«PRT(.,«HT»)»1) «PRT(p1,«ZUS1»«ZUS2»)» und «PRT(p2,«ZUS3»)»2) «PRT(a,«ZUS5»)»3) «PRT(a9)» und «PRT(a9 10)»4) «PRT(a9,«ZUS6»)»5) «PRT(#<nnn>)»6)
1) «PRT(.,«HT»)»
|
Dezimaltabulator aktivieren.
Nach der
Aktivierung wird z.B. der Name mit «10.0»«NAME» 10 cm vom linken
Rand gedruckt.
|
2) «PRT(p1,«ZUS1»«ZUS2»)»
«PRT(p2,«ZUS3»)»
|
Rechtsbündiges Drucken initialisieren.
Nach der
Initialisierung wird z.B. der Name mit «10.0»«NAME\Ap»
rechtsbündig 10 cm vom linken Rand gedruckt.
|
3) «PRT(a,«ZUS5»)»
|
Druckersteuerung "ZUS5" in der Variablen "a"
speichern. Es stehen insgesamt 4 solche Variablen zur Verfügung
(a,b,c,d)
|
4) «PRT(a9)» und «PRT(a9 10)»
|
Enthält die Variable "a" einen Character 255, so wird
dieser mit dem Wert 9 (ASCII 57)ersetzt.
Es können maximal
soviele Werte ersetzt werden, wie es Character in der
Druckersequenz hat (255). Der Befehl für das Ersetzen von
mehreren Zeichen lautet z.B. «PRT(a9 10)»
|
5) «PRT(a9,«ZUS6»)»
|
Die bisher beschriebenen Funktionen können auch
kombiniert werden.
|
6) «PRT(#<nnn>)»
|
Gibt die Zahl <nnn> in Hexadezimal zurück.
|
«ADRNR\N6» «3.5»«NAME\A30»
/TITEL-HEAD «PRT(a14)»«F+»AUFTRAG «F-» «PRT(a8)»(Zusatzinformation: 3) /