Argument | Beschreibung / Beispiele | Zwingend | ||
-from=
|
E-Mail Adresse des Absenders.
hanstest@opacc.ch,
"Hans Test" (Name optional)
|
Ja
|
||
-to=
|
E-Mail Adresse(n) der Empfänger, mit Semikolon
getrennt.
janmuster@opacc.ch;
leonabeispiel@opacc.ch
|
Ja
|
||
-smtp=
|
Servername oder IP-Adresse des
Mailservers.
srv-mail01 oder 172.1.1.12
|
Ja
|
||
-cc=
|
E-Mail Adresse(n) für Copy, mit Semikolon
getrennt.
|
Nein
|
||
-bcc=
|
E-Mail Adresse(n) für BlindCopy, mit Semikolon
getrennt.
|
Nein
|
||
-subject=
|
Betreff der E-Mail.
|
Nein
|
||
-attach=
|
Attachement(s), mit Semikolon
getrennt.
"C:\test.pdf; \\srv-test\HansTest\dok1.pdf"
|
Nein
|
||
-body=
|
Text im Body der E-Mail.
"Hallo dies ist ein
Test."
"C:\test\body.txt"
"\\srv-test\HansTest\body.htm"
|
Nein
|
||
-mailtype=
|
Typ des E-Mail Body.
html, ascii oder plain
(default: plain)
Spezialfall: truehtml (Wenn vorgefertigte
HTML-Seiten als Body verwendet werden sollen.)
|
Nein
|
||
-user=
|
ADO-User für die Authentifizierung bei Exchange (one
Relay).
|
Nein
|
||
-pwd=
|
ADO-Passwort für die Authentifizierung bei Exchange
(one Relay).
|
Nein
|
||
-cfg=
|
Konfigurationsdatei aktiv J/N. Werte: true oder
false.
|
Nein
|
||
-cfgNo=
|
Nummer der Konfigurationsdatei. (Default:
leer)
|
Nein
|
/headerreport «X(OOMailer.FROM =romanvonwil@opacc.ch)» «X(OOMailer.TO =romanvonwil@opacc.ch)» «X(OOMailer.REPLY =romanvonwil@opacc.ch)» «X(OOMailer.CC =romanvonwil@opacc.ch)» «X(OOMailer.BCC =romanvonwil@opacc.ch)» «X(OOMailer.SUBJECT =BETREFF)» «X(OOMailer.ATTACHMENT =A:\AEPHMP.pdf)» «X(OOMailer.BODY =«SYS(FULLPATH)»TX\OOMAILERBODY.TXT)» «X(OOMailer.MAILTYPE =plain)» «X(OOMailer.SMTP =MAILSERVER.INTRA.LOCAL)» «X(OOMailer.CFG =true)» «X(OOMailer.CFGNO =1)» «.ST-OOMAILER.FS(/OOMailer.StartAsSubScript)»
Argument | Beschreibung | Zwingend |
-to:
|
Empfängeradresse
hans.test@opacc.com, "Hans
Test" (Name optional)
|
Ja
|
-attach:
|
Attachement(s) (mit Komma getrennt ohne
Abstand)
C:\test.pdf,\\srv-test\HansTest\dok1.pdf
|
Nein
|
-subject:
|
Betreff des Emails
|
Nein
|
-body:
|
Test im Body der Emailnachricht
"Hallo dies ist
ein Test"
"C:\test\body.txt" /
"\\srv-test\HansTest\body.htm"
|
Nein
|
-direct:
|
true oder false
|
Ja
|
-html:
|
true oder false
|
Ja
|
