User Help |
![]() |
NotizFür
das Zusammenführen von Belegungen müssen u.a. folgende Attribute
auf der Belegung übereinstimmen:
Warehouse-Platznummer (StorageBinAssignment.StorageBinNo) Chargennummer (StorageBinAssignment.BatchNo) Dimensionsvariante (StorageBinAssignment.ArtDimVariantNo) Ablaufdatum (StorageBinAssignment.ExpirationDate) |
![]() |
NotizDie hier vorgegebenen Werte werden
nicht auf die Position vererbt. Auf der Position sind die
entsprechenden Attribute initial leer.
|
![]() |
NotizBitte
beachten Sie, dass die hier erfassten Vorgaben für den
Warehouse-Platztyp und die Warehouse-Platzkategorie beim Verbuchen des
Verkaufsdokuments (LS) für das Ermitteln der Belegung verwendet
werden. Je nach Daten in Ihrem System kann es deshalb vorkommen, dass
aufgrund der hier erfassten Vorgaben keine Belegung gefunden wird,
obwohl es Belegungen auf den Warehouse-Plätzen eines anderen
Warehouse-Platztyps bzw. einer anderen Warehouse-Platzkategorie gibt.
|
Anwendungsbeispiel Wenn zwei sehr ähnlich aussehende Artikel, aufgrund der Verwechslungsgefahr, nicht auf demselben Warehouse-Platz eingelagert werden sollen, können Sie in diesem Attribut bei beiden Artikeln denselben Wert hinterlegen. Beim Einlagern (Einlagerstrategie) werden dann, aufgrund des hinterlegten Wertes nur Warehouse-Plätze vorgeschlagen, bei denen eine Einlagerung nicht dazu führt, dass sehr ähnlich aussehende Artikel auf demselben Warehouse-Platz eingelagert werden.
![]() |
WichtigBeachten Sie, dass die
Einlagerungsstrategien aktuell noch nicht erweitert sind. Die beiden
Attribute sind deshalb aktuell ohne direkte
Funktion.
|
![]() |
NotizUm zu verhindern, dass durch das Verändern der
Chargenführungs-Art Inkonsistenzen entstehen, lässt sich dieses
Attribut nur ändern, wenn auf bestehenden Chargen keine Mengen
mehr vorhanden sind.
|
![]() |
WichtigIst für einen Artikel
eingestellt, dass die Inventur ohne Chargen erfolgen muss (Attribut
Inventur mit Charge ist passiv), muss die Charge bei einer
Inventurposition zwingend leer sein. Die Artikel müssen dann ohne
Berücksichtigung der Charge gezählt werden. Wenn Sie in diesem Fall
eine Korrekturbuchung (neue Belegung) erfassen müssen, können Sie die
Charge für die neue Belegung auch nach dem Erfassen der
Korrekturbuchung noch ändern.
Ist für einen Artikel
eingestellt, dass die Inventur mit Chargen erfolgen muss (Attribut
Inventur mit Charge ist aktiv), dann muss die Charge beim
Erfassen einer Inventurposition zwingend gesetzt
werden.
|
![]() |
NotizDie Zuweisung eines Artikels zu einem Warehouse-Platz können
Sie auch im BC 34700 Warehouse >
Navigationsbereich: Plätze > Registerkarte: Artikelplatz, wo
einem Warehouse-Platz jeweils ein oder mehrere Artikel zugewiesen
werden können, vornehmen.
|
![]() |
NotizWenn für diesen
Warehouse-Platz die Artikel-Prüfung aktiviert ist, können auf diesem
Platz nur dem Platz zugewiesene Artikel eingelagert
werden.
|
![]() |
NotizUnter Umständen wird dabei nicht die gewünschte
Nachschubmenge nachgeschoben, da es vorkommen kann, dass keine
Belegung als Ganzes Verfügbar ist.
Beispiel
Von
einem Artikel sind die folgenden drei Belegungen im Warehouse
eingelagert:
Ist die gewünschte Nachschubmenge = 14 Stk.,
werden nur die Belegungen 101 und 202 nachgeschoben. Die Gesamtmenge
der nachgeschobenen Transaktionen ist damit "nur" 12 Stk. Der Grund
dafür ist, dass die verbleibenden 2 Stk. nicht von der Belegung 303
genommen werden können, weil die Belegung grösser als 2 Stk. ist.
Die Belegung 303 wird deshalb nicht als erstes nachgeschoben, weil
die Reihenfolge für die Auswahl der Belegungen weiterhin durch die
Auslagerungsstrategie (inkl. der Prioritäten) bestimmt
wird.
Spezialfall
Ist die Checkbox aktiv und ist
der Nachschub mit den Attributen Maximalmenge = 0 und
Nachschubmenge = 0 definiert, wird eine ganze Belegung
nachgeschoben. Zu beachten ist, dass nur nicht reservierte Mengen
nachgeschoben werden.
