61400 Details

In diesem BC können Sie Details zum Einkaufsdokument erfassen oder bearbeiten. Lieferanten- und Dokumentbezogene Details bearbeiten Sie auf der Registerkarte Allgemein, buchhaltungsrelevante Details auf der Registerkarte Kreditor. Auf beiden Registerkarten gibt es Standard-Attribute, die immer angezeigt und freie Attribute, die nur dann angezeigt werden, wenn Sie im OpaccOXAS Studio definiert wurden. Bei der Definition erhalten diese Attribute einen individuellen Namen und ein Format zugewiesen.

Einkaufsdokument

Im Header wird das aktive Einkaufsdokument angezeigt.
Beim Aufruf des BCs aus dem WS 61000 wird der Header automatisch mit dem dort aktiven Einkaufsdokument gefüllt.
Beim Aufruf des BCs aus dem OpaccERP Explorer ist der Header leer und das gewünschte Einkaufsdokument muss zuerst aktiviert werden. Die Suche kann über die Attribute Dokumentstufe und Dokumentnummer erfolgen.

Allgemein

Diverses

In dieser Gruppe können Sie verschiedene dokumentbezogene Angaben hinterlegen.
Dokumentdatum
Beim Erstellen des Dokuments erhält das Attribut Dokumentdatum als Vorgabewert das Tagesdatum.
MWST-Datum
Das MWST Datum wird beim Erstellen des Dokuments automatisch mit dem Dokumentdatum gefüllt.
Wichtig
Wichtig
Das MWST Datum darf nicht leer sein.
Wird das MWST Datum verändert, wird beim Speichern ermittelt, welcher MWST-Satz pro Position am MWST Datum und am Dokumentdatum gemäss den Definitionen im BC 87754 MWST-Verfahren gilt. Der zum MWST-Datum gültige Satz wird auf den Positionen nachgetragen (BC 61300) und die MWST pro Position neu berechnet.
Das MWST-Datum kann nur auf provisorischen Dokumenten verändert werden.
Konditionsdatum
Im Attribut Konditionsdatum können Sie ein vom Tagesdatum abweichendes Konditionsdatum für die Preisherleitung der Positionspreise hinterlegen. Das Setzen eines Konditionsdatums wirkt sich nur auf die neu zu erfassenden Positionen aus, bestehende Positionen bleiben unberührt.
Valuta-/Beleg-Datum
Im Attribut Valuta-/Beleg-Datum können Sie bei Dokumenten der Dokumentstufe Rechnung (RE) oder Gutschrift (GS) das Wertstellungsdatum für die Kreditorenübergabe hinterlegen.
Dieses Datum darf nicht kleiner als das Dokumentdatum sein und wird in folgenden Fällen automatisch gesetzt bzw. angepasst:
Beim Do (Verbuchen): Ist das Valuta-/Beleg-Datum (PurDoc.ValutaDate) leer, wird das Dokumentdatum (PurDoc.DocDate) in das Valuta-/Beleg-Datum übernommen.
Beim Undo (provisorisch): Wenn das Valuta-/Beleg-Datum mit dem Dokumentdatum übereinstimmt, wird das Valuta-/Beleg-Datum geleert.
Suchbegriff
Der Suchbegriffwird in der Regel beim Erstellen des Dokuments automatisch generiert und im Attribut Suchbegriff gefüllt. Die Vorgabe für das Generieren wird im OpaccOXAS Studio BC 96220 Dokument-Eigenschaften hinterlegt.
Lieferanten-DokNr.
In diesem Attribut erfassen Sie die Lieferanten-Dokumentnummer.
Lieferanten-Dok-Total
