In diesem BC können Sie sich für das im Header aktive Verkaufsdokument,
wahlweise die Bonitätsdaten der Dokumentadresse oder der Rechnungsadressen
anzeigen lassen.
Sie können dieses BC im WS 51000 über den Eintrag "Kundenbonität..." im
Pulldown-Menü "Extras" öffnen.
Diese Bonitätsinformation können Sie immer abfragen, unabhängig davon,
ob Sie die Kreditlimitkontrolle (Bonitätsprüfung) im BC
11219 Debitor oder auf der Dokumentart (BC
95220 Dokumenteigenschaften > Do/Undo > Do)
aktiviert haben.
Die Moneyhouse Bonitätsprüfung (Button <Moneyhouse Bonität...>
kann nur ausgeführt werden, wenn der lizenzpflichtige CIS-Service
Moneyhouse installiert, die nutzungsbezogenen Services zur Bonitätsabfrage
verfügbar und aktiv sind, und wenn die Dokumentadresse bzw. die
Rechnungsadresse mit einer Moneyhouse-Adresse (Organisation oder
Privatperson) verknüpft ist.
Verkaufsdokument
Im Header wird das aktive Verkaufsdokument
angezeigt.
Beim Aufruf des BC aus dem OpaccERP Explorer ist der
Header leer und das gewünschte Verkaufsdokument muss zuerst aktiviert
werden. Die Suche muss über die Attribute Dokumentstufe und
Dokumentnummer erfolgen.
Dokumentadresse / Rechnungsadresse
Durch Aktivieren des entsprechenden Radio-Buttons legen Sie
fest, ob die Bonitätsprüfung für die Dokument- oder für die
Rechnungsadresse durchgeführt werden soll.
Bemerkung
In dieser Gruppe wird im Attribut
Bemerkung der Inhalt
des Attributs
Bemerkung aus dem Kundenstamm (BC
11201 Kunden-Zusätze angezeigt. Dort
können beispielsweise Hinweis hinterlegt werden, die bei der
Interpretation der Kundenbonität wichtig sein können.
Im Attribut
Kundenstatus wird der aktuelle Status des Kunden
angezeigt.
Bei der Definition der Kunden-Statuscodes im OpaccOXAS
Studio BC
11753 Kunden-Status kann pro
Status eines der folgenden Verfahren für den Verkauf bestimmt werden:
- A = keine Lieferungen und Aufträge
- G = Verkauf ist gesperrt
- L = keine Lieferungen
- O = Verkauf ist offen
- R = nur Rechnungen
Umsätze (Leitwährung)
In
dieser Gruppe werden Ihnen die Kundenumsätze für die Zeitintervalle
Vorjahr, aktuelles Jahr, letzte 3 Vormonate,
letzte 2 Vormonate und Vormonat angezeigt.
Kredite (Leitwährung)
In
dieser Gruppe werden die Kreditinformationen angezeigt. Der Kreditrahmen
wird entsprechend der jeweiligen Kreditkontrollstufe berechnet und
angezeigt.
Saldo Debitorenbuchhaltung
Der angezeigte Wert ist abhängig von der eingesetzten
Finanzbuchhaltung. Es kann der aktuelle Saldo sein, wenn eine
Online-Verbindung zur Debitorenbuchhaltung besteht oder es kann sich um
einen Wert handeln, der als Batch-Saldo BC
11219 Debitor Attribut "Saldo (Batch)" in bestimmten
Intervallen aus der Finanzbuchhaltung eingepflegt wird.
Nicht verbuchte/bezahlte
RE/GS:
Der hier angezeigte Wert entspricht dem Total der
Rechnungen / Gutschriften, die noch nicht an die Debitorenbuchhaltung
übergeben wurden, unter Berücksichtigung der bereits geleisteten
POS-Zahlungen.
Nicht verrechnete Lieferungen /
Umbuchungen
Der hier angezeigte Wert entspricht dem Total der
offenen Fakturen auf der Basis von Lieferungen und
Umbuchungen.
Nicht gelieferte
Bestellungen
Der hier angezeigte Wert entspricht dem
Auftragsbestand aller noch nicht gelieferten Auftragspositionen,
unabhängig davon ob für diese eine Dispositionsbuchung existiert. D.h.
Leistungen oder Artikel ohne Lagerführung werden bei der Prüfung ebenfalls
berücksichtigt.
Kreditlimite:
Hier wird
das im BC
11219 Debitor im
Attribut
Kreditlimite hinterlegte Kreditlimit angezeigt.
Kredit 0
Kreditlimit
abzüglich offene Rechnungen gemäss OpaccERP. Es erfolgt jedoch keine
Prüfung
Kredit 1
Kreditlimit
abzüglich OP-Saldo, abzüglich der nicht in der Debitorenbuchhaltung
verbuchten Rechnungen und Gutschriften.
Kredit 2
Kreditlimit
abzüglich OP-Saldo, abzüglich der nicht in der Debitorenbuchhaltung
verbuchten Rechnungen und Gutschriften, abzüglich der nicht verrechneten
Lieferungen.
Kredit 3
Kreditlimit
abzüglich OP-Saldo, abzüglich der nicht in der Debitorenbuchhaltung
verbuchten Rechnungen und Gutschriften, abzüglich der nicht verrechneten
Lieferungen und abzüglich der nicht gelieferten Bestellungen
(Auftragsbestätigungen). Letztere werden über die Auftragsüberwachung
ermittelt und beinhalten alle bestellten Artikel (Lagerartikel, nicht an
Lager geführte Artikel und Leistungen).
D.h. Es werden alle
bestellten noch nicht gelieferten Mengen (die auch noch nicht im voraus
bezahlt worden sind!)
berücksichtigt.
Beispiel:
10 bestellt, 4 geliefert, 0 verrechnet und 0
gutgeschrieben |
6 sind bestellt und noch nicht geliefert => 6 sind für
Kredit 3 zu berücksichtigen. |
10 bestellt, 4 geliefert, 8 verrechnet und 0
gutgeschrieben |
6 sind bestellt und noch nicht geliefert, maximal 2 sind
aber noch zu bezahlen => 2 sind für Kredit 3 zu
berücksichtigen |
10 bestellt, 4 geliefert, 8 verrechnet und 2
gutgeschrieben |
6 sind bestellt und noch nicht geliefert, maximal 4 sind
aber noch zu bezahlen => 4 sind für Kredit 3 zu
berücksichtigen. |
Moneyhouse
Bonität
Wenn die zu prüfende Adresse (Dokument- bzw.
Rechnungsadrees) mit einer Moneyhouse-Adresse verknüpft ist, können Sie
die Bonität des Kunden kostenpflichtig abfragen. Der Button <Moneyhouse
Bonität...> öffnet das BC
11151 Moneyhouse
Bonität, in welchem Sie die Bonitätsabfrage starten können. Vor
Ausführen der Abfrage müssen Sie einen Abfragegrund erfassen. Frühere
Abfragen werden in der Tabelle "Bisherige Prüfungen" angezeigt.