STARTREPORT

STARTREPORT

Form

«zSTARTREPORT\I»
«sSTARTREPORT\I»[...]

Typ

I (Indikator)
Die Grundeinstellung beim Start eines F-Script-Programms ist auf "true" gestellt.
Der Indikator kann mit den Abfragen "z (Bedingung)" und "s (Bedingung) " zusammen verwendet werden. Es kann so z.B. falls der Indikator "true" ist am Anfang eine Titelzeile erstellt werden.

STARTREPORT(OFF)

Form

«STARTREPORT(OFF)» 

Typ

S (Funktion)
Durch Verwendung dieses F-Script Befehls kann der Indikator «zSTARTREPORT\I» auf "false" gesetzt werden.
So wird z.B. nach einer speziellen Anfangsverarbeitung, der auf "true" stehende Indikator auf "false" gesetzt und damit verhindert, dass die Anfangsverarbeitung ein weiteres Mal durchlaufen wird.

Beispiel

# Kunden-Umsatz-Liste #
/headerpage
«zSTARTREPORT\I»«nm1Umsatz für Jahr /nnnn/ ?(2012)»
«STARTREPORT(OFF)»
Umsatz-Liste für Jahr: «MEM(1)»

Name «40»Umsatz
/

/body #,3
«NAME\A30» «40»«+1VUMS(ADR,$,JAHR«MEM(1)»)\N12,.00t'»
/

/totalreport #,5
«10»Total «40»«SUM(1)\N12,.00t'»
***** Ende der Liste *****
«FF»
/
An Stelle von «/headerreport» (wird nur am Anfang eines F-Script-Programms gestartet) wird eine Anfangsabfrage mit «zSTARTREPORT\I» abgefragt.
Dieser Indikator ist generell auf "true" gesetzt, solange im Script nicht der Befehl «STARTREPORT(OFF)» ausgeführt wird.