61005 Neu ab DMAS-Dokument

Dieses BC steht Ihnen für die Vorerfassung eines Einkaufsdokuments zur Verfügung. Das BC ist vertikal unterteilt. Auf der linken Seite werden Ihnen die Daten der DMAS-Dokumente angezeigt und auf der rechten Seite sehen Sie die Daten des Einkaufsdokuments.
Das BC 61005 können Sie aus dem WS 61000 über die Side Navigation: Neu > Ab DMAS-Dokument... oder aus dem OpaccERP Explorer öffnen.

Filter

In dieser Gruppe haben Sie die Möglichkeit, DMAS-Dokumente über Filterattribute zu suchen. Es muss mindestens ein Filterattribut erfasst werden, damit die Suche DMAS-Dokumente auflistet.
Kategorie
Hier können Sie nach einer Vorkategorie oder einer Dokumentkategorie filtern.
Ordner
Hier können Sie nach einem Ordner filtern. Für die Auswahl des Ordners steht Ihnen der Expand-Button zur Verfügung, mit welchem Sie das BC 80022 Ordner Ansicht öffnen können.
Automatische Verarbeitung
Sofern Sie für die Vorerfassung Einkauf eine automatische Verarbeitung im BC 98100 DMAS / Medienverwaltung einrichten konfiguriert haben, können Sie hier nach dem Status der automatischen Verarbeitungen filtern. Zur Auswahl stehen:
  • 0 - Keine Verarbeitung
  • 1 - Wartet auf Verarbeitung
  • 2 - In Verarbeitung
  • 3 - Mit Fehler abgebrochen
  • 9 - Erfolgreich verarbeitet
Manuelle Verarbeitung
Sofern Sie für die Vorerfassung Einkauf keine automatische Verarbeitung im BC 98100 DMAS / Medienverwaltung einrichten konfiguriert haben, muss die Verarbeitung manuell durch den User erfolgen. Hier können Sie nach dem Status der manuellen Verarbeitungen filtern. Zur Auswahl stehen:
  • 0 - Offen
  • 1 - In Bearbeitung
  • 9 - Abgeschlossen
Dokumentdatum
Hier können Sie nach dem Dokumentdatum filtern. Mit dem Expand-Button stehen Ihnen folgende Filtermöglichkeiten zur Auswahl:
  • Alle
  • 1 Jahr zurück
  • 6 Monate zurück
  • 3 Monate zurück
  • 1 Monat zurück
  • 1 Woche zurück
  • Heute
  • Benutzerdefiniert

               
Mit dem Button Suchen können Sie die Suche mit den erfassten Filterkriterien starten.
Mit dem Button Clear können Sie die erfassten Filterkriterien entfernen.

            
BO-Liste
In dieser BO-Liste werden die gefundenen DMAS-Dokumente gemäss den erfassten Filterattributen aufgelistet. Die in der Liste angezeigten Attribute sind fix definiert und können nicht angepasst werden.
Notiz
Notiz
Über das Kontextmenü (rechte Maustaste) haben Sie die Möglichkeit, das jeweilige DMAS-Dokument zu löschen. Menüpunkt: DMAS-Dokument löschen...

Metadaten

Hier werden Ihnen Informationen zu den Metadaten anhand des dem im Cursor-Fokus stehenden DMAS-Dokuments angezeigt.
Sind verschiedene Metadaten-Einträge vorhanden, können diese mit dem Expand-Button ausgewählt und angezeigt werden. Die Metadaten-Einträge setzen sich aus dem Metadatentyp und Metadatensubtyp zusammen.
Falls mehrere Metadaten-Einträge existieren und bereits ein Einkaufsdokument vorhanden ist, wird automatisch derjenige Metadaten-Eintrag selektiert aufgrund dessen, dass Einkaufsdokument erstellt wurde.

