Im diesem BC können Sie sich Dokumentbetrag-Details anzeigen lassen.
Auf der Registerkarte Nettobetrag für die Dokumentstufen Vorstufe
und Bestellung, auf der Registerkarte Endbetrag für die
Dokumentstufen Wareneingangsschein, Rechnung und Gutschrift.
Auf der Registerkarte
Endbetrag können Sie zusätzlich das Total
des Lieferantenbeleges (inkl. MWSt) erfassen. OpaccERP ermittelt daraufhin
automatisch die Differenz zum Endbetrag. Mit dem Button <Differenz
verteilen> öffnen Sie das BC
61140 Betrag auf
Positionen verteilen, wo Sie die Differenz nach unterschiedlichen
Kriterien auf den Positionsbetrag oder einen der Zu-/Abschläge verteilen
lassen können.
Auf der Registerkarte MWSt können Sie die Mehrwertsteuer neu
berechnen lassen.
Einkaufsdokument
Im Header dieses BC
wird das aktive Dokument angezeigt.
Beim Aufruf des BC aus dem
OpaccERP Explorer ist der Header leer und das gewünschte Dokument muss
zuerst aktiviert werden. Die Suche kann über die Dokumentstufe und die
Dokumentnummer erfolgen.
Nettobetrag
Auf dieser Registerkarte
werden die Beträge auf den Stufen Vorstufe und Bestellung angezeigt.
Betrag
In
der Gruppe Betrag wird Ihnen der Dokumentbetrag exkl. MWSt*
oder inkl. MWSt*, der MWSt-Betrag, der Umrechnungs- und der
Kalkulationskurs angezeigt. Bei Dokumenten in Fremdwährung können
Sie mit unterschiedlichen Kursen für Belegumrechnung und für die interne
Kalkulation arbeiten
* Die Anzeige exkl. oder inkl. MWSt hängt von
den Einstellungen im OpaccOXAS Studio (Dokumentarten) ab.
Endbetrag
Auf
dieser Registerkarte werden die Dokumentbeträge auf den Stufen
Wareneingangsschein, Rechnung und Gutschrift angezeigt. Zusätzlich können
Sie das Lieferanten-Dokumenttotal inkl. MwSt. ab Lieferantenbeleg
erfassen.
Endbetrag
In der linken
Spalte wird ihnen der Endbetrag inkl. MWSt* oder exkl. MWSt* und in der
rechten Spalte der Mehrwertsteuerbetrag angezeigt.
* Die Anzeige
inkl. oder exkl. MWSt hängt von den Einstellungen im OpaccOXAS Studio
(Dokumentarten) ab.
Bezugskosten
In der linken Spalte werden die Bezugskosten exkl. MWSt. und in
der rechten Spalte der MWSt-Betrag angezeigt, Die Bezugskosten sind die
Summe aller Positionsbetragszu-/Abschläge, die als Bezugskosten-ZA
definiert sind.
Lieferanten-Dok-Total
Hier wird
Ihnen der Dokument-Gesamtbetrag entsprechend der Definition der
Dokumentart im OXAS Studio inkl. oder exkl. MwSt. angezeigt. Der
Dokument-Gesamtbetrag entspricht der Summe aus Endbetrag und Bezugskosten.
Total MWSt.
Hier wird Ihnen der MWSt-Gesamtbetrag angezeigt.
Lieferanten-Dok-Total
Hier geben
Sie den auf dem Lieferantenbeleg ausgewiesenen Gesamtbetrag ein. Dabei
spielt es keine Rolle, ob auf der Dokumentart die Preiserfassung inkl.
oder exkl. MWST eingestellt ist.
Anwendungsbeispiele
1.
Rechnung mit zwei Positionen. Die Preise auf dem Dokument sind exkl.
MWST.
Pos. 1 = 200.00
Pos. 2 = 500.00
MWST Pos. 1 = 16.00
MWST Pos. 2 = 40.00
Das ergibt ein Lieferanten Dok-Total von 756.00
2. Rechnung mit zwei Positionen. Die Preise auf dem Dokument sind
exkl. MWST.
