Dieses BC wird in der Regel mit dem Button
<Bestandeskorrektur...> im BC
34710
Warehouse-Spiegel geöffnet. Es kann bei Bedarf aber auch direkt aus
dem OpaccERP Explorer aufgerufen werden.
Die im BC Warehouse-Spiegel aktivierte Belegung wird beim Öffnen des BC
übernommen und Sie können eine der folgenden Korrekturmöglichkeiten
auswählen:
-
Mengendifferenz ausgleichen (plus oder minus)
-
Neue Belegung (Artikel oder Charge zusätzlich auf einen
Lagerplatz übernehmen))
-
Datenkorrektur (Änderungen von Höhe, Gewicht, Volumen etc. ohne
die Anzahl zu verändern).
Beim Ausführen der Bestandeskorrektur (Button <OK>) wird
automatisch ein neuer Beleg für die Belegposition eröffnet, wenn es noch
keinen Beleg mit Belegstatus definitiv gibt, dem die Position
hinzugefügt werden kann.
Die Bestandeskorrektur wird nicht automatisch verbucht, die Verbuchung
muss manuell im WS 34000 auf dem zugehörigen Beleg durchgeführt werden,
einzeln pro Belegposition mit dem Button <Verbuchen>.
Bei den Buchungstypen Differenz Plus, Differenz Minus und Neue
Belegung
 |
Hinweis
Bestandeskorrekturen dieser Art
werden meistens über ein mobiles Erfassungsgerät erfasst. Der Beleg, auf
dem diese Korrekturen erfasst werden, bleibt in der Regel für eine
bestimmte Periode (Tag, Woche, Monat, Jahr) offen, bevor er erledigt wird.
Die Periode kann bereits bei der Definition der Belegart im BC 93400 Warehouse einrichten definiert
werden.
|
Belegart
Hier wählen Sie
die Belegart für die Bestandskorrektur aus. Die Belegarten, die für die
Bestandeskorrekturbuchungen im BC
34710
Warehouse-Spiegel verwendet werden können, müssen im Attribut
Zeitperiode für spontane Belege (BC
93400
Warehouse einrichten - Belege - Belegarten) einen anderen Eintrag
als
Nicht verfügbar haben.
Buchungstyp-Inventur
Hier
wählen Sie den gewünschten Buchungstyp aus:
 |
Hinweis
Die verschiedenen Buchungstypen welche im Rahmen einer
Inventur zur Verfügung stehen: 1 - Inventurposition, 2 - Differenz plus, 3
- Differenz minus, 4 - Neue Belegung, 5 - Datenkorrektur, 6 -
Platzposition.
|
In Abhängigkeit vom hier gewählten Wert, sind
im Folgenden beschriebenen Attribut aktiv oder passiv.
Bestandeskorrektur
- Mengendifferenz (+ /-)
Wenn Sie eine Belegposition für eine
Bestandskorrektur vom Typ Mengendifferenz generieren wollen, müssen
Sie folgende Attribute in der Gruppe Bestandeskorrektur
bearbeiten.
Im Attribut Belegung wird bereite eine Belegung
für die Mengenkorrektur vorgeschlagen, wenn Sie das BC im
Warehouse-Spiegel mit aktivierter Belegung geöffnet haben, in allen
anderen Fällen müssen Sie hier die Belegung auswählen für die Sie die
Mengenkorrektur durchführen möchten.
Im Attribut
Menge
erfassen Sie die Differenzmenge. Beim Verbuchen der Position im WS
34000 Warehouse-Beleg bearbeiten, wird die
Belegungsmenge um diese Menge erhöht bzw. reduziert. .
Im Attribut
Artikelnummer wird der zur gewählten Belegung gehörige Artikel
angezeigt, im Attribut Chargennummer die Charge, falls
vorhanden.
Bestandeskorrektur
- Neue Belegung
Wenn Sie eine Belegposition für eine
Bestandskorrektur vom Typ Neue Belegung generieren wollen, müssen
Sie folgende Attribute in der Gruppe Bestandeskorrektur
bearbeiten.
Im Attribut Warehouse-Platz wählen Sie den
Warehouse-Platz aus, auf dem Sie eine neue Belegung generieren möchten.
Im Attribut
Menge erfassen Sie die Menge, die Sie auf die
neue Belegung übernehmen möchten. Beim Verbuchen der Position im WS
34000 Warehouse-Beleg bearbeiten, wird für diese
Menge auf dem gewählten Warehouse-Platz eine neue Belegung
erzeugt.
Bei einem chargengeführten Artikel müssen Sie zusätzlich
die Charge im Attribut Chargennummer hinterlegen.
Bestandeskorrektur -
Datenkorrektur
Wenn Sie eine Belegung eine Bestandskorrektur vom
Typ "Datenkorrektur" generieren wollen, müssen Sie folgende Attribute in
der Gruppe Bestandeskorrektur bearbeiten.
Im Attribut
Belegung wird bereits eine Belegung für die Datenkorrektur
vorgeschlagen, wenn Sie das BC im Warehouse-Spiegel mit aktivierter
Belegung geöffent haben, in allen anderen Fällen müssen Sie hier die
Belegung auswählen für die Sie die Datenkorrektur durchführen
möchten.
Im Attribut Artikelnummer wird der zur gewählten
Belegung gehörige Artikel angezeigt, im Attribut Chargennummer die
Charge, falls vorhanden.
In der Gruppe DIY-Panel müssen Sie
über den Attribut Browser diejenigen Attribute zur Anzeige bringen, die
Sie korrigieren möchten, beispielweise Gewicht, Höhe und Volumen. Die
angezeigten Attribute können in einer Vorlage gespeichert
werden.
DIY-Panel
In dieser Gruppe
können Sie sich Attribute aus dem BO-Kontext Warehouse-Transaktion
anzeigen lassen.
Jedem dieser Attribut können Sie bestimmte
Eigenschaften zuordnen. So können Sie beispielsweise festlegen, ob ein
Attribut zwingend erfasst werden muss, ob das Attribut mit einem
bestimmten Wert vorbelegt werden soll oder ob ein bestimmtes Layout
vorgegeben werden soll.
Detaillierte Informationen zum DIY-Panel
finden Sie im Kapitel DIY-Funktionalität im Abschnitt
DIY-Panel.
Buttons
Mit dem Button
<OK...> wird das Generieren der Bestandeskorrektur-Positionen
ausgelöst.
Mit dem Button <Abbrechen> werden alle Eingaben
gelöscht und das BC geschlossen.