In diesem BC können Sie sich auf der Registerkarte Kalkulation
die Projektkalkulation (Vor- und Nachkalkulation) zu einem Projekt
anzeigen lassen. Die Kalkulationsdaten werden aus den Dokumenten der
verschiedenen Bereiche (Verkauf, Einkauf und Service) zusammengezogen und
hier zentral nachgeführt.
Die Kalkulationsbuchungen werden automatisch beim Verbuchen von
Verkaufs- und Einkaufsdokumenten, Rapport- Ist-Zeilen sowie beim Speichern
von Rapport Soll-Zeilen ausgeführt. Eine Kalkulation erfolgt allerdings
nur, sofern die Dokumente oder Rapporte einem Projekt zugeteilt sind.
Die entsprechenden Einstellungen werden im OXAS Studio vorgenommen.
Wichtig für die Steuerung des Verbuchens von Rapport-Zeilen in der
Kalkulation sind jedoch die Einstellungen auf den Leistungsarten, die Sie
im BC
41751 Leistungsarten
treffen.
Auf den Registerkarten Verkaufdokumente /
Einkaufsdokumente / Einkaufspositionen / Rapporte
werden alle mit dem Projekt verbundenen Dokumente / Rapporte und
Einkaufspositionen angezeigt. Die Anzeige erfolgt jeweils in einer
BO-Tabelle, die Sie nach Ihren Bedürfnissen anpassen und und in einer
Vorlage speichern können. Das auf einer Registerkarte im Cursor-Fokus
stehende Dokument oder Rapport können Sie über den Button
<Dokument...> direkt öffnen. Über den Button <Dokument neu...>
können Sie ein neues mit dem Projekt verbundenes Dokument / Rapport
erstellen.
Auswahl
Es
können entweder die Attribute "Adressnummer" und "Projekt" gemeinsam, oder
das Attribut "Projektpool" aktiviert werden.
Adressnummer
Wenn Sie diese
Check-Box aktiveren, können Sie ein Projekt über die Kundennummer suchen.
Sie geben eine Kundenummer vor. Wenn Sie das Attribut "Adressnummer"
deaktivieren und das Attribut "Projekt" aktiviert lassen, können Sie sich
im Attribut "Projekt" alle existierenden Projekte auflisten (Aufruf über
das Auswahl-Symbol) lassen.
Projekt
Diese
Check-Box wird automatisch aktiviert, wenn Sie die Check-Box
"Adressnummer" aktivieren. Wenn Sie keine Projektnummer vorgeben, werden
in der BO-Liste (Aufruf über das Auswahl-Symbol ) alle Projekte des Kunden
angezeigt. Aus der Liste können Sie das gewünschte Projekt auswählen.
Durch die Vorgabe einer Projektnummer können Sie ein Projekt gezielt
aufrufen.
Projektpool
Um einen Projektpool
gezielt vorgeben oder aus der BO-Liste auswählen zu können, müssen Sie die
Check-Box im Attribut Projektpool aktivieren. Das Attribut können Sie nur
aktiveren, wenn Sie zuvor die Attribute "Adressnummer" und "Projekt"
deaktiviert haben.
Details
Diese
Gruppe kann über +/- ein- oder ausgeblendet werden. Die jeweilige
Einstellung wird in der BC-Vorlage gespeichert. DIY-Hotkeys lassen sich
als Buttons anzeigen. Diese sind auch bei ausgeblendetem DIY-Panel
sichtbar.
Aktiv:
Wenn die
Check-Box aktiv ist, handelt es sich beim angezeigten Projekt um ein
Projekt mit dem Status = aktiv.
Fertigstellungsgrad:
In diesem
Attribut wird der Fertigstellungsgrad des Projektes angezeigt.
Mitarbeiter:
In diesem Attribut wird
der für das Projekt verantwortliche oder das Projekt ausführende
Mitarbeiter angezeigt.
Gültig von:
... bis ...:
In diesen Attributen wird der Gültigkeitszeitraum
des Projektes angezeigt.
Kostenträger
In diesem Attribut wird
der dem Projekt zugeteilte Kostenträger angezeigt.
Basis für Diff
Ist/Soll:
In diesem Attributkönnen Sie die Basis auswählen auf
der die Berechnung der Soll- /Ist-Differenzen erfolgen soll. Zur Auswahl
stehen:
-
1 = Ertrag
-
2 = Kosten
-
3 = Deckungsbeitrag
DIY-Panel
Diese Gruppe kann über +/-
ein- oder ausgeblendet werden. Die jeweilige Einstellung wird in der
BC-Vorlage gespeichert. DIY-Hotkeys lassen sich als Buttons anzeigen.
Diese sind auch bei ausgeblendetem DIY-Panel sichtbar.
Im DIY-Panel
können Sie alle Attribute und ihre Eigenschaften selbst definieren.
