Variable | Beschreibung | Mögliche Werte / Beispiele |
«X(Doc2Mail.IsMainDoc)»
|
Hauptdokument J/N
|
0/1
|
«X(Doc2Mail.MainDocLevel)»
|
Stufe des Hauptdokuments.
|
1 - 5
|
«X(Doc2Mail.MainDocShortCut)»
|
ShortCut des Hauptdokuments.
|
A - Z
|
«X(Doc2Mail.SubDocShortCut)»
|
ShortCut des Subdokuments.
|
A - Z
|
«X(Doc2Mail.Document)»
|
Dateianhang welcher erzeugt wird.
|
<fileName>.<fileType>
|
«X(Doc2Mail.Language)»
|
Sprache gem. Dokument.
|
D / E / F / I
|
«X(Doc2Mail.PostProcessing)»
|
Nachbearbeitung der Dateien.
|
0/1
0 - Keine Nachbearbeitung (Default)
1
- Die durch die Verarbeitung von Haupt-/Subdokument erstellten
PDF-Dateien (Output) werden an das F-Script
KD-DOC2MAIL_POSTPROC.FS übergeben.
|
![]() |
HinweisBeachten Sie, dass für Einkaufs- und Servicedokumente
entsprechende Subroutinen mit anderen Namen Doc2Mail.PurDoc... bzw.
Doc2Mail.AsstDoc... existieren. Die Funktionalität ist jeweils gleich wie
bei Doc2Mail.SalDoc...
|
Subroutine | Rückgabe (Variablen) | Beschreibung | Mögliche Werte / Beispiele |
/Doc2Mail.InitLibrary
|
Erlaubt die Aktivierung einer
Sprachlibrary.
Default: ST-DOCS.LBx
|
||
/Doc2Mail.SalDoc.GlobalSettings
|
«X(Doc2Mail.Subject)»
|
Betreff der E-Mail.
|
|
«X(Doc2Mail.To)»
|
Empfängeradresse (to)
|
E-Mail-Adresse(n) - mehrere Adressen mit Semikolon
getrennt.
|
|
«X(Doc2Mail.Cc)»
|
Kopie (cc)
|
E-Mail-Adresse(n) - mehrere Adressen mit Semikolon
getrennt.
|
|
«X(Doc2Mail.Bcc)»
|
Blindkopie (bcc)
|
E-Mail-Adresse(n) - mehrere Adressen mit Semikolon
getrennt.
|
|
«X(Doc2Mail.BodyText)»
|
Textfile welches den Mailtext enthält.
|
Textfile im Format UTF8. Das Textfile muss sich im
Verzeichnis \Insyde\Tmp\ befinden.
Sie können auch eine
html-Datei als Body-Text übergeben.
|
|
«X(Doc2Mail.PostProcessing)»
|
Steuert das PostProcessing.
|
0/1
0 - Kein PostProcessing.
1 - Startet
nach dem Erstellen der PDF-Dokumente automatisch das
PostProcessing. (Siehe ST-DOC2MAIL_POSTPROC.FX.)
|
|
/Doc2Mail.SalDoc.Documents
|
«X(Doc2Mail.Rename)»
|
Umbenennen eines Dokuments bzw. der Datei. (Haupt- und
Sub-Dokument)
|
«X(Doc2Mail.Rename=<newFileName>.PDF)»
|
«X(Doc2Mail.Document)»
|
Entfernt das Dokument. Dafür muss die Variable leer
definiert werden.
|
«X(Doc2Mail.Document=)»
|
|
/Doc2Mail.SalDoc.Attachments
|
«nXARR(Doc2MailAttachments)»
|
Zusätzliche Mail-Anhänge.
Erlaubte RemoteFolder
sind:
TMP
TX
IP
|
«nXARR(Doc2MailAttachments
+FILE1.PDF)»
«nXARR(Doc2MailAttachments
+\IP\FILE2.PDF)»
«nXARR(Doc2MailAttachments
+\IP\SUB\FILE3.DOC)»
«nXARR(Doc2MailAttachments
+\TX\FILE4.PDF)»
«nXARR(Doc2MailAttachments
+IP\TEST\FILE5.PDF)»
|
![]() |
HinweisBeachten Sie, dass für Einkaufs- und Servicedokumente
entsprechende Subroutinen mit anderen Namen Doc2Mail.PurDoc... bzw.
Doc2Mail.AsstDoc... existieren. Die Funktionalität ist jeweils gleich wie
bei Doc2Mail.SalDoc...
|
Subroutine | Rückgabe (Variablen) | Beschreibung | Mögliche Werte / Beispiele | ||
/Doc2Mail.InitLibrary
|
Erlaubt die Aktivierung einer
Sprachlibrary.
Default: ST-DOCS.LBx
|
||||
/Doc2Mail.SalDoc.ModeDefinition
|
«X(Doc2Mail.ProcessingMode)»
|
Definiert den Modus nach welchem PDF-Dateien
nachbearbeitet werden.
|
SINGLE (Default)
Die PDF-Dateien werden einzeln
in die Subroutine /Doc2Mail.SalDoc.Documents
übergeben.
ALL
Alle erzeugten PDF-Dateien werden als
Liste in die Subroutine /Doc2Mail.SalDoc.FinalFunction
übergeben.
|
||
/Doc2Mail.SalDoc.Documents
|
«X(Doc2Mail.Rename)»
|
Die Subroutine wird automatisch für jedes Subdokument
ein Mal ausgeführt.
Umbenennen eines Dokuments bzw. der
Datei. (Haupt- und Sub-Dokument)
|
«X(Doc2Mail.Rename=<newFileName>.PDF)»
|
||
«X(Doc2Mail.Document)»
|
Filename der PDF-Datei.
Soll das Dokument
entfernt werden, muss die Variable leer definiert
werden.
|
«X(Doc2Mail.Document=)»
|
|||
/Doc2Mail.SalDoc.FinalFunction
|
Die Subroutine wird automatisch ein Mal
ausgeführt.
Ergänzen des Eintrags zur Resultatliste.
Erfolgt keine Zuweisung zum «XARR(Doc2MailAttachments)» werden
keine PDF-Dateien in das E-Mail übergeben.
|
«nXARR(Doc2MailAttachments
+<Doc2Mail.Document)»
|