Das Attribut Lieferanten-Dok-Total ist nur auf den Dokumentstufen WES, RE und GS aktiv. Sie erfassen dort das Dokumenttotal inklusive Mehrwertsteuer (Bruttobetrag), das Sie dem Lieferantenbeleg entnehmen. Dieser Wert wird in Bezug gesetzt zu dem von OpaccERP über die einzelnen Positionen ermittelten Gesamtsumme und es wird eine Differenz ermittelt. Diese Differenz wird Ihnen auf der Registerkarte "Endbetrag" im BC 61410 Beträge angezeigt. Wenn die Differenz nur gering ist oder wenn es sich bei der Differenz um Bezugskosten handelt, können Sie sie automatisch im BC 61140 Betrag verteilen auf die einzelnen Positionen oder auf Positionsbetragszu-/Abschläge verteilen lassen.
Vorgabe Planlieferdatum
Das Datum, welches Sie im Attribut Vorgabe Planlieferdatum erfassen, wird als Planlieferdatum auf jede neu erfasste Position übernommen. Auf bereits bestehende Positionen hat das Datum keinen Einfluss.
Unsere Referenz
In diesem Attribut erfassen Sie die eigene Referenz.
Ihre Referenz
In diesem Attribut erfassen Sie die Referenz des Lieferanten.
Sprachnummer
In diesem Attribut erfassen Sie die Dokument-Sprache.
Bemerkungen
In diesem Attribut können Sie allfällige Bemerkungen zum Einkaufsdokument erfassen.
Nur ein Lagerort
Wenn Sie diese Checkbox aktivieren, kann das Dokument nur verbucht werden, wenn alle Positionen den gleichen Lagerort haben. Beim Eröffnen eines Dokuments wird die Voreinstellung aus der Definition der Dokumentart im BC 96220 Dokument-Eigenschaften > Attributsteuerung > Kopf > Allgemein vorgeschlagen. Auf einem provisorischen Dokument können Sie diese Einstellung mutieren.
Positive und negative Positionen werden getrennt geprüft. Das bedeutet, dass bei allen positiven und allen negativen Positionen jeweils derselbe Lagerort hinterlegt sein muss.
Positionen mit Artikeln ohne Lagererweiterung und Positionen mit Menge 0 werden bei der Prüfung nicht berücksichtigt.
Vorgabe LAO Ausgang / Vorgabe LAO Eingang
Diese Lagerorte werden, in Abhängigkeit der Konfiguration, von der Dokumentart übernommen. Anpassungen sind möglich, solange das Dokument im Status 10 (Provisorisch) steht.
Notiz
Notiz
Beachten Sie, dass die hier eingetragenen Lagerorte nur dann auf neue Positionen übernommen werden, wenn bei der Dokumentart unter Attributsteuerung > Position die Vorgabe K: Kopf erfasst ist.
Mengenprüfung
Wenn Sie diese Checkbox aktivieren, wird auf den Einkaufspositionen eine Mengenprüfung gemäss der verwendeten Dimensionsvariante (z.B. "Vielfaches davon") durchgeführt. Beim Neu-Erstellen eines Einkaufsdokuments wird die für die Dokumentart im OpaccOXAS Studio BC 96220 Dokument-Eigenschaften (Attributsteuerung > Kopf) gewählte Einstellung vorgeschlagen. Diesen Vorschlag können Sie bei Bedarf ändern.
Wichtig
Wichtig
Beim Vererben eines Einkaufsdokuments wird der Wert vom Vordokument übernommen.
Submenge nachführen
Bei aktiver Checkbox, werden die Submengen bei der Übernahmeart 3: pro Mengeneinheit oder 4: pro Dimension 1 automatisch erfasst und bei Anpassung der Positionsmenge automatisch nachgeführt.
Notiz
Notiz
Der Wert der Checkbox (aktiv/passiv) wird beim Erstellen des Dokuments von der Dokumentart übernommen und kann hier nicht bearbeitet werden.