Theoretisch können Sie alle freigegebenen Attribute der Datenbank dort
anzeigen und bearbeiten, sofern das aktive Business-Objekt über eine
Relation zum anzuzeigenden Attribut verfügt.
Jedem Attribut können
Sie bestimmte Eigenschaften zuordnen. Beispielsweise können Sie festlegen,
wie das Attribut im DIY-Panel bearbeitet werden kann, ob das Attribut mit
einem bestimmten Wert vorbelegt werden soll oder ob ein bestimmtes Layout
vorgegeben werden soll.
Detaillierte Informationen zum DIY-Panel
finden Sie im Kapitel DIY-Funktionalität im Abschnitt
DIY-Panel.
Kalkulation
Auf der Registerkarte
Kalkulation werden die geplanten und effektiven Erträge des Projekts den
geplanten und effektiven Projektkosten gegenübergestellt und der jeweils
daraus hervorgehende Deckungsbeitrag angezeigt. In der letzten Spalte wird
die Soll / Ist Differenz auf der Basis ihrer Wahl ermittelt und
angezeigt.
 |
Hinweis
Die
Kalkulationsdaten werden nach den Gruppen "Waren" und "Stunden" getrennt
angezeigt.
In der Gruppe "Waren" werden die Beträge
mehrwertsteuerbereinigt und in der Leitwährung des Mandanten
angezeigt.
In der Zeile "Waren" der Gruppe "Waren" können Sie sich
auf den Attributen, "Pauschal", "Regie" und "Zu-/Abschläge" über die
Zoom-Funktion die Herkunft der Daten im Detail anzeigen lassen.
In
der Gruppe "Stunden" wird die Kalkulation des Projektes, kumuliert nach
Stunden angezeigt. Basis hierfür sind die auf Stunden- bzw. Minuten-Basis
geführten Artikel vom Typ Leistung.
|
Waren
In
der Gruppe Waren werden der Ertrag, die Kosten und der Deckungsbeitrag für
die Waren (Einzelartikel) des Projektes angezeigt.
Dabei werden die
Vorkalkulation (SOLL) und die Nachkalkulation (IST) einander
gegenübergestellt.
Lager - SOLL
Kosten
Hier werden die aus der Vorkalkulation erwarteten Kosten
für den Warenanteil am Projekt, der ab Einsatz Lager erfolgen soll,
angezeigt.
Für diesen Wert werden die Kalk-ESP-Beträge der
Verkaufspositionen (nur Einzelartikel mit Lagererweiterung) der
Basis-Verkaufsdokumente (z. B. AB) oder der Rapport-Soll-Zeilen (nur
Einzelartikel mit Lagererweiterung) kumuliert.
Lager -
IST Kosten
Hier werden die in der Vorkalkulation effektiv
angefallenen Kosten für den Warenanteil am Projekt, der ab Einsatz Lager
erfolgt ist, angezeigt.
Für diesen Wert werden die Kalk-ESP-Beträge
der Verkaufspositionen (nur Einzelartikel, keine Leistungen) der
Verkaufsdokumente, die Lager ausbuchen (LS oder RE) kumuliert.
Einkauf - SOLL
Kosten
Hier werden die aus der Vorkalkulation erwarteten Kosten
für den Warenanteil am Projekt, der ab Einsatz Einkauf erfolgen soll,
angezeigt.
Für diesen Wert werden die Netto-Beträge der
Einkaufspositionen aus der Einkaufsdokumenten BE (Bestellung) kumuliert.
Einkauf
- IST Kosten
Hier werden die in der Vorkalkulation effektiv
angefallenen Kosten für den Warenanteil am Projekt, der ab Einsatz Einkauf
erfolgt ist, angezeigt.
Für diesen Wert werden die Netto-Beträge der
Einkaufspositionen aus den Einkaufsdokumenten WES (Wareneingangsschein)
oder RE (Lieferantenrechnung) kumuliert.
Waren - SOLL
Ertrag
Hier wird der aus der Vorkalkulation erwartete Ertrag für
den Warenanteil am Projekt angezeigt.
Für diesen Wert werden die
Netto-Beträge der Verkaufspositionen (nur Einzelartikel, keine Leistungen)
der Basis-Verkaufsdokumente zu VP und /oder die Netto-Beträge der
Rapport-Soll-Zeilen (nur Einzelartikel, keine Leistungen) zu VP kumuliert.
Durch Mausklick auf das
oben gezeigte Symbol öffnen Sie das BC
99101 Waren Soll-Ertrag, in dem die Artikel einzeln
ausgewiesen sind.
Waren - IST
Ertrag
Hier wird der in der Nachkalkulation realisierte Ertrag
für den Warenanteil am Projekt angezeigt.