Automatische Folgeverarbeitung

Hier werden Ihnen Informationen zur automatischen Folgeverarbeitung anhand des im Cursor-Fokus stehenden DMAS-Dokuments angezeigt. Die Attribute sind read only.
Die Gruppe wird standardmässig minimiert angezeigt, kann jedoch maximiert werden. Die maximierte Gruppe können Sie in der BC-Vorlage speichern.
Notiz
Notiz
Mit der automatischen Folgeverarbeitung wird die Zusatzkennung (ExternalTag) auf dem DMAS-Dokument automatisch gesetzt.
Status
In diesem Attribut ist der Status der automatischen Folgeverarbeitung ersichtlich.
Folgende Werte kann das Attribut Status annehmen:
  • 0 - Keine Verarbeitung
  • 1 - Wartet auf Verarbeitung
  • 2 - In Verarbeitung
  • 3 - Mit Fehler abgebrochen
  • 9 - Erfolgreich verarbeitet
Zusätzlich wird das Datum der letzten Statusänderung der automatischen Folgeverarbeitung angezeigt und allenfalls vorhandene Informationen.

Buttons

Mit dem Button PDF ansehen... öffnen Sie das BC 81004. Beachten Sie, dass lediglich PDF-Dokumente angezeigt werden.
Mit dem Button Details Dokument... öffnen Sie das BC 81001 zum ausgewählten DMAS-Dokument.
Mit dem Button Details Metadaten... öffnen Sie das BC 61006 mit den detaillierten Informationen zu den Metadaten.
Mit dem Button Kategorie ändern... öffnen Sie den Dialog Kategorie ändern, in welchem Sie einen Kategoriewechsel vornehmen können. Falls im OpaccOXAS Studio BC 98100 DMAS / Medienverwaltung einrichten > Navigationsbereich: Grundeinstellungen > Folgeverarbeitung eine Dokumentkategorie auf der Folgeverarbeitung vorgegeben ist, wird diese Dokumentkategorie beim Klick auf den Button standardmässig als neue Dokumentkategorie vorgeschlagen. Wenn kein Kategoriewechsel möglich ist, wird der Button passiv angezeigt.
Notiz
Notiz
Beachten Sie, dass ein Kategoriewechsel lediglich von einer Vorkategorie zu einer Dokumentkategorie möglich ist.
Mit dem Button Erneut verarbeiten können Sie für das im Cursor-Fokus stehende DMAS-Dokument, nach Ergänzung fehlender Stammdaten, die automatische Verarbeitung erneut starten. Dieser Button ist nur aktiv, wenn der Status der automatischen Verarbeitung = 3 - Mit Fehler abgebrochen ist.

Einkaufsdokument

In dieser Gruppe können Sie ein Einkaufsdokument aktivieren und die erfassten Kopfdaten einsehen und bearbeiten.
Diese Gruppe wird aktiv, sobald Sie auf der linken Seite des BCs ein DMAS-Dokument ausgewählt haben.
Sofern ein DMAS-Dokument bereits mit einem Einkaufsdokument verknüpft ist, wird dieses automatisch angezeigt. Die Verknüpfung des Einkaufdokuments mit dem DMAS-Dokument ist im BC 61013 Eigenschaften ersichtlich.
Dokumentstufe
Hier wählen Sie die gewünschte Dokumentstufe des zu aktivierenden Einkaufsdokuments aus.
Dokumentnummer
Hier wählen Sie das Einkaufsdokument aus.

Allgemein

Hier können Sie die Kopfdaten des im Header ausgewählten Einkaufdokuments einsehen und bearbeiten.
Dieselben Informationen finden Sie auch im BC 61400 Details > Registerkarte: Allgemein.
Dokumentwährung
Hier wird die Währung des Einkaufdokuments angezeigt.
Lieferanten Dok-Total
Hier wird das Lieferanten Dokument-Total des Einkaufdokuments angezeigt.
Dokumentdatum
Hier wird das Dokumentdatum des Einkaufdokuments angezeigt.
MWST Datum
Hier wird das MWST Datum des Einkaufdokuments angezeigt.
Valutadatum
Hier wird das Valutadatum des Einkaufdokuments angezeigt.
Suchbegriff
Hier wird der Suchbegriff des Einkaufdokuments angezeigt.
Lieferanten-DokNr.
Hier wird die Lieferanten-Dokumentnummer des Einkaufdokuments angezeigt.
Unsere Referenz
Hier wird unsere Referenz des Einkaufdokuments angezeigt.
Ihre Referenz
Hier wird Ihre Referenz des Einkaufdokuments angezeigt.
Sprachnummer
Hier wird die Sprache des Einkaufdokuments angezeigt.
Bemerkungen
Hier wird die Bemerkung des Einkaufdokuments angezeigt.
Sachbearbeiter
Hier wird der Sachbearbeiter 1 des Einkaufdokuments angezeigt.
Sachbearbeiter 2
Hier wird der Sachbearbeiter 2 des Einkaufdokuments angezeigt.
Dokument-MIS-Kreis 1 bis 3
Hier werden, sofern konfiguriert, die Dokument-MIS Kreise 1 bis 3 angezeigt.

Zusatz

Hier können Sie die Dokumentzuteilung (Projekt/Vertrag) und die freien Attribute des Dokumentes einsehen und bearbeiten.
Dieselben Informationen finden Sie auch im BC 61400 Details > Registerkarte: Allgemein.
Zuteilungstyp
Hier können Sie den Zuteilungstyp auswählen. Folgende Einträge stehen zur Auswahl:
  • 1 - Projekt
  • 2 - Vertrag
  • 3 - keine Zuteilung
Dokumentzuteilung
Hier erfassen Sie abhängig vom Attribut Zuteilungstyp die gewünschte Projekt- bzw. Vertragsnummer.
Freies Attribut 1 bis 10
Wenn für diesen Dokumenttyp freie Attribute definiert sind, können Sie diese hier bearbeiten. Die freien Attribute werden im OpaccOXAS Studio BC 96220 Dokument-Eigenschaften > Navigationsbereich: Grundeinstellungen > BO-Erweiterungen > Freie Attribute Dokument definiert.

Kreditor

Hier können Sie die Informationen zum Kreditor einsehen, welche auf der Lieferantenadresse im BC 11303 hinterlegt sind. Dieselben Informationen finden Sie auch im BC 61400 > Registerkarte: Kreditor > Gruppe: Allgemein.
Nebst den nachfolgenden Attributen werden noch zusätzliche Attribute, in Abhängigkeit der verwendeten Finanzanwendung angezeigt, welche nachfolgend jedoch nicht aufgeführt werden.
Kreditorkonto
Hier wird das Kreditorkonto des Lieferanten angezeigt.
Kostenstelle
Hier wird die Kostenstelle des Lieferanten angezeigt.
MWSt-Reg-Nr (CH)
Hier wird die schweizerische Mehrwertsteuer Registernummer des Lieferanten angezeigt.
Länderkürzel EU
Hier wird das europäische Länderkürzel des Lieferanten angezeigt.
USt Ident-Nr (EU)
Hier wird die europäische Umsatzsteuer-Identifikationsnummer des Lieferanten angezeigt.
Währung
Hier wird die Nummer der Währung des Lieferanten zur Zeit der Erstellung des Einkaufsdokuments angezeigt.
Kreditor-Referenz
Hier wird die Kreditor-Referenz angezeigt.
Internationale IBAN
Hier wird die IBAN angezeigt, welche international ist.
Zus. Informationen
Hier werden die zusätzlichen Kreditoreninformationen angezeigt.

Zahlung

Hier können Sie die Zahlungsinformationen des Einkaufdokuments einsehen und bearbeiten. Dieselben Informationen finden Sie auch im BC 61400 Details > Registerkarte: Kreditor > Gruppe: Zahlung.
Nebst den nachfolgenden Attributen werden noch zusätzliche Attribute, in Abhängigkeit der verwendeten Finanzanwendung angezeigt, welche nachfolgend jedoch nicht aufgeführt werden.
Zahlungskonditionsnr.
Hier ist Nummer der Zahlungskondition (max. 8 Stellen) hinterlegt.
Nettozahlungsziel
Hier ist das Nettozahlungsziel hinterlegt, das heisst die maximale Zahlungsfrist ab Rechnungsdatum.
Skonto 1 Tage
Hier ist die Anzahl Tage hinterlegt, innerhalb deren der im Attribut Skonto 1 Prozent hinterlegte Prozentsatz vom Rechnungsbetrag abgezogen werden darf.
Skonto 1 Prozent
Hier ist die der Prozentsatz für das Skonto 1 hinterlegt.
Skonto 2 Tage
Hier ist die Anzahl Tage hinterlegt, innerhalb deren der im Attribut Skonto 2 Prozent hinterlegte Prozentsatz vom Rechnungsbetrag abgezogen werden darf.
Skonto 2 Prozent
Hier ist die der Prozentsatz für das Skonto 2 hinterlegt.
Skonto 3 Tage
Hier ist die Anzahl Tage hinterlegt, innerhalb deren der im Attribut Skonto 3 Prozent hinterlegte Prozentsatz vom Rechnungsbetrag abgezogen werden darf.
Skonto 3 Prozent
Hier ist die der Prozentsatz für das Skonto 3 hinterlegt.
Bezugslimite
Es handelt sich dabei um den maximalen Betrag, den wir bei unserem Lieferanten offen haben dürfen (unsere Kreditlimite).

