Atomare Funktion
|
Dies sind Grundfunktionen, welche sich nicht weiter
aufsplitten lassen.
Beispiel: Buchen einer
Disposition.
|
Komplexe Funktion
|
Komplexe Funktionen bestehen aus mehreren atomaren
Funktionen.
Beispiel: Verbuchen eines Verkaufsdokuments.
(Bestehend aus Funktionen für Lager, MIS, etc.)
|
Applikation / Programm
|
Applikationen oder Programme bestehen aus mehreren
atomaren und/oder komplexen Funktionen.
Beispiel: IO5DPA -
Programm für das Abarbeiten eines Verarbeitungs-/Druckpools.
(Autopilot)
|
Argument-Array
|
Ein IBOS kann als Argument-Array aufgerufen bzw.
ausgeführt werden. Dabei enthält der Argument-Array den Namen
des IBOS (IBOS-Operation) sowie die entsprechende Anzahl
Argumente (durch Komma separiert).
|
Einzelargumente
|
Ein IBOS kann aus einzelnen Argumenten
zusammengestellt werden. Dabei wird jedes Argument zeilenweise
zwischen BEGIN und END aufgeführt.
|
Rückgabe
|
Sehr viele IBOS liefern Rückgabewerte. Meist in Form
eines OK oder eines Werts im IBOS-Cache.
Die Rückgabe kann
dabei direkt (über IS(GETI:... ) oder via Clipboard (über
CB(GETI:... ) abgefragt werden.
|
IBOS-Cache
|
Der IBOS-Cache (oft auch als IS-Cache bezeichnet)
enthält die Rückgabe eines IBOS. Der IS-Cache kann einerseits
als Input für einen nachfolgenden IBOS verwendet werden,
andererseits kann der Inhalt des IS-Cache über CB(GETI:...
abgefragt werden.
Welche IBOS den IS-Cache als Input
verwenden können, ist in der jeweiligen Beschreibung des IBOS
vermerkt.
|
Beispiel
|
ADR-NEU,,1,,1,
ADR-MUT-DIV,,1,@CUS@,,D,
|
Beispiel:
Diese beiden IBOS sind
gleichwertig.
|
ART-MUT-DIV,101,1,,0,,,,Test,,,,,,,
ART-MUT-DIV,101,1,,0,,,,Test,
|
A
|
alphanumerisch.
z.B. Müller Franz
|
N
|
numerisch. Nachkommastellen werden durch einen Punkt
(.) getrennt.
z.B. 15.76 0.17 .792 1.3
|
D
|
Datum. Format tt.mm.(jj)jj
z.B. 03.09.13 oder
08.04.2014
|
![]() |
AchtungEin "leerer" Wert hat mehrere
Bedeutungen.
|
Operationsname,argument1,argument2,argument3,argument4, Operationsname,argument1,argument2,argument3, Operationsname,argument1,argument2, ,argument3,argument4, Operationsname,argument1,argument2,argument3, Operationsname,argument1,,argument3, ,argument4,argument5,
Regeln
|
|
Beispiel
|
DISPO-NEU,1,E,12.03.2014,2000,,A,I,,Hammer,1,,,"Klein,neuwertig", DIPSO-NEU,1,E,12.03.2014,2000,,A,I,,Hammer,1,,,2, |
Beispiel
|
DISPO-NEU,1,E,12.03.2014,2000,,A,I,,Hammer,1,,,"Klein,neuwertig", ##ERROR## (2532) Dispo-Mengen-Einheit unkorrekt:"Klein,neuwertig" DIPSO-NEU,1,E,12.03.2014,2000,,A,I,,Hammer,1,,,2, ##ERROR## (25) Suchbegriff nicht gefunden:DIPSO-NEU |
«IS(IBOS-Operation,arg1,arg2,...,argn,)»
«IS(SETI:BEGIN)» «IS(SETI: arg1)» «IS(SETI: arg2)» ...... «IS(SETI: argn)» «IS(SETI:END)»
«IS(GETI:OK)» # 0/1/>1 (Fehler N/J) «IS(GETI:ERR_KEY)» # Error-Nummer und Error-Key «IS(GETI:ERR_TXT)» # Error-Text (eigentliche Fehlermeldung)
«IS(EIN-DOK-NEU,4,H,3000,,123-A55,)»
«IS(SETI:BEGIN)» # Dokumentstufe 4 - RE «IS(SETI: 4)» # Shortcut H «IS(SETI: H)» # Lieferanten Adress Nr. «IS(SETI: 3000)» # Lieferanten KP «IS(SETI: )» # Lieferanten Dokument Nr. «IS(SETI: 123-A55)» «IS(SETI:END)» «IS(EIN-DOK-NEU)»
IS-Operationsname «IS(SETI:BEGIN)» # IBOS «IS(SETI: EIN-DOK-NEU)» # Dokumentstufe 4 - RE «IS(SETI: 4)» # Shortcut H «IS(SETI: H)» # Lieferanten Adress Nr. «IS(SETI: 3000)» # Lieferanten KP «IS(SETI: )» # Lieferanten Dokument Nr. «IS(SETI: 123-A55)» «IS(SETI:END)» «IS»