Mandanten-Nr.:
Hier wird
die Mandanten-Nr des aktiven Mandanten angezeigt. Die Mandantennummer wird
beim Erstellen des Mandanten im OpaccOXAS Studio BC
98217 Mandanten einrichten festgelegt.
Externe
Mandanten-Nr.:
OpaccERP verfügt über elektronische
Schnittstellen zu verschiedenen Financial Accounting Paketen (Debitoren-
und Kreditorenbuchhaltungen). Es ist möglich, in den entsprechenden
Finanzpaketen für einen Mandanten eine andere Nummer als in OpaccERP zu
verwenden. Die Mandantennummer der Debitoren- bzw. Kreditorenbuchhaltung
wird hier als externe Mandantennummer angegeben. Die
Schnittstellenfunktionen greifen auf diese Nummer zu. Diese Nummer muss
auch eingegeben werden, wenn OpaccERP-Mandantennummer und
Fiacc-Mandantennummer identisch sind.
Mandant-Typ
Hier legen Sie
den Mandanten-Typ des aktiven Mandanten fest. Zur Auswahl stehen:
-
0 - Normaler Mandant
-
1 - Konsolidierungs-Mandant MIS
In einem
Konsolidierungs-Mandanten MIS werden können die MIS-Daten (Verkauf /
Einkauf) aus verschiedenen Mandanten zusammengeführt werden.
Ein
Konsolidierungs-Mandant-MIS muss folgende Voraussetzungen
erfüllen:
-
Es dürfen keine Bewegungsdaten (Verkaufs-, Einkaufs- oder
Service-Dokumente) vorhanden sein
-
Die Stammdaten (Adressen / Artikel / MIS-Kreise /
Zu-/Abschläge) müssen so erfasst sein, dass sie in allen Mandanten
Gültigkeit haben. Bei Artikeln und Adressen kann dies u. U. über
SharedBo gelöst werden.
Buchungen in einem Konsolidierungs-Mandant
MIS:
Das Verbuchen von MIS-Daten erfolgt bei einem
Konsolidierungs-Mandant ausschliesslich über die beiden Services
MisSal_ConsolidateAdd und
MisPur_ConsolidateAdd.
Service-MIS-Daten können in einem
Konsolidierungs-Mandant nicht gebucht zu buchen.
Falls
Sie die zu verbuchenden MIS-Daten in den Quell-Mandanten über die
Services MisSal_GetData und/oder MisPur_GetData
ermitteln, beachten Sie folgende Punkte:
-
Die letzte Resultat-Zeile von MisSal_GetData bzw.
MisPur_GetData enthält jeweils das Dokumenttotal. Damit sich keine
unerwünschten Effekte (Verdopplung gewisser Werte) ergeben, muss
diese Resultat-Zeile ignoriert werden.
-
Der Auftragseingang wird auf dem Auftragsbasisdokument
ausgewiesen, die zugehörige Verrechnung jedoch auf dem Dokument,
welches MIS Verrechnung bucht und in der Regel die Rechnung
ist.
Bei der Anwendung des Service
MisSal_ConsolidateAdd ist dies entsprechend zu
berücksichtigen. Sie müssen deshalb den Service
MisSal_ConsolidateAdd zweimal ausführen. Zuerst mit den
Daten ab dem Auftragsbasisdokument (für das Buchen des
Auftragseingangs) und dann noch einmal mit den Daten ab der
Rechnung (für das Buchen des MIS Verrechnung). Dabei dürfen beim
Verbuchen des Auftragseingangs die Werte für Turnover, CoverCont
und Quantity nicht übergeben werden.
 |
Wichtig
Auftragsstatistik, MIS-Neuberechnung und
MIS-Reorganisation
-
Das Berechnen des Auftragseingangs (IOAUFEIN) und des
Auftragsbestands (IOAUFBES), sowie das Durchführen einer
MIS-Neuberechnung sind in einem Konsolidierungs-Mandant nicht
möglich.
-
Eine MIS-Reorganisation ist in einem
Konsolidierungs-Mandant zwar möglich, dabei werden aber alle
vorhandenen Daten gelöscht.
Nach einer allfällig
notwendigen MIS-Reorganisation (z.B. wenn zusätzliche
MIS-Kumulationen erfasst worden sind), müssen deshalb alle Daten
über die Services MisSal_ConsolidateAdd und MisPur_ConsolidateAdd
neu erfasst werden.