Swiss QR-Code

Hier können Sie den Inhalt des Swiss QR-Code einsehen und bearbeiten. Ist das Land der Lieferantenadresse nicht CH oder LI, wird die Registerkarte passiv angezeigt.
Dieselben Informationen finden Sie auch im BC 61400 Details > Registerkarte: Kreditor > Gruppe: Swiss QR-Code.
Notiz
Notiz
Beachten Sie, dass diese Registerkarte nur aktiv ist, wenn für den Mandanten im BC 98220 Vorgaben Mandant bei den Adressangaben im Attribut Land CH oder LI erfasst ist.
Referenztyp
Hier wählen Sie den Referenztyp aus:
  • 0 - QRR
    Diesen Referenztyp wählen Sie für eine QR-Rechnung mit QR-IBAN und QR-Kreditor-Referenz (= strukturierte Mitteilung im Format N27). Die QRR entspricht in ihrem Aufbau der ESR-Referenz (27 Zeichen, numerisch; Prüfzifferberechnung nach Modulo 10 rekursiv; 27. Stelle der Referenz.
  • 1 - SCOR
    Diesen Referenztyp wählen Sie für eine QR-Rechnung mit IBAN und QR Kreditor Referenz im Format A25.
    • Die international verwendete Creditor Reference (ISO 11649) ermöglicht dem Zahlungsempfänger ebenfalls den automatischen Abgleich zwischen seinen Rechnungen und den eingehenden Zahlungen
    • Die Verwendung der Creditor Reference (ISO 11649) setzt die Verwendung einer IBAN voraus. Eine QR-IBAN darf nicht verwendet werden.
    • Für internationalen Zahlungsverkehr verwendet
  • 2 - NON
    Diesen Referenztyp wählen Sie für eine QR-Rechnung mit IBAN und unstrukturierter Mitteilung.
QR Kreditor-Referenz
Hier hinterlegen Sie die QR-Kreditor-Referenz in Abhängigkeit vom gewählten Referenztyp (QRR: 27 Stellen, numerisch, SCOR: 25 Stellen, alphanumerisch nach ISO 11649). Ist als Referenztyp = NON erfasst, muss dieses Attribut leer bleiben.
IBAN (CH und LI)
Hier hinterlegen Sie die IBAN aus der Schweiz oder Liechtenstein, wenn als Referenztyp = SCOR oder NON erfasst ist.
QR-IBAN (CH und LI)
Hier hinterlegen Sie die QR-IBAN aus der Schweiz oder Liechtenstein, wenn als Referenztyp = QRR erfasst ist.
Rechnungsinfo-Typ
Hier wählen Sie den Rechnungsinfo-Typ aus. Er spezifiziert die zusätzlichen Rechnungsinformationen.
  • 0 - keine
    Es wird keine Prüfung durchgeführt. (Es dürfen keine zusätzlichen Informationen erfasst werden.)
  • 10 - Unstrukturiert frei
    Im Attribut QR Unstrukturierte Mitteilung (PurDoc.QrAddInfoUnstructured) können bis zu 140 Zeichen frei erfasst werden.
  • 20 - Strukturiert frei
    Im Attribut QR Zusätzliche Informationen (PurDoc.QrAddInfoBill) können bis zu 140 Zeichen frei erfasst werden.
  • 21 - Strukturiert Swico
    Im Attribut QR Zusätzliche Informationen (PurDoc.QrAddInfoBill) können bis zu 140 Zeichen erfasst werden. Das Format muss dabei den Empfehlungen/Vorgaben der Swico entsprechen.
  • 40 - Gemischt frei
    Die Attribute QR Unstrukturierte Mitteilung und QR Zusätzliche Informationen werden nur auf Länge geprüft. Beide Attribute dürfen zusammen max 140 Zeichen haben.
  • 41 - Gemischt Swico
    Dieser Wert kommt zum Tragen, wenn im Attribut QR Zusätzliche Informationen ein Swico-Wert erfasst und zusätzlich das Attribut QR Unstrukturierte Mitteilung befüllt ist.
QR Zusätzliche Informationen
Hier können zusätzliche Rechnungs-Informationen hinterlegt werden, z.B. ein Zahlungszweck oder Angaben zur Rechnungsnummer/-Datum, Kundenreferenz usw. Diese Angaben können gemäss SWICO-Standard definiert sein
QR Unstrukturierte Mitteilung
Unstrukturierte Informationen können zur Angabe eines Zahlungszwecks oder für ergänzende Text-Informationen zu Zahlungen mit strukturierter Referenz verwendet werden.
Erstes alternatives Zahlungsverfahren
Hier können jeweils bis zu 100 Zeichen erfasst werden. Sie dienen dem Zahlungspflichtigen als Information für die einfache Verwendung dieser ersten alternativen Zahlungsverfahren. Direkt sichtbar sind jeweils die ersten 50 Zeichen.
Zweites alternatives Zahlungsverfahren
Hier können jeweils bis zu 100 Zeichen erfasst werden. Sie dienen dem Zahlungspflichtigen als Information für die einfache Verwendung dieser zweiten alternativen Zahlungsverfahren. Direkt sichtbar sind jeweils die ersten 50 Zeichen.

