FTP Upload mit
Passwortverschlüsselung
WINSCP
bereitstellen
-
Aktuelle Datei: winscp437.zip.
- Entpacken der ZIP-Datei nach
\insyde\ip\winscp.
- Der Ordner sollte nun folgende Dateien
enthalten:
WINSCP
Manuals
Detaillierte Anleitungen und Tipps zu WinSCP finden sich
auf den Online-Manuals.
WINSCP
konfiguration
- Anwendung starten "winscp.exe".
- Verbindungskonfiguration
erfassen.
- Host name
- User name
- Password
-
Private key file (Zertifikat, falls nötig).
- File protocol (SFTP,
SCP, FTP).
- Save (OK = Passwort wird verschlüsselt in INI-Datei
gespeichert).
Bezeichnung für diese Verbindungskonfiguration erfassen.
WINSCP
testen
- Anwendung starten.
- Login manuell ausführen
-> Button Login drücken.
- WinSCP stellte eine Verbindung her und
zeigt einen grafischen Dateiexplorer.
Automatische
Übermittlung
Transfer-Script
erstellen
Damit man automatische Übermittlungen durchführen
kann, muss ein Transfer-Script (Textdatei) mit den Anweisungen erstellt
werden
Datei: SCRIPT.TXT
# Ordner wechseln dfu-outbox-t = Testordner
cd dfu-outbox-t
# Abfrage beim überschreiben ausschalten
option confirm off
# Synchronisiere Source nach Ziel Folder
put TESTDATEI.txt
# ENDE
exit
Transfer-Script erstellen
Der Aufruf
des Transfer-Script kann per Batch erfolgen. Als erster Parameter muss der
Name der Verbindungskonfiguration angegeben werden.
Datei:
TRANSFER.BAT
@echo off
rem *** Automatischer Upload per Script
winscp407.exe hc2download@ftp.opacc.net /console /script=script.txt
Beispiel
F-Script
# FTP-Transfer
#
# Kunde: Standard AG
# Dateiname: ST-AP501.FF
# Autor: OPACC Software AG, Kriens
# Erstellt: 28.01.2013 / ST
# *************************************************************************
#
/headerreport
# Variabeln initialisieren
«X(varToday=«TODAY(Y)\N4F0»«TODAY(M)\N2F0»«TODAY(D)\N2F0»)»
«X(FTPCommand=«SYS(FULLPATH)»TX\FiAcc-«MAND-NR»-«SYS(START_SESSION)».txt)»
#
# FTP-Datei schreiben
«WRITE(2:DIRECT «X(FTPCommand)»)»
«WRITE(2: option confirm off)»
«WRITE(2: mkdir «X(varToday)»)»
«WRITE(2: cd «X(varToday)»)»
«WRITE(2: put «SYS(FULLPATH)»..\FiAcc\M«MAND-NR»\«X(varToday)»\*.ASC)»
«WRITE(2: exit)»
«WRITE(2:CLOSE)»
#
# FTP-Command aufrufen, Command-Datei löschen
«nSYS(RUN cmd /c ..\ip\winscp\WinSCP.exe ftp2.opaccload.ch /log=«SYS(FULLPATH)»Log\M«MAND-NR»\FiAcc\FTP-«X(varToday)».xml /script=«X(FTPCommand)»)»
«nSYS(RUNI cmd /C DEL «X(FTPCommand)»)»
/