11304 Zahlungsverbindungen

In diesem BC können Sie für die aktive Adresse Zahlungsverbindungen erfassen.
Notiz
Notiz
Wurde im OpaccOXAS Studio > Mandant > Einrichten Dritte im BC 98300 Accounting einrichten > Navigationsbereich: Financial Accounting im Attribut Zahlungsverbindungen-Replikation (Client.FiaccPaymentAccountReplCd) die Einstellung 2 - Replikation mit Master FiAcc gewählt, werden alle Attribute in diesem BC read only angezeigt.

Adresse

Im Header wird die aktive Adresse angezeigt.
Beim Aufruf des BCs aus dem WS 11000 wird der Header automatisch mit der dort aktiven Adresse gefüllt.
Beim Aufruf des BCs aus dem OpaccERP Explorer ist der Header leer und die gewünschte Adresse muss zuerst aktiviert werden. Die Suche kann über die Attribute Adressnummer oder Name erfolgen.

Zahlungsverbindungen

BO-Liste
In dieser BO-Liste werden Zahlungsverbindungen aufgelistet.
In der Standard-Vorlage werden Attribute des Haupt-BOs angezeigt.
Die BO-Liste können Sie nach Ihren Wünschen gestalten. Detaillierte Informationen zum Bearbeiten einer BO-Liste finden Sie unter BO-Liste.
Nummer
Hier vergeben Sie die Nummer der Zahlungsverbindung. Bereits verwendete Nummern können nicht nochmals vergeben werden. Die Nummer kann nach dem Speichern nicht mehr geändert werden.
IBAN
In diesem Attribut hinterlegen Sie die IBAN für die Zahlungsverbindung. Die IBAN ist die standardisierte, internationale Kontonummer. Sie ist in allen europäischen Ländern identisch aufgebaut und wird nach denselben Standards (ISO 13616-1:2007) dargestellt.
Sie hat in der Schweiz 21 Stellen und setzt sich aus folgenden Komponenten zusammen:
  • 2-stelliger Ländercode (CH)
  • 2-stellige Prüfziffer (31)
  • Bank-Clearing-Nummer bzw. der Bankleitzahl, IID oder QR-IID, zur eindeutigen Identifizierung der kontoführenden Bank des Zahlungsempfängers (pro Bank individuell)
  • 12-stellige Kontonummer des Zahlungsempfängers, wo nötig mit führenden Nullen auf 12 Stellen ergänzt
Beispiel: CH31 8123 9000 0012 4568 9
In Deutschland hat die IBAN 22 Stellen und folgendes Format: DEpp bbbb bbbb kkkk kkkk kk.
Beispiel: DE14 7602 0070 1234 5678 90.
QR-IBAN (CH und LI)
In diesem Attribut hinterlegen Sie die QR-IBAN für die Zahlungsverbindung.
Die QR-IBAN ist die Variante der Kontonummer (IBAN), die bei Zahlungen mit strukturierter Referenz zur Angabe des Gutschriftskontos verwendet werden muss. Die QR-IBANwird zusammen mit einer QR-Referenz verwendet.
Das Zahlverfahren mit Referenz wird über die QR-IID erkannt, eine spezielle Identifikation des Finanzinstituts. Für die QR-IID ist der Nummernkreis 30000 – 31999 reserviert. Jedes rechtlich selbständige Finanzinstitut, das am Verfahren teilnimmt, erhält mindestens eine QR-IID zugewiesen. Die QR-IID des kontoführenden Instituts ist Teil der QR-IBAN und kennzeichnet das Verfahren: Strukturierte Referenz.
Bankkonto
Hier können Sie die Kontonummer der Bank hinterlegen.
Name
Hier können Sie einen frei wählbaren Namen für die Zahlungsverbindung erfassen.
Postfach
Hier können Sie das Postfach erfassen.
Strasse
Hier können Sie die Strasse erfassen.
PLZ / Ort / Land
Sie können über die BO-Liste die gewünschte Adresse nach Ort auswählen. Die Attribute PLZ und Land werden nach der Wahl des Ortes angezeigt.
