DMAS xml-Output in F-Script

Hauptdokument

Sollen OpaccERP Verkaufsdokumente in das OpaccERP DMAS übernommen werden, so wird zu jedem Dokument auch eine xml-Datei erstellt, welche Import-Informationen enthält. Diese xml-Datei kann bequem via F-Script ergänzt werden. Die Ergänzung erfolgt durch das Befüllen von speziellen CB-Werten im Output-Script des OpaccERP Verkaufsdokumentes. (z.B. ST-VE100.FF)
Die CB-Werte werden im F-Script folgendermassen befüllt: «CB(ADD:DMS.[Attributname]=[Eingabewert]»
Beispiel:
«CB(ADD:DMS.Header.Title=Rechnung MB-2009-09)»
«CB(ADD:DMS.Header.Free05=25.09.2009)»
«CB(ADD:DMS.Bo.Link=Empl,123456)»
Die xml-Datei wird immer über das Output-Script des Hauptdokumentes erstellt. Sollen Subdokumente archiviert werden, erfolgt die Verarbeitung automatisch zusammen mit dem Hauptdokument.
Um festzustellen ob das Hauptdokument archiviert werden muss, kann im Output-Script des Hauptdokumentes der CB(5) abgefragt werden. Ist dessen Wert = "DMS" läuft die Archivierung.
Beispiel:
«zCB(5)=DMS»«.ST-DMAS.FS(/headerreport)»
Hat der CB(5) den Wert "DMS" wird das Script ST-DMAS.FS aufgerufen. In diesem Script erfolgt dann der xml-Output mit untenstehenden Attributen.

Verfügbare Attribute

DMS.Header.ImportAsNewDocument
Als neues Dokument in DMAS importieren.
DMS.Header.DocumentCategoryNo
Kategorie Nr.
DMS.Header.ExternalTag
Zusatzkennung
DMS.Header.Title
Dokumenttitel
DMS.Header.Subtitle
Dokument Untertitel
DMS.Header.Description
Beschreibung
DMS.Header.LangShortCut
Sprache
DMS.Header.Author
Autor
DMS.Header.Owner
Besitzer
DMS.Header.DocumentStateCd
Status (Neu, Verfügbar, Freigegeben, Zurückgezogen)
DMS.Header.VisibilityCd
Sichtbarkeit (Persönlich, Gruppe, öffentlich)
DMS.Header.ArchiveStateCd
Archivstatus
DMS.Header.FolderNo
Ordner Nr.
DMS.Header.Remark
Notiz
DMS.Header.Free01
Freies Attribut 1
DMS.Header.Free02
Freies Attribut 2
DMS.Header.Free03
Freies Attribut 3
DMS.Header.Free04
Freies Attribut 4
DMS.Header.Free05
Freies Attribut 5
DMS.Header.Free06
Freies Attribut 6
DMS.Header.Free07
Freies Attribut 7
DMS.Header.Free08
Freies Attribut 8
DMS.Header.Free09
Freies Attribut 9
DMS.Header.Free10
Freies Attribut 10
DMS.BoLink
BO-Verknüpfungen
Achtung! Um ein BO zu verknüpfen muss der BO-Typ und die entsprechende BoId angegeben werden. Zwischen BO-Typ und BoId muss dabei ein Komma stehen.
Beispiel: «CB(ADD:DMS.Bo.Link=Empl,123456)»
Es können beliebig viele BOs verknüpft werden. Für jede Verknüpfung muss ein DMS.BoLink Attribut erfasst werden.