Zahlungsverbindung

Hier können Sie die via Metadaten ermittelte Zahlungsverbindung für den Zahlungsempfänger einsehen und bearbeiten. Die Zahlungsverbindungen können im BC 87763 Zahlungsverbindungen hinterlegt werden. Von dieser Zahlungsverbindung wird dann die Zahlungsinformationen für die Zahlungen hergeleitet.
Dieselben Informationen finden Sie auch im BC 61400 Details > Registerkarte: Kreditor > Gruppe: Zahlungsverbindung.
Zahlungsverbindung
Hier wird die Nummer der Zahlungsverbindung angezeigt.
IBAN
Hier wird die IBAN angezeigt. Hier kann es sich auch um eine internationale IBAN handeln.
QR-IBAN (CH und LI)
Hier wird die QR-IBAN angezeigt, sofern diese aus der Schweiz oder Liechtenstein stammt.
Name
Hier wird der Name der Zahlungsverbindung angezeigt.
Zahlungsweg extern
Hier wird der Code für den externen Zahlungsweg angezeigt.

Steuerung

Visumstatus
Auf den Dokumentstufen WES, LRE und LGS können Sie für die Visum-Kontrolle dem aktiven Dokument einen Visumstatus zuweisen. Bis auf den Visumstatus 99, der fix vorgegeben ist, können alle anderen Statuswerte der Visumstatus-Tabelle frei definiert werden. Der Visumstatus 99 erlaubt die definitive Verarbeitung eines Einkaufsdokumentes. Bei allen anderen Visumstatus-Werten ist die Verarbeitung gesperrt.
Die Visumstatus können im OpaccOXAS Studio BC 61750 Visum-Status erfasst und bearbeitet werden.

DIY Panel Einkaufsdokument

Im DIY Panel können Sie mithilfe des Attribut-Browsers weitere Attribute hinzufügen, die eine Relation zu diesem BO haben.
Detaillierte Informationen zum DIY Panel finden Sie im Kapitel DIY-Funktionalität unter DIY Panel.

Buttons

Mit dem Button Neu können Sie aufgrund der Daten des auf der linken Seite gewählten DMAS-Dokumentes ein neues Einkaufsdokument erfassen. Bei vorhandenen Metadaten werden diese als Vorschlag berücksichtigt und auf das neue Einkaufsdokument übernommen.
Mit dem Button Freigabe-Management... öffnen Sie das BC 84351 zum aktiven Einkaufsdokument.
Mit dem Button Einkaufsdokument bearbeiten... öffnen Sie den WS 61000 mit dem aktiven Einkaufsdokument.
Mit dem Button Stamm-ZV... öffnen Sie das BC 11304 Zahlungsverbindungen mit der Adresse gemäss aktivem Einkaufsdokument.

            
Mit dem Button OK bestätigen Sie die Eingaben.
Mit dem Button Abbrechen verwerfen Sie die Eingaben und schliessen das BC.