31000 Lagerbuchhaltung

In diesem Workspace werden alle Bewegungen (Ein-, Um- und Ausbuchungen) aufgezeichnet. Zu diesen Bewegungen gehören sowohl Lagerbuchungen, die zu Änderungen des physischen Lagerbestands führen, als auch die dispositiven Buchungen, die zu Veränderungen des Planbestandes führen.
Lager und Disposition werden nach dem Buchhaltungsprinzip geführt. Alle Planbewegungen (Disposition) und alle effektiven Bewegungen (Lager) werden journalisiert. Diese Aufzeichnung der Bewegungen bildet die Basis für Journalauswertungen, artikelbezogene Kontoauszüge, die Bestandesführung und die Bewertung der Lagerbestände. Die automatisch ausgelösten Bewegungen werden nach dem Belegprinzip (keine Bewegungsbuchung ohne Beleg) aufgezeichnet. Automatisierte Buchungen aus Verkauf und Einkauf werden nur beim definitiven Ausdruck/Verarbeitung von Verkaufs- oder Einkaufsdokumenten ausgelöst. Was dabei wann gebucht wird, kann bei den einzelnen Dokumentarten im OpaccOXAS Studio (Verkauf bzw. Einkauf) weitgehend eingestellt werden.
Alle Buchungen können bei Bedarf auch im aktiven Workspace manuell vorgenommen werden. Es kann parallel in zwei Geschäftsjahren gebucht werden. Alle Bestände werden online nachgeführt.
Buchungen der Sekundärdisposition können nur im aktiven Workspace erfasst werden. In der Sekundärdisposition können Sie pro Artikel Plan-Absatzzahlen erfassen. Diese Absatzzahlen können über die Wahl der Bestellvariante bei der Ermittlung der automatischen Bestellvorschläge berücksichtigt werden.

Neue Lagerbuchungen

Im aktiven Workspace können Sie verschiedene Arten von Lagerbuchungen erfassen. Um Ihnen die Erfassung zu erleichtern, können Sie unter den unten beschriebenen Voreinstellungen wählen.
In Abhängigkeit von der gewählten Voreinstellung, sind in der Eingabezone unterschiedliche Felder für die Erfassung geöffnet:
  • Ware und Wert Eingang - Aufruf über Neu Lager im Pull-Down-Menü Datei oder über das Icon 31000-WW-EIN.jpg
  • Ware Eingang - Aufruf über Neu Lager im Pull-Down-Menü Datei oder über das Icon 31000-W-EIN.jpg
  • Ware Ausgang - Aufruf über Neu Lager im Pull-Down-Menü Datei oder über das Icon 31000-W-AUS.jpg
  • Ware umbuchen - Aufruf über Neu Lager im Pull-Down-Menü Datei oder über das Icon 31000-W-UM.jpg
  • Inventur Ab- und Aufwertung - Aufruf über Neu Lager im Pull-Down-Menü Datei
  • Inventur Bestandesdifferenz - Aufruf über Neu Lager im Pull-Down-Menü Datei

               
Bevor Sie mit dem Erfassen der Buchungsdaten beginnen, müssen Sie gegebenenfalls das Buchungsjahr ändern. Voreingestellt ist immer das laufende Jahr (aktuelles Kalenderjahr oder vom Kalenderjahr abweichendes Geschäftsjahr). Wenn Sie 2 Buchungsjahre geöffnet haben, und Buchungen für das Vorjahr erfassen wollen, müssen Sie dieses im BC 31301 Buchungsjahr wählen... (Aufruf über Pull-Down-Menü Extras) auswählen.
Vor dem Erfassen von Lagerbuchungen können Sie die Voreinstellungen für die Buchungserfassung im BC 31101 Erfassungshilfe Lagerbuchungen... (Aufruf über Pull-Down-Menü Extras) auf Ihre Bedürfnisse anpassen

Neue Lagerbuchung erfassen: Ware und Wert Eingang

Buchung

Belegdatum:

Wenn Sie die Buchungserfassung über das Icon aufgerufen haben, steht der Cursor zu Erfassungsbeginn in diesem Attribut.
Sie können hier das Belegdatum der Buchung aus dem Kalender auswählen oder ein Datum erfassen. Dieses Belegdatum bleibt für alle Folgebuchungen stehen, wenn Sie dies in der "Erfassungshilfe Lagerbuchungen" festgelegt haben.

Belegnummer:

Hier erfassen Sie die Belegnummer. In der "Erfassungshilfe Lagerbuchungen" können Sie einstellen, dass für alle weiteren Buchungen die Belegnummer jeweils erhöht wird.

Belegtext:

In diesem Attribut erfassen Sie den Belegtext. In der "Erfassungshilfe Lagerbuchungen" können Sie einstellen, dass der Belegtext für weitere Buchungen stehen bleibt.

Irrelevant für BV:

Dieses Attribut kann nur auf Buchungen vom Typ Ware Ausgang gesetzt und bearbeitet werden. Wenn die Checkbox aktiv ist, wird diese Lagerbuchung bei der Ermittlung der Bestellvorschlagsmenge (nur verbrauchsorientierte BV-Varianten) nicht berücksichtigt. Dadurch können Sie beispielsweise interne Warenbezüge oder -verschiebungen ganz einfach als irrelevant markieren, wenn ihr Geschäftsprozess dies so vorgibt.
Dieses Attribut wird gemäss Einstellungen auf dem Dokumentkopf bzw. -position (im Service und Verkauf) auf der Lagerbuchung gesetzt. Sie können das Attribut jedoch hier jederzeit ändern, sofern es sich um eine Lagerbuchung vom Typ Ware Ausgang handelt.

Stornierte Buchung:

Bei einer stornierten Buchung ist diese Checkbox aktiv. Das Attribut ist read-only.

Offene Anzahl:

Nur Anzeige: Wenn diese Checkbox aktiv ist, hat die Buchung noch offene Mengen.

Artikel

Artikelnummer / Suchbegriff:

Hier geben Sie den Artikel an, den Sie einbuchen möchten. Sie können den Artikel über die Artikelnummer oder den Suchbegriff auswählen.

Adresse

Buchungstyp:

In diesem Attribut legen Sie den Buchungstyp für die Lagereinbuchung fest. Zur Auswahl stehen:
  • L = Lieferantenbuchung = Verknüpfung der Lagerbuchung mit einer Lieferantenadresse
  • I = interne Buchung = keine Verknüpfung der Lagerbuchung mit einem Kunden oder Lieferanten
  • K = Kundenbuchung = Verknüpfung der Lagerