24752 Url-Weiterleitung

In diesem BC können Sie das F-Script für den Unterhalt der Katalog-Dokumente starten. Auf diese Weise kann der Unterhalt der Katalog-Dokumente auch unabhängig von der Katalog-Verarbeitung durchgeführt werden, wo das Script ebenfalls ausgeführt werden kann.

Katalog

Katalognummer / Bezeichnung

Im Header des BC werden Katalog und Katalogbezeichnung des aktiven Katalogs angezeigt. Wird das BC nicht aus dem WS 24000 Katalog bearbeiten aus dem Pull-Down-Menü "Bearbeiten", sondern direkt aufgerufen, kann hier über die Auswahl oder Angabe der Katalognummer oder der Katalogbezeichnung ein Katalog aktiviert werden.

Url-Weiterleitung

In der BO-Tabelle werden Ihnen standardmässig pro Url-Weiterleitung die Attribute "Nr", "KatNr", "SortNr", "Alte Url", "Typ neue Url", "KatNr", "KatPosNr" und "TempWeiterl." angezeigt. Diese Attribute können Sie nach Belieben ändern oder ergänzen. Detaillierte Informationen zum Bearbeiten einer BO-Liste finden Sie im Kapitel BO-Liste.

Nummer:

Hier erfassen Sie die Nummer für die neue Url-Weiterleitung. Die Nummer kann frei gewählt werden.

Sortiernummer:

Hier erfassen Sie die Nummer für die neue Url-Weiterleitung. Die Nummer kann frei gewählt werden.

Alte Url:

Hier erfassen Sie die alte / bisherige Url.

Typ neue Url:

Hier wählen Sie den Typ der neuen Url-Weiterleitung aus:
  • 0 = Url
  • 1 = Kategorie
  • 2 = Katalog-Position

Neue Url:

Hier erfassen Sie die neue Url.

Kategorie-Nr.:

Hier erfassen Sie die Nummer für die neue Url-Weiterleitung. Die Nummer kann frei gewählt werden.

Katalog-Positions-Nummer:

Hier erfassen Sie die Nummer für die neue Url-Weiterleitung. Die Nummer kann frei gewählt werden.

Temporäre Weiterleitung:

Hier erfassen Sie die Nummer für die neue Url-Weiterleitung. Die Nummer kann frei gewählt werden.

Buttons

Mit dem Button <Neu> wechseln Sie in den Neuerfassungs-Modus.
Mit dem Button <Speichern> speichern Sie die neu erfasste Url-Weiterleitung.
Mit dem Button <Löschen> löschen Sie die aktive Url-Weiterleitung.en Sie die Erfassung ab, ohne dass die neu erfassten Daten gespeichert werden.