In diesem BC definieren Sie in den einzelnen Registern die
Eigenschaften (Freie Felder, Verarbeitung, Zugriffsrechte und Herkunft)
des aktiven Verkaufspools. Bis auf die Gruppe "Poolverhalten" die nur in
der Poolart "Verarbeitungspool VER" aktiv ist, ist der Registeraufbau bei
allen Poolarten gleich.
In diesem BC können Sie folgende Eigenschaften eines Service-Pool
definieren:
- Freie Attribute
- freier Index
- Verarbeitungsstatus-Vorschlagswert / Automatisch löschen (nur bei
Poolart Verarbeitungspool VER)
- Zugriffsrechte
Angezeigt werden das Erstelldatum und der Eigentümer des
Pool (das Attribut wird aktualisiert sobald der Eigentümer geändert wird)
sowie das letzte Mutationsdatum und die Adressnummer des
Mitarbeiters, der die Mutation durchgeführt hat (Registerkarte
Herkunft).
Pool
Im Header
wird der aktive Pool angezeigt.
Beim Aufruf des BC aus dem OpaccERP
Explorer ist der Header leer und der gewünschte Pool muss zuerst aktiviert
werden. Die Suche kann über die Attribute Poolart, Poolnummer oder die
Attribute Poolart, Bezeichnung erfolgen.
Freie
Attribute
Auf dieser Registerkarte können Sie max zehn freie
Pool-Attribute mit unterschiedlicher Länge definieren (3 x 1-stellig, 3 x
10-stellig, 3 x 20-stellig und 1 x 30-stellig).
Im Header wird der
aktive Pool angezeigt.
Beim Aufruf des BC aus dem OpaccERP Explorer
ist der Header leer und der gewünschte Pool muss zuerst aktiviert werden.
Die Suche kann über die Attribute Poolart, Poolnummer oder die Attribute
Poolart, Bezeichnung erfolgen.
Freie
Attribute
Pro Attribut erfassen Sie einen Titel erfassen und
bestimmen den Feldtyp:
- A = Alphanumerisch (für die Eingabe von Zahlen und
Buchstaben)
- R = Numerisch (für die Eingabe von Zahlen, Vorzeichen
erlaubt)
- B = Boolscher Wert (Checkbox)
Zusätzlich können Sie im Attribut Vorgabe einen
Vorgabewert erfassen und diesen bei Bedarf im Attribut Fix als
unveränderbaren Wert definieren.
Im BC 52000 Verkaufspool
können Sie die Freien Attribute pro Pooleintrag in der Gruppe
Bearbeiten bearbeiten.
Mit dem Button
<Speichern> speichern Sie Änderungen an den Freien
Attributen.
Verarbeitung
Auf dieser Registerkarte
können Sie einen freien Poolindex definieren, nach welchem die
Pooleinträge sortiert werden können. Der neue Index wird in den
Pooleinträgen automatisch nachgeführt.
Bei einem Pool der Poolart
"Verarbeitungspool VER" können Sie zusätzlich den Verarbeitungsstatus und
das Löschverhalten vorbelegen.
Freier Index
Ausser bei einem Verkaufspositionspool sind die Segmente 1 und
2 sowie 7 und 8 des Freien Indexes fest vorgegeben und können nicht
geändert werden. Bei einem Verkaufspositionspool sind die Segmente 1 sowie
6, 7 und 8 fest vorgegeben.
Die Segmente 3 bis 6 bzw. 2 bis 5
können Sie frei anlegen. Pro Segment können Sie das Businessobjekt
und das Attribut auswählen.
In einem Verarbeitungspool
VER, einem Direktvererbungspool und einem
BOP1-Vererbungspool kann pro Segment unter einem der folgenden
Business Objekte gewählt werden:
- Addr
- SalDoc
- SalDocPoolItem
In einem Statuspool VER kann pro Segment unter einem der
folgenden Business Objekte gewählt werden:
- Art
- SalDoc
- SalDocItem
- ArtProcSalPoolItem (Verkaufsstatuspooleintrag)
In einem Verkaufspositionspool kann pro Segment unter
einem der folgenden Business Objekte gewählt werden:
- Art
- SalDoc
- SalDocItem
- SalDocItemPoolItem
Die Auswahlmöglichkeiten für das Attribut hängen vom gewählten
Businessobjekt ab.
Poolverhalten
Diese Gruppe wird nur einem Pool der Poolart Verarbeitungspool
VER angezeigt.
Im Attribut Verarbeitungsstatus definieren Sie
den Vorschlagwert für den Verarbeitungsstatus eines neuen Pooleintrags.
Folgende Werte stehen zur Auswahl:
-
V = Verarbeiten
Die Pool-Einträge werden sofort
verarbeitet, wenn der Pool gestartet wird oder als Autopilot aktiv
ist.
