Die in diesem BC hinterlegten Accounting-Stammdaten gelangen
in Abhängigkeit von der angeschlossenen Financial Accounting Software auf
unterschiedliche Weise in OpaccERP.
Sage 200
Das Finanzpaket Sage
200 kann über die Fiacc Online-Integration im Direktzugriff mit OpaccERP
verbunden werden.
Wenn Sage 200 über die Fiacc Online-Integration
mit OpaccERP verbunden ist, ist Sage das führende System und die
Stammdaten werden dort bewirtschaftet. In OpaccERP hat man bis auf wenige
Ausnahmen nur Lesezugriff.
Ist die Fiacc Integration aktiv
(Client.IsFiaccIntegrationActive = true), dann darf nur der Agent
Fiacc-Stammdaten BOs anlegen und ändern (Insert, Update,
Delete).
Der normale User darf in diesem Fall nur die folgenden
eingeschränkten Operationen durchführen:
-
Erstellen von Einträgen: Nie.
-
Mutieren von Einträgen: Nur die auf dem BO mit einem „o“
gekennzeichneten Attribute.
-
Löschen von Einträgen: Nur wenn das Flag „IsDeletedInFiacc“
gesetzt ist.
Ist die Fiacc Online-Integration passiv
(Client.IsFiaccIntegrationActive = false), gelten die normal üblichen
Zugriffsrechte für die Fiacc-BO-Typen.
Abacus Finanz / Simultan Dialog / Sage
50 / Datex RZ / Exact / Varial World Edition / XPertline:
Für
die oben genannten Finanzpakete gibt es keine Fiacc Online-Integration für
den Abgleich der Accounting Stammdaten.
Doch können die Accounting
Stammdaten dieser Finanzpakete, wenn sie die Stammdaten als XML-Files
herausgeben können, über die Third-Party-Integration in OpaccERP
eingelesen werden.
Können die Konten- oder Kostenstellenpläne aus
technischen Gründen nicht über ein XML-File übernommen werden, müssen die
Daten manuell erfasst werden.
Die in der Kontenplan- und
Kostenstellen-/Kostenträger-Tabellen hinterlegten Einträge werden in allen
OpaccERP BCs, in denen Konten oder Kostenstellen erfasst werden können,
zur Auswahl vorgeschlagen werden. Dadurch kann erreicht werden, dass in
OpaccERP nur Konten verwendet werden, die auch in der Buchhaltung
vorhanden sind.
Zahlungskonditionen können nur bei angeschlossener
Finanzapplikation Abacus oder Sage 200 bewirtschaftet werden. Bei allen
anderen angeschlossenen Finanzapplikationen können keine
Zahlungskonditionen hinterlegt werden.
Kontenplan
Im Navigationsbereich "Kontenplan" werden alle Informationen zu
den einzelnen Konten hinterlegt. Wenn Sie die Finanzbuchhaltung Sage 200
mit der Fiacc Online-Integration einsetzen, können die Konten - bis auf
das Attribut "Kasse aktiv" hier nicht geändert werden, da der Kontenplan
nur Sage 200 selbst gepflegt werden kann.
Bei allen anderen
Finanzbuchhaltungen, für die es keine Online-Integration gibt, können
Konten erfasst und bearbeitet werden.
Falls die Kontendaten über
die Third-Party-Schnittstelle (XML-File) eingelesen wurden und hier nicht
mutiert werden sollen, können Sie dies über die Benutzer-Zugriffsrechte
steuern.
Nummer:
Hier ist die
Kontonummer hinterlegt.
Sprache:
Hier können Sie
die Sprache für die Bezeichnung des Kontenplans auswählen. Voreingestellt
ist die Hauptsprache.
Zur Auswahl stehen alle im Studio BC
87751 Sprachen definierten
Sprachen.
Bezeichnung:
Hier ist die
Bezeichnung des Kontos hinterlegt.
