93502 BO-Erweiterungen

In diesem BC, das mit dem Button <BO-Vorgaben> aus dem BC 93500 Objektverwaltung einrichten, aufgerufen wird, können Sie in verschiedenen Registern alle freien Objektdefinitionen erfassen. Dazu gehören die Definition von maximal 50 freien Attribute unterschiedlicher Formate, von maximal 999 freie Codetabellen, von maximal 9999 Objekttextblöcke und 3 verschieden Suchindexen.
Hinweis
Hinweis
Bitte achten Sie vor einem Registerwechsel darauf, die bereits erfassten Daten zu speichern, sonst gehen sie verloren.

Freie Attribute

Frei A/B

In diesem Register können Sie die 10 Freien Attribute A und die 10 Freien Attribute B erfassen und sofern gewünscht einem Attribut zusätzlich eine Codetabelle zuteilen.
Die maximale Länge der Attribute A (variabel) und B (fix = 10) ist vorgegeben, sie kann jedoch unter Typ eingeschränkt werden. Für jedes Attribut können die folgenden Eigenschaften festgelegt werden:

Kürzel

Hier können sie ein maximal 6-stelliges Attribut-Kürzel erfassen.

Titel

Hier können sie einen maximal 20-stelligen Attribut-Titel Kürzel erfassen.

Typ

Hier legen Sie den Attribut-Typ (alphanumerisch oder numerisch oder Boolscher Wert) fest.

Format

Hier können Sie die Länge beschränken und bei numerischen Feldern zusätzlich die Dezimalstellen festlegen.

Codetabelle

Hier können sie dem Attribut eine Codetabelle zuordnen. Eine Codetabelle legen Sie im Register Freie Codetabellen dieses BCs an.

Zusatzcodes

Wenn sie diesen Schalter aktivieren, können im Attribut auch Werte außerhalb der Codetabelle gespeichert werden.

Frei C/D

In diesem Register können Sie die 10 Freien Attribute C und die 10 Freien Attribute D erfassen und sofern gewünscht einem Attribut zusätzlich eine Codetabelle zuteilen.
Die maximale Länge der Attribute C (fix = 20) und D (fix = 10) ist vorgegeben, sie kann jedoch unter Typ eingeschränkt werden. Für jedes Attribut können die folgenden Eigenschaften festgelegt werden:

Kürzel

Hier können sie ein maximal 6-stelliges Attribut-Kürzel erfassen.

Titel

Hier können sie einen maximal 20-stelligen Attribut-Titel Kürzel erfassen.

Typ

Hier legen Sie den Attribut-Typ (alphanumerisch oder numerisch oder Boolscher Wert) fest.

Format

Hier können Sie die Länge beschränken und bei numerischen Feldern zusätzlich die Dezimalstellen festlegen.

Codetabelle

Hier können sie dem Attribut eine Codetabelle zuordnen. Eine Codetabelle legen Sie im Register Freie Codetabellen dieses BCs an.

Zusatzcodes

Wenn sie diesen Schalter aktivieren, können im Attribut auch Werte außerhalb der Codetabelle gespeichert werden.

Frei E

In diesem Register können Sie die 10 Freien Attribute E erfassen und sofern gewünscht einem Attribut zusätzlich eine Codetabelle zuteilen.
Die maximale Länge der Attribute C1 bis C9 (10-stellig) und C10 (5-stellig) ist vorgegeben, sie kann jedoch unter Typ eingeschränkt werden. Für jedes Attribut können die folgenden Eigenschaften festgelegt werden:

Kürzel

Hier können sie ein maximal 6-stelliges Attribut-Kürzel erfassen.

Titel

Hier können sie einen maximal 20-stelligen Attribut-Titel Kürzel erfassen.

Typ

Hier legen Sie den Attribut-Typ (alphanumerisch oder numerisch oder Boolscher Wert) fest.

Format

Hier können Sie die Länge beschränken und bei numerischen Feldern zusätzlich die Dezimalstellen festlegen.

Codetabelle

Hier können sie dem Attribut eine Codetabelle zuordnen. Eine Codetabelle legen Sie im Register Freie Codetabellen dieses BCs an.

Zusatzcodes

Wenn sie diesen Schalter aktivieren, können im Attribut auch Werte außerhalb der Codetabelle gespeichert werden.

Codetabellen

In diesem Register können Sie freie Objekt-Codetabellen anlegen. Im BC 93503 Codetabellen-Einträge können Sie anschließend die Einträge für die jeweilige Codetabelle erfassen. Dieses BC rufen Sie mit dem Button <Einträge> auf.