/KONVERT # Mergen von 1. Logo «nz LIB(LOGO1│)\I»«SYS(RUNI «LIB(PATHP2P│)»«LIB(P2P-COM│)» -InputFile «LIB(TXTPATH│)»«MEM(3)».PDF -OutputFile «LIB(TXTPATH│)»«MEM(8)».PDF -MergeFile «LIB(LOGO1│)» -bglogo: «LIB(SEITE│)»)» «nz~LIB(LOGO1│)\I»«SYS(RUNI CMD/c REN «LIB(TXTPATH│)»«MEM(3)».PDF «MEM(8)».PDF)» # 30.11.06 /SM # Wenn ein 2.Hintergund-PDF vorhanden ist, dieses berücksichtigen «z~LIB(LOGO2│)\I»«GOTO(# HINTERGRUND-ENDE)» # PDF-Datei mit dem 1.Hintergrundbild kopieren (damit es mit dem 2.Hintergrundbild überschrieben werden kann) «SYS(RUNI COPY «LIB(TXTPATH│)»«MEM(8)».PDF «LIB(TXTPATH│)»«MEM(8)»_2.PDF)» # Merge mit dem 2.Hintergundbild «SYS(RUNI «LIB(PATHP2P│)»«LIB(P2P-COM│)» -InputFile «LIB(TXTPATH│)»«MEM(8)»_2.PDF -OutputFile «LIB(TXTPATH│)»«MEM(8)».PDF -MergeFile «LIB(LOGO2│)» -bglogo: 2-99)» «SYS(RUNI DEL «LIB(TXTPATH│)»«MEM(8)»_2.PDF)» # # HINTERGRUND-ENDE # # Email absenden # 03.10.2007 /SM mit Parameter -body für Nachrichtentext «z FAX-JN\I»«SYS(RUNI «LIB(PATHUI│)»«LIB(SWMACOM│)» -to:«MEM(5)» -attach:«LIB(TXTPATH│)»«MEM(8)».PDF«LIB(ATTACH│)» -subject:«MEM(4)» -body:«LIB(BODY│)» -direct:true)» «z~FAX-JN\I»«SYS(RUNI «LIB(PATHUI│)»«LIB(SWMACOM│)» -to:«MEM(5)» -attach:«LIB(TXTPATH│)»«MEM(8)».PDF«LIB(ATTACH│)» -subject:«MEM(4)» -body:«LIB(BODY│)» -direct:false)» # Löschen der Output-Dateien «SYS(RUNI DEL «LIB(TXTPATH│)»«MEM(3)».PDF.PCL)» «SYS(RUNI DEL «LIB(TXTPATH│)»«MEM(6)».PDF)» «SYS(RUNI DEL «LIB(TXTPATH│)»«MEM(8)».PDF)» / /LIBRARY # 1.Hintergrundbild z.B. LOGO1│..\TX\LOGO.PDF LOGO1│ # 1.Hintergrundbild nur auf 1.Seite, leer = auf allen Seiten SEITE│ # 2.Hintergrundbild LOGO2│ # zusätzliche E-Mail-Anhänge mit Komma getrennt angeben, siehe beispiel nächste zeile ATTACH│ # BODY bezieht sich auf die Datei mit dem Nachrichtentext BODY│ # Hauptscripts für Verarbeitung im Pool, Vorgabe = Hauptdokument-Script VERSCRIPT│ST-VE100.FF EINSCRIPT│ST-EI100.FF # Mit welcher Drucker-No soll das Dokument in Pool gestellt werden DRK-NO│95 # Pool-Nr für das Verarbeiten des Dokuments (Achtung: gilt für Einkauf und Verkauf) POOL-NO│95 # Pfad zu Programm-Verzeichnis PCL2PDF PATHP2P│..\PCL2PDF\ # PCL zu PDF Konverter --> wird nicht mehr benötigt (directPrintAsPDF von IBOS!) P2P-COM│Opacc.pcl2pdf.app.exe -showConsole:off -StartAsWinAp:off # Logo PDF mit Dokument migrieren LOGOCOM│PDCAT -r -b1 -b -bglogo # Relationaler Pfad zu TX-Verzeichnis TXTPATH│..\TX\ # Showmail Komponente SWMACOM│SHOWMAIL.EXE /