Bank
Wenn Sie hier die Bank auswählen, wird das nachfolgenden Attribut Clearingnummer (PaymentAccount.ClearingNo) automatisch nachgeführt und ist read only.
Clearingnummer
In diesem Attribut können Sie die Bank Clearingnummer für die Zahlungsverbindung hinterlegen
Anhand der Bank-Clearingnummer (CLR oder BC) lässt sich jedes Finanzinstitut, das an den RTGS-Systemen SIC oder euroSIC angeschlossen ist, eindeutig identifizieren. Die CLR 5-stellig. Die CLR wird mit SEPA bzw. der Harmonisierung des Zahlungsverkehrs durch den BIC bzw. durch die IBAN abgelöst, weil die Bank-Clearing-Nummer integrierter Bestandteil der IBAN ist, unter dem neuen Begriff IID für Instituts-Identifikation.
BIC / SWIFT
Hier können Sie den BIC / SWIFT der Bank erfassen.
Hauptzahlungsverbindung
Mit dieser Checkbox können Sie die Zahlungsverbindung als Hauptzahlungsverbindung markieren.
Typ
Hier können Sie den Typ definieren. Folgende Auswahl steht zur Verfügung:
  • 0 - Swiss QR
  • 1 - Bank/Post
  • 9 - Anderes
Referenztyp
Hier wählen Sie den Referenztyp der Zahlungsverbindung aus:
  • QRR
    Die QRR = QR-Referenz wird zusammen mit einer QE-IBAN verwendet. Die QR-Referenz hat 27 numerische Zeichen und die Prüfziffer (27. Stelle der Referenz) wurde mit Modulo 0 rekursiv berechnet.
  • SCOR
    Die SCOR = Creditor Reference wird zusammen mit einer IBAN verendet. Die Creditor Reference hat maximal 25 alphanumerische Zeichen. Die Identitfizierungszeichen RF ist vorhanden und die Prüfziffer (3. - 4. Stelle) wurde mit Modulo 97 korrekt berechnet.
  • NON
    Diesen Referenztyp wählen Sie, wenn keine QR-IBANoder IBAN verwendet wird bzw. für unstrukturierte Verfahren.
Konto
Hier müssen Sie die Kontonummer der Zahlungsverbindung hinterlegen.
Die Kontonummer ist mit SEPA bzw. der Harmonisierung des Zahlungsverkehrs integrierter Bestandteil der IBAN. Innerhalb der IBAN hat die Kontonummer in der Schweiz immer 12 Stellen. Kürzere Kontonummern werden in der IBAN mit führenden Nullen aufgefüllt.
Währung
Hier wählen Sie die Währung aus.
Abw. Währung Verkauf
Wenn diese Checkbox aktiv ist, sind Währungsabweichungen für die Verkaufswährung in der Zahlungsverbindung möglich.
Abw. Währung Einkauf
Wenn diese Checkbox aktiv ist, sind Währungsabweichungen für die Einkaufswährung in der Zahlungsverbindung möglich.
Zahlungsweg extern
Hier können Sie den Code für den externen Zahlungsweg hinterlegen.
Gültig
Diese Checkbox wird vom System automatisch in Abhängigkeit der Attribute Aktiv (PaymentAccount.IsActive) und Durch Fiacc gelöscht (PaymentAccount.IsDeletedInFiacc) berechnet und gesetzt. Das Attribut ist read only.
Aktiv
Mit dieser Checkbox können Sie eine Zahlungsverbindung aktiv oder passiv setzen. Wird eine neue Zahlungsverbindung erfasst, ist das Attribut standardmässig aktiv.

Buttons

Mit dem Button Übernehmen wird die aktive Zahlungsverbindung ins BC 61005 (Neu ab DMAS-Dokument) bzw. BC 61400 (Details) übernommen.
Mit dem Button Bank suchen... öffnen Sie das BC 11307 Bank suchen in welchem Sie unter Angabe einer IBAN Banken suchen können.

            
Mit dem Button Neu erstellen Sie ein neues BO.
Mit dem Button Speichern werden Ihre Eingaben gespeichert.
Mit dem Button Löschen wird das aktive BO gelöscht.