User Help |
![]() |
NotizÄnderungen an den
Attributwerten sind jederzeit möglich. Beim Erstellen von neuen Dokumenten
oder Vererben von Dokumenten gelten die neuen Definitionen. Die Änderungen
werden nicht in bereits bestehenden Dokumenten nachgetragen. Für diese
gelten weiterhin die zum Zeitpunkt des Erstellens gültigen
Definitionen.
|
![]() |
NotizIst die Einstellung 0 - Preis gemäss
Vordokument eingestellt, dann gilt folgende Logik: Auf einem
Folgedokument wird der Preis vom Vordokument übernommen. Auf einem
Basisdokument erfolgt die Preisfindung der Positionen gemäss der
Lieferantenkondition im BC 21405
Konditionen.
|
![]() |
NotizGemäss der
Business-Logik sind Zu-/Abschläge im Einkauf, Beträge welche "fix"
sind. Es lassen sich keine Berechnungsformeln hinterlegen und ein
Betrag hat auch keinen Bezug zur Menge. Wenn also eine Bestellung in
mehrere Wareneingangsscheine vererbt wird (Teillieferungen), so wird
auf jedem WES derselbe ZA-Betrag stehen. Dieses Verhalten ist beim
Erfassen von Zu-/Abschlägen auf Stufe Angebot und Bestellung zu
berücksichtigen.
|
![]() |
NotizDie Einstellung wird beim Vererben von
Dokumenten nicht übernommen.
|
![]() |
NotizBei numerischen Attributen ist die Eingabe auf 14
Stellen limitiert, damit diese Attributinhalte für Berechnungen
herangezogen werden können. Berechnungen mit grösseren Werten können
in OpaccERP nicht ausgeführt
werden.
Änderungen
Die Bezeichnung der Attribute
und der Attributtyp kann jederzeit geändert werden. Der Inhalt der
bereits erfassten Attribute bleibt jedoch bestehen. Beim Speichern
eines nicht plausiblen Attributinhaltes werden Sie mit einer
Fehlermeldung darauf hingewiesen.
Alle freien Attribute
(ausser Attribut 1 und 4) können in der Einkaufsabwicklung
unabhängig vom Dokumentstatus geändert werden.
|
![]() |
NotizBei numerischen Attributen ist die Eingabe auf 14
Stellen limitiert, damit diese Attributinhalte für Berechnungen
herangezogen werden können. Berechnungen mit grösseren Werten können
in OpaccERP nicht ausgeführt
werden.
Änderungen
Die Bezeichnung der Attribute
und der Attributtyp kann jederzeit geändert werden. Der Inhalt der
bereits erfassten Attribute bleibt jedoch bestehen. Beim Speichern
eines nicht plausiblen Attributinhaltes werden Sie mit einer
Fehlermeldung darauf hingewiesen.
Alle freien Attribute
(ausser Attribut 1 und 4) können in der Einkaufsabwicklung
unabhängig vom Dokumentstatus geändert werden.
|
Status des Dokuments
|
Aktivität
|
Anzahl Exemplare
|
ForceArchive
|
ArchiveOutput
|
Print
|
10
|
Drucken ohne Do
|
1
|
0
|
nein
|
ja
|
10
|
Drucken ohne Do
|
0
|
0
|
nein
|
nein
|
10
|
Drucken ohne Do
|
0
|
1
|
nein
|
nein
|
10
|
Drucken ohne Do
|
1
|
1
|
nein
|
ja
|
10
|
Drucken plus Do
|
1
|
0
|
ja
|
ja
|
10
|
Drucken plus Do
|
0
|
0
|
nein
|
nein
|
10
|
Drucken plus Do
|
0
|
1
|
ja
|
nein
|
10
|
Drucken plus Do
|
1
|
1
|
ja
|
ja
|
30
|
Drucken
|
1
|
0
|
ja
|
ja
|
30
|
Drucken
|
0
|
0
|
nein
|
nein
|
30
|
Drucken
|
0
|
1
|
ja
|
nein
|
30
|
Drucken
|
1
|
1
|
ja
|
ja
|
40
|
Drucken
|
1
|
0
|
ja
|
ja
|
40
|
Drucken
|
0
|
0
|
nein
|
nein
|
40
|
Drucken
|
0
|
1
|
ja
|
nein
|
40
|
Drucken
|
1
|
1
|
ja
|
ja
|
![]() |
WichtigIm
Einkauf kann innerhalb einer Dokumentkette nur ein Dokument Lager
oder Menge buchen.
