99031 Übersetzen

In diesem BC können Sie durch den (lizenzpflichtigen) CIS-Service DeepL ein- und mehrsprachige Texte (Attribute) übersetzen lassen. Der Aufruf dieses BC erfolgt dabei entweder über den Menüpunkt "Übersetzen.." im Kontextmenü (rechte Maustaste) oder über den Button "Übersetzen" in einem WS oder BC.
Der Button <Übersetzen..> ist in folgenden WS /BC verfügbar:
  • WS 21000 Artikel
  • BC 41302, BC 51302, BC 61302 (Positionstexte Rapport-, Verkaufs- und Einkaufspositionen
  • BC 41403, BC 51403, BC 61403 (Konditionstexte Rapport, Verkaufs- und Einkaufsdokument)
  • BC 41402, BC 51402, BC61402 (Einleitungs- /Schlusstext Rapport, Verkaufs- und Einkaufsdokument)
Zur Übersetzung werden Ihnen, abhängig vom Kontext, diejenigen Attribute angezeigt, die sich auch übersetzen lassen. Also keine numerischen Attribute, Checkboxen oder Datums-Attribute.

Header (kontextabhängig)

Im Header des BC werden in Abhängigkeit vom Kontext das jeweilige Haupt-BO (Adresse, Artikel, Servicerapport, Verkaufs-, Einkaufsdokument usw.) angezeigt.

Aktuelle Texte

In dieser Gruppe werden die zu übersetzenden Attribute in der Ausgangssprache angezeigt. Bei einsprachigen Texten ist dies die Mandanten-Leitsprache.
Bei mehrsprachigen Attributen können Sie die Ausgangssprache für die Übersetzung im Attribut Sprache ändern, um allenfalls von einer Fremdsprache in eine andere zu übersetzen.

Datensprache (Ausgangssprache):

Vorgeschlagen wird hier immer die Mandanten-Leitsprache. Bei mehrsprachigen Attributen ist es auch möglich eine der Fremdsprachen als Ausgangssprache für die Übersetzung wählen, wenn die zu übersetzenden Attribute bereits in dieser Fremdsprache hinterlegt sind.

Übersetzte Texte

Wenn Sie das BC öffnen, sind die Attribute in dieser Gruppe leer. Das Attribut Sprache zeigt die Mandanten-Leitsprache und der Button <Übersetzen mit DeepL> ist passiv.

Datensprache (Zielsprache):

Hier wählen Sie die Sprache aus, in welche die Attributinhalte übersetzt werden sollen. Zur Auswahl stehen alle im BC 87751 Sprachen definierten Datensprachen. Bei diesen Sprachen muss jeweils der korrekte ISO-Code hinterlegt sein, sonst ist eine Übersetzung mit DeepL nicht möglich. Nachdem Sie hier eine von der Ausgangssprache abweichende Sprache gewählt haben, ist der Button <Übersetzen mit DeepL> aktiv.

<Übersetzen mit DeepL>

Mit Klick auf den Button <Übersetzen mit DeepL> wird der Übersetzungsvorgang gestartet. Nach Abschluss der Übersetzung werden die übersetzten Attributinhalte in der Gruppe "Übersetzte Texte" angezeigt.
Vor dem Speichern müssen Sie die übersetzten Attributinhalte prüfen und gegebenenfalls nachbearbeiten. Da grundsätzlich alle aktuellen Texte übersetzt werden, sind darunter u. U. auch Attributwerte, von denen Sie nicht möchten, dass diese übersetzt werden. Das kann z.B. bei Namen oder Strassen der Fall sein, denn wenn DeepL ein übersetzbares Wort erkennt, wird es übersetzt.
Beispiel: Attribut Name = Metzger wird nach Übersetzung in Sprache "Englisch" zu Butcher
Wenn der Name "Metzger" nicht übersetzt werden soll, müssen Sie den Attributinhalt in der Gruppe "Übersetzte Texte" wieder von "Butcher" auf "Metzger" ändern. Es reicht nicht aus, den übersetzten Text zu entfernen, denn Attribute, deren Wert Sie leer lassen, werden leer gespeichert werden, d.h. ein allfällig vorhandener Inhalt wird gelöscht.
Die überprüften und nachbearbeiteten Attributinhalte / Texte übernehmen Sie mit dem Button <Speichern>.
Beim Speichern von mehrsprachigen Attributen werden die übersetzten Attributinhalte in allen Sprachen gespeichert für die eine Übersetzung durchgeführt wurde.
Beim Speichern von einsprachigen Attributen werden die ursprünglichen Attributinhalte mit den übersetzten (allenfalls nachbearbeiteten) Texten überschrieben.


               
Achtung
Achtung
Das Wichtigste auf einen Blick beim Übersetzen mit DeepL:
  1. Es werden grundsätzlich alle in der Gruppe "Aktuelle Texte angezeigten Attribute übersetzt. Eine Auswahl einzelner Attribute ist nicht möglich.
  2. Mehrsprachige Attribute können nacheinander in mehrere Sprachen übersetzt, nachbearbeitet werden und alle Übersetzungen dann auf einmal gespeichert werden.
  3. Einsprachige Attribute werden beim Speichern mit dem übersetzten Text überschrieben.
  4. Attribute mit gleichem Wert in Quell- und Zielsprache werden nicht gespeichert.
  5. Ein übersetztes Attribut, dessen Werte entfernt wurde, wird leer gespeichert und ein vor der Übersetzung vorhandener Inhalt wird gelöscht

            
Beispiele für Übersetzungsmöglichkeiten im Adress- und im Artikelstamm

WS 11000 Adressen

Wird das Kontextmenü in der Gruppe Typ/Anschrift aufgerufen, öffnet sich dieses BC mit den im WS 11000 angezeigten Adress-Attributen. Wird das Kontextmenü im DIY-Panel aufgerufen, öffnet sich das BC mit den im DIY-Panel hinterlegten Attributen.

BC 11201Kunden-Zusätze

Das BC öffnet sich mit der Bemerkung, den freien Attributen und den Attributen für das Etikettenformat.

WS 21000 Artikel

Wird das Kontextmenü in der Gruppe Artikel aufgerufen, öffnet sich das BC mit den im WS 21000 angezeigten Artikel-Attributen.
Wird das Kontextmenü in einer Artikelbezeichnung aufgerufen, öffnet sich das BC 99031 mit den drei Artikelbezeichnungen.
Sie können das Übersetzen der Artikelbezeichnungen auch direkt mit dem Button <Übersetzen...> links unten im WS starten. Mit Klick auf den Button öffnet sich das BC ebenfalls mit den drei Artikelbezeichnungen.

BC 21101 Zusätze (Stammartikel)

Das BC öffnet sich mit den Externen Ids ( 1 und 2) und den freien Attributen des Stammartikels.

BC 21215 Zusätze (Verkaufserweiterung)

Das BC öffnet sich mit der Bemerkung und den freien Attributen der Verkaufserweiterung.