Lager-Informationen abfragen

Hinweis
Hinweis
Eine vollständige Beschreibung der BIZ-Services finden Sie hier: BIZ-Services Übersicht

StockControl

Über das BO StockControl können die Lagerbestände abgefragt werden. (Befehl in F-Script: «LAGER-BESTAND»)
Hinweis
Hinweis
Beachten Sie, dass für das Abfragen der Lagerbestände eine GetBo-Abfrage auf das BO StockControl durchgeführt werden muss.

Index-Informationen

Für Abfragen des Lagerbestandes muss der Index 1 verwendet werden. Sollen hingegen Ein-/Ausgänge abgefragt werden, muss der Index 2 verwendet werden.
Wichtig
Wichtig
Abfragen auf das BO StockControl per Stichtag, sind nur für Lagerort und Total möglich! Keine Abfrage per Stichtag auf PLG!
Index
Segment
Argument
Beschreibung
1
Seg. 1
StockControl.ArtInternalNo
Interne Artikelnummer
-
Seg. 2
StockControl.StockControlTypeCd
Lagerbereich welcher abgefragt werden soll.
1 = Total (Totalbestand über alle Planlagergruppen bzw. Lagerorte)
11 = PLG (Bestand pro Planlagergruppe)
21 = Bestand pro Lagerort
-
Seg. 3
StockControl.StockLocNo
Planlagergruppe oder Lagerort. (Abhängig von Seg. 2)
Wird der Totalbestand abgefragt, kann das Argument leer gelassen werden.
-
Seg. 4
StockControl.StockPeriodTypeCd
Buchungsperioden-Typ
1 = Jahr
2 = Stichtag
-
Seg. 5
StockControl.StockPeriod
Buchungsperiode
Jahr oder Datum. (Abhängig von Seg. 4)
Wird das Argument leer gelassen, so verwendet das System automatisch das aktuelle Jahr bzw. Tagesdatum.
-
Seg. 6
StockControl.ArtUnitTypeCd
Artikeleinheit
1 = Einkaufeinheit
2 = Lagereinheit
3 = Verkaufseinheit
Index
Segment
Argument
Beschreibung
2
Seg. 1
StockControl.ArtInternalNo
Interne Artikelnummer
-
Seg. 2
StockControl.StockControlTypeCd
Lagerbereich welcher abgefragt werden soll.
1 = Total (Totalbestand über alle Planlagergruppen bzw. Lagerorte)
11 = PLG (Bestand pro Planlagergruppe)
21 = Bestand pro Lagerort
Seg. 3
StockControl.StockLocNo
Planlagergruppe oder Lagerort. (Abhängig von Seg. 2)
-
Seg. 4
StockControl.Year
Buchungsjahr
Wird das Argument leer gelassen, so verwendet das System automatisch das aktuelle Jahr.
-
Seg. 5
StockControl.Period
Buchungsperiode (Monat)
Hinweis
Hinweis
Beachten Sie, dass mit dem Index 2 immer nur ein Monat abgefragt werden kann. Sollen beispielsweise die Ausgänge eines ganzen Jahres abgefragt werden, müssen die 12 Monatswerte einzeln abgefragt und dann addiert werden.
Monat 0: Anfangsbestand
Monat 13: Inventur-Korrekturen
-
Seg. 6
StockControl.ArtUnitTypeCd
Artikeleinheit
1 = Einkaufeinheit
2 = Lagereinheit
3 = Verkaufseinheit

Beispiel

Lagerbestand von Lagerort 4 holen
«XSER(getStockControl:GetBo)»
«XSER(getStockControl:addArg=StockControl)»
«XSER(getStockControl:addArg=«ART-INR»,1,4,2,«TODAY\D10»,3)»
«XSER(getStockControl:addArg=e)»
«XSER(getStockControl:addArg=1)»
«XSER(getStockControl:addArg=1)»
«XSER(getStockControl:addArg=6)»
«XSER(getStockControl:addArg=)»
«XSER(getStockControl:addArg=StockControl.ActOwnTotal,StockControl.ActExtTotal)»
«nXSER(getStockControl:execute,«X(MandNr)»,«LIB(User│,ST-AP100.LB)»,,,«LIB(PWSchluessel│,ST-AP100.LB)»>getStockControl1Res)\A»
Total Lagerbestand: «(«XRES(getStockControl1Res:StockControl.ActOwnTotal)\N»+«XRES(getStockControl1Res:StockControl.ActExtTotal)\N»)\N»