24300 Katalog-Position Details

In diesem BC können Sie die Attribute der aktiven Katalog-Position bearbeiten. Voraussetzung dafür ist, dass die Kategorie, der die Position zugeteilt ist, zur Verarbeitung freigegeben ist.
Für einen Teil der Katalog-Positions-Attribute können bereits Vorschlagswerte im BC 24500 Katalog Details hinterlegt werden, die dann hier angezeigt und nur bei Bedarf nachbearbeitet werden müssen.
Sie können das BC im WS 24000 Katalog bearbeiten sowohl über das Pulldown-Menü Position - Details aufrufen als auch über das Kontextmenü (rechte Maustaste) direkt auf einer Katalog-Position.
Ein Direktaufruf aus dem OpaccERP Explorer unter Angabe der BC-Nummer ist ebenfalls möglich. Dann müssen zusätzlich noch Katalog, Kategorie und Position über die Katalognummer, sowie Kategorienummer und Positionsnummer ausgewählt werden.

Katalogposition

Katalog

Beim Aufruf des BC aus dem WS 24000 Katalog bearbeiten, wird hier die Katalognummer des aktiven Katalogs angezeigt. Wenn das BC direkt aus dem Explorer aufgerufen wurde oder der Katalog gewechselt werden soll, muss eine Katalognummer eingegeben oder über die Katalogauswahltabelle ausgewählt werden.

Kategorie

Wenn ein Katalog aktiviert ist, kann hier die Kategorie ausgewählt (Direktaufruf) oder geändert (bei bereits aktiver Kategorie) werden.

Katalogposition

Wenn ein Katalog und eine Kategorie aktiv sind, kann hier die Katalog-Position ausgewählt (Direktaufruf) oder geändert (bei bereits aktiver Kategorie) werden.

Generell

In diesem Navigationsbereich werden alle Katalog-Positions-Daten hinterlegt, die sowohl für Print- oder Online-Kataloge als auch für einen Webshop relevant sind.

Generell - Allgemein

Allgemein

Positionstyp:

Hier wird der Positionstyp angezeigt. Dabei kann es sich entweder um einen Artikel, ein Produkt, einen Verweis auf eine andere Katalog-Position, oder einen Link handeln. Beim Positionstyp Verweis erfolgt der Verweis auf die mit Positionstyp Artikel definierte Katalog-Position über die Katalog-Positionsnummer.

Nummer:

Hier wird die Katalog-Positionsnummer angezeigt. Sie wird bei der Neuanlage, je nach Definition im BC 24500 Katalog-Details - Attributsteuerung - Positionen entweder automatisch oder manuell vergeben und kann nicht geändert werden.

Bezeichnung:

Hier kann die technische Bezeichnung der Katalog-Position bearbeitet werden.

Kategorienummer:

Hier wird die Nummer der Kategorie angezeigt, der die aktive Position zugeteilt ist. Bei der Neuanlage der Position im WS 24000 legen Sie fest, welcher Kategorie die Position zugeteilt werden soll. Diese Zuteilung kann hier nicht geändert werden.

Artikelnummer:

Bei Katalog-Positionen vom Typ Artikel und vom Typ Artikel (Produkt) kann die Artikelnummer hier geändert werden.
Bei Katalog-Positionen vom Typ Produkt wird die Artikelnummer hier angezeigt, kann aber nicht geändert werden.
Bei Katalog-Positionen vom Typ Verweis wird die Artikelnummer, auf die verwiesen wird, hier angezeigt. Sie kann an dieser Stelle nicht geändert werden.
Bei Katalog-Positionen vom Typ Link ist dieses Attribut passiv.

Interne Artikelnummer:

Bei Katalog-Positionen vom Typ Artikel, Artikel (Produkt), Produkt und Verweis wird hier die interne Artikelnummer angezeigt.
Bei Katalog-Positionen vom Typ Link ist dieses Attribut passiv.

Produktnummer:

Bei Katalog-Positionen vom Typ Artikel (Produkt) und Produkt wird hier die Produktnummer, der die Katalog-Position zugeteilt ist, angezeigt.
Bei Katalog-Positionen anderer Positionstypen ist dieses Attribut passiv.

Interne Produktnummer:

Bei Katalog-Positionen vom Typ Artikel (Produkt) und Produkt wird hier die interne Produktnummer angezeigt.
Bei Katalog-Positionen vom Typ Link ist dieses Attribut passiv.