Visum

Visumstatus
Auf den Dokumentstufen WES, LRE und LGS können Sie für die Visum-Kontrolle dem aktiven Dokument einen Visumstatus zuweisen. Bis auf den Visumstatus 99, der fix vorgegeben ist, können alle anderen Statuswerte der Visumstatus-Tabelle frei definiert werden. Der Visumstatus 99 erlaubt die definitive Verarbeitung eines Einkaufsdokumentes. Bei allen anderen Visumstatus-Werten ist die Verarbeitung gesperrt.
Die Visumstatus können im OpaccOXAS Studio BC 61750 Visum-Status erfasst und bearbeitet werden.
Visum Mitarbeiter
In diesem Attribut wählen Sie die Mitarbeiteradresse auswählen, durch die der Lieferantenbeleg visiert werden soll.
Dokument erstellen
Mit dieser Checkbox wird definiert, ob aus dem Bestellvorschlag ein Einkaufsdokument erstellt werden soll.

CRM-Infos

Kampagne
In diesem Attribut können Sie für das Einkaufsdokument eine Kampagne hinterlegen.
Verkaufschance
In diesem Attribut können Sie für das Einkaufsdokument eine Verkaufschance hinterlegen.

Kalkulatorische Zuteilung

In dieser Gruppe legen Sie fest, ob und auf welche Weise das Dokument und seine einem Projekt oder einem Vertrag zugeteilt werden.
Zuteilungstyp
In diesem Attribut erfassen Sie den Typ der Zuteilung. Zur Auswahl stehen:
  • 1 - Projekt
  • 2 - Vertrag
  • 3 - keine Zuteilung
Dokumentzuteilung
In diesem Attribut erfassen Sie die geünschte Projekt- bzw. Vertragsnummer.
Auf Position fixiert
Über diese Checkbox können Sie steuern, ob neu erfasste Positionen automatisch der aktiven Dokumentzuteilung (Projekt oder Vertrag) zugeteilt werden. Dabei gelten folgende Regeln:
Ist die Checkbox passiv, wird beim Verarbeiten des Dokuments das Projekt bzw. der Vertrag auf allen Positionen nachgetragen, die noch keine kalkulatorische Zuteilung erfasst haben.
Ist die Checkbox aktiv, wird beim Verarbeiten des Dokuments das Projekt bzw. der Vertrag auf sämtlichen Positionen nachgetragen. Dies geschieht auch auf den Positionen, welche bereits vorgängig eine kalkulatorische Zuteilung erfasst hatten.
Auf den Positionsattributen Zuteilungstyp und Zuteilungsnummer (BC 61300 Details) werden die Projekt- bzw. Vertragszuteilungen read only angezeigt, sobald auf dem Dokumentkopf die Checkbox Auf Position fixiert aktiv ist.
Notiz
Notiz
Wird ein Dokument mit Undo auf Status = Provisorisch gesetzt, werden die kalkulatorischen Zuteilungen auf den Positionen nicht zurückgesetzt.
Kalkulation buchen
Das Attribut Kalkulation Buchen können Sie an dieser Stelle nicht bearbeiten. Wenn die Checkbox aktiv ist, werden die Dokumentdaten (Positionen, Zu-/Abschläge) in der Projekt- oder Vertragskalkulation verbucht. Bei einer Projektzuteilung werden die Soll- und Ist-Erträge sowie die Soll- und Ist-Kosten in der Kalkulation verbucht. Ob Soll- oder Ist-Werte gebucht werden, ist abhängig von der Dokumentstufe. So werden auf der Stufe BE Soll-Kosten gebucht, auf den Stufen WES, LRE und LGS Ist-Kosten.

Zusatzinformationen

In dieser Gruppe bearbeiten Sie die Dokumentdetails (freie Attribute), die speziell für Ihre Installation im OpaccOXAS Studio BC 96220 pro Dokumentart definiert wurden.

Zeitfenster Lieferung

Anlieferung von / Anlieferung bis
Über diese beiden Attribute können Sie ein Zeitfenster definieren, innerhalb dessen die Ware angeliefert werden darf oder angeliefert werden muss.

Gewicht

Gewicht Positionen
In diesem Attribut wird das Gesamtgewicht aller Positionen angezeigt.
Zusätzliches Gewicht
In diesem Attribut können Sie noch ein zusätzliches Gewicht erfassen, z.B. Gewicht der Verpackung angeben, das dann bei der Berechnung des Gesamtgewichtes berücksichtigt wird.
Gesamtgewicht
In diesem Attribut wird das erfasste Gewicht in den obigen beiden Attributen zusammen gerechnet.
Alternativ zum Erfassen des zusätzlichen Gewichts können Sie auch direkt das Gesamtgewicht erfassen, dann wird das zusätzliche Gewicht von OpaccERP automatisch errechnet.

Volumen

Volumen Positionen (m3)
In diesem Attribut das Gesamtvolumen aller Positionen in m3 angezeigt.
Zusätzliches Volumen (m3)
In diesem Attribut können Sie noch ein zusätzliches Volumen in m3 erfassen.
Gesamtvolumen (m3)
In diesem Attribut wird das erfasste Volumen in den obigen beiden Attributen zusammen gerechnet.
Alternativ zum Erfassen des zusätzlichen Volumens können Sie auch direkt das Gesamtvolumen erfassen, dann wird das zusätzliche Volumen von OpaccERP automatisch errechnet.