Für diesen Wert werden die
Netto-Beträge der Verkaufspositionen (nur Einzelartikel, keine Leistungen)
der Rechnungen und Gutschriften die dem Projekt zugeteilt sind, kumuliert.
Durch Mausklick auf das
Symbol öffnen Sie das BC
99099 Waren
Ist-Ertrag, in dem die Artikel einzeln ausgewiesen sind.
Waren - SOLL
Kosten
Hier werden die aus der Vorkalkulation erwarteten Kosten
für den Warenanteil am Projekt angezeigt.
Für diesen Wert werden,
wenn der Wareneinsatz ab Lager erfolgen soll, die Kalk-ESP-Beträge der
Verkaufspositionen (nur Einzelartikel, keine Leistungen) der
Basis-Verkaufsdokumente und / oder die Kalk-ESP-Beträge der
Rapport-Sollzeilen (Leistungen) kumuliert.
Wenn der Wareneinsatz ab
Einkauf erfolgen soll, werden die Netto-Beträge der Einkaufspositionen aus
der Einkaufsdokumenten BE (Bestellung) kumuliert.
 |
Hinweis
Herleitung bei negativen
Mengen:
Die Mengen werden kumuliert.
Ergibt sich durch
negative Ausgänge eine kumulierte Menge von 0, so werden die Kosten
dadurch ebenfalls auf 0 gesetzt.
Beispiel:
Sollzeile 15 Stk. à
100.00 = 1500.00
Sollzeile -10 Stk. à 100.00 =
-1000.00
Kosten: 500.00
Sollzeile 15 Stk. à 100.00 =
1500.00
Sollzeile -15 Stk. à 100.00 = -1500.00
Kosten:
0.00
Sollzeile 15 Stk. à 100.00 = 1500.00
Sollzeile -10 Stk. à
0.00 = -0.00
Kosten: 1500.00
Sollzeile 15 Stk. à 100.00 =
1500.00
Sollzeile -15 Stk. à 0.00 = -0.00
Kosten:
0.00
Sobald die Menge ausgeglichen ist, werden die Kosten auf
0.00 gesetzt.
|
Durch Mausklick auf das oben gezeigte
Symbol öffnen Sie das BC
99102 Waren
Soll-Kosten, in dem die Artikel einzeln ausgewiesen sind.
Waren - IST
Kosten
Hier werden die in der Vorkalkulation effektiv
angefallenen Kosten für den Warenanteil am Projekt angezeigt.
Für
diesen Wert werden, wenn der Wareneinsatz ab Lager erfolgt ist, die
Kalk-ESP-Beträge der Verkaufspositionen (nur Einzelartikel, keine
Leistungen) der Verkaufsdokumente, die Lager ausbuchen (LS oder RE)
kumuliert.
Wenn der Wareneinsatz ab Einkauf erfolgt, werden die
Netto-Beträge der Einkaufspositionen aus den Einkaufsdokumenten WES
(Wareneingangsschein) oder RE (Lieferantenrechnung) kumuliert.
Durch Mausklick auf das
oben gezeigte Symbol öffnen Sie das BC
99100 Waren IST-Kosten, in dem die Artikel einzeln
ausgewiesen sind.
Waren -
SOLL Deckungsbeitrag
In diesem Attribut wird der zu erwartende
Deckungsbeitrag für den Warenanteil am Projekt angezeigt.
Waren - IST
Deckungsbeitrag
In diesem Attribut wird der effektiv realisierte
Deckungsbeitrag für den Warenanteil am Projekt angezeigt.
Waren - Diff Ist /
Soll (Ertrag oder Kosten oder DB)
In diesem Attribut wird in
Abhängigkeit von der Basisauswahl die zwischen Soll- und Ist ermittelte
Differenz angezeigt:
-
Ertrag - Es wird die Differenz Ist- zu Soll- Ertrag
angezeigt.
-
Kosten - Es wird die Differenz Ist- zu Soll- Kosten
angezeigt.
-
Deckungsbeitrag - Es wird die Differenz Ist- zu Soll- DB
angezeigt.
Eine negative Differenz bedeutet: Soll- ... wurde noch nicht
erreicht.
Eine positive Differenz bedeutet: Soll- ... wurde
übertroffen.
Pauschal
In
dieser Gruppe werden der Ertrag, die Kosten und der Deckungsbeitrag für
diejenigen Leistungen, die dem Kunden pauschal (unabhängig von der
aufgewendeten Zeit) in Rechnung gestellt wurden, angezeigt.
 |
Hinweis
-
Der SOLL Ertrag einer Pauschalleistung stammt entweder aus dem
Verkaufs-Basisdokument oder aus einer Rapport Soll-Zeile mit der
Leistungsart = "Pauschal".
-
Der IST Ertrag einer Pauschalleistung stammt immer aus einer
Verkaufsrechnung.
-
Die SOLL Kosten einer Pauschalleistung stammen immer aus
Rapport Soll-Zeilen.
