PRT(...), Schriftgrösse, Schriftarten

Form

«PRT(.,«HT»)»1)
«PRT(p1,«ZUS1»«ZUS2»)» und «PRT(p2,«ZUS3»)»2)
«PRT(a,«ZUS5»)»3)
«PRT(a9)» und «PRT(a9 10)»4)
«PRT(a9,«ZUS6»)»5)
«PRT(#<nnn>)»6)
"a" steht für die erste von vier (a,b,c,d) möglichen Variablen. "9" und "10" stehen als Beispiel für einen numerischen Wert. Mit den Werten "ZUS1"-"ZUS6" werden die sechs Zusätze in den frei definierbaren Steuercodes der Druckersteuerung angesprochen.

Typ

S (Funktion)
Mit dem Befehl PRT stehen verschiedene Druckersteuerungsvarianten zur Verfügung. Mit diesen ist es möglich, für Proportionalschriften absolute Tabulatoren in cm zu setzen:
1) «PRT(.,«HT»)»
Dezimaltabulator aktivieren.
Nach der Aktivierung wird z.B. der Name mit «10.0»«NAME» 10 cm vom linken Rand gedruckt.
2) «PRT(p1,«ZUS1»«ZUS2»)»
    
                                 «PRT(p2,«ZUS3»)»
Rechtsbündiges Drucken initialisieren.
Nach der Initialisierung wird z.B. der Name mit «10.0»«NAME\Ap» rechtsbündig 10 cm vom linken Rand gedruckt.
3) «PRT(a,«ZUS5»)»
Druckersteuerung "ZUS5" in der Variablen "a" speichern. Es stehen insgesamt 4 solche Variablen zur Verfügung (a,b,c,d)
4) «PRT(a9)» und «PRT(a9 10)»
Enthält die Variable "a" einen Character 255, so wird dieser mit dem Wert 9 (ASCII 57)ersetzt.
Es können maximal soviele Werte ersetzt werden, wie es Character in der Druckersequenz hat (255). Der Befehl für das Ersetzen von mehreren Zeichen lautet z.B. «PRT(a9 10)»
5) «PRT(a9,«ZUS6»)»
Die bisher beschriebenen Funktionen können auch kombiniert werden.
6) «PRT(#<nnn>)»
Gibt die Zahl <nnn> in Hexadezimal zurück.

Beispiel 1

«ADRNR\N6» «3.5»«NAME\A30»
Mit «3.5» (= 3.5 cm) wird der Tabulator gesetzt. Die Start- und die Schlusssequenz für den Tabulator werden in der Druckersteuerung im Attribut "Tabulator" erfasst. Im OpaccOXAS Studio BC 98410 wird im Register Steuerung-1 bei Horizontaler Tabulator der absolute Wert eingesetzt, siehe Bild (in unserem Beispiel 3.5 wird der absolute Wert 255 eingegeben).
Für einen HP-Laser IV ist die Steuersequenz für den Horizontaltabulator wie folgt:
27 / 42 / 112 / nn / 88
Für nn wird in der Druckersteuerung fix der Wert 255 eingegeben. Der F-Script-Interpreter holt dann automatisch den gesetzten Wert von 3.5 cm.
hortabulator.jpg

Beispiel 2

Schriftgrösse ändern
/TITEL-HEAD
«PRT(a14)»«F+»AUFTRAG «F-»
«PRT(a8)»(Zusatzinformation: 3)
/

Ausgabe

prt.jpg