Sachbearbeiter

Als "Sachbearbeiter" wird auf den Dokumentstufen AN und BE automatisch der an der Arbeitsstation in OpaccERP angemeldete Mitarbeiter vorgeschlagen. Diese Vorgabe kann verändert werden. Als "Sachbearbeiter" wird auf den Dokumentstufen WES und RE automatisch der Mitarbeiter des Lieferanten vorgeschlagen (MIS-Kreis 1 auf der Lieferantenadresse). Diese Vorgabe kann verändert werden. Beachten Sie bitte, dass beim Vererben von WES nach RE der "Sachbearbeiter" erneut nach obiger Logik vorgeschlagen wird.
Sachbearbeiter
Auf den Dokumentstufen AN und BE wird in diesem Attribut automatisch der angemeldete Mitarbeiter vorgeschlagen.
Auf den Dokumentstufen WES und RE wird automatisch der dem Lieferanten im Lieferanten-MIS-Kreis 1 zugeteilte Mitarbeiter vorgeschlagen.
Sie können diese Vorschläge ändern. Beachten Sie bitte, dass geänderte Einstellungen beim Vererben eines WES (Wareneingangsschein) in eine Lieferanten-RE nicht übernommen werden, sondern der Sachbearbeiter gemäss oben beschriebener Logik neu ermittelt wird.
Sachbearbeiter 2
Auf allen Dokumentstufen wird als Sachbearbeiter 2 der angemeldete Mitarbeiter vorschlagen. Dieser Vorschlagswert kann geändert werden. Geänderte Vorschlagswerte werden beim Vererben eines Dokuments nicht auf das Folgedokument übernommen.

MIS-Kreise

Dokument-MIS-Kreis 1 bis 3
Wenn im BC 96220 Dokument-Eigenschaften Vorgabewerte für die Dokument-MIS-Kreise hinterlegt wurden, werden diese hier angezeigt. Diese Werte können Sie auf einem provisorischen Dokument ändern. Werden mehrere Positionen aus mehreren Dokumenten auf ein Folgedokument vererbt (z. B. mehrere BE auf einen WES) so werden die MIS-Kreise des ersten Vordokuments als Vorschlag übernommen.
Die Dokument-MIS-Kreise und ihre Tabelleneinträge werden im BC 97100 MIS einrichten definiert.

Kreditor

Welche Attribute in diesem Register angezeigt und bearbeitet werden können, hängt von der im OpaccOXAS Studio aktivierten Kreditorenschnittstelle ab.

Allgemein

In dieser Gruppe werden Ihnen die Attribute aus dem BC 11303 Kreditor in der Side Navigation Lieferanten-Erweiterung des WS 11000 Adressen bearbeiten, angezeigt. In der Regel stehen diese read only zur Verfügung.
Notiz
Notiz
Die Attribute Bankname, Banknummer, Bankleitzahl, Bankkonto, Banktyp, PC-Nummer und Teilnehmernummer, sowie Internationale IBAN, IBAN (CH und LI) und QR-IBAN (CH und LI) lassen sich nur bearbeiten, wenn im BC 98300 Accounting einrichten beim Attribut Zahlungsverbindungen-Replikation die Einstellung 0 - Keine Replikation gesetzt ist.
Kreditor-Referenz
In diesem Attribut erfassen Sie die Kreditor-Referenz.
Notiz
Notiz
Beachten Sie, dass es für den QR ein separates Attribut QR Kreditor-Referenz in der Gruppe Swiss QR-Code gibt.
Internationale IBAN
In diesem Attribut können Sie eine internationale IBAN des Lieferanten erfassen. Eine IBAN aus der Schweiz oder Liechtenstein erfassen Sie in der Gruppe Swiss QR-Code.
Zus. Information
In diesem Attribut können Sie zusätzliche Rechnungsinformationen erfassen.