Kanonisch:

Dieses Attribut kann pro Produkt nur bei einem Produktartikel aktiviert gesetzt werden.

Referenzierte-Positions-Nr:

Bei Katalog-Positionen vom Typ Verweis wird hier die Positionsnummer angezeigt und kann bearbeitet werden.
Bei Katalog-Positionen anderer Positionstypen ist dieses Attribut passiv.

Sortiernummer:

Über dieses Attribut kann die Reihenfolge der Katalogpositionen definiert werden.
Zusätzlich ist dieses Attribut im Index 9 (CatItem.CatNo, CatItem.SortNo, CatItem.Number) zum BO CatItem enthalten.

Verarbeitung aktiv:

Über diese Check-Box kann gesteuert werden, ob die aktive Position bei der Katalog-Verarbeitung berücksichtigt werden soll oder nicht. Der Attributwert kann in einem Nachtrags-Script abgefragt werden.
Für dieses Attribut kann ein Vorgabewert im BC 24500 Katalog-Details - Attributsteuerung - Positionen erfasst werden.

Verarbeitung aktiv, automatisch:

Über diese Check-Box kann gesteuert werden, ob die aktive Position bei der automatischen Katalog-Verarbeitung berücksichtigt werden soll oder nicht. Der Attributwert kann in einem Nachtrags-Script abgefragt werden.
Für dieses Attribut kann ein Vorgabewert im BC 24500 Katalog-Details - Attributsteuerung - Positionen erfasst werden.

Lagerverfügbarkeit:

Bei Katalog-Positionen vom Typ Artikel, Artikel (Produkt) und Produkt und kann der Tabellenwert für die Lagerverfügbarkeit geändert werden.
Bei Katalog-Positionen vom Typ Verweis kann der Tabellenwert für die Lagerverfügbarkeit an dieser Stelle nicht geändert werden.
Bei Katalog-Positionen vom Typ Link ist dieses Attribut passiv.
Die für den Katalog gültige freie Hilfstabelle für die Lagerverfügbarkeit wird im BC 24500 Katalog-Details - EnterpriseShop - Freie Tabelle zugeteilt.

Artikel-Rating intern:

Hier können Sie einen Wert für das interne Artikel-Rating hinterlegen.
Für dieses Attribut kann ein Vorgabewert im BC 24500 Katalog-Details - Attributsteuerung - Positionen erfasst werden.

Artikel-Rating extern:

Hier können Sie einen Wert für das externe Artikel-Rating hinterlegen.
Für dieses Attribut kann ein Vorgabewert im BC 24500 Katalog-Details - Attributsteuerung - Positionen erfasst werden.

Farbe:

Bei Katalog-Positionen vom Typ Artikel, Artikel (Produkt) und Produkt kann der Tabellenwert für die Farbe, die Sie bei der Neuanlage der Katalog-Position hinterlegt haben, geändert werden.
Bei Katalog-Positionen vom Typ Verweis kann der Tabellenwert für die Farbe an dieser Stelle nicht geändert werden.
Bei Katalog-Positionen vom Typ Link ist dieses Attribut passiv.
Die für den Katalog gültige freie Hilfstabelle für die Farbe wird im BC 24500 Katalog-Details - Generell - Allgemein zugeteilt.

Grösse:

Bei Katalog-Positionen vom Typ Artikel, Artikel (Produkt) und Produkt kann der Tabellenwert für die Grösse, die Sie bei der Neuanlage der Katalog-Position hinterlegt haben, geändert werden.
Bei Katalog-Positionen vom Typ Verweis kann der Tabellenwert für die Grösse an dieser Stelle nicht geändert werden.
Bei Katalog-Positionen vom Typ Link ist dieses Attribut passiv.
Die für den Katalog gültige freie Hilfstabelle für die Grösse wird im BC 24500 Katalog-Details - Generell - Allgemein zugeteilt.

Bezeichnungen

Sprache: / Artikelbezeichnung 1: / Artikelbezeichnung 2: / Artikelbezeichnung 3:

Bei Katalog-Positionen vom Typ Artikel, Artikel (Produkt) und Produkt können Sie in den folgenden Attributen die katalogbezogenen Artikelbezeichnungen für die Katalog-Positionen sprachabhängig bearbeiten.
Bei Katalog-Positionen vom Typ Verweis werden die Bezeichnungen angezeigt, können aber an dieser Stelle nicht geändert werden.
Bei Katalog-Positionen vom Typ Link kann nur die Sprache, nicht aber die Bezeichnungen bearbeitet werden.