Beispiel 1:
Wenn durch einen WES eine
Lagerbuchung erfolgt und dieser WES in eine Lieferantenrechnung
vererbt wird, kann die Lieferantenrechnung anschliessend nicht in
eine Lieferantengutschrift vererbt werden, welche selber wieder
Lager (Warenausgang) bucht.
In einem solchen Fall ist die
Lieferantenrechnung in eine Lieferanten-Wert-Gutschrift zu vererben.
Der Rückschub der Ware zum Lieferanten kann dann beispielsweise mit
einem Verkaufs-Lieferschein gebucht werden.
Beispiel
2:
Ein Folgedokument zu einem WES bzw. einer LRE mit
definitiver Warenwert-Buchung z.B. eine Bezugskosten- oder eine
Zollrechnung, kann nur mit einer Dokumentart erstellt werden, auf
der die Attribute Lager buchen und Menge buchen =
passiv sind. Andernfalls erhält man beim definitiven Verarbeiten
einer solchen Rechnung die Fehlermeldung "Verknüpfung
unkorrekt".
|
![]() |
NotizWird versehentlich oder als Erfassungshilfe in eine
Dokumentart vererbt, die wieder Menge oder Lager bucht, können die
beim Vererben erstellten Positionsverknüpfungen im BC 61315 Verknüpfung pro Position auf "Keine
Verknüpfung" geändert werden. Dann kann das Dokument definitiv
verarbeitet werden.
|
![]() |
NotizAuf der Dokumentstufe LGS stehen Ihnen lediglich die
Werte 1 - Inaktiv und 2 - Manuell zur
Auswahl.
|
![]() |
NotizVon dieser Einstellung ist
nur Warehouse betroffen, nicht aber welche Menge beispielsweise beim
Vererben der AB in den LS vorgeschlagen wird (es wird nur die Menge
der AB vorgeschlagen, nicht die eingekaufte
Menge).
|
![]() |
NotizBeachten Sie, dass die hier eingetragenen
Lagerorte nur dann auf den Dokumentkopf und neue Positionen
übernommen werden, wenn zusätzlich unter Attributsteuerung >
Position die Vorgabe K: Kopf erfasst
ist.
|
![]() |
WichtigBeim Vererben wird der Wert
vom Vordokument übernommen.
|
![]() |
NotizFür die Definition
eines abweichenden Buchungsverfahrens gelten folgende Regeln:
|
![]() |
WichtigIm Einkauf kann
innerhalb einer Dokumentkette nur ein Dokument Lager oder Menge
buchen.
Beispiel 1:
Wenn durch einen WES eine
Lagerbuchung erfolgt und dieser WES in eine Lieferantenrechnung
vererbt wird, kann die Lieferantenrechnung anschliessend nicht in
eine Lieferantengutschrift vererbt werden, welche selber wieder
Lager (Warenausgang) bucht.
In einem solchen Fall ist die
Lieferantenrechnung in eine Lieferanten-Wert-Gutschrift zu vererben.
Der Rückschub der Ware zum Lieferanten kann dann beispielsweise mit
einem Verkaufs-Lieferschein gebucht werden.
Beispiel
2:
Ein Folgedokument zu einem WES bzw. einer LRE mit
definitiver Warenwert-Buchung z.B. eine Bezugskosten- oder eine
Zollrechnung, kann nur mit einer Dokumentart erstellt werden, auf
der die Attribute Lager buchen und Menge buchen =
passiv sind. Andernfalls erhält man beim definitiven Verarbeiten
einer solchen Rechnung die Fehlermeldung "Verknüpfung
unkorrekt".
|
![]() |
NotizWird versehentlich oder als
Erfassungshilfe in eine Dokumentart vererbt, die wieder Menge oder
Lager bucht, können die beim Vererben erstellten
Positionsverknüpfungen im BC 61315
Verknüpfung pro Position auf "Keine Verknüpfung" geändert
werden. Dann kann das Dokument definitiv verarbeitet
werden.
|
![]() |
NotizÄnderungen
Änderungen sind jederzeit
möglich. Beim Erstellen von neuen Dokumenten gilt für die Verbuchung
die neue Definition. Bei den bestehenden Dokumenten bleibt die bis
anhin gültige Definition erhalten.
|
![]() |
NotizÄnderungen
Änderungen sind jederzeit
möglich. Beim Erstellen von neuen Dokumenten gilt für die Verbuchung
die neue Definition. Bei den bestehenden Dokumenten bleibt die bis
anhin gültige Definition erhalten.
|