Swiss QR-Code

In dieser Gruppe können Sie alle für das Erstellen des Zahlteils mit dem Swiss QR-Code notwendigen Angaben hinterlegen.
Notiz
Notiz
Einlesen und Speichern der Daten aus dem Swiss QR-Code
Wird auf einer provisorischen Lieferantenrechnung bei geöffnetem BC 61400 ein Swiss QR-Code gescannt, werden die im Swiss QR-Code enthaltenen Daten automatisch in die entsprechenden Attribute gespeichert.
Es sind dies: Lieferanten Dok-Total (PurDoc.SupplTotal) sowie alle im Folgenden beschriebenen Attribute der Gruppe Swiss QR-Code. 
Voraussetzung ist eine korrekte Konfiguration des Beleg-Lesers. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Ihren OpaccERP Projektleiter.
Wichtig
Wichtig
Sage 200
Damit Sie diese Attribute via Kreditoren-Schnittstelle an Sage 200 übergeben können, wurde die Schnittstelle entsprechend erweitert. Um die neue Funktionalität nutzen zu können, müssen Sie im OpaccOXAS Studio BC 98300 Accounting einrichten unter Financial Accounting > Allgemein im Attribut Version Transfer-Datei Kreditoren die Version 2006 QR auswählen.
Referenztyp
Hier wählen Sie den Referenztyp aus:
  • 0 - QRR
    Diesen Referenztyp wählen Sie für eine QR-Rechnung mit QR-IBAN und QR-Kreditor-Referenz (= strukturierte Mitteilung im Format N27). Die QRR entspricht in ihrem Aufbau der ESR-Referenz (27 Zeichen, numerisch; Prüfzifferberechnung nach Modulo 10 rekursiv; 27. Stelle der Referenz.
  • 1 - SCOR
    Diesen Referenztyp wählen Sie für eine QR-Rechnung mit IBAN und QR Kreditor Referenz im Format A25.
    • Die international verwendete Creditor Reference (ISO 11649) ermöglicht dem Zahlungsempfänger ebenfalls den automatischen Abgleich zwischen seinen Rechnungen und den eingehenden Zahlungen
    • Die Verwendung der Creditor Reference (ISO 11649) setzt die Verwendung einer IBAN voraus. Eine QR-IBAN darf nicht verwendet werden.
    • Für internationalen Zahlungsverkehr verwendet
  • 2 - NON
    Diesen Referenztyp wählen Sie für eine QR-Rechnung mit IBAN und unstrukturierter Mitteilung.
QR Kreditor-Referenz
Hier hinterlegen Sie die QR-Kreditor-Referenz in Abhängigkeit vom oben gewählten Referenztyp (QRR: 27 Stellen, numerisch, SCOR: 25 Stellen, alphanumerisch nach ISO 11649). Wurde als Referenztyp "NON" gewählt, muss dieses Attribut leer bleiben.
IBAN (CH und LI)
Hier hinterlegen Sie die IBAN, wenn Sie als Referenztyp SCOR oder NON gewählt haben.
QR-IBAN (CH und LI)
Hier hinterlegen Sie die QR-IBAN, wenn Sie als Referenztyp QRR gewählt haben.
Rechnungsinfo-Typ
Hier wählen Sie den Rechnungsinfo-Typ aus. Er spezifiziert die zusätzlichen Rechnungsinformationen.
  • 0 - keine
    Es wird keine Prüfung durchgeführt. (Es dürfen keine zusätzlichen Informationen erfasst werden.)
  • 10 - Unstrukturiert frei
    Im Attribut QR Unstrukturierte Mitteilung (SalDoc.QrAddInfoUnstructured) können bis zu 140 Zeichen frei erfasst werden.
  • 20 - Strukturiert frei
    Im Attribut QR Zusätzliche Informationen (SalDoc.QrAddInfoBill) können bis zu 140 Zeichen frei erfasst werden.
  • 21 - Strukturiert Swico
    Im Attribut QR Zusätzliche Informationen (SalDoc.QrAddInfoBill) können bis zu 140 Zeichen erfasst werden. Das Format muss dabei den Empfehlungen/Vorgaben der Swico entsprechen.
  • 40 - Gemischt frei
    Die Attribute QR Unstrukturierte Mitteilung und QR Zusätzliche Informationen werden nur auf Länge geprüft. Beide Attribute dürfen zusammen max 140 Zeichen haben.
  • 41 - Gemischt Swico
    Dieser Wert kommt zum Tragen, wenn im Attribut QR Zusätzliche Informationen ein Swico-Wert erfasst und zusätzlich das Attribut QR Unstrukturierte Mitteilung befüllt ist.
QR Zusätzliche Informationen
Hier können zusätzliche Rechnungs-Informationen hinterlegt werden, z.B. ein Zahlungszweck oder Angaben zur Rechnungsnummer/-Datum, Kundenreferenz usw. Diese Angaben können gemäss SWICO-Standard definiert sein.
QR Unstrukturierte Mitteilung
Unstrukturierte Informationen können zur Angabe eines Zahlungszwecks oder für ergänzende Text-Informationen zu Zahlungen mit strukturierter Referenz verwendet werden.
Erstes alternatives Zahlungsverfahren
Hier können jeweils bis zu 100 Zeichen erfasst werden. Sie dienen dem Zahlungspflichtigen als Information für die einfache Verwendung dieser ersten alternativen Zahlungsverfahren. Direkt sichtbar sind jeweils die ersten 50 Zeichen.
Zweites alternatives Zahlungsverfahren
Hier können jeweils bis zu 100 Zeichen erfasst werden. Sie dienen dem Zahlungspflichtigen als Information für die einfache Verwendung dieser zweiten alternativen Zahlungsverfahren. Direkt sichtbar sind jeweils die ersten 50 Zeichen.

