CARRY

Addition eines ATTRIBUTS zum Übertrag -+

Der Summenspeicher 0 (CARRY) wird speziell für Seitenüberträge verwendet.
CARRY ist ein rein numerisches Speicherelement.

Form

«+ATTRIBUT»

«CARRY»
Wert des numerischen ATTRIBUT in SUM(0) (CARRY) speichern.
Wert des CARRY ausgeben.
Das Speicherelement «CARRY» findet Verwendung als Übertrag am Ende einer Seite oder am Anfang der Folgeseite. Bei Formularen wird diese Abfrage meist in den Subroutinen «/headercarry» oder «/totalcarry» verwendet.

Beispiel

«+<Betrag Pos. 1>»
«+<Betrag Pos. 2>»
«+<Betrag Pos. 3>»
«CARRY»
Die Werte der drei "Positionsbeträge" werden im Speicher «CARRY» aufaddiert. Mit dem Befehl «CARRY» kann die aufaddierte Summe ausgegeben werden.

CARRY ausgeben, auf 0 zurücksetzen (löschen) und auf ON/OFF abfragen

Form

«CARRY»
«CARRY(NULL)»
«zCARRY\I»

Typ

N (Nummerisch)
Mit dem Befehl «CARRY» kann die aufaddierte Summe ausgegeben werden. Der Befehl «CARRY» kann an jeder Stelle eines Scripts verwendet werden.
Soll CARRY wieder den Wert 0 erhalten, kann dies durch den Befehl «CARRY(NULL)» erreicht werden.
Mit dem Befehl «CARRY\I» kann abgefragt werden, ob der Carry aktiv (ON) ist oder nicht (OFF).

Beispiel 1

# Kunden-Umsatz-Liste

/headerreport
«nm1Umsatz für Jahr /nnnn/ ?(2012)»
/

/headerpage #5
Umsatz-Liste «MEM(1)» «60»S. «PAGE\N2»
Name «40»Umsatz
/

/body #,3
«NAME\A30» «40»«+VUMS(ADR,$,JAHR«MEM(1)»)\N12,.00t'»
/

/totalreport #,5
«10»Total «40»«CARRY\N12,.00t'»
***** Ende der Liste *****
«FF»«RESET»
/

/headercarry
«10»übertrag «40»«CARRY\N12,.00t'»
/

/totalcarry
«10»übertrag «40»«CARRY\N12,.00t'»
/

Ausgabe:

Am Seitenanfang wird automatisch die Subroutine «/headercarry» aufgerufen, am Seitenende die Subroutine «/totalcarry».
In beiden Subroutinen wird mit dem Befehl «CARRY» der aufaddierte Übertrag ausgegeben.
Am Schluss wird in der Subroutine «/totalreport» dann noch das aufaddierte Gesamttotal ausgegeben.

Beispiel 2

/
A) «CARRY\N12,.00»
B) «CARRY(NULL)»
C) «CARRY\N12,.00»
/
A) Ausgeben des CARRY
B) Der CARRY wird zuürck auf 0 gesetzt (gelöscht).
C) Ausgeben des CARRY

CARRY(<ON│OFF>)

Form

«CARRY(ON)»
«CARRY(OFF)

Typ

S (Funktion)
Standardmässig werden die Subroutinen «/headercarry» und «/totalcarry» (falls vorhanden) automatisch aufgerufen, wenn an einer Stelle des Scripts ein Wert mit "+" aufaddiert wurde. Soll aus einem bestimmten Grund der Übertrag nicht mehr ausgegeben werden, kann dies durch den Befehl «CARRY(OFF)» erreicht werden. Soll der Übertrag wieder erfolgen, kann dies durch den Befehl «CARRY(ON)» erreicht werden.

Übertrag: Anzahl, grösster/kleinster Übertrag

Form

«CARRY(<COUNTER|MAX|MIN>)»

Typ

N (Numerisch)
Nebst der Summen-Funktion wird auch ein Zähler mitgeführt, welcher jedes Mal um eins erhöht wird, wenn mit «+... eine Addition erfolgt. Mit dem Befehl «CARRY(COUNTER)» kann dieser Zähler ausgegeben werden.
Mit dem Befehl «CARRY(MAX)» kann zudem die grösste und mit dem Befehl «CARRY(MIN)» die kleinste Einzelsumme ausgegeben werden.

Beispiel

# Kunden-Umsatz-Liste mit Fusszeile
/headerreport
«nm1Umsatz für Jahr /nnnn/ ?(2012)»
/

/headerpage
Umsatz-Liste «MEM(1)»
Name «40»Umsatz «60»DB
/

/body #,3
«NAME\A30»«40»«z+VUMS(ADR,$,JAHR«MEM(1)»)\N12,.00t'»«-» «60»«+2DB\N12,.00t'»
/

/totalreport #,5
Gesamt-Total «40»«CARRY\N12,.00t'» «60»«SUM(2)\N12,.00t'»
Anzahl aufaddiert: «CARRY(COUNTER)»
Grösste Summe: «CARRY(MAX)»
Kleinste Summe: «CARRY(MIN)»
***** Ende der Liste *****
«FF»
/

/headercarry
«10»Übertrag «40»«CARRY\N12,.00t'» «60»«SUM(2)\N12,.00t'»
/

/totalcarry
«10»Übertrag «40»«CARRY\N12,.00t'» «60»«SUM(2)\N12,.00t'»
/

Ausgabe:

Umsatz-Liste 2012
Name
Umsatz
DB
Meier AG
30'000.00
5'000.00
Fischer AG
15'000.00
1'000.00
Übertrag 45'000.00 6'000.00
<- Hier erfolgt ein Seitenumbruch ->    
Übertrag 45'000.00 6'000.00
Kistler AG
55'000.00
18'000.00
Gesamt-Total
100'000.00
24'000.00
Anzahl aufaddiert: 3  
Grösste Summe: 55'000.00  
Kleinste Summe: 15'000.00  
***** Ende der Liste *****