Ist die Checkbox passiv und ist der
Nachschub mit den Attributen Maximalmenge = 0 und
Nachschubmenge = 0 definiert, wird nichts
nachgeschoben.
|
![]() |
NotizDie Zuweisung eines Artikels zu einem Warehouse-Bereich
können Sie auch im BC 34700 Warehouse
> Navigationsbereich: Bereiche > Registerkarte:
Artikelbereich, wo einem Warehouse-Bereich jeweils ein oder
mehrere Artikel zugewiesen werden können, vornehmen.
|
![]() |
NotizUnter Umständen wird dabei nicht
die gewünschte Nachschubmenge nachgeschoben, da es vorkommen kann,
dass keine Belegung als Ganzes Verfügbar
ist.
Beispiel
Von einem Artikel sind die
folgenden drei Belegungen im Warehouse eingelagert:
Ist die gewünschte Nachschubmenge = 14 Stk.,
werden nur die Belegungen 101 und 202 nachgeschoben. Die Gesamtmenge
der nachgeschobenen Transaktionen ist damit "nur" 12 Stk. Der Grund
dafür ist, dass die verbleibenden 2 Stk. nicht von der Belegung 303
genommen werden können, weil die Belegung grösser als 2 Stk. ist.
Die Belegung 303 wird deshalb nicht als erstes nachgeschoben, weil
die Reihenfolge für die Auswahl der Belegungen weiterhin durch die
Auslagerungsstrategie (inkl. der Prioritäten) bestimmt
wird.
Spezialfall
Ist die Checkbox aktiv und ist
der Nachschub mit den Attributen Maximalmenge = 0 und
Nachschubmenge = 0 definiert, wird eine ganze Belegung
nachgeschoben. Zu beachten ist, dass nur nicht reservierte Mengen
nachgeschoben werden.
Ist die Checkbox passiv und ist der
Nachschub mit den Attributen Maximalmenge = 0 und
Nachschubmenge = 0 definiert, wird nichts
nachgeschoben.
|
Ein Artikel ist mit fünf Belegungen auf fünf verschiedenen Warehouse-Plätzen eingelagert. Auslagertransaktion 1 wird erstellt: Das System schlägt die erste Belegung gem. Auslagerstrategie vor. Auslagertransaktion 2 wird erstellt: Das System schlägt die erste Belegung gem. Auslagerstrategie vor, die nicht auf dem Warehouse-Platz von Auslagertransaktion 1 liegt. Auslagertransaktion 3 wird erstellt: Das System schlägt die erste Belegung gem. Auslagerstrategie vor, die nicht auf den Warehouse-Plätzen von Auslagertransaktion 1 und 2 liegt. Auslagertransaktion 4 wird erstellt: Das System schlägt die erste Belegung gem. Auslagerstrategie vor, die nicht auf den Warehouse-Plätzen von Auslagertransaktion 1, 2 und 3 liegt. Auslagertransaktion 5 wird erstellt: Das System schlägt die erste Belegung gem. Auslagerstrategie vor, die nicht auf den Warehouse-Plätzen von Auslagertransaktion 1, 2, 3 und 4 liegt. Auslagertransaktion 6 wird erstellt: Das System schlägt die erste Belegung gem. Auslagerstrategie vor, die auf dem Warehouse-Platz von Auslagertransaktion 1 liegt. usw.
![]() |
NotizFalls zusätzlich mit
Warehouse Integration Services gearbeitet wird, können Sie auf dem
Artikelbereich Vorgaben für die parallele Auslagerung erfassen, die
bereits beim Einlagern wirksam sind. Wird z.B. die parallele
Auslagerung auf einem Artikelbereich aktiviert und dazu die Max.
Anzahl Plätze parallele Auslagerung auf 5 gesetzt, wird die Ware
bereits beim Einlagern via Warehouse Integration Services auf fünf
Warehouse-Plätze verteilt.
Folgende Attribute müssen Sie dafür hier im Abschnitt "Warehouse > Warehouse-Bereich > Allgemein" oder im BC 34700 Warehouse (Bereiche > Artikelbereich > Allgemein) auf der entsprechend füllen: Zielmenge je Platz (ArtStorageArea.TargetBinQuantity) Zielzahl für Anzahl Plätze (ArtStorageArea.TargetBinCount) Minimalmenge je Platz (ArtStorageArea.MinBinQuantity) Maximalmenge je Platz (ArtStorageArea.MaxBinQuantity) Parallele Auslagerung (ArtStorageArea.ParallelOutStorage) Max. Anzahl Plätze parallele Auslagerung (ArtStorageArea.ParallelOutStorageMaxBinCount) |