Beispiel
1
«51»[«sVORNAME» ]«NAME»
«51»«zZEILE2»
«51»«PLZ» «ORT»
Das Fenster des Briefumschlags befindet sich auf
der rechten Seite. Deshalb soll die postalische Adressanschrift immer ab
Kolonne 51 («51») gedruckt werden.
«ZUS1»[«sVORNAME» ]«NAME»
«ZUS1»«zZEILE2»
«ZUS1»«PLZ» «ORT»
Steht hinter dem Befehl «ZUS1» der absolute Tabulator einer
Proportionalschrift, so wird dieser aufgrund des Druckobjektes
initialisiert und gewährleistet, dass die Ausgabe immer an derselben
absoluten Horizontaltabulator-Position erfolgt.
Die Definition von «ZUS1» kann unter "Befehle / Formatierung
Druckeroutput / ZUS (Zusatzschriftmodus)" nachgelesen werden.
Drucker: Horizontaler
Tabulator
Die Tabulatoren werden im OpaccOXAS Studio BC 98410 erfasst.
Typ
S
(Funktion)
Mit dem Befehl «HT» wird der Horizontaltabulator
aktiviert. Dieser wird, bei Druckern mit fixen (nicht-proportional)
Schriften, meist für den Etikettenausdruck bei mehrbahnigen Etiketten
verwendet.
Beispiel
«LMARGIN(«HT»)»
Je nach Anzahl definierter Etikettenbahnen und entsprechend
gesetzten Tabulator-Schritten, werden diese mit dem Property
"LMARGIN(«HT»)" aktiviert.
"LMARGIN" steht für linker Rand setzen
und "HT" bewirkt das Setzen der definierten Tab-Schritte.