Typ
N
(Numerisch)
Mit «NO(<n>,<step|NULL>)» wird der
Inhalt eines Zählers gesetzt, bzw. inkrementiert. Es stehen zehn Zähler (0
bis 9) zur Verfügung, wovon der Zähler 0 ohne Nummer angesprochen
wird.
Standardmässig wird bei jedem Aufruf des Zählers dessen Wert
um 1 erhöht. Soll ein anderer Wert verwendet werden, kann dies durch
direktes Eintragen des gewünschten Werts erfolgen. Mit dem Befehl
«NO(5,25)» wird beispielsweise der Zähler 5 um den Wert 25
erhöht.
Wird «NO» ohne Nummer verwendet, wird der Zähler "0"
angesprochen.
Soll ein Zähler nicht erhöht, sondern nur ausgegeben
werden, kann dies durch Eingabe des "Inkrements 0" erreicht werden. Mit
dem Befehl «NO(5,0)» wird beispielsweise der Inhalt des Zählers 5
ausgegeben, ohne dass der Zähler selbst erhöht wird.
Mit
«NO(n,NULL)» können innerhalb eines F-Scripts verwendete Zähler wieder auf
"0" gesetzt werden. Wird «NO(NULL)» ohne Nummer verwendet, bezieht sich
der Befehl auf den Zähler "0".
Beispiel
1
/
Zähler 0 / Zeile 1: «NO»
Zähler 0 / Zeile 2: «NO»
Zähler 0 / Zeile 3: «NO»
/
Ausgabe:
Zähler 0 / Zeile 1:
1
Zähler 0 / Zeile 2: 2
Zähler 0 / Zeile 3: 3
Pro Aufruf
des Zählers 0 mit dem Befehl «NO», wird dessen Wert um 1 erhöht und
gleichzeitig ausgegeben.
Beispiel
2
/
Zeile 1: «NO»
Zeile 2: «NO» «NO(2)»
Zeile 3: «NO» «NO(2)» «NO(NULL)
Zeile 4: «NO» «NO(2)»
Zeile 5: «NO» «NO(2)»
/
Ausgabe:
Zeile
1: 1
Zeile 2: 2 1
Zeile 3: 3 2
Zeile 4:
1 3
Zeile 5: 2 4
In obigem Beispiel werden zwei
Zähler (Nr. 0 und 2) verwendet. Zähler "0" wird bis und mit Zeile 3
jeweils um 1 erhöht und ausgegeben. Nach der Ausgabe auf Zeile 3 wird der
Zähler "0" zurückgesetzt. Zähler "2" wird ab Zeile 2 jeweils um 1 erhöht
und ausgegeben.
Beispiel
3
/
Zähler 5 / Zeile 1: «NO(5,15)»
Zähler 5 / Zeile 2: «NO(5,15)»
Zähler 5 / Zeile 3: «NO(5,10)»
Zähler 5 / Zeile 4: «NO(5,0)»
/
Ausgabe:
Zähler 5 / Zeile 1:
15
Zähler 5 / Zeile 2: 30
Zähler 5 / Zeile 3: 40
Zähler
5 / Zeile 4: 40
Auf Zeile 1 wird der Zähler "5" mit dem Initialwert
15 versehen und ausgegeben.
Auf Zeile 2 wird der Zähler "5" um den
Wert 15 erhöht und ausgegeben.
Auf Zeile 3 wird der Zähler "5" um
den Wert 10 erhöht und ausgegeben.
Auf Zeile 4 wird der Zähler "5"
nochmals ausgegeben, diesmal ohne Erhöhung des Werts.