Zahlung

In dieser Gruppe werden Ihnen die Attribute aus dem BC 11303 Kreditor in der Side Navigation Lieferanten-Erweiterung des WS 11000 Adressen bearbeiten, angezeigt. Welche Attribute bearbeitet werden können, hängt von der im OpaccOXAS Studio aktivierten Kreditorenschnittstelle ab.
Suche nach einer passenden Zahlungskondition beim Einlesen des QR-Codes
Wenn Sie einen QR-Code mittels Barcode-Scanner einlesen, wird nach einer passenden Zahlungskondition gesucht. Wird eine passende Zahlungskondition gefunden, wird sie automatisch erfasst. Wird keine passende Zahlungskondition gefunden, werden die Werte individuell gesetzt. Zusätzlich wird neu auch das Nettozahlungsziel (z.B. 30 Tage nettto) berücksichtigt.
Beispiel:
Erfasste Zahlungskondition Nr. 12: Nettozahlungsziel = 30, Skonto 1 in Tagen = 10, Skonto 1 in Prozent = 2, Skonto 2 in Tagen = 0 und Skonto 2 in Prozent = 0 
Swico-String: ...40/2:10;0:30
Ergebnis: Zahlungskondition Nr. 12 wird als passend erkannt und erfasst. 
Notiz
Notiz
Falls zwei passende Zahlungskonditionen gefunden werden, wird die Zahlungskondition mit der tieferen Nummer erfasst.

Zahlungsverbindung

In dieser Gruppe werden Ihnen die Attribute aus dem BC 11303 Kreditor in der Side Navigation Lieferanten-Erweiterung des WS 11000 Adressen bearbeiten, angezeigt. Welche Attribute bearbeitet werden können, hängt von der im OpaccOXAS Studio aktivierten Kreditorenschnittstelle ab.
Zahlungsverbindung
Hier können Sie die Zahlungsverbindung für den Zahlungsempfänger auswählen (BC 87763 Zahlungsverbindungen). Ab dieser Zahlungsverbindung wird dann u.a. die IBAN für die Zahlungen hergeleitet.
Sie können auf einem Einkaufsdokument nur noch Zahlungsverbindungen speichern, die in BC 11304 Zahlungsverbindungen bei der jeweiligen Zahlungsadresse als Lieferanten-Zahlungsverbindung erfasst sind.
IBAN
Hier sehen Sie die erfasste IBAN der Zahlungsverbindung. Dieses Attribut wird read only angezeigt.
QR-IBAN (CH und LI)
Hier sehen Sie die erfasste QR-IBAN der Zahlungsverbindung. Dieses Attribut wird read only angezeigt.
Name
Hier sehen Sie den erfassten Namen der Zahlungsverbindung. Dieses Attribut wird read only angezeigt.
Zahlungsweg extern
Hier sehen Sie den erfassten externen Zahlungsweg der Zahlungsverbindung. Dieses Attribut wird read only angezeigt.

Warehouse

Auf dieser Registerkarte werden alle Warehouse-relevanten Informationen verwaltet. Sie ist nur auf den Dokumentarten der Stufe WES (Wareneingangsschein) aktiv.

