Standard F-Script

Basis-Monitoring von Applikationspool Verarbeitungen (F-Script)

Mit dem F-Script Befehl PROGRESS lassen sich Monitor-Objekte beeinflussen und damit umfangreiche Möglichkeiten für das Monitoring von automatisierten Verarbeitungen nutzen.
Detaillierte Informationen zum Monitor-Objekt finden Sie im Kapitel: Monitor-Objekt
An dieser Stelle wird das Standard F-Script beschrieben, welches als Muster/Vorlage für das Monitoring Ihrer automatisierten Verarbeitungen verwendet werden kann.
Das Monitoring von Applikationspool Verarbeitungen erfolgt dabei durch das Standard F-Script bzw. die daraus aufgerufenen F-Scripts.
ST-PROGR.FF
Dieses Script ist als "Master Script" zu betrachten, welches in einem Applikationspool hinterlegt ist. Alle anderen F-Scripts und Opacc-Programme werden aus diesem Script heraus aufgerufen.
Wichtig
Wichtig
Bitte beachten Sie folgenden Umstand:
Wird das Monitoring anhand der vorliegenden Muster/Vorlagen implementiert, so sehen Sie anschliessend im BC 99019 ein Monitor-Objekt welches automatisch durch die Applikationspool Verarbeitung erstellt wird. Die Aktualisierung dieses Monitor-Objekts erfolgt dann durch das F-Script ST-PROGR.FF bzw. die daraus aufgerufenen F-Scripts.
Durch die regelmässige Aktualisierung des Monitor-Objekts bleibt dessen Status "grün". Zudem können die Fortschrittsbalken gesetzt werden, so dass dem Anwender durch die regelmässige Aktualisierung eine "aktiv laufende" Anwendung anzeigt wird.

Verweis

ST-PROGR.FF

Das "Master Script" wird im Applikationspool hinterlegt. Sämtliche relevanten Parameter werden via Clipboard übergeben.
Folgende Funktionen stehen zur Verfügung bzw. sind bereits implementiert.
  • "Master Script" als neuen Job beim automatisch erstellten Monitor-Objekt eintragen.
  • Argumente aus Applikationspool Clipboard auslesen.
  • Prüfen ob der Job bzw. die Verarbeitung abgebrochen werden soll. (Abbruch durch Anwender.)
  • Prüfen ob die eingegebene StopTime erreicht ist. Wenn ja, Verarbeitung stoppen.
  • Aufrufen des F-Scripts welches die eigentliche Verarbeitung durchführt. Der Name des aufzurufenden F-Scripts wird ebenfalls als Argument via Clipboard übergeben.
  • Falls via Argument so definiert, wird gewartet und anschliessend das F-Script erneut aufgerufen.

Argumente (via Applikationspool Clipboard)

Argument
Beschreibung
Argumenttyp
Zwingend
Verarbeitung
CB(1)
fix leer
-
Ja
CB(2)
fix leer
-
Ja
CB(3)
fix leer
-
Ja
CB(4) - Run_Script
Name des auszuführenden F-Scripts.
A
Ja
CB(5) - Run_Ausgabesteuerung
Druckernummer aus den Druckersteuerungen.
N4
Nein
CB(6) - Run_Ausgabetyp
D - Drucker / F - Datei / B - Preview
A1
Nein
CB(7) - Run_Device
Name des Ausgabe-Device (Druckername, Dateiname, etc.).
A
Nein
CB(8) - Run_Anzahl
Anzahl Exemplare.
N2
Nein
CB(9) - Run_PrintAsPdf
PDF Drucken J/N
(0 oder leer = Nein / 1 = Ja)
N1
Nein
CB(10) - Run_Sprache
Nummer der Ausgabesprache gem. Sprachtabelle.
N1
Nein
CB(11) - Run_BOTyp
BO-Typ (z.B. Addr)
A
Nein
CB(12) - Run_BO_Id
BO-Id des bei CB(11) vorgegebenen BO-Typ.
A
Nein
CB(13) - Run_Organizator
BO-Organizator
  • 41 Servicerapport
  • 51 Verkaufsdokument
  • 61 Einkaufsdokument
  • 95 Vorgegebene BO abarbeiten
  • 99 Allgemeine Script-Abarbeitung
N2
Nein
CB(14) - Run_Parameter
Optionale eigene Parameter für das aufgerufene F-Script.
A
Nein
Warten
Optional
CB(15) - IOW_Active
Warten und das auszuführende F-Script erneut aufrufen J/N
(0 oder leer = Nein / 1 = Ja)
N1
Nein
CB(16) - IOW_Abbruchtyp
Kann das Warten abgebrochen werden?
(0 oder leer = Nein / 1 = Ja / 2 = Applikation kann abgebrochen werden.)
N1
Nein
CB(17) - IOW_Textzeile1
Textzeile welche angezeigt wird.
(%1 wird durch das Enddatum ersetzt, %2 wird durch die Endzeit ersetzt.)
A50
Nein
CB(18) - IOW_Textzeile2
Textzeile welche angezeigt wird.
(%1 wird durch das Enddatum ersetzt, %2 wird durch die Endzeit ersetzt.)
A50
Nein
CB(19) - IOW_Zeittyp
Zeitangabe-Typ
(0 = absolut / 1 = relativ / 2 = periodisch)
N1
Nein
CB(20) - IOW_Zeit
Zeitangabe
HH.MM
Nein
CB(21) - IOW_Tag
Datum oder Wochentag Nr.
(1 = Montag / 2 = Dienstag / etc.)
D10 / N1
Nein
CB(22) - StopTime
Zeit zu welcher die Verarbeitung gestoppt werden soll.
HH.MM
Nein

Beispiel

BC98226_1.jpg