ODER-Verknüpfung von z- oder s-Bedingungen

ODER-Verknüpfung von z- oder s-Bedingungen

Es ist möglich, mehrere z-Bedingungen oder mehrere s-Bedingungen miteinander zu verknüpfen. Sollen Bedingungen ODER-verknüpft werden, erfolgt dies ohne Angabe eines speziellen Zeichens.

Form

« ATTRIBUT1£y ... y»«zATTRIBUT2£y ... y»
oder
« ATTRIBUT£y ... y»«sATTRIBUT£y ... y»[Information ausgeben]
Werden mehrere Bedingungen ODER-Verknüpft, so ist kein spezielles Zeichen zu setzen. Der Zusatz "z" oder "s" wird erst bei der letzten Bedingung gesetzt.

Beispiel 1

« ~VORNAME\I»«z~NAME\I»«GOTO(# Anfang_Subroutine)»
Die Attribute Vorname und Name werden auf Inhalt geprüft. Haben eines oder beide Attribute keinen Inhalt, erfolgt ein GOTO.

Beispiel 2

« ~NAME\I»« ~VORNAME\I»«z~ZEILE1\I»«GOTO(# Anfang_Subroutine)»

« ~NAME\I»« ~VORNAME\I»«s~ZEILE1\I»[«/DatenAbfrage»]
Hat eines oder alle Attribute keinen Inhalt, erfolgt ein GOTO bzw. wird eine Subroutine ausgeführt.

Beispiel 3

« ~MEX(«MEA(70«AUF-TYP»)»)=«X(AdrNr)»»«zMEA(71«AUF-TYP»)\I»«/FreierAdressblock»
Vergleich eines MEX mit einer X-Variablen sowie prüfen eines MEA auf Inhalt. Ist eine der Bedingungen true, wird die Subroutine ausgeführt.

Beispiel 4

«z~AUF-LADR=«X(AdrNr)»\N»«z~AUF-LADR=«X(KadrNr)»\N»«z~MEA(70«AUF-TYP»)=3»«/LADR»
Vergleichen von Adressen mit X-Variablen sowie prüfen eines MEA auf den Wert "3". Ist eine der Bedingungen true, wird die Subroutine ausgeführt.