Allgemein

Warehouse Transfer
Die Checkbox ist passiv, sobald alle verlinkten Transaktionen erledigt sind. Gibt es keine verlinkten Transaktionen, hat das Attribut den Status aktiv.
Warehouse in Bearbeitung
Die Checkbox ist aktiv, wenn bei mindestens einer Position das Attribut den Status "Warehouse in Bearbeitung" hat.
Warehouse abgeschlossen
Die Checkbox ist aktiv, sobald alle mit dem Warehouse verlinkten Transaktionen erledigt sind. Gibt es keine verlinkten Transaktionen, ist das Attribut passiv.
Warehouse Links J/N
Wenn die Checkbox aktiv ist, sind Positionen mit Warehouse-Transaktionen verlinkt.
Transaktionen für alle Lagerartikel
In diesem Attribut wird angezeigt, ob für Positionen, die Lager buchen, Warehouse-Transaktionen durchgeführt werden sollen oder nicht.
  • 0 - Nein
    Es werden keine Warehouse-Transaktionen durchgeführt.
    Das Attribut ist aktiv, wenn mindestens eine Position das Attribut "Warehouse in Bearbeitung" hat.
  • 1 - Ja
    Es werden die definierten Warehouse-Transaktionen durchgeführt.
  • 2 - Unklar
    Das Attribut erhält diesen Status, wenn der Wert nicht bestimmt werden kann. Beispielsweise weil der Lagerort der Warehouse-Transaktion nicht mit dem Lagerort der Position übereinstimmt oder weil es sich um eine Dokumentart handelt, auf der "Lager umbuchen" eingestellt ist.
Handling interne Kommissionsnummer / Handling externe Kommissionsnummer
In diesen beiden Attributen wird angezeigt, welche Nummer als interne und welche Nummer als externe Kommissionsnummer verwendet wird. Bei der Definition der Dokumentart in OpaccOXAS Studio BC 96220 Dokument-Eigenschaften, Grundeinstellungen - Warehouse können Sie festlegen, welches Attribut als interne und welches Attribut als externe Kommissionsnummer verwendet werden soll.
Als interne Kommissionsnummer stehen folgende Einträge zur Auswahl:
  • 0 - keine
  • 1 - Interne DokNr Dokument (PurDoc.InternalNo)
Als externe Kommissionsnummer stehen folgende Einträge zur Auswahl:
  • 0 - Keine
  • 5 - Suchbegriff Dokument (PurDoc.Keyword)
  • 11 - DokNr des Lieferanten (PurDoc.CustOrderNo)
  • 12 - Unsere Referenz (PurDoc.OurReference)
  • 13 - Referenz des Lieferanten (PurDoc.YourReference)

Belege und Transaktionen

Auf dieser Registerkarte können, auf einem provisorischen WES, die Angaben zur Beleg- und Transaktionserstellung bearbeitet werden.
Transaktionen erzeugen
Der hier angezeigte Status gibt darüber Auskunft, ob und wie die Warehouse-Transaktionen erzeugt werden:
  • 1 - Inaktives
    Hier werden keine Transaktionen erzeugt.
  • 2 - Manuell
    Hier müssen die Transaktionen manuell ausgelöst werden (im Warehouse).
  • 3 - Automatisch
    Hier werden die Transaktionen automatisch beim Verbuchen des Dokuments ausgelöst.
Transaktionen zusammenfassen
Wenn diese Checkbox aktiv ist, werden gleiche Artikel auf dem Dokument in einer Transaktion zusammengefasst.
Die Artikel / Positionen müssen in folgenden Eigenschaften übereinstimmen:
  • Dimensionsvariante
  • Artikeleinheit
  • keine Auftragsbezogene Beschaffung (Link zu Einkauf)
  • Belegart
  • Lagerort
  • Charge
Plätze zuordnen
Wenn diese Checkbox aktiv ist, werden bei der Erzeugung der Transaktionen die Plätze bereits automatisch zugeordnet.
Belege erzeugen
Der hier angezeigte Wert gibt darüber Auskunft, auf welche Weise der Transaktions-Beleg erzeugt wird.
  • 0 - Nein
    Es werden keine Belege erstellt.
  • 1 - Pro Transaktion
    Pro Transaktion wird ein neuer Beleg erstellt.
  • 2 - Pro Position
    Pro Position wird ein neuer Beleg erstellt.
  • 3 - Pro Dokument und Lagerort
    Pro Dokument und Lagerort wird ein neuer Beleg erstellt.
  • 4 - Ergänzen
    Pro Dokument und Lagerort wird ein bestehender provisorischer Beleg ergänzt. Falls dies nicht möglich ist, wird ein neuer Beleg erstellt.
  • 5 - Pro Dokument, Lagerort und Bereich
    Pro Dokument, Lagerort und Bereich wird ein neuer Beleg erstellt.
  • 6 - Pro Dokument, Lagerort und Rüstzone
    Pro Dokument, Lagerort und Rüstzone wird ein neuer Beleg erstellt.
Beleg-Status definitiv
Wenn diese Checkbox aktiv ist, wird der Belegstatus nach dem Erstellen eines Belegs automatisch auf definitiv gestellt. Diese Einstellung kann pro Dokumentart im OpaccOXAS Studio BC 96220 Dokument-Eigenschaften, Grundeinstellungen > Warehouse definiert werden.
Belegart für Einlagerungen
Hier können Sie auf einem provisorischen WES die vorgeschlagene Belegart für Einlagerungen ändern.
Belegart für Transfer
Hier können Sie auf einem provisorischen WES die vorgeschlagene Belegart für Transferbuchungen ändern.
Belegart für Verluste
Hier können Sie auf einem provisorischen WES die vorgeschlagene Belegart für Verluste (z.B. Ware, die nicht in Ordnung erscheint und gesondert geprüft werden soll) ändern.
Zeitfenster für Transfer in Tagen
Hier können Sie ein Zeitfenster in Tagen angeben, in welchem Ware mit gelinkter Dispo (auftragsbezogene Beschaffung) nicht mehr eingelagert, sondern direkt transferiert wird (maximale Anzahl Tage, bis zu denen keine Einlagerung, sondern ein Transfer erzeugt wird).
Menge der Vor-Plan-Transaktion
Bei der auftragsbezogenen Beschaffung kann es aus verschiedenen Gründen vorkommen, dass mehr als die für den Auftrag benötigte Menge eingekauft wird. Es ist aber nicht von vornherein klar, ob diese Mehrmenge auch an den Kunden ausgeliefert wird oder nicht.
Hier legen Sie fest, was im Warehouse mit der Mehrmenge passieren soll, d.h. ob für die Menge der Vor-Plan-Transaktion das Einkaufs- oder das Verkaufsdokument herangezogen werden soll. Vorgeschlagen wird die im OpaccOXAS Studio für die Dokumentart gewählte Wert (BC 96220 Dokumenteigenschaften > Do/Undo > Do > Gruppe "Warehouse" > Attribut "Menge der Vor-Plan-Transaktion") gewählte Einstellung.
  • 0 - Gemäss Einkaufsdokument
  • 1 - Gemäss Verkaufsdokument
Vorgeschlagen wird hier die im OpaccOXAS Studio (BC 96220 Dokumenteigenschaften > Do/Undo > Do > Gruppe "Warehouse" > Attribut "Menge der Vor-Plan-Transaktion") für die Dokumentart gewählte Einstellung.