Kontotyp:
Hier ist der
Kontotyp hinterlegt. Folgende Kontotypen stehen zur Auswahl:
-
A = Aktivkonto
-
L = Passivkonto
-
R = Ertragskonto
-
E = Aufwandkonto
-
C = Nur Kostenstelle
Debitor-Sammelkonto:
Wenn
die Check-Box aktiv ist, ist das Konto ein
Debitor-Sammelkonto.
Kreditor-Sammelkonto:
Wenn
die Check-Box aktiv ist, ist das Konto ein
Kreditor-Sammelkonto.
Kostenart:
Wenn die
Check-Box aktiv ist, ist das Konto einer Kostenart zugeteilt. (Kostenart
für Kosten- und Leistungsrechnung).
Sperrdatum:
Hier kann das
Sperrdatum für das Konto hinterlegt sein.
Vorgabe-Kostenstelle:
Hier
ist die Kostenstelle hinterlegt, die für das Konto vorgeschlagen
wird.
Kasse aktiv:
Bei aktiver
Check-Box wird das Konto bei Kassenzahlungsarten eingesetzt.
Kassenzahlungsarten inkl. der Kontozuweisungen werden im Studio BC
95680 POS einrichten definiert. Dort kann bei der
Auswahl eines Kontos auf den hier hinterlegten Kontenplan zugegriffen
werden.
Gesperrt:
Bei aktiver
Check-Box ist das Konto gesperrt und kann in der Finanzbuchhaltung nicht
mehr bebucht werden.
Durch Fiacc gelöscht:
Bei
aktiver Online-Integration wird dieses Attribut durch die Buchhaltung
gesetzt. Nur wenn dieses Attribut aktiv ist, kann bei aktiver Sage 200
Fiacc Online-Integration das Konto gelöscht werden.
Kostenstellen und
Kostenträger
Im Navigationsbereich "Kostenstellen und
Kostenträger" werden alle Informationen zu den einzelnen Kostenstellen und
Kostenträgern hinterlegt. Wenn Sie die Finanzbuchhaltung Sage 200 mit der
Fiacc Online Integration einsetzen, können die Attribute hier nicht
geändert werden, da diese nur Sage 200 gepflegt werden dürfen.
Bei
allen Finanzbuchhaltungen, für die es keine Online-Integration gibt,
können Kostenstellen und Kostenträger erfasst und bearbeitet
werden.
Falls die Kostenstellen und Kostenträger über die
Third-Party-Schnittstelle (XML-File) eingelesen werden und hier nicht
mutiert werden sollen, können Sie dies über die Benutzer-Zugriffsrechte
steuern.
Kostenstellen und
Kostenträger
Nummer:
Hier ist Nummer der
Kostenstelle hinterlegt.
Sprache:
Hier können Sie
die Sprache für die Bezeichnung der Kostenstelle oder des Kostenträgers
auswählen. Voreingestellt ist die Hauptsprache.
Zur Auswahl stehen
alle im Studio BC
87751 Sprachen
definierten Sprachen.
Bezeichnung:
Hier ist die
Bezeichnung der Kostenstelle hinterlegt.
Kostenträger:
Bei aktiver
Check-Box handelt es sich um einen Kostenträger.
Bezugsgrösse /
Einheit:
Hier ist die Bezugsgrösse pro Einheit, z.B.
Arbeitsstunden pro Monat, hinterlegt.
Menge:
Hier kann pro
Kostenstelle eine Vorschlagsmenge angegeben werden.
Buchung erlaubt ab:
Hier
kann das Datum erfasst werden, ab dem die Kostenstelle bzw. der
Kostenträger bebucht werden darf.
Buchung erlaubt bis:
Hier
kann das Datum erfasst werden, bis zu dem die Kostenstelle bzw. der
Kostenträger bebucht werden darf.
Projekt:
Bei aktiver
Check-Box ist die Kostenstelle bzw. der Kostenträger einem Projekt
zugeteilt.