Pos. 1 = 216.00
Pos. 2 = 540.00
MWST Pos. 1 = 16.00
MWST Pos. 2 = 40.00
Das ergibt ein Lieferanten Dok-Total von
756.00
In beiden Fällen muss das Total inkl. der Mehrwertsteuer
eingeben.
Wenn ein Dokument keine MWST enthält, darf auch der
Lieferantenbeleg keine MWST erhalten, unabhängig davon, ob die Preise auf
der Dokumentart inkl. oder exkl. MWST sind:
2. Rechnung mit zwei
Positionen. Dokumentart mit MWST-Inkl.-Preisen oder Dokumentart mit
MWST-exkl. Preisen.
Pos. 1 = 200.00
Pos. 2 = 500.00
MWST Pos. 1 = 0.00
MWST Pos. 2 = 0.00
Das ergibt ein Lieferanten Dok-Total von 700.00
Hier muss das Total ohne Mehrwertsteuer erfasst werden bzw. auf dem Beleg
darf keine MWST ausgewiesen sein.
Betragsdifferenz
Nach Eingabe des
Bruttobetrages des Lieferantenbeleges wird Ihnen hier die Differenz
angezeigt, die sich zwischen dem von OpaccERP auf der Basis der
Dokumentpositionen ermittelten Dokument-Totals mit dem
Lieferantenbeleg-Total ergibt.
Diese Differenz können Sie nach einem
gewählten Kriterium (Positionsbetrag, Menge, Gewicht, linear) entweder auf
die Positionsbeträge oder einen Zu-/Abschlag verteilen lassen. Die
Differenz kann auch in mehreren Schritten verteilt werden.
Beispielsweise können Sie im ersten Schritt
Positionsbetragsdifferenzen zwischen Lieferanten-Beleg und Dokument
ausgleichen und in weiteren Schritten die Bezugskosten auf Zu-/Abschläge
(z.B. Transport, Handling, Zollgebühren) verteilen.
Die Kriterien
und die (Einzel-)Beträge für die Differenzverteilung erfassen Sie im BC
61140 Betrag auf Position verteilen ,
welches Sie mit dem Button <Differenz verteilen...> öffnen.
 |
Hinweis
Ein Betrag von 0.00 im
Lieferanten-Dok-Total wird als "nicht prüfen" interpretiert.
Die
Betragsdifferenz wird ignoriert und das Dokument kann verbucht werden.
Sobald irgendein Betrag eingetragen wird, wird das als "prüfen"
interpretiert und das Verbuchen wird gestoppt, wenn die Differenz nicht
verteilt worden ist.
=> Diese Prüfung findet nur auf Stufe
Lieferantenrechnung statt!
|
Neue Berechnung
Wenn Sie
diese Checkbox aktivieren, können Sie mit dem Button <Ausführen>
eine Neuberechnung der Vorsteuer-Beträge auf allen Positionen und
Zu-/Abschlägen auslösen. Das auf dem Dokument-Kopf (BC
61400 Details, Gruppe "Diverses) hinterlegte
MWST-Datum (PurDoc.VatDate) steuert die Berechnung. Für den auf der
Position hinterlegten Vorsteuercode (BC
61300
Details, Gruppe "Vorsteuer") wird geprüft, welcher Steuersatz
gemäss MWST-Datum gültig ist und mit diesem Steuersatz erfolgt die
Neuberechnung.
 |
Hinweis
Diese Funktion müssen Sie
(eigentlich nur) dann einsetzen, wenn nach Erstellen des Dokuments im BC
87754 Mehrwertsteuer der Vorsteuersatz der
gültigen Mehrwertsteuerperiode das MWST-Datum geändert wird.
Bei
einer Änderung des MWST-Datums auf dem Dokumentkopf oder einer
Änderung des Vorsteuer-Codes auf einer Position bzw. allen
Positionen (Nachtragsfunktion) erfolgt eine automatische
Neuberechnung der Vorsteuer-Beträge durch
OpaccERP.
|