               
Anwendungsfall
Beispiel 1: Auf der AB werden Vor-Plan-Transaktionen gemäss Einkaufsdokument (eingekaufte Menge) erstellt:
  • AB mit 25
  • BE mit 25 Stück
  • WES mit 26 Stück (Lieferant hat mehr geliefert, als ursprünglich bestellt wurde)
  • Ausgeliefert werden 26 Stück
Beispiel 2: Auf der AB werden Vor-Plan-Transaktionen gemäss Verkaufsdokument (für die Menge der AB) erstellt:
  • AB mit 5 Stück
  • BE mit 6 Stück (eingekauft werden kann nur eine gerade Anzahl)
  • 5 Stück werden mit einer Transfertransaktion verschoben, 1 Stück soll eingelagert werden. Ausgeliefert werden nur 5 Stück.
Notiz
Notiz
Von dieser Einstellung ist nur Warehouse betroffen, nicht aber welche Menge beispielsweise beim Vererben der AB in den LS vorgeschlagen wird (es wird nur die Menge der AB vorgeschlagen, nicht die eingekaufte Menge).
Einlagerungsstrategie definierbar
Bei aktiver Checkbox kann die Einlagerungsstrategie auf der Position (BC 61310 Lager / Dispo) eines provisorischen Wareneingangsscheins vorgegeben werden.
Die Checkbox wird gemäss Einstellung im BC 96220 Dokument-Eigenschaften > Navigationsbereich: Grundeinstellungen > Allgemein > Gruppe: Warehouse auf dem Dokumentkopf erfasst. Die Einstellung kann auf dem Dokumentkopf jedoch bearbeitet werden.

Buttons

Mit dem Button Projekt... öffnen Sie das BC 11680 Projekte bearbeiten, sofern das Einkaufsdokument einem Projekt zugeteilt ist.
Notiz
Notiz
Ist sowohl auf dem Dokumentkopf als auch auf der Position ein Projekt eingetragen, so ist der Eintrag auf der im Fokus stehenden Position für die Funktionalität entscheidend.
Mit dem Button Vertrag... öffnen Sie das BC 11681 Vertrag bearbeiten, sofern das Einkaufsdokument einem Vertrag zugeteilt ist.
Notiz
Notiz
Ist sowohl auf dem Dokumentkopf als auch auf der Position ein Vertrag eingetragen, so ist der Eintrag auf der im Fokus stehenden Position für die Funktionalität entscheidend.
Mit dem Button Stamm-ZV... öffnen Sie das BC 11304 Zahlungsverbindungen mit den Zahlungsverbindungen des Lieferanten.

            
Mit dem Button OK bestätigen Sie die Eingaben.
Mit dem Button Abbrechen verwerfen Sie die Eingaben und schliessen das BC.