-
Die IST Kosten für eine Pauschalleistung werden immer aus
Rapport Ist-Zeilen ermittelt.
|
Pauschal -
SOLL Ertrag
Hier wird der aus der Vorkalkulation erwartete
Ertrag für den Pauschalleistungsanteil am Projekt angezeigt.
Für
diesen Wert werden die Netto-Beträge der Verkaufspositionen (nur
Leistungen) der Basis-Verkaufsdokumente (z. B. AB) und / oder die
Netto-Beträge der Rapport-Sollzeilen (nur Leistungen mit Leistungsart =
Pauschal) kumuliert.
Durch Mausklick auf das oben gezeigte
Symbol öffnen Sie das BC
99105
Pauschal Soll-Ertrag, in dem die Leistungen einzeln ausgewiesen
sind.
Pauschal -
IST Ertrag
Hier wird der in der Nachkalkulation realisierte
Ertrag für den Pauschalleistungsanteil am Projekt angezeigt.
Für
diesen Wert werden die Netto-Beträge der Verkaufspositionen (nur
Leistungen) der Rechnungen und Gutschriften kumuliert.
Durch Mausklick auf das oben gezeigte
Symbol öffnen Sie das BC
99103
Pauschal Ist-Ertrag, in dem die Leistungen einzeln ausgewiesen
sind.
Pauschal -
SOLL Kosten
Hier werden die aus der Vorkalkulation erwarteten
Kosten für den Pauschalleistungsanteil am Projekt angezeigt.
Für
diesen Wert wird die Anzahl "SOLL-Effektiv" zu Kalk-ESP aus den
Rapport-Soll-Zeilen zum Zeitpunkt des Speicherns der Soll-Zeile kumuliert.
Durch Mausklick auf das
oben gezeigte Symbol öffnen Sie das BC
99106 Pauschal Soll Kosten, in dem die Leistungen
einzeln ausgewiesen sind.
Pauschal -
IST Kosten
Hier werden die aus der Nachkalkulation erwarteten
Kosten für den Pauschalleistungsanteil am Projekt angezeigt.
Für
diesen Wert wird die Anzahl "IST-Effektiv" zu Kalk-ESP aus den
Rapport-Soll-Zeilen zum Zeitpunkt der Verarbeitung der Ist-Zeilen
kumuliert.
Wenn Pauschal-Leistungen dem Projekt nur über
Verkaufsdokumente zugewiesen sind, werden die Kalk-ESP-Beträge der
Verkaufspositionen (nur Leistungen) der Verkaufsdokumente (LS oder RE)
kumuliert.
Durch
Mausklick auf das oben gezeigte Symbol öffnen Sie das BC
99104 Pauschal Ist-Kosten, in dem
die Leistungen einzeln ausgewiesen sind.
Pauschal - SOLL
Deckungsbeitrag
In diesem Attribut wird der zu erwartende
Deckungsbeitrag für den Pauschalleistungsanteil am Projekt angezeigt.
Pauschal - IST
Deckungsbeitrag
In diesem Attribut wird der effektiv realisierte
Deckungsbeitrag für den Pauschalleistungsanteil am Projekt angezeigt.
Pauschal - Diff
Ist / Soll (Ertrag oder Kosten oder DB)
In diesem Attribut wird
in Abhängigkeit von der Basisauswahl die zwischen Soll- und Ist ermittelte
Differenz angezeigt:
-
Ertrag - Es wird die Differenz Ist- zu Soll-Ertrag
Pauschalleistungen angezeigt.
-
Kosten - Es wird die Differenz Ist- zu Soll- Kosten
Pauschalleistungen angezeigt.
-
Deckungsbeitrag - Es wird die Differenz Ist- zu Soll- DB
Pauschalleistungen angezeigt.
Eine negative Differenz bedeutet: Soll- ... wurde noch nicht
erreicht.
Eine positive Differenz bedeutet: Soll- ... wurde
übertroffen.
Regie
In dieser
Zeile werden der Ertrag, die Kosten und der Deckungsbeitrag für die
Regie-Leistungen des Projektes angezeigt. Dabei werden die Vorkalkulation
(SOLL) und die Nachkalkulation (IST) einander gegenübergestellt.
Regie - SOLL
Ertrag
Hier wird der aus der Vorkalkulation erwartete Ertrag für
den Regieleistungsanteil am Projekt angezeigt.
Für diesen Wert wird
die Anzahl "Soll-Verrechenbar" zu Kalk-ESP aus den Rapport-Soll-Zeilen zum
Zeitpunkt des Speicherns der Soll-Zeile kumuliert.
Durch Mausklick auf das oben gezeigte
Symbol öffnen Sie das BC
99109 Regie
Soll-Ertrag, in dem die Leistungen einzeln ausgewiesen sind.