Gesperrt:
Bei aktiver
Check-Box ist die Kostenstelle bzw. der Kostenträger gesperrt und kann in
der Finanzbuchhaltung nicht mehr bebucht werden.
Durch Fiacc gelöscht:
Bei
aktiver Online-Integration wird dieses Attribut durch die Buchhaltung
gesetzt. Nur wenn dieses Attribut aktiv ist, kann in diesem BC bei aktiver
Sage 200 Fiacc Online-Integration die Kostenstelle bzw. der Kostenträger
gelöscht werden.
Zahlungskonditionen
Nur wenn die
Finanzapplikation Abacus oder die Finanzapplikation Sage 200 angeschlossen
ist, können im Navigationsbereich "Zahlungskonditionen"
Zahlungsbedingungen hinterlegt werden.
Wenn die Finanzbuchhaltung
Sage 200 mit der Fiacc Online-Integration eingesetzt wird, können die
Zahlungskonditionen hier nicht erfasst oder mutiert werden, da Sage 200
der Master ist, in dem die Zahlungsbedingungen gepflegt werden.
Zusätzlich haben Sie die
Möglichkeit, die hier definieren Zahlungskonditionswerte auf die bei den
Debitoren- / Kreditorenadresse hinterlegten Zahlungskonditionen
nachzutragen.
Nummer:
Hier ist Nummer der
Zahlungskondition (max. 8 Stellen) hinterlegt.
Sprache:
Hier können Sie
die Sprache für die Bezeichnung der Zahlungskondition auswählen.
Voreingestellt ist die Hauptsprache.
Zur Auswahl stehen alle im
Studio BC
87751 Sprachen definierten
Sprachen.
Bezeichnung:
Hier ist die
Bezeichnung der Zahlungskondition hinterlegt.
Debitoren-Kondition:
Bei
aktiver Check-Box handelt es sich um eine Zahlungskondition, die nur für
Debitoren gilt.
Kreditoren-Kondition:
Bei
aktiver Check-Box handelt es sich um eine Zahlungskondition, die nur für
Kreditoren gilt.
Nettozahlungsziel:
Hier ist
das Nettozahlungsziel hinterlegt = die maximale Zahlungsfrist ab
Rechnungsdatum.
Skonto 1 Tage:
Hier ist die
Anzahl Tage hinterlegt innerhalb deren der im Attribut Skonto 1 Prozent
hinterlegte Prozentsatz vom Rechnungsbetrag abgezogen werden darf.
Skonto 1 Prozent:
Hier ist
die der Prozentsatz für das Skonto 1 hinterlegt.
Skonto 2 Tage:
Hier ist die
Anzahl Tage hinterlegt innerhalb deren der im Attribut Skonto 2 Prozent
hinterlegte Prozentsatz vom Rechnungsbetrag abgezogen werden darf.
Skonto 2 Prozent:
Hier ist
die der Prozentsatz für das Skonto 2 hinterlegt.
Gesperrt:
Bei aktiver
Check-Box ist die Zahlungskondition gesperrt und kann in der
Finanzbuchhaltung nicht mehr bebucht werden.
Wenn diese Check-Box
aktiv ist, kann diese Zahlungskondition im Attribut
Zahlungskonditionsnr. nicht mehr ausgewählt werden. Dies betrifft
alle BCs in denen das Attribut Zahlungskonditionsnr
vorkommt.
Durch Fiacc gelöscht:
Bei
aktiver Online-Integration wird dieses Attribut durch die Buchhaltung
gesetzt. Nur wenn dieses Attribut aktiv ist, kann bei aktiver Sage 200
Fiacc Online-Integration die Kostenstelle bzw. der Kostenträger in
OpaccERP gelöscht werden.
Wenn diese Check-Box aktiv ist, kann diese
Zahlungskondition im Attribut Zahlungskonditionsnr. nicht mehr
ausgewählt werden. Dies betrifft alle BCs in denen das Attribut
Zahlungskonditionsnr. vorkommt.