Das Auflisten von BOs kann innerhalb eines F-Script auf zwei Arten
erfolgen.
Durch den Befehl LIST mit entsprechender Aktivierung oder duch den
Befehl <BO>-LIST mit den zugehörigen Argumenten.
LIST mit entsprechender Aktivierung bedeutet, dass BOs über einen
bestimmgen Index aktiviert und anschliessend anhand dieses Index gelistet
werden. Für jedes gefundene BO wird die angegebene Subroutine
abgearbeitet. Wird der LIST nicht gestoppt, werden alle vorhandenen BOs
gem. dem verwendeten Index gelistet.
<BO>-LIST mit zugehörigen Argumenten bedeutet, dass vordefinierte
Listen (F-Script Operationen) abgearbeitet werden. Dabei kann es sich
beispielsweise um eine "Liste aller Artikel eines bestimmten Lieferanten"
handeln. Für jedes gefundene BO wird die angegebene Subroutine
abgearbeitet.
Eine Kontrolle des LIST bzw. <BO>-LIST kann beispielsweise mit
Gruppenbrüchen und kontrolliertem LIST(STOP) erfolgen. (siehe BREAK)
Typ
S
(Funktion)
LIST Befehle können in F-Scripts an beliebiger Stelle
implementiert werden.
LIST -
Aktivierungsbefehl
<BO>-ACTIVE
«nzADR-ACTIVE3(±Huber,Anton)»
«LIST(ADR-ACTIVE3,INDEX,START,/adressen)»
Aktivieren von
BOs nach einem bestimmten Index. Hier im Beispiel ADR-ACTIVE3 (Name,
Vorname)
LIST -
Argumente
INDEX,START
«LIST(ADR-ACTIVE3,INDEX,START,/adressen)»
Die
Argumente INDEX und START sind beim LIST-Befehl zwingend.
<BO>-LIST
«nzADR-ACTIVE(1000)\I»
«ART-LIST(/artikel,LA)»
Auflisten von BOs anhand einer
bestimmten F-Script Operation. Hier im Beispiel werden alle Artikel des
Lieferanten 1000 aufgelistet.
Detailinformationen finden Sie bei den
jeweiligen F-Script Operationen z.B. ADR-LIST unter "Adresse / Adressen
- Operationen / ADR-LIST"
Beispiel
1
LIST mit Aktivierung über Index:
# Auflisten von Postleitzahlen
«zPLZ-ACTIVE(±CH)\I»
«LIST(PLZV-ACTIVE,INDEX,START,/plz_ausgeben)»
/
/plz_ausgeben #,3
«PLZV-LAND» - «PLZV-PLZ» «PLZV-ORT»
/
Mit dem Befehl «zPLZ-ACTIVE(±CH)\I» wird das
Postleitzahlenverzeichnis auf dem Land CH aktiviert. Mit dem Befehl
«LIST(PLZV-ACTIVE,INDEX,START,/plz_ausgeben)» wird die Liste abgearbeitet.
Für jede gefundene Postleitzahl wird die Subroutine /plz_ausgeben
aufgerufen.
Beispiel
2
Eine Liste abbrechen:
# Alle Postleitzahlen der Schweiz im Bereich von 6000 bis 6999
/
«zPLZV-ACTIVE(±CH,6000)\I»
«LIST(PLZV-ACTIVE,INDEX,START,/plz_ausgeben)»
/
/plz_ausgeben #,3
«zPLZV-PLZ>6999\N»«LIST(STOP)»«GOTO(# plz_ende)»
«PLZV-LAND» - «PLZV-PLZ» «PLZV-ORT»
# plz_ende
/
Sobald die aufgelistete PLZ grösser ist als 6999 wird das
Aufllisten mit LIST(STOP) abgebrochen.
Beachten Sie, dass die
Subroutine nach dem Befehl LIST(STOP) trotzdem noch komplett abgearbeitet
wird! In obigem Beispiel muss deshalb die Ausgabe der unerwünschten PLZ
mit einem GOTO übersprungen werden.