Freie Codetabellen

In der BO-Tabelle mit den Spalten 'Nr', 'KBez.', und 'Bez.' (Standardeinstellung) werden Ihnen die bereits vorhandenen Codetabellen angezeigt.
Zum Bearbeiten einer bestehenden Codetabelle aktivieren sie diesen mit der Maus oder der Tastenkombination <Ctrl+Enter>.
Zum Erfassen einer neuen Codetabelle wechseln Sie mit dem Button <Neu> in den Neuanlagemodus, der Cursor steht dann im Feld:

Nummer:

Hier legen Sie die Nummer der neuen Codetabelle manuell fest. Eine bestehende Codetabelle kann über die Tabellenauswahl auswahl-Dreieck-2.jpg nach Codetabellen-Nummer zur Bearbeitung aktiviert werden. Bestehende Nummern können nicht geändert werden.

Kurzbezeichnung:

Hier können Sie eine maximal 6-stellige Kurzbezeichnung für die Codetabelle erfassen. Eine bestehende Codetabelle kann über die Tabellenauswahl auswahl-Dreieck-2.jpg nach Kurzbezeichnung zur Bearbeitung aktiviert werden.

Bezeichnung:

Hier können Sie eine maximal 30-stellige Bezeichnung für die Codetabelle erfassen.

Button <Speichern>

Mit dem Button <Speichern> speichern Sie die neue oder die geänderte Codetabelle.

Button <Löschen>

Mit dem Button <Löschen> löschen Sie die aktive Codetabelle. Dies ist nur möglich solange diese noch keinem Objekt-Attribut zugeteilt ist.

Textblöcke

In diesem Register können Sie maximal 999 Textblockarten angelegt werden. Diese können im BC 93504 Vorgaben Objektart, Register Textblöcke, verschiedenen Objektarten oder im BC 93504 Vorgaben Strukturebene, Register Textblöcke, verschiedenen Strukturebenen, zugeteilt werden.

Textblockarten

In der BO-Tabelle mit den Spalten Nr, KBez., Bez.,'Mehrspr.,Max. Breite begrenzen, Max. Breite (Standardeinstellung) werden Ihnen die bereits vorhandenen Textblockarten angezeigt.
Zum Bearbeiten einer bestehenden Textblockart aktivieren sie diesen mit der Maus oder der Tastenkombination <Ctrl+Enter>.
Zum Erfassen einer neuen Textblockart wechseln Sie mit dem Button <Neu> in den Neuanlagemodus, der Cursor steht dann im Feld:

Nummer:

Hier legen Sie die Nummer der neuen Textblockart manuell fest. Eine bestehende Textblockart kann über die Tabellenauswahl auswahl-Dreieck-2.jpg nach Textblockarten-Nummer zur Bearbeitung aktiviert werden. Bestehende Nummern können nicht geändert werden.

Kurzbezeichnung:

Hier können Sie eine maximal 6-stellige Kurzbezeichnung für die Textblockart erfassen

Bezeichnung:

Hier können Sie eine maximal 30-stellige Bezeichnung für die Codetabelle erfassen.

Mehrsprachig:

Wenn Sie dieses Feld aktivieren, kann der Textblock sprachabhängig, in den im BC 87751 Sprachen definierten Sprachen erfasst werden.

Max. Bereite begrenzen:

Wenn Sie dieses Feld aktivieren, kann die Textblockart in ihrer Breite begrenzt werden. Die neue maximale Breite wird im folgenden Feld festgelegt:

Max. Breite:

Hier erfassen die Sie die neue maximale Textblockbreite. Wenn Sie hier direkt einen Wert eintragen, wird automatisch das Feld Max. Bereite begrenzen aktiviert.

Button <Speichern>

Mit dem Button <Speichern> speichern Sie die neue oder die geänderte Textblockart.

Button <Löschen>

Mit dem Button <Löschen> löschen Sie die aktive Textblockart. Dies ist nur möglich solange diese noch keiner Struktur- oder Objektart zugeordnet wurde.

Freie Indexe

In diesem Register können Sie 3 freie Indexe zusätzlich zu den ID-Attributen pro Strukturebene oder Objektart definieren, nach denen Objekte gesucht und ausgewertet werden können. Für jeden Index können maximal 5 Segmente definiert werden. Die Indexlogik muss projekt-individuell im Rahmen des Objektveraltungskonzept erarbeitet werden.
Die Freien Indexe können auch in FF-Skript angesprochen werden und somit in Auswertungen / Ablaufsteuerungen verwendet werden. Darauf ist vor Änderung eines Indexes im produktiven Betrieb zu achten.

Freier Index A

Pro Segment kann aus der BO-Tabelle 'Objekt' ein Attribut ausgewählt werden. Für jedes Segment kann die Reihenfolge festgelegt werden und definiert werden, ob zwischen Gross- und Kleinschreibung unterschieden werden soll.

Freier Index B

Pro Segment kann aus der BO-Tabelle 'Objekt' ein Attribut ausgewählt werden. Für jedes Segment kann die Reihenfolge festgelegt werden und definiert werden, ob zwischen Gross- und Kleinschreibung unterschieden werden soll.

Freier Index C

Pro Segment kann aus der BO-Tabelle 'Objekt' ein Attribut ausgewählt werden. Für jedes Segment kann die Reihenfolge festgelegt werden und definiert werden, ob zwischen Gross- und Kleinschreibung unterschieden werden soll.