Generell - Preise

In dieser Gruppe können Sie für die aktive Katalog-Position maximal 3 Katalogpreise pro Währung erfassen. Es können Preise für maximal fünf Währungen erfasst werden. Die Währung wird hier jeweils nur angezeigt, sie wird im BC 24500 Katalog-Details - Generell - Allgemein - Währungen in den Attributen Hauptwährung, Währung B . . . Währung E zugewiesen. Dort wird ebenfalls festgelegt, wie viele der maximal drei Preise pro Währung aktiv sind.
Ob pro Katalog-Position überhaupt Preise hinterlegt werden sollen, wird projektspezifisch entschieden, es hängt auch davon ab, ob die Preise für den Katalog direkt aus dem Preis-/Rabattsystem gezogen werden sollen oder ob eigene Katalogpreise verwendet werden sollen (BC 24500 Katalog-Details - Generell - Allgemein, Attribut Preis/Rabatt-Herleitung).

Hauptwährung:

Hier wird die im BC 24500 Katalog-Details - Generell - Allgemein - Währungen im Attribut Hauptwährung zugeteilte Währung angezeigt. Sie kann hier nicht geändert werden.

Katalogpreis 1: / Katalogpreis 2: / Katalogpreis 3:

Hier können Sie maximal drei Preise pro Katalogposition in der Hauptwährung erfassen.

Währung B:

Hier wird die im BC 24500 Katalog-Details - Generell - Allgemein - Währungen im Attribut Währung B zugeteilte Währung angezeigt. Sie kann hier nicht geändert werden.

Katalogpreis B1: / Katalogpreis B2: / Katalogpreis B3:

Hier können Sie maximal drei Preise pro Katalogposition in der unter Währung B hinterlegten Währung erfassen.

Währung C:

Hier wird die im BC 24500 Katalog-Details - Generell - Allgemein - Währungen im Attribut Währung C zugeteilte Währung angezeigt. Sie kann hier nicht geändert werden.

Katalogpreis C1: / Katalogpreis C2: / Katalogpreis C3:

Hier können Sie maximal drei Preise pro Katalogposition in der unter Währung C hinterlegten Währung erfassen.

Währung D:

Hier wird die im BC 24500 Katalog-Details - Generell - Allgemein - Währungen im Attribut Währung D zugeteilte Währung angezeigt. Sie kann hier nicht geändert werden.

Katalogpreis D1: / Katalogpreis D2: / Katalogpreis D3:

Hier können Sie maximal drei Preise pro Katalogposition in der unter Währung D hinterlegten Währung erfassen.

Währung E:

Hier wird die im BC 24500 Katalog-Details - Generell - Allgemein - Währungen im Attribut Währung E zugeteilte Währung angezeigt. Sie kann hier nicht geändert werden.

Katalogpreis E1: / Katalogpreis E2: / Katalogpreis E3:

Hier können Sie maximal drei Preise pro Katalogposition in der unter Währung E hinterlegten Währung erfassen.

Generell - Zusätze 1/2

Zusätze 1

Freies Feld 1: . . . Freies Feld 10:

In dieser Gruppe können Sie die Werte für die ersten 10 freien Felder der Katalog-Position erfassen. Diese freien Felder werden im BC 24500 Katalog-Details - Generell - Freie Attribute: Positionen definiert.

Zusätze 2

Freies Feld 11: . . . Freies Feld 20:

In dieser Gruppe können Sie die Werte für freien Felder 11 bis 20 der Katalog-Position erfassen. Diese freien Felder werden im BC 24500 Katalog-Details - Generell - Freie Attribute: Positionen definiert.

Generell - Zusätze 3/4

Zusätze 3

In dieser Gruppe können Sie die Werte für die freien Felder 21 - 25 hinterlegen. Die Attributwerte dieser Felder können pro Sprache hinterlegt werden. In den Feldern 24 und 25 können Sie Freitext erfassen. Sie sind automatisch als Textblock definiert.
Die freien Felder werden im BC 24500 Katalog-Details - Generell - Freie Attribute: Positionen definiert.

Sprache:

Hier wählen Sie aus der Sprachtabelle diejenigen Sprache aus, in der die Attributwerte in den folgenden freien Feldern (21 - 25) hinterlegt werden sollen.

Freies Feld 21: . . . Freies Feld 25:

Hier erfassen Sie die Attributwerte für die freien Felder 21 - 25 in der im vorhergehenden Attribut zugeteilten Sprache.