Dabei sind dann die neu erfassten
MIS-Kumulationen entsprechend zu berücksichtigen.
Um eine grösstmögliche Flexibilität zu ermöglichen, erfolgt
(mit einer Ausnahme) beim Speichern der MIS-Daten keine Validierung.
Die Ausnahme bezieht sich auf die Artikel. Diese müssen im
Konsolidierungs-Mandant erfasst sein. Entweder als eigene
(Stamm-)Daten oder als SharedBo.
|
-
2 - Konsolidierungs-Mandant
Die MIS-Daten
werden wie im "normalen" Mandanten über das Verbuchen von Dokumenten
und Rapportzeilen erzeugt.
Im Verkauf, Einkauf und Service
lassen sich Dokumente aller Stufen erfassen.
Dabei gilt folgende
Einschränkung:
Beim Verbuchen eines Dokuments bzw. beim
Speichern von Rapportzeilen wird geprüft, ob Lager gebucht werden
soll. Wenn ja, wird das Verbuchen/Speichern mit einer Fehlermeldung
abgebrochen.
Lagerbuchungen lassen sich nur manuell erstellen.
Auf den manuell erstellten Lagerbuchungen können Sie die gebuchte
Menge unter folgenden Voraussetzungen nachträglich ändern:
- Die Lagerbuchung befindet sich, gemäss Belegdatum, in einem
offenen Buchungsjahr.
- Die Lagerbuchung ist keine Inventurbuchung (Inventur
Bestandesdifferenz).
- Die Lagerbuchung ist keine Stornobuchung und keine stornierte
Buchung.
Dispositionen können (falls notwendig) über Dokumente oder
manuell erstellt werden. Dispositionen, die über Dokumente erstellt
wurden, müssen gegebenenfalls manuell erledigt werden. Manuell
erstellte Dispositionen lassen sich über manuelle Lagerbuchungen
neutralisieren.
Test-Mandant
Hier können
Sie festlegen, ob der aktive Mandant ein Testmandant sein soll (Checkbox
aktiv) oder nicht (Checkbox passiv). Das Attribut hat keine eigene
Funktionalität, kann aber beispielsweise in F-Scripts dazu verwendet
werden, einen Test-Mandanten zu identifizieren.
Datensprache, Fallback
Hier legen Sie die Datensprache des Mandanten fest. In dieser
Sprache werden dann alle Mandanten-Daten hinterlegt. Sprachabhängige Daten
(z.B. Artikelbezeichnungen, Textblöcke usw.) können in weiteren Sprachen
erfasst werden. Die verfügbaren Sprachen werden im BC
87751 Sprachen verwaltet. Aus dieser
Sprachtabelle können Sie hier die gewünschte Sprache für die
Datensprache-Fallback auswählen.
Jeder Datensprache ist eine
Beschriftungssprache zugeteilt, in der die Attributbeschriftungen und
Meldungen angezeigt werden. In OpaccERP stehen vier Beschriftungssprachen
zur Auswahl: Deutsch, Französisch, Englisch und Italienisch.
Textblocksprache, Default
Wenn Sie Textblöcke einsprachig
definiert haben, können Sie hier - unabhängig von der Leitsprache - eine
Sprache für die Textblöcke vorgeben. Zur Auswahl stehen die im BC
87751 Sprachen erfassten Sprachen
angezeigt.
Maximale Anzahl
Anwendungs-Lesezeichen
Hier können Sie können max. 999 Einträge
für ein Anwendungslesezeichen erlauben. Die Vorbelegung ist 100
Anwendungslesezeichen. Die für einen Mandanten definierten
Anwendungslesezeichen werden im BC 80087 protokolliert.
Mit dem BO
Anwendungslesezeichen lassen sich Aktionen auf BOs (z.B. Addr)
protokollieren, die über unterschiedliche Anwendungen erfolgt sind. Für
das Erfassen und Bearbeiten der Anwendungslesezeichen gibt es kein eigenes
BC. Die Anwendungslesezeichen sind in erster Linie dafür vorgesehen, durch
unsere eigenen Anwendungen automatisch erstellt zu werden.
Jahreswechsel am letzten Kalendertag:
Hier wird Einstellung angezeigt, die im BC 93100 Lager
einrichten für das Durchführen des Jahreswechsels definiert wurde.
