User Help |
![]() |
NotizLager- und
Bewertungsbuchungen
Beim Verarbeiten eines Wareneingangsscheins oder
einer Lieferantenrechnung, die auch einen Warenzugang bucht, wird eine
Lagerbuchung mit Buchungs- und Belegdatum = Tagesdatum
erstellt.
|
![]() |
WichtigReine Bewertungsbuchungen
Reine Bewertungsbuchungen
ändern nur die Artikelbewertung, nicht aber den Artikel- bzw.
Lagerbestand. Reine Bewertungsbuchungen werden unter anderem beim
Verarbeiten von Lieferantenrechnungen ohne Warenbuchung oder durch
Bezugskosten-Rechnungen oder von Wert-Gutschriften
erstellt.
Beispiel
Ein Wareneingangsschein (WES) bucht
Lager (Ware mit provisorischer oder definitiver Bewertung) und die
Lieferantenrechnung (LRE) bucht nur noch Geld über eine eigene
Bewertungsbuchung. Die Bewertungsbuchung ist jeweils mit der Warenbuchung
verknüpft.
Eine Bewertungsbuchung, die mit einem Warenzugang
verknüpft ist, erhält als Belegdatum das Belegdatum der zugehörigen
Warenbuchung. Die Bewertungsbuchungen sind mit der zugehörigen
Warenbuchung (eff. Wareneingangsbuchung) über das Attribut Warenbuchung
(Stock.GoodsStockNo) verknüpft.
Zu Lagerbuchungen in
abgeschlossenen Buchungsjahren können keine Bewertungsbuchungen
mehr erstellt werden. Diese Änderung betrifft auch Lieferantenrechnungen,
über welche Wareneingänge in einem abgeschlossenen Buchungsjahr bewertet
werden. Beim Verbuchen eines Einkaufsdokuments, welches eine
Bewertungsbuchung erstellt (z.B. Lieferantenrechnung) wird geprüft, ob das
Buchungsjahr, in welchem die Warenbuchung liegt, noch offen ist. Ist das
Buchungsjahr bereits abgeschlossen, kann die Warenbuchung nicht mehr
bewertet und damit die Lieferantenrechnung nicht mehr verbucht werden. Wir
empfehlen deshalb, das Vorjahr (Buchungsjahr) erst dann definitiv
abzuschliessen, wenn keine Warenbuchungen mehr bewertet werden müssen.
|
![]() |
WichtigIst das Datum nicht erfasst, kann
das Einkaufsdokument trotzdem mittels Do verarbeitet werden. Beim Do
wird das leere Valuta-/Beleg-Datum automatisch mit dem Dokumentdatum
befüllt.
|
![]() |
WichtigTritt beim Drucken/Verarbeiten von
Subdokumenten in einem F-Script ein Fehler auf, wird die Verarbeitung
direkt abgebrochen. Allfällige weitere Subdokumente werden nicht mehr
abgearbeitet.
|