Zusätze 4

Freier Tabelleneintrag 1: . . . Freier Tabelleneintrag 10:

In dieser Gruppe können Sie pro Attribut einen Tabellenwert aus der jeweiligen im 24500 Katalog-Details - Generell - Freie Tabellen zugeteilten freien Hilfstabelle auswählen.

EnterpriseShop

EnterpriseShop - Allgemein

Allgemein

In dieser Gruppe sind alle WebShop relevanten Informationen zur aktiven Katalogposition hinterlegt.

Sichtbarkeit E-Shop:

Wenn im BC 24500 Katalog-Details - Attribut-Steuerung - Positionen für dieses Attribut ein Vorgabewert erfasst wurde, wird dieser hier vorgeschlagen. Sie können den Attributwert bei Bedarf ändern. Folgende Einstellungen, ob und wie eine Position im E-Shop sichtbar sein soll, stehen zur Auswahl:
  • 0 - Nicht sichtbar
  • 1 - Sichtbar nur in der Struktursuche
  • 2 - Sichtbar nur in der Direktsuche
  • 3 - Sichtbar Struktur/ Direktsuche

Sichtbar ohne Login:

Wenn im BC 24500 Katalog-Details - Attribut-Steuerung - Positionen für dieses Attribut ein Vorgabewert erfasst wurde, wird dieser hier vorgeschlagen. Sie können den Attributwert bei Bedarf ändern.

Für Benutzer Sortimente sichtbar:

In diesem Attribut ist festgelegt, ob die Katalog-Position in einem Benutzer-Sortiment sichtbar sein soll oder nicht.
Wenn im BC 24500 Katalog-Details - Attribut-Steuerung - Positionen für dieses Attribut ein Vorgabewert erfasst wurde, wird dieser hier vorgeschlagen. Sie können den Attributwert bei Bedarf ändern.

Im Angebot von:

Hier können Sie ein Datum hinterlegen, ab dem die Katalogposition im Angebot sein soll.

Im Angebot bis:

Hier können Sie ein Datum hinterlegen, bis zu dem die Katalogposition im Angebot sein soll.

Flag News ab:

Hier können Sie ein Datum hinterlegen, ab dem die Katalogposition ein News Flag haben soll.

Flag News bis:

Hier können Sie ein Datum hinterlegen, bis zu dem die Katalogposition ein News Flag haben soll.

Anzahl Tage seit News Flag:

Hier kann die Anzahl Tage seit Flag News hinterlegt werden.
Wenn im BC 24500 Katalog-Details - Attribut-Steuerung - Positionen für dieses Attribut ein Vorgabewert erfasst wurde, wird dieser hier vorgeschlagen. Sie können den Attributwert bei Bedarf ändern.

Flag Frei1 ab:

Hier können Sie ein Datum hinterlegen, ab dem das freie Flag1 für die Katalogposition aktiv sein soll.

Flag Frei1 bis:

Hier können Sie ein Datum hinterlegen, bis zu dem das freie Flag1 für die Katalogposition aktiv sein soll.

Flag Frei2 ab:

Hier können Sie ein Datum hinterlegen, ab dem das freie Flag2 für die Katalogposition aktiv sein soll.

Flag Frei2 bis:

Hier können Sie ein Datum hinterlegen, bis zu dem das freie Flag2 für die Katalogposition aktiv sein soll.

Google Wallet aktiv:

Über diese Check Box können Sie Google Wallet aktivieren oder deaktivieren.
Google Wallet ist ein Online-Bezahlsystem des US-Unternehmens Google Inc. Google Wallet ist der Nachfolger von Google Checkout und wurde um die Möglichkeit, mit dem Handy im stationären Handel zu bezahlen, erweitert.

Layout-Variante, Detailansicht:

Wenn im BC 24500 Katalog-Details - Attribut-Steuerung - Positionen für dieses Attribut ein Vorgabewert erfasst wurde, wird dieser hier vorgeschlagen. Sie können den Attributwert bei Bedarf ändern.
Dazu wählen Sie einen Tabellenwert aus der freien Hilfstabelle aus, die im BC 24500 Katalog Details im Navigationsbereich EnterpriseShop - Allgemein - Freie Tabelle im Attribut Freie Tabelle Layout-Varianten zugewiesen ist. Über diese Layout Variante wird gesteuert, wie die Katalogposition in der Detail-Ansicht im Shop dargestellt werden, z. B. als Text, oder Text mit Bild, als Liste, Slider usw.