Regie - IST
Ertrag
Hier wird der in der Nachkalkulation realisierte Ertrag
für den Regieleistungsanteil am Projekt angezeigt.
Für diesen Wert
wird die Anzahl "IST-Verrechenbar" zu Kalk-ESP aus den Rapport-Soll-Zeilen
beim Verarbeiten der Ist-Zeile kumuliert.
Durch Mausklick auf das oben gezeigte
Symbol öffnen Sie das BC
99107 Regie
Ist-Ertrag, in dem die Leistungen einzeln ausgewiesen sind.
Regie - SOLL
Kosten
Hier werden die aus der Vorkalkulation erwarteten Kosten
für den Regieleistungsanteil am Projekt angezeigt.
Für diesen Wert
wird die Anzahl "SOLL-Effektiv" zu Kalk-ESP aus den Rapport-Soll-Zeilen
zum Zeitpunkt des Speicherns der Soll-Zeile kumuliert.
Durch Mausklick auf das oben gezeigte
Symbol öffnen Sie das BC
99110 Regie
Soll-Kosten, in dem die Leistungen einzeln ausgewiesen sind.
Regie - IST
Kosten
Hier werden die aus der Nachkalkulation erwarteten Kosten
für den Regieleistungsanteil am Projekt angezeigt.
Für diesen Wert
wird die Anzahl "IST-Effektiv" zu Kalk-ESP aus den Rapport-Soll-Zeilen zum
Zeitpunkt der Verarbeitung der Ist-Zeilen kumuliert.
Durch Mausklick auf das oben gezeigte
Symbol öffnen Sie das BC
99108 Regie
Ist-Kosten, in dem die Leistungen einzeln ausgewiesen sind.
Regie - SOLL
Deckungsbeitrag
In diesem Attribut wird der zu erwartende
Deckungsbeitrag für den Regieleistungsanteil am Projekt angezeigt.
Regie - IST
Deckungsbeitrag
In diesem Attribut wird der effektiv realisierte
Deckungsbeitrag für den Regieleistungsanteil am Projekt angezeigt.
Regie - Diff Ist /
Soll (Ertrag oder Kosten oder DB)
In diesem Attribut wird in
Abhängigkeit von der Basisauswahl die zwischen Soll- und Ist ermittelte
Differenz angezeigt:
-
Ertrag - Es wird die Differenz Ist- zu Soll- Ertrag
Regieleistungen angezeigt.
-
Kosten - Es wird die Differenz Ist- zu Soll- Kosten
Regieleistungen angezeigt.
-
Deckungsbeitrag - Es wird die Differenz Ist- zu Soll- DB
Regieleistungen angezeigt.
Eine negative Differenz bedeutet: Soll- ... wurde noch nicht
erreicht.
Eine positive Differenz bedeutet: Soll- ... wurde
übertroffen.
Zu-/Abschläge
In dieser Zeile werden
der Ertrag, die Kosten und der Deckungsbeitrag für die dem Projekt
zugewiesenen Verkaufsdokument- Zu-/Abschläge angezeigt. Dabei werden die
Vorkalkulation (SOLL) und die Nachkalkulation (IST) einander
gegenübergestellt.
Zu-/Abschläge -
SOLL Ertrag
Hier wird der aus der Vorkalkulation erwartete
Ertrag für die Zu-/Abschläge angezeigt.
Für diesen Wert werden die
Netto-Beträge der Zu- /Abschläge der Basis-Verkaufsdokumente zu VP
(Verkaufspreis) kumuliert.
Zu-/Abschläge -
IST Ertrag
Hier wird der in der Nachkalkulation realisierte
Ertrag für die Zu-/Abschläge angezeigt.
Für diesen Wert werden die
Netto-Beträge Zu-/Abschläge der Rechnungen und Gutschriften zu VP
(Verkaufspreis) kumuliert.
Zu-/Abschläge -
SOLL Kosten
Hier werden die aus der Vorkalkulation erwarteten
Kosten für die Zu-/Abschläge angezeigt.
Für diesen Wert werden die
Netto-Beträge der Zu- /Abschläge der Basis-Verkaufsdokumente zu Kalk-ESP
kumuliert.
Zu-/Abschläge -
IST Kosten
Hier werden die in der Nachkalkulation effektiv
angefallenen Kosten für die Zu-/Abschläge angezeigt.
Für diesen Wert
werden die Netto-Beträge Zu-/Abschläge der Rechnungen und Gutschriften zu
Kalk-ESP kumuliert.
Zu-/Abschläge -
SOLL Deckungsbeitrag
In diesem Attribut wird Ihnen der zu
erwartende Deckungsbeitrag für die im Projekt verbuchten Zu-/Abschläge
angezeigt.
