Common.JsonQuery

Common.JsonQuery

Dieser Service ist Teil der B2B Funktionalität und ermöglicht das Lesen von JSON-Dateien. Wenn Sie den Service in einem F-Script nutzen, können Sie den Inhalt einer JSON-Datei lesen und das Resultat via XFAS als Tabelle zurückgeben.
Wichtig
Wichtig
Damit XPath als Abfragesprache verwendet werden kann, werden Input-JSON-Daten in XML umgewandelt. Dabei wird ein zusätzliches fixes Root-Element mit dem Namen root hinzugefügt.

Argumente

Der Service Common.JsonQuery verfügt über folgende Argumente:
Argument Beschreibung Mögliche Werte / Beispiele
SourceFile=
JSON-Datei welche verarbeiten werden soll.
Wichtig
Wichtig
Die Datei muss im Verzeichnis \insyde\tmp abgelegt sein!
SourceFile=FileName.json
SourceJson=
Erlaubt die Übergabe eines JSON-Objekts als String.
SourceFileEncoding=
Spezifiziert, in welchem Encoding die xml-Datei vorliegt. Dabei ist das Encoding UTF-8 der Default und muss nicht zwingend angegeben werden.
Hinweis
Hinweis
Beachten Sie, dass B2B-Messenger-http-Response-Files mit ANSI-Encoding gespeichert werden.
Das bedeutet, dass beim Verarbeiten von solchen Response-Files "ANSI" deklariert werden muss!
SourceFileEncoding=UTF-8

SourceFileEncoding=ANSI

SourceFileEncoding=OEM
Rows=
Angabe der zur verwendenden xml-Knoten als Basis für alle Rows. (Absolute XPath-Expression.)
Wichtig
Wichtig
  • Kein / am Schluss!
  • Es muss zusätzlich eine Werte-Quelle definiert werden. (Values oder Column/TmpFileCoumn)
Rows=/document/data
Columns=
Angabe der zur verwendenden xml-Knoten als Basis für alle Spalten. (Absolute XPath-Expression.)
Wichtig
Wichtig
  • Kein / am Schluss!
  • Es muss zusätzlich eine Werte-Quelle definiert werden. (Values oder Column/TmpFileCoumn)
Columns=/document/data
Values=
Angabe der XML-Knoten mit allen Werten einer Column/Row. (XPath-Expression relativ zu Column- oder Row-Node, je nachdem ob "Columns" oder "Rows" spezifiziert sind.)
Wichtig
Wichtig
  • Kein / am Anfang! (relativ)
  • Kein / am Schluss!
text()
option/@arguments
Headers=
Absolute XPath-Expression welche die xml-Knoten mit allen Spalten-Überschriften spezifiziert.
Wichtig
Wichtig
Nicht in Kombination mit Header!
/Adressen/Row[1]/Cell
Header=
Angabe des XML-Knotens mit der Überschrift [Name] einer Spalte. (XPath-Expression relativ zu Column-Node.)
Wichtig
Wichtig
Nicht in Kombination mit Headers!
Cell[1]
Column=
Deklaration einer bestimmten Spalte: Fix definierte Überschrift [Name], sowie XPath-Ausdruck für die Selektion von einem Wert relativ zu den Row-Nodes, oder absolute Selektion aller Werte.
[Name],/document/data