Katalog-Position Layout-Variante 2:

Wenn im BC 24500 Katalog-Details - Attribut-Steuerung - Positionen für dieses Attribut ein Vorgabewert erfasst wurde, wird dieser hier vorgeschlagen. Sie können den Attributwert bei Bedarf ändern.
Dazu wählen Sie einen Tabellenwert aus der freien Hilfstabelle aus, die im BC 24500 Katalog Details im Navigationsbereich EnterpriseShop - Allgemein - Freie Tabelle im Attribut Freie Tabelle Layout-Varianten zugewiesen ist.

Geschenk-Verpackung J/N:

Wenn im BC 24500 Katalog-Details - Attribut-Steuerung - Positionen für dieses Attribut ein Vorgabewert erfasst wurde, wird dieser hier vorgeschlagen. Sie können den Attributwert bei Bedarf ändern.
Bei aktiver Check-Box ist für die Position eine Geschenkverpackung erhältlich.

Promo-Code J/N:

Wenn im BC 24500 Katalog-Details - Attribut-Steuerung - Positionen für dieses Attribut ein Vorgabewert erfasst wurde, wird dieser hier vorgeschlagen. Sie können den Attributwert bei Bedarf ändern.
Bei aktiver Check-Box sind für die Position die Promotion-Codes aktiv.

Reserve J/N:

Wenn im BC 24500 Katalog-Details - Attribut-Steuerung - Positionen für dieses Attribut ein Vorgabewert erfasst wurde, wird dieser hier vorgeschlagen. Sie können den Attributwert bei Bedarf ändern.
Reserve-Feld. Derzeit ohne Funktion. Kann projektabhängig genutzt werden.

Verknüpfungstyp 1: . . . Verknüpfungstyp 10:

Verknüpfungs-Typen werden im Shop in der Positions-Detailansicht angezeigt und können z. B. den Hinweis auf Ersatzartikel, Zubehör, Eigenmarken-Empfehlung o. ä. enthalten.
Über die Checkbox können Sie die einzelnen Verknüpfungstypen aktivieren oder deaktivieren. Als Titel wird jeweils der Name des Artikel-Verknüpfungstyps angezeigt, der im 24500 Katalog-Details - EnterpriseShop - Mapping in der Gruppe Verknüpfungs-Typ zugewiesen wurde.
Wenn im BC 24500 Katalog-Details - Attribut-Steuerung - Positionen für diese Attribute Vorgabewerte erfasst wurden, werden sie hier vorgeschlagen. Diese Attributwerte sind änderbar.

Index-Aktualisierung benötigt:

Hier können Sie die aktive Position für die Index-Aktualisierung markieren.

EnterpriseShop - Online Marketing, Scoring

Online Marketing

Sprache:

Hier erfassen Sie die Sprache in der Sie die folgenden Attribute für das Online Marketing hinterlegen möchten.

URL-Segment:

Hier erfassen Sie das URL-Segment für das Online-Marketing.
Dieses Segment muss nicht eindeutig sein, da die Eindeutigkeit durch das automatische Hinzufügen der internen Artikelnummer sichergestellt wird.
Hinweis
Hinweis
Bei Katalogpositionen vom Typ "Verweis" kann dieses Attribut nicht bearbeitet werden.

Page-Title:

Hier können Sie einen sprachabhängigen Page Title für das Online Marketing erfassen.

MetaDescription:

In diesem Textblock können Sie eine Meta Description für das Online Marketing hinterlegen.

MetaKeywords:

In diesem Textblock können Sie Meta Schlüsselwörter für das Online Marketing hinterlegen.

Picture Alt-Tag:

Hier können Sie ein sprachabhängiges Picture Alt-Tag für das Online-Marketing hinterlegen.

Scoring

Boost-Faktor:

Hier erfassen Sie den Boost-Faktor für das Scoring. Dieser Boost wird zur Abfragezeit berücksichtigt. Durch ihn können Sie die Qualität und die Anordnung von Suchergebnissen beeinflussen.

EnterpriseShop - Social Media, Verkauf

Social Media

Social Media 1, aktiv: . . .Social Media 10, aktiv:

Über die Checkbox können Sie die einzelnen Social Media-Attribute aktivieren oder deaktivieren. Als Titel wird jeweils der Name des Tabelleneintrags der freien Hilfstabelle angezeigt, die im BC 24500 Katalog-Details - EnterpriseShop - Social Media in der Gruppe Social Media zugewiesen wurde.
Wenn im BC 24500 Katalog-Details - Attribut-Steuerung - Positionen für diese Attribute Vorgabewerte erfasst wurden, werden sie hier vorgeschlagen.