Zu-/Abschläge - IST
Deckungsbeitrag
In diesem Attribut wird Ihnen der effektiv
realisierte Deckungsbeitrag für die im Projekt verbuchten Zu-/Abschläge
angezeigt.
Zu-/Abschläge - Diff Ist
/ Soll (Ertrag oder Kosten oder DB)
In diesem Attribut wird in
Abhängigkeit von der Basisauswahl die zwischen Soll- und Ist ermittelte
Differenz angezeigt:
-
Ertrag - Es wird die Differenz Ist- zu Soll-Ertrag
Verkaufs-Zu-/ Abschläge angezeigt.
-
Kosten - Es wird die Differenz Ist- zu Soll- Kosten
Verkaufs-Zu-/ Abschläge angezeigt.
-
Deckungsbeitrag - Es wird die Differenz Ist- zu Soll- DB
Verkaufs-Zu-/ Abschläge angezeigt.
Eine negative Differenz bedeutet: Soll- ... wurde noch nicht
erreicht.
Eine positive Differenz bedeutet: Soll- ... wurde
übertroffen.
Total
In dieser
Gruppe werden der Ertrag, die Kosten und der Deckungsbeitrag für das
gesamte Projekt angezeigt. Dabei werden die Vorkalkulation (SOLL) und die
Nachkalkulation (IST) einander gegenübergestellt.
Total - SOLL
Ertrag
Hier wird der aus der Vorkalkulation erwartete
Gesamtertrag angezeigt.
Total - IST
Ertrag
Hier wird der in der Nachkalkulation realisierte
Gesamtertrag angezeigt.
Total - SOLL
Kosten
Hier werden die aus der Vorkalkulation erwarteten
Gesamtkosten angezeigt.
Total - IST
Kosten
Hier werden die in der Nachkalkulation effektiv
angefallenen Gesamtkosten angezeigt.
Total - SOLL
Deckungsbeitrag
Hier wird der aus der Vorkalkulation erwartete
Deckungsbeitrag angezeigt.
Total - IST
Deckungsbeitrag
Hier wird der in der Nachkalkulation
realisierte Deckungsbeitrag angezeigt.
Total - Diff Ist /
Soll (Ertrag oder Kosten oder DB)
In diesem Attribut wird in
Abhängigkeit von der Basisauswahl die zwischen Soll- und Ist ermittelte
Differenz angezeigt:
-
Ertrag - Es wird die Differenz Ist- zu Soll-Ertrag Total
angezeigt.
-
Kosten - Es wird die Differenz Ist- zu Soll- Kosten Total
angezeigt.
-
Deckungsbeitrag - Es wird die Differenz Ist- zu Soll- DB Total
angezeigt.
Eine negative Differenz bedeutet: Soll- ... wurde noch nicht
erreicht.
Eine positive Differenz bedeutet: Soll- ... wurde
übertroffen.
Stunden -
Pauschal
Hier werden die dem Projekt zugeteilten
Pauschal-Leistungen auf Stundenbasis kumuliert angezeigt.
Diese
Stunden werden auf der Basis von Rapport-Zeilen ermittelt. Die Herkunft im
Detail ist bei den einzelnen Attributen beschrieben.
Stunden -
Pauschal - SOLL Ertrag
Die in diesem Attribut kumulierten
Stunden stammen aus den dem Projekt zugeteilten Rapport-Soll-Zeilen vom
Typ "Soll-Verr" (Stunden, die zu verrechnen geplant sind), die mit einer
Leistungsart mit Kennzeichen "Pauschal" erfasst wurden, jedoch nur wenn
auf der Leistungsart "Ertrag buchen = Ja" eingestellt ist.
Stunden -
Pauschal - IST Ertrag
Dieses Attribut wird nicht gefüllt, da die
Ist-Zeilen mit Leistungsart = Pauschal auf der Ertragsseite nicht in die
Kalkulation übernommen werden.
Stunden -
Pauschal - SOLL Kosten
Die in diesem Attribut kumulierten
Stunden stammen aus den dem Projekt zugeteilten Rapport-Soll-Zeilen vom
Typ "Soll-Eff (Stunden, die effektiv aufzuwenden geplant sind), die mit
einer Leistungsart mit Kennzeichen "Pauschal" erfasst wurden. Sie werden
beim Speichern der Soll-Zeile in die Kalkulation übernommen.
Stunden - Pauschal - IST Kosten
Die
in diesem Attribut kumulierten Stunden stammen aus den dem Projekt
zugeteilten Rapport-Ist-Zeilen vom Typ "Ist-Eff" (Stunden, die effektiv
aufgewendet wurden), die mit einer Leistungsart mit Kennzeichen "Pauschal"
erfasst wurden. Sie werden beim dem Fakturieren der Ist-Zeilen in die
Kalkulation übernommen, jedoch nur wenn auf dem Verkaufsdokument
"Kalkulation buchen mit Kosten" eingestellt ist (WS 95220
Dokument-Eigenschaften - Einstellungen - Do - Während - Kalkulation
buchen.
