«CB(<code>)»
/ApplicationServerArguments # Attribute aus OpaccERP @ArtSal.SalPriceRoundBNo Preisrunde B von: @ArtSal.SalPriceRoundBNo Preisrunde B bis: # Freie Argumente innerhalb des Scripts %A25[FreierTitel] Freier Titel %B[1] Internertext drucken: / /headerreport # ApplicationServerArguments abfragen und in eine X Variable füllen «zCB(20)\I»«X(PriceRoundB1=«CB(20)»)» «zCB(21)\I»«X(PriceRoundB2=«CB(21)»)» «zCB(22)\I»«X(FreierTitel=«CB(22)»)» «zCB(23)\I»«X(InternertextJN=«CB(23)»)» /
![]() |
WichtigDer Befehl «CB(SET:...)» ist deprecated und darf nicht
mehr verwendet werden. Als Ersatz steht Ihnen der Befehl «SYS(MSG INFO <Meldung>)» zur
Verfügung.
|
«CB(<SET>:xxx)»
![]() |
WichtigDer Befehl «CB(SET:STOP...)» ist
deprecated und darf nicht mehr verwendet werden. Als Ersatz steht Ihnen
der Befehl «SYS(MSG ERROR
<Meldung>)» zur Verfügung. Wird dieser Befehl aufgerufen,
führt dies innerhalb eines F-Script zu einem Fehler. In diesem Fall wird
auch der aufrufende Prozess mit einem Fehler beendet. Weitere
Verarbeitungsschritte werden nicht mehr ausgeführt.
Der Aufruf von
«SYS(MSG ERROR ...)» führt ebenfalls zum gewünschten "Stop-Verhalten". So
wird beispielsweise das Verbuchen von Verkaufsdokumenten auch durch den
Aufruf von «SYS(MSG ERROR ...)» gestoppt.
|
«CB(<SET:STOP:xxx>)»