BO-Aktivierung

Bei Auswertungen mit F-Script nehmen Business-Objekte(Stammadressen, Kundenadressen, Stammartikel, Verkaufsdokumente, etc.) eine zentrale Rolle ein. Sie bestimmen den Inhalt einer Auswertung. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Business-Objekte (BO) jnnerhalb eines Scripts zu aktivieren:
aufzaehlung_blau.gifAutomatische Aktivierung von BO's bei Auswertungen oder Layouts
aufzaehlung_blau.gifEinzel-, Serien- und Bussiness-Objekt-Aktivierung innerhalb einer Auswertung oder eines Applikationspools.

Automatische Aktivierung

Wird in OpaccERP eine Auswertung definiert, so ist in jedem Fall ein BO-Typ für die Hauptselektion auszuwählen. Wird die Auswertung dann ausgeführt, so werden die entsprechenden BOs automatisch aktiviert und können, in dem in der Auswertung hinterlegten F-Script, verwendet werden.
Das F-Script steht dabei immer im Kontext des gerade aktiven BOs.
autoAktivierung.jpg

Beispiel

Es wird eine Auswertung über Adressen definiert. Die Selektion erfolgt über die Adressnummer von/bis.
Bei der Auswertung wird nun ein F-Script hinterlegt, welches die Adressinformationen ausdruckt.
Wird die Auswertung nun gestartet, so werden die Adressen (BO) automatisch aktiviert und der body des F-Script, pro gefundene Adresse (Selektion) ein Mal abgearbeitet. Das F-Script steht dabei im Kontext der Adresse.

Zusatzinfo

In der Regel werden zum Haupt-BO Typ einer Auswertung noch weitere BOs automatisch aktiviert. Welche das sind, lässt sich am einfachsten über den Attribut-Browser prüfen.
attributBrowser.jpg
Innerhalb eines F-Script lassen sich natürlich weitere Business-Objekte aktivieren. Dazu muss aber jeweils die entsprechende BoId bekannt sein. (Siehe auch "Konzept - Script Elemente (Objekte / Objekt-Aktivierung)")

Einzel-, Serien- und Business-Objekt-Aktivierung

Zu jedem BO von OpaccERP gehören ein oder mehrere Indizes. Über diese Indizes erfolgt dann auch die Aktivierung eines BO.
Die Aktivierung über einen Index erfolgt mit dem Active-Befehl «[BO]-ACTIVE(Index-Segmente)» welcher je nach verwendetem Index andere Index-Segmente enthält. Die Index-Segmente bilden dabei die BoId bzw. die eindeutige Identifizierung eines OB. So kann beispielsweise eine Adresse nach "Adressnummer", nach "Name, Vorname", oder nach "Land, PLZ, Ort" aktiviert werden.
Folgede F-Script Aktivierungsmöglichkeiten sind vorhanden:

Beispiel 1

Adresse, BO: Addr
Das BO Addr verfügt über 9 Indizes.
indizesAddr.jpg
Es ist also möglich, ein bestimmtes Adress BO auf neun verschiedene Arten zu aktivieren. Werden mehrere BOs aktiviert, (Serien-Aktivierung) so sind die BOs nach dem jeweiligen Index sortiert.
Einzel-Aktivierung nach Index 3: (Es werden alle Index-Segmente korrekt vorgegeben.)
Luzern, Wagner, Max, 10000
Serien-Aktivierung nach Index 3: (Die letzten zwei Index-Segmente werden weggelassen.)
Luzern, Wagner,
Es werden Alle Adressen mit Ort "Luzern" und Name "Wagner" aktiviert. Die Reihenfolge ist innerhalb von "Luzern" und "Wagner" nach Vorname und Adressnummer sortiert.

Einzel-Aktivierung

Bei der Einzelaktivierung soll ein einziges Business-Objekt aktiviert werden.
Die Aktivierung kann dabei über die Vorgabe von allen Index-Segmenten (eindeutig) erfolgen, oder aber "unscharf" indem (von rechts beginnend) einzelne Index-Segmente weggelassen werden.
Wird eindeutig aktiviert und gibt es kein BO mit diesen Index-Segmenten, ist das Resultat "false" (leer).
Wird "unscharf" aktiviert und gibt es kein BO mit diesen Index-Segmenten, ist das Resultat trotzdem "true" (Inhalt vorhanden). Es wird dann einfach das nächste vorhandene BO gem. Index aktiviert.
indexBO.jpg

Form

«zBO-Aktivierungsbefehl(<id1>,<id2>,<id3>,<£Sprache-Nr>)\I»

Typ

S (Funktion)
Ausgehend von einem aktiven Attribut können weitere Business-Objekte aktiviert werden.

Beispiel 2

«zADR-ACTIVE(«AUF-KADR-NR»)\I»
«VORNAME» «NAME»
Aufgrund der bereits aktiven Kunden-Adressnummer, kann der Vorname und der Name dieser Adresse ausgegeben werden.
Als Nebeneffekt wird gleichzeitig das ganze Adressobjekt aktiviert d.h. es stehen auch die andern Attribute der Adresse zur Verfügung:
«ADRNR»
«ADR-BOX»
«ORT»
«PLZ»
«ADR-LAND»
usw.

Beispiel 3

«zADRPOOL-FREI5(15,«ADRNR»,«KP-NR»)\I»
Aufgrund einer aktiven Adresse («ADRNR») und einer aktiven Kontaktperson («KP-NR») wird das freie Attribut 5 des entsprechenden Adresspool-Eintrages (Adresse, Kontaktperson) im Adresspool 15 ausgegeben.

Serien-Aktivierung

Bei der Serienaktivierung wird eine ganze Reihe von Business-Objekten (als Liste) aktiviert. Dazu wird die Aktivierungsoperation zusammen mit dem LIST-Befehl oder mit F-Services verwendet.
Der List-Befehl erlaubt die Verwendung einer Index-, einer Start- und einer Stop-Funktion. Die Ausgabe (Auflistung) der so aktivierten BOs erfolgt dann gem. dem bei der Aktivierung verwendeten Index.

Zusatzinformation

Die Serien-Aktivierunt kann auch via F-Service (GetBo) erfolgen.
Detaillierte Informationen zu F-Services finden Sie im Kapitel: "F-Services"

Form

«LIST(<BO-Aktivierungsbefehl>,/subscript)»
oder
«BO-LIST(/subscript,<Informaiton>)»

Typ

S (Funktion)
Business Objekte können in einem F-Script praktisch an beliebiger Stelle serienmässig aktiviert und abgearbeitet werden.

Informationen

Detailinformationen zu der Funktion LIST sie unter Befehle - Schleifen / Gruppenbruch - LIST
Detailinformationen zu BO-LIST finden sie unter "Operationen" bei den Einzelnen Bereichen: Adresse, Artikel, Lager, usw.

Attribut-Aktivierung

Mit der Attribut-Aktivierung kann direkt ein einzelnes Attribut eines Business Objekt aktiviert werden.

Form

«BUSINESS-OBJEKT-ATTRIBUT(<id>)» 

Typ

S (Funktion)

Beispiel 4

«KU3-BEZ(«K-BRA»)»
Wenn eine Kundenadresse aktiv ist, steht auch die Branchen-Nr. zur Verfügung («K-BRA»). Die Bezeichnung der Branche («KU3-BEZ») kann nun direkt mit der obigen Syntax aktiviert und ausgegeben werden.

Beispiel 5

«AR3-BEZ(«ART-INFO1»)»
Die Bezeichnung vom Artikel-MIS-Kreis 3 wird über die MIS-Kreis-Nummer («ART-INFO1») aktiviert und ausgegeben.