Stunden - Pauschal - SOLL
Deckungsbeitrag
In diesem Attribut wird die Stunden-Differenz
zwischen Stunden - Pauschal SOLL-Ertrag und Stunden - Pauschal SOLL-Kosten
angezeigt.
Stunden - Pauschal - IST
Deckungsbeitrag
In diesem Attribut wird die Stunden-Differenz
zwischen Stunden - Pauschal IST-Ertrag und Stunden - Pauschal IST-Kosten
angezeigt.
Dieser Wert ist, wenn Ist-Kosten Stunden gebucht sind
immer negativ, da der Ist-Ertrag nach Stunden bei Pauschalleistungen nie
gebucht wird.
Diff Ist / Soll
(Ertrag oder Kosten oder DB)
In diesem Attribut wird in
Abhängigkeit von der Basisauswahl die zwischen Soll- und Ist ermittelte
Differenz angezeigt:
-
Ertrag - Es wird die Differenz Ist- zu Soll-Ertrag Total
angezeigt.
-
Kosten - Es wird die Differenz Ist- zu Soll- Kosten Total
angezeigt.
-
Deckungsbeitrag - Es wird die Differenz Ist- zu Soll- DB Total
angezeigt.
Eine negative Differenz bedeutet: Soll- ... wurde noch nicht
erreicht.
Eine positive Differenz bedeutet: Soll- ... wurde
übertroffen.
Stunden -
Regie
Hier werden die dem Projekt zugeteilten Regie-Leistungen
auf Stundenbasis kumuliert angezeigt.
Diese Stunden werden auf der
Basis von Rapport-Zeilen ermittelt. Die Herkunft dieser Zeilen ist im
Detail bei den einzelnen Attributen beschrieben.
Stunden - Regie -
SOLL Ertrag
Die in diesem Attribut kumulierten Stunden stammen
aus den dem Projekt zugeteilten Rapport-Soll-Zeilen vom Typ "Soll-Verr"
(Stunden, die zu verrechnen geplant sind), die mit einer Leistungsart mit
Kennzeichen "Regie" erfasst wurden. Sie werden beim Speichern der
Sollzeile in die Kalkulation übernommen.
Stunden - Regie- IST
Ertrag
Die in diesem Attribut kumulierten Stunden stammen aus
den dem Projekt zugeteilten Rapport-Soll-Zeilen vom Typ "Ist-Verr"
(Stunden, die effektiv verrechnet wurden), die mit einer Leistungsart mit
Kennzeichen "Regie" erfasst wurden. Sie werden beim dem Fakturieren der
Ist-Zeilen in die Kalkulation übernommen.
Stunden - Regie -
SOLL Kosten
Die in diesem Attribut kumulierten Stunden stammen
aus den dem Projekt zugeteilten Rapport-Soll-Zeilen vom Typ "Soll-EFF"
(Stunden, die effektiv zu erbringen geplant sind), die mit einer
Leistungsart mit Kennzeichen "Regie" erfasst wurden. Sie werden beim
Speichern der Sollzeile als Soll-Kosten in die Kalkulation
übernommen.
Stunden
- Regie IST Kosten
Die in diesem Attribut kumulierten Stunden
stammen aus den dem Projekt zugeteilten Rapport-Soll-Zeilen vom Typ
"Ist-EFF" (Stunden, die effektiv erbracht t wurden), die mit einer
Leistungsart mit Kennzeichen "Regie" erfasst wurden. Sie werden beim dem
Fakturieren der Ist-Zeilen in die Kalkulation
übernommen.
Stunden - Regie - SOLL Deckungsbeitrag
In
diesem Attribut wird die Stunden-Differenz zwischen Stunden - Regie -
SOLL-Ertrag und Stunden - Regie - SOLL-Kosten angezeigt.
Stunden - Regie - IST
Deckungsbeitrag
In diesem Attribut wird die Stunden-Differenz
zwischen Stunden - Regie - IST-Ertrag und Stunden - Regie - IST-Kosten
angezeigt.
Diff Ist /
Soll (Ertrag oder Kosten oder DB)Folge
In diesem Attribut wird
in Abhängigkeit von der Basisauswahl die zwischen Soll- und Ist ermittelte
Differenz angezeigt:
-
Ertrag - Es wird die Differenz Ist- zu Soll-Ertrag Total
angezeigt.
-
Kosten - Es wird die Differenz Ist- zu Soll- Kosten Total
angezeigt.
-
Deckungsbeitrag - Es wird die Differenz Ist- zu Soll- DB Total
angezeigt.
Eine negative Differenz bedeutet: Soll- ... wurde noch nicht
erreicht.
Eine positive Differenz bedeutet: Soll- ... wurde
übertroffen.