Bei aktiver Checkbox kann der Jahreswechsel frühestens am letzten
Kalendertag des laufenden Buchungsjahres durchgeführt werden. Dies ist die
von uns empfohlene Einstellung und die Vorbelegung.
Bei passiver
Checkbox kann der Jahreswechsel zu einem beliebigen Zeitpunkt durchgeführt
werden. Diese Einstellung sollte nur in Ausnahmefällen gewählt
werden.
Adressangaben
In dieser Gruppe können Sie in einzelnen Attributen alle
Adressdaten, inklusive elektronischer Kontaktdaten (Mail, Website), die
Namen von zwei GeschäftsführerInnen des Mandanten und Informationen zu
diversen Nummern der Unternehmung (HR-Register-Nr., MwSt-Nr., Firmennummer
etc.) hinterlegen.
 |
Notiz
Die hier hinterlegte Adressnummer wird,
falls keine andere Konfiguration vorgenommen wurde, beim Neuerstellen von
Einkaufsdokumenten als Lieferadresse auf das Einkaufsdokument
übernommen.
Bei der Transportkostenberechnung wird das Attribut
PLZ als "von Ort" für die Distanzberechnung
herangezogen.
|
Applikationspools
Um Applikationspools auch via CloudClient aus
BC 98260 heraus ausführen zu können, müssen diese in einer definierten
ServiceBusInstanz und im Kontext eines definierten Users (asynchron)
gestartet werden. Daher können Sie in dieser Gruppe einen (asynchronen)
Ausführungs-Benutzer und eine (asynchrone) CohortId erfassen. Diese
Vorgabe können Sie bei Bedarf pro Applikationspool im OpaccOXAS Studio BC
98265 Applikationspool übersteuern.
 |
Wichtig
Das gleichzeitige Ausführen
mehrerer Applikationspools mit unterschiedlichen Benutzern und
unterschiedlicher CohortId ist nicht erlaubt. Das gilt für den Fall, dass
mehrere Applikationspools über einen einzigen Aufruf gestartet werden. In
diesem Fall müssen für alle Applikationspools sowohl der Benutzer, als
auch die CohortId übereinstimmen.
|
Applikationspool-Asynchrone
Verarbeitung - Ausführender Benutzer:
Hier geben Sie den
Benutzer ein, in dessen Kontext das Ausführen von Applikationspools im
asynchronen Betrieb erfolgen soll. Der hier erfasste Benutzer dient als
Fallback und wird verwendet, wenn beim jeweiligen Applikationspool kein
Benutzer hinterlegt ist.
 |
Wichtig
Beachten Sie , dass der Ausführungs-Benutzer für die
asynchrone Verarbeitung aus technischen Gründen keine
Administratoren-Rechte haben darf..
|
Applikationspool-Asynchrone
Verarbeitung - CohortId:
Hier geben Sie die CohortId ein, in
deren Kontext das Ausführen von Applikationspools im asynchronen Betrieb
erfolgen soll. Die hier erfasste CohortId dient als Fallback und wird
verwendet, wenn beim jeweiligen Applikationspool keine CohortId hinterlegt
ist.
Abrechnungen
In dieser Gruppe können
Sie die mandantenbezogenen Daten für Abrechnungen hinterlegen..
Erster Monat Geschäftsjahr:
Hier wird der erste Monat im Geschäftsjahr des aktiven
Mandanten angezeigt. Dieser Monat wurde beim Erstellen des Mandaten im
OpaccOXAS Studio BC
98217 Mandanten
einrichten bestimmt.
Euro-Währung:
Hier können
Sie die Währungsnummer für die Euro-Währung auswählen.
Haupt-MwSt-Typ:
Hier legen Sie fest, welche Mehrwert- bzw. Umsatzsteuertabellen
gelten sollen. Die Tabellen und die Steuerung der einzelnen
Mehrwertsteuercodes sind unter BC
87754
Mehrwertsteuer beschrieben.
MWSt-Nr.:
Hier können Sie die MWSt-Register-Nummer (Schweiz) des
Mandanten hinterlegen.
HR-Register-Nr.:
Hier
können Sie die Handelsregisternummer (Deutschland) des Mandanten
hinterlegen.
