Hier können Sie den Inhalt des Swiss QR-Code einsehen und
bearbeiten. Ist das Land der Lieferantenadresse nicht CH oder
LI, wird die Registerkarte passiv angezeigt.
Dieselben Informationen finden Sie auch im BC
61400 Details > Registerkarte: Kreditor
> Gruppe: Swiss QR-Code.
 |
Notiz
Beachten Sie, dass diese Registerkarte nur aktiv ist, wenn
für den Mandanten im BC 98220 Vorgaben
Mandant bei den Adressangaben im Attribut Land CH oder
LI erfasst ist.
|
Referenztyp
Hier
wählen Sie den Referenztyp aus:
-
0 - QRR
Diesen Referenztyp wählen Sie für eine
QR-Rechnung mit QR-IBAN und QR-Kreditor-Referenz (= strukturierte
Mitteilung im Format N27). Die QRR entspricht in ihrem Aufbau der
ESR-Referenz (27 Zeichen, numerisch; Prüfzifferberechnung nach
Modulo 10 rekursiv; 27. Stelle der Referenz.
-
1 - SCOR
Diesen Referenztyp wählen Sie für eine
QR-Rechnung mit IBAN und QR Kreditor Referenz im Format
A25.
-
Die international verwendete Creditor Reference (ISO
11649) ermöglicht dem Zahlungsempfänger ebenfalls den
automatischen Abgleich zwischen seinen Rechnungen und den
eingehenden Zahlungen
-
Die Verwendung der Creditor Reference (ISO 11649) setzt
die Verwendung einer IBAN voraus. Eine QR-IBAN darf nicht
verwendet werden.
-
Für internationalen Zahlungsverkehr verwendet
-
2 - NON
Diesen Referenztyp wählen Sie für eine
QR-Rechnung mit IBAN und unstrukturierter Mitteilung.
QR Kreditor-Referenz
Hier
hinterlegen Sie die QR-Kreditor-Referenz in Abhängigkeit vom gewählten
Referenztyp (QRR: 27 Stellen, numerisch, SCOR: 25 Stellen,
alphanumerisch nach ISO 11649). Ist als Referenztyp = NON
erfasst, muss dieses Attribut leer bleiben.
IBAN (CH
und LI)
Hier hinterlegen Sie die IBAN aus der Schweiz
oder Liechtenstein, wenn als Referenztyp = SCOR oder NON
erfasst ist.
QR-IBAN (CH und LI)
Hier
hinterlegen Sie die QR-IBAN aus der Schweiz oder Liechtenstein, wenn
als Referenztyp = QRR erfasst
ist.
Rechnungsinfo-Typ
Hier wählen Sie
den Rechnungsinfo-Typ aus. Er spezifiziert die zusätzlichen
Rechnungsinformationen.
-
0 - keine
Es wird keine Prüfung durchgeführt. (Es
dürfen keine zusätzlichen Informationen erfasst werden.)
-
10 - Unstrukturiert frei
Im Attribut QR
Unstrukturierte Mitteilung (PurDoc.QrAddInfoUnstructured)
können bis zu 140 Zeichen frei erfasst werden.
-
20 - Strukturiert frei
Im Attribut QR Zusätzliche
Informationen (PurDoc.QrAddInfoBill) können bis zu 140 Zeichen
frei erfasst werden.
-
21 - Strukturiert Swico
Im Attribut QR Zusätzliche
Informationen (PurDoc.QrAddInfoBill) können bis zu 140 Zeichen
erfasst werden. Das Format muss dabei den Empfehlungen/Vorgaben
der Swico entsprechen.
-
40 - Gemischt frei
Die Attribute QR
Unstrukturierte Mitteilung und QR Zusätzliche
Informationen werden nur auf Länge geprüft. Beide Attribute
dürfen zusammen max 140 Zeichen haben.
-
41 - Gemischt Swico
Dieser Wert kommt zum Tragen,
wenn im Attribut QR Zusätzliche Informationen ein
Swico-Wert erfasst und zusätzlich das Attribut QR
Unstrukturierte Mitteilung befüllt ist.
QR Zusätzliche Informationen
Hier
können zusätzliche Rechnungs-Informationen hinterlegt werden, z.B. ein
Zahlungszweck oder Angaben zur Rechnungsnummer/-Datum, Kundenreferenz
usw. Diese Angaben können gemäss SWICO-Standard definiert
sein
QR Unstrukturierte
Mitteilung
Unstrukturierte Informationen können zur
Angabe eines Zahlungszwecks oder für ergänzende Text-Informationen zu
Zahlungen mit strukturierter Referenz verwendet
werden.
Erstes alternatives
Zahlungsverfahren
Hier können jeweils bis zu 100
Zeichen erfasst werden. Sie dienen dem Zahlungspflichtigen als
Information für die einfache Verwendung dieser ersten alternativen
Zahlungsverfahren. Direkt sichtbar sind jeweils die ersten 50
Zeichen.
Zweites alternatives
Zahlungsverfahren
Hier können jeweils bis zu 100
Zeichen erfasst werden. Sie dienen dem Zahlungspflichtigen als
Information für die einfache Verwendung dieser zweiten alternativen
Zahlungsverfahren. Direkt sichtbar sind jeweils die ersten 50
Zeichen.