Verkauf

Vertreter 1: / Vertreter 2:

Hier können Sie aus der OpaccERP BO-Tabelle Mitarbeiter der aktiven Katalog-Position einen Mitarbeiter als Vertreter 1 und einen Mitarbeiter als Vertreter 2 zuteilen.

Name des Position-MIS-Kreises 1:

Hier können Sie der Katalog-Position einen Wert aus dem Position-MIS-Kreis 1 zuweisen. Der Position-MIS-Kreis 1 kann projektabhängig im OpaccERP Studio definiert werden (BC 97100 MIS einrichten - Verkauf - Position-MIS-Kreise).

Name des Position-MIS-Kreises 2:

Hier können Sie der Katalog-Position einen Wert aus dem Position-MIS-Kreis 2 zuweisen. Der Position-MIS-Kreis 2 kann projektabhängig im OpaccERP Studio definiert werden (BC 97100 MIS einrichten - Verkauf - Position-MIS-Kreise)

Name des Position-MIS-Kreises 3:

Hier können Sie der Katalog-Position einen Wert aus dem Position-MIS-Kreis 3 zuweisen. Der Position-MIS-Kreis 3 kann projektabhängig im OpaccERP Studio definiert werden (BC 97100 MIS einrichten - Verkauf - Position-MIS-Kreise)

MultiValue-Filter

MultiValue-Filter Katalog

Wenn ein Filter im BC 25400 Katalog Details (Navigationsbereich Enterprise Search - Mapping - Filter-Varianten Treffer) als Multi-Value Filter definiert ist, in den folgenden Filter-Attributen für den Katalog Werte über Multi-Select ausgewählt werden.

Attribut 1 bis Attribut 10

Hier können Sie die Tabellenwerte eines im BC 24500 als MultiValue-Filter definierten Filters im BC 80037 über Multi-Select auswählen und mit <Enter> oder Doppelklick übernehmen.

MultiValue-Filter Position

Wenn ein Filter im BC 24400 Katalog-Position Details (Navigationsbereich Enterprise Search - Filter-Varianten) als Multi-Value Filter definiert ist, können in den folgenden Filter-Attributen für die Katalogposition Werte über Multi-Select ausgewählt werden.

Attribut 1 bis Attribut 10

Hier können Sie die Tabellenwerte eines im BC 24400 als MultiValue-Filter definierten Filters im BC 80037 über Multi-Select auswählen und mit <Enter> oder Doppelklick übernehmen.

Buttons

Buttons

Mit dem Button <Artikel bearbeiten...> öffnen Sie den WS 21000 Artikel bearbeiten. Beim Öffnen wird der zur aktiven Katalogposition gehörige Artikel aktiviert und kann direkt bearbeitet werden.

               
Der Button <Referenzposition ...> ist nur auf deiner Katalogposition vom Typ "Verweis" aktiv. Mit dem Button öffnen Sie nochmals das BC 24300 mit der Katalogposition, auf welche sich der Verweis bezieht, zur Bearbeitung.

               
Mit dem Button <Übersetzen...> öffnen Sie das BC 99031 Übersetzen.... Im BC 99031 werden die Artikelbezeichnungen zur Übersetzung mit dem (lizenzpflichtigen!) CIS-Service DeepL vorgeschlagen. Übersetzungen sind in die im BC 87751 Sprachen definierten Datensprachen möglich. DeepL erkennt die Sprache über den im BC 87751 hinterlegten ISO-Code. Mit dem Button <Übersetzen mit DeepL> können Sie die Übersetzung in die gewählte Sprache auslösen. Sie können, nur durch Ändern der Sprache, nacheinander in verschiedene Sprachen übersetzen lassen. Anschliessend können Sie die Übersetzungen in der Gruppe "Übersetzte Texte" pro Sprache nachbearbeiten. Mit einem Klick auf den Button <Speichern> speichern Sie die übersetzten Texte in den entsprechenden Sprachen.

               
Mit dem Button <OK> speichern Sie die neu erfassten oder geänderten Attributinhalte.

               
Mit dem Button <Abbrechen> brechen Sie die Erfassung / Bearbeitung ab ohne zu speichern.