-
P = Pendent
Die Pooleinträge werden nicht verarbeitet,
wenn der Pool gestartet wird oder als Autopilot aktiv ist. Der Eintrag
wird erst dann verarbeitet, wenn der Verarbeitungsstatus auf V =
Verarbeiten gesetzt wird.
Wenn Sie die Checkbox im Attribut Automatisch
löschen aktivieren, wird ein Pooleintrag nach erfolgreicher
Verarbeitung automatisch aus dem Pool entfernt.
Mit dem
Button <Speichern> speichern Sie Änderungen an den Attributen der
Registerkarte Verarbeitung.
Zugriffsrechte
Auf dieser
Registerkarte werden die Zugriffsrechte des Pool-Eigentümmers und die
Zugriffsrechte der einzelnen Benutzergruppe auf den Pool
eingerichtet.
Die Zugriffsrechte können nur von einem Benutzer
geändert werden, welcher die vollen Zugriffsrechte auf das BC 52013
besitzt.
Benutzer mit vollem Zugriffsrecht
können den Pool für die Verarbeitung sperren, die oben aufgeführten Rechte
pro Benutzergruppe mutieren, den Eigentümer ändern und Zugriffsrechte auf
alle Benutzergruppen nachtragen (Button <Nachtragen>.
Pool
In dieser
Gruppe ist im Attribut Eigentümer der Eigentümer des Pools
hinterlegt. Bei der Neuanlage eines Pools ist dies der angemeldete
Mitarbeiter. Jeder Benutzer mit vollen Zugriffsrechten auf das BC 52013
kann den Eigentümer ändern.
Im Attribut Pool gesperrt kann
der Pool durch Aktivieren der Checkbox für jegliche Verarbeitung gesperrt
werden.
Rechte des
Eigentümers
In dieser Gruppe legen Sie die Zugriffsrechte des
Eigentümers fest. Die Rechte des Eigentümers übersteuern die Rechte der
Benutzergruppe.
D.h. wenn der Eigentümer einer Benutzergruppe
angehört deren Rechte auf den Pool eingeschränkt sind, er als Eigentümer
aber über alle Rechte verfügt, gelten die Eigentümerrechte. Voraussetzung
für die Gültigkeit dieser Logik ist aber, dass die Benutzergruppe, welcher
der Eigentümer angehört, über volle Zugriffsrechte auf das BC 52013
verfügt.
Folgende Rechte können durch Aktivieren der jeweiligen
Checkbox gewährt werden:
-
Pool löschen
Bei passiver Checkbox ist es nicht möglich,
den Pool zu löschen. Nach dem Neuerstellen eines Pools ist dieses
Zugriffsrecht automatisch passiv. Dadurch kann ein versehentliches
Löschen des Pools inklusive aller seiner Einträge verhindert
werden.
-
Einträge hinzufügen
-
Einträge ändern
-
Einträge löschen
Bei aktiver Checkbox kann der Eigentümer
Pooleinträge, aber nicht den Pool selbst löschen.
Mit dem Button <Speichern> werden die
Einstellungen in den Gruppen Pool und Rechte des Eigentümers
gespeichert,
Rechte
pro Benutzergruppe
In dieser Gruppe legen Sie die Zugriffsrechte
pro gewählter Benutzergruppe fest.
Folgende Rechte können durch
Aktivieren der jeweiligen Checkbox gewährt werden:
-
Pool löschen
Bei passiver Checkbox ist es nicht möglich,
den Pool zu löschen. Nach dem Neuerstellen eines Pools ist dieses
Zugriffsrecht automatisch passiv. Dadurch kann ein versehentliches
Löschen des Pools inklusive aller seiner Einträge verhindert
werden.
-
Einträge hinzufügen
-
Einträge ändern
-
Einträge löschen
Bei aktiver Checkbox kann der Eigentümer
Pooleinträge, aber nicht den Pool selbst löschen.
Wenn alle Benutzergruppen für ein oder mehrere
Zugriffsrechte denselben Zugriff erhalten sollen, können Sie die
Nachtragsfunktion (Button <Nachtrag>) nutzen.
Herkunft
Auf
dieser Registerkarte werden Ihnen Informationen zu Eigentümer und
Erstellzeitpunkt sowie zur letzten Mutation des Pools angezeigt.
Erstellung:
In dieser Gruppe wird im Attribut Erstelldatum das Datum
angezeigt, an welchem der Pool angelegt wurde.
Im Attribut
Eigentümer wird der aktuelle Eigentümer des Pools angezeigt. Nach
Ändern des Eigentümers auf der Registerkarte Zugriffsrechte, ändert
sich auch die Anzeige in diesem Attribut.
Mutation
In
dieser Gruppe werden im Attribut Mutationsdatum das Datum der
letzten Änderung an den Pooleinträgen oder Pool-Eigenschaften angezeigt
und im Attribut Mutiert durch die Adressnummer und der Name des
Mitarbeiters, der diese Änderung durchgeführt hat.