In diesem BC, das aus dem BC
21601
LPP (Lean Production Planning)-Cockpit aufgerufen wird, werden in
der BO-Liste die Einstandspreise der LPP-Komponenten angezeigt. Die
Preisbasis (GD, PD, SP, Kalk ESP) können Sie dabei auswählen.
Details
Bei
der Anzeige der Details können Sie zwischen der Anzeige
Standard
und der Anzeige
Struktur
wählen.
Artikeleinheit:
Hier können Sie die Artikeleinheit auswählen in der die
Einstandspreise angezeigt werden sollen.
Losgrösse:
Hier wird Ihnen die Losgrösse des LPP-Artikels angezeigt
ESP-Typ1 / ESP-Typ2 / ESP-Typ3:
Hier legen Sie die Preisbasis
fest aufgrund derer die Anzeige der Artikelbewertung erfolgen soll. Zur
Auswahl stehen:
-
E1, E2, E3, E1A, E2A, E3A, E1B, E2B, E3B (Einkaufspreise,
Einkaufspreise gem. Preisrunden)
-
GD, PD, SP, S2, S3 (Gleitender, Periodischer
Durchschnittspreis, Lager Standardpreis 1 bis 3)
-
KP (Kalkulatorischer Einstandspreis)
 |
Hinweis
ESP-Typ 1: E1 / ESP-Typ 2:
E2 / ESP-Typ 3: GD
|
Ist auf einem Artikel die
Einkaufserweiterung aktiv und ist der E1 > 0.00 wird der E1 verwendet,
ansonsten der E2.
Ist die Einkaufserweiterung passiv oder sind E1
und E2 = 0.00 wird der GD verwendet.
Details
Standard
In der Ansicht Details Standard werden Ihnen
folgende Attribute angezeigt:
Artikelnummer, Suchbegriff 1,
Suchbegriff 2, Suchbegriff 3, Menge sowie die Werte für Material,
Leistungen, Ressourcen, Total und ESP-Typ angezeigt.
Details
Struktur
In der Ansicht Details Struktur werden Ihnen
folgende Attribute angezeigt:
Ebene, Artikelnummer, Suchbegriff 1,
Einheit, Typ, Menge, GMenge, PreisEb1, PreisEb2, PreisEb3, PreisEb4,
PreisEb5, PreisEb6, PreisEb7, PreisEb8, PreisEb9, angezeigt.
DIY-Panel (Do It Yourself)
Im DIY-Panel können Sie alle
Attribute und ihre Eigenschaften selbst definieren. Theoretisch können Sie
alle freigegebenen Attribute der Datenbank dort anzeigen und bearbeiten,
sofern zu dem aktiven Business-Objekt eine Relation besteht. In der Regel
werden Sie in das DIY-Panel Attribute aus den Adress-Stammdaten
beispielsweise Kunden-, Lieferanten-, Mitarbeiteradressdaten aufnehmen,
die für Ihre betrieblichen Bedürfnisse wichtig sind.
Jedem Attribut
können Sie bestimmte Eigenschaften zuordnen. So können Sie beispielsweise
festlegen, ob ein Attribut zwingend erfasst werden muss, ob das Attribut
mit einem bestimmten Wert vorbelegt werden soll oder ob ein bestimmtes
Layout vorgegeben werden soll.
Detaillierte Informationen zum
DIY-Panel finden Sie im Kapitel DIY-Funktionalität im Abschnitt
DIY-Panel.
Warenwert gem.
GD:
Angezeigt wird der auf der Basis des Gleitenden
Durchschnittspreises errechnete Warenwert.
Warenwert gem.
PD:
Angezeigt wird der auf der Basis des periodischen
Durchschnittspreises errechnete Warenwert.
Standardpreis 1:
Angezeigt wird der auf der Basis des Standardpreises 1
errechnete Warenwert.
Standardpreis2:
Angezeigt wird
der auf der Basis des Standardpreises 2 errechnete Warenwert. Für
Detailinformationen zur Artikelbewertung rufen Sie mit dem o. g. Button
das BC
21306 -
Artikelbewertung auf.
Standardpreis 3:
Angezeigt wird
der auf der Basis des Standardpreises 3 errechnete Warenwert. Für
Detailinformationen zur Artikelbewertung rufen Sie mit dem o. g. Button
das BC
21306 -
Artikelbewertung auf.
gem. Kalk.
ESP:
Angezeigt wird der auf der Basis des Kalk ESP errechnete
Warenwert.
Wenn eine LPP-Komponente aktiv ist (Tabellenzeile ist
blau hinterlegt), können Sie mit dem Button <Artikel bearbeiten> in
die Bearbeitung der Artikeldaten (WS
21000 Artikel bearbeiten) und mit dem Button
<Einkaufspreis> in die Einkaufspreisbearbeitung (BC
21403 Einkaufpreis) wechseln.