Name
|
Beschreibung
|
Referenz
|
Diese Subroutine wird ganz am Anfang einer
Scriptverarbeitung ein einziges Mal ausgeführt. Sie dient
beispielsweise dazu, Drucker- und Tabulator-Initialisierungen
vorzunehmen, die für die Verarbeitung nur ein einziges Mal
ausgeführt werden müssen.
|
||
Auf der ersten Seite, aber nur wenn in "headerreport"
keine Textausgabe stattfindet. Nach jedem Seitenumbruch auf der
neuen Seite vor eventuellem "headercarry". Die Ausführung kann
durch «HEADER(ON│OFF)» gesteuert werden.
|
«HEADER(ON│OFF)»
|
|
Subroutine für Überträge im Seitenkopfbereich. Wenn
das für Überträge definierte Summenfeld «CARRY» mit "+"
aufaddiert wird, verarbeitet F-Script diese Subroutine. Nach
einem Seitenumbruch wird zuerst die Subroutine «/headerpage» und
danach «/headercarry» abgearbeitet. Die Ausführung dieser
Subroutine kann mit dem Befehl «CARRY(ON¦OFF)» gesteuert werden.
|
«CARRY»
|
|
Diese Subroutine wird für jeden einzelnen Datensatz
ausgeführt.
|
||
Subroutine für Überträge im Seitenfussbereich. Wird
vor jedem Seitenumbruch ausgeführt wenn das für Überträge
definierte Summenfeld «CARRY» aktiv ist. Die Ausführung dieser
Subroutine kann mit dem Befehl «CARRY(ON¦OFF)» gesteuert werden.
|
«CARRY»
|
|
Subroutine für Ausgaben im Seitenfuss. Sie wird vor
jedem Seitenumbruch ausgeführt und gilt nicht für die letzte
Seite. Die Ausführung dieser Subroutine kann mit «TOTALPAGE»
gesteuert werden.
|
«TOTALPAGE»
|
|
Diese Subroutine wird ganz am Ende einer
Scriptverarbeitung ein einziges Mal ausgeführt. Sie dient
beispielsweise dazu, Totalisierungen oder Rekapitulationen
auszugeben.
|
/headerreport /
/headerreport «nm1Umsatz für Jahr /nnnn/ ?(2010)» «nm2Auswertung vom ?(«TODAY\D10»)» /
/headerpage /
/headerpage #5 Umsatz-Liste für Jahr: «MEM(1)» Auswertung vom: «MEM(2)\D8» Name «40»Umsatz /
/headercarry #,n /
/headercarry «LIB(CARRY│)» «/LEERZEILE» /
/body #,n /
/body #,3 «NAME\A30» «40»«VUMS(ADR,$,JAHR«MEM(1)»)\N12,.00t'» /
/totalcarry /
/totalcarry «LIB(CARRY│)» /
/totalpage /
/totalpage # Auf 3. unterste Zeile springen #«(«PAGE(FEED)\N»-2)\N» Fusszeilentext /
/totalreport /
/totalreport #,5 «10»Total «40»«SUM(1)\N12,.00t'» ***** Ende der Liste ***** /
«/Sub_Name»
/Sub_Name /
/headerpage Adressliste vom «TODAY\D10» Adr.Nr. «8»Name «40»Ort / /body #,3 «ADRNR\N6» «8»«NAME\A30» «40»«ORT\A20» «zKUNDEJN\I»«/KUNDENINFO» / /totalreport ***** Ende der Liste ***** «FF» / /KUNDENINFO «8»Branche: «K-BRA\N4» /
Name
|
Beschreibung
|
Referenz
|
Am Schluss eines Scripts, üblicherweise in der
Subroutine "/totalreport", kann ein Formfeed an den Drucker
gesendet werden. Damit wird auch die letzte Seite korrekt
ausgegeben.
|
||
Direkt bei der Subroutine kann mit #n ein Tabulator
mit gegeben werden.
z.B. /totalpage #50
Dies
bedeutet, dass die Subroutine /totalpage frühestens ab Zeile 50
gedruckt wird. Steht F-Script gerade auf der Zeile 45 werden
zuerst 5 Leerzeilen ausgegeben. Sollte F-Script sich bereits auf
Zeile 51 befinden, wird dieser Tabulator ignoriert.
|
||
Mit Seitenumbruch #,n kann kontrolliert werden ob eine
Seite bereits umgebrochen werden muss. Diese Prüfung muss
erfolgen, da ansonsten /headerpage, /headercarry, / totalcarry
und /totalpage nie automatisch aufgerufen werden.
|
/totalreport ***** Ende der Liste ***** «FF» /
/totalreport ***** Ende der Liste ***** «FF» /
/totalpage # Auf Zeile 52 springen #52 Text wird erst ab Zeile 52 gedruckt /
/totalpage #52 Text wird erst ab Zeile 52 gedruckt /
/body #,3 /
/body # Sind noch 10 Zeilen frei? #,10 «/Detail» /