MARGIN(n)

Form

«MARGIN(n)»
"n" steht für eine beliebige Anzahl Zeichen, die während einer Subroutine als Randabstand gelten.

Typ

S (Funktion)
Mit dem Befehl kann der linke Rand für eine Subroutine gesetzt werden, der Linke rand ist so lange aktive bis die Subroutine verlassen wird.

Beispiel

«ADRNR\N6» «8»«NAME»
«8»KP:«E+» «MARGIN(19)»«ADR-LIST(/KP-ADR,KP)»«E-»
/

/KP-ADR
«KP-NAME» «KP-VORNAME»
/ 

Ausgabe

1000
Werkzeug AG
KP:
Meier Jakob
 Fischer Helene
                                 
 Rölli
                                 Richard 
1017
Distributa AG
KP:
Reinecke Franz
1053
Hilti Vertriebs AG
KP:
Bachmann Heinz
 Müller Max 
Damit bei den Kontaktpersonen auch mit enger Schrift («E+») der Einzug immer gleich ist, wird der Randabstand mit «MARGIN(19)» gesetzt.
In diesem Beispiel wird die erste Kontaktperson auf der Zeile mit "KP:" gedruckt. Mit «MARGIN(19)» wird nun erreicht, dass alle weiteren Kontaktpersonen suber unter der ersten Kontaktperson angedruckt werden.