Verkaufsdokumente
Auf der
Registerkarte "Verkaufsdokumente" werden Ihnen alle mit dem Projekt
verbundenen Verkaufsdokumente nach Dokumentstufen-Registern (AN/ AB / LS /
RE /GS) getrennt in einer Liste angezeigt.
Mit den Pfeiltasten oder
per einfachem Mausklick können Sie ein Dokument markieren und dieses
anschließend per Doppelklick im WS
51000 Verkaufsdokument bearbeiten
öffnen.
Alternativ kann das Dokument durch Klick auf den Button
<Dokument...> geöffnet werden.
Mit dem Button <Dokument
neu...> öffnen Sie das BC
51001
Kundendokumente zum Erstellen eines neuen Verkaufsdokuments. Das
neu erstellte Dokument ist automatisch dem aktiven Projekt
zugeteilt.
 |
Hinweis
Falls in der
aktiven Registerkarte (z.B. OFF, AB, etc.) kein Dokument enthalten ist,
dann gilt folgendes:
Ist eine Kundenadresse im Header des BC aktiv,
dann wird diese Adresse in das neue Dokument übernommen.
Ist nur
ein Projekt im Header des BC aktiv, so wird die Kundenadresse dieses
Projekts in das neue Dokument übernommen.
|
Mit dem Button
<Neu Folgedokument...> öffnen Sie das BC
51001 Kundendokumente . Dort ist das aktive Dokument
als zu vererbendes Dokument markiert und Sie müssen entweder nur noch das
Folgedokument bestätigen oder das Folgedokument auswählen, wenn mehrere
Dokumentarten als mögliche Folgedokument zur Auswahl stehen.
Einkaufsdokumente
Auf der
Registerkarte "Einkaufsdokumente" werden Ihnen alle mit dem Projekt
verbundenen Einkaufsdokumente nach Dokumentstufen-Registern (AF/ BE /WES
/LRE /LGS) getrennt in einer Liste angezeigt.
In dieser Liste werden
jedoch nur diejenigen Einkaufsdokumente angezeigt, bei denen alle
Positionen demselben Projekt zugeteilt sind, d.h. Einkaufsdokumente in
denen die Projektzuteilung auf dem Dokumentkopf im BC
61400 Details in der Gruppe "Kalkulatorische
Zuteilung" erfolgt ist und nicht positionsweise im BC
61300 Details. D.h. das Einkaufsdokument wird
auch dann nicht in der Liste angezeigt, wenn jede Position einzeln
demselben Projektzugeteilt wurde.
Mit den Pfeiltasten oder per
einfachem Mausklick können Sie ein Dokument markieren und dieses
anschließend per Doppelklick im WS
61000 Einkaufsdokument bearbeiten
öffnen.
Alternativ kann das Dokument mit Klick auf den Button
<Dokument...> geöffnet werden.
Mit dem Button <Dokument
neu...> öffnen Sie das BC
61001
Lieferantendokument zum Erstellen eines neuen Einkaufsdokuments.
Das neu erstellte Dokument ist automatisch dem aktiven Projekt
zugeteilt.
Einkaufspositionen
Auf der
Registerkarte Einkaufspositionen werden in der Standardvorlage alle mit
dem aktiven Projekt verbundenen Einkaufspositionen nach Dokumentstufe,
Dokumentnummer, Positionsnummer sortiert, angezeigt.
In der
Standardvorlage werden pro Einkaufsposition folgende Attribute
angezeigt:
Dokumentstufe + ShortCut + Dokumentnummer -
Positionsnummer - Artikelnummer - Menge (Einkaufseinheit) -
Basiseinkaufspreis - Positionsbetrag inkl. Preis- und
Betragszu-/Abschläge
Die in der Tabelle angezeigten Attribute
können Sie individuell verändern und gegebenenfalls als eigene Vorlage
speichern. Weitergehende Informationen zur individuellen Gestaltung von
Tabellen und der Verwendung von Vorlagen finden Sie im Abschnitt
BO-Liste im Kapitel
DIY-Funktionaliät..
Rapporte
Auf der Registerkarte
"Rapporte" werden Ihnen alle mit dem Projekt verbundenen Einkaufsdokumente
nach Rapportstufen-Registern getrennt in einer Liste angezeigt.
Mit
den Pfeiltasten oder per einfachem Mausklick können Sie ein Dokument
markieren und dieses anschließend per Doppelklick im WS
41000 Rapporte bearbeiten
öffnen.
Alternativ kann das Dokument mit Klick auf den Button
<Dokument...> geöffnet werden.
Mit dem Button <Dokument
neu...> öffnen Sie das BC
41001
Kundenrapport zum Erstellen eines neuen Servicerapports. Der neu
erstellte Rapport ist automatisch dem aktiven Projekt
zugeteilt.