Firmennummer-System:
Hier
können Sie die für den Mandanten gültige Firmen-Systemnummer auswählen.
Die Firmen-System-Tabelle kann im BC
11764
Firmen-System angelegt und bearbeitet werden.
Beispiel für die
Verwendung von Firmen-Nr und Firmen-System:
Im Attribut Firmen-Nr. kann
beispielsweise die UID Nummer hinterlegt werden. Im Attribut
Firmen-System wird als Zusatzinformation das zugehörige
Firmennummern-System angezeigt, z.B. Firmen-Nr.: CHE-123.456.789, System:
UID Schweiz
 |
Notiz
Beachten Sie, dass
die hier hinterlegte Firmen-Nr. nicht an die angeschlossene
Finanzanwendung übergeben wird.
|
Firmennummer:
Hier
hinterlegen Sie die zum gewählten Firmen-System gehörige
Firmennummer.
Beispiel für die Verwendung von Firmen-Nr und Firmen-System:
Im Attribut Firmennummer kann die UID Nummer hinterlegt werden: CHE-123.456.789
Im Attribut Firmen-System wird als Zusatzinformation das zugehörige Firmennummern-System angezeigt: UID Schweiz
 |
Notiz
Beachten Sie, dass die hier hinterlegte
Firmennummer nicht automatisch an die angeschlossene Finanzanwendung
übergeben wird.
|
Tax
Identifikationsnummer:
Hier können Sie eine für den Mandanten
relevante Tax-Identifikationsnummer (TIN =Steueridentifikationsnummer für
natürliche Personen, Schweiz) erfassen.
Global
Locationnummer:
Hier hinterlegen Sie die GLN des
Mandanten.
Die GLN (Global Location Number) ist eine Nummer aus dem GS1-System, die die eindeutige und überschneidungsfreie Identifikation jeglicher Art von Lokation ermöglicht.
Sie wird von den GS1-Organisationen in Deutschland, Österreich und in der Schweiz vergeben und hiess früher International Location Number.
D-U-N-S Nummer:
Hier
können Sie die D-UN-S Nummer für den Mandanten hinterlegen.
D-U-N-S ist ein System, das Unternehmen mit einer neunstelligen Nummer identifizieren kann. Es gilt als internationaler Standard. Neben Unternehmen werden auch öffentliche Einrichtungen, Selbstständige, Institutionen oder Behörden registriert. Alle teilnehmenden Unternehmen sind in einem Verzeichnis gesammelt und stellen dort verschiedene Informationen bereit. Durch die Weitergabe der Nummer können andere Unternehmen mit D-U-N-S Nummer auf diese Informationen zugreifen.
Es sind Angaben wie Anzahl der Mitarbeiter und Umsatz sind auch sensiblere Daten, wie das Zahlungsverhalten verzeichnet.
In dieser Gruppe können Sie mandantenbezogene Vorgaben für statistische
Auswertungen machen
Kunden-MIS-Kreis
ABC-Analyse
Hier erfassen Sie den Kunden-MIS-Kreis
ABC-Analyse.
Mitarbeiter-MIS-Kreis
Abteilung
Hier erfassen Sie den Mitarbeiter-MIS-Kreis
Abteilung.
Ver-Dok-MIS-Kreis
Channel
Hier erfassen Sie den Verkaufsdokument-MIS-Kreis für den
Distributionskanal.
Ver-POS-MIS-Kreis
Channel
Hier erfassen Sie den Verkaufspositions-MIS-Kreis für
den Distributionskanal.
Eigene
Zahlungsverbindung
In dieser Gruppe werden Ihnen die Informationen der im BC
11304 Zahlungsverbindungen für die
Mandantenadresse als Hauptzahlungsverbindung definierten
Zahlungsverbindung angezeigt. Die Attribute dieser Gruppe sind
read
only.
IBAN
Hier sehen Sie die
erfasste IBAN der eigenen Zahlungsverbindung.
QR-IBAN (CH und
LI)
Hier sehen Sie die erfasste QR-IBAN der eigenen
Zahlungsverbindung.
Name
Hier sehen Sie den erfassten
Namen für die Zahlungsverbindung.
Buttons
Mit dem
Button <OK> werden die Änderungen gespeichert und das BC
geschlossen.
Mit dem Button <Abbrechen> wird das BC
geschlossen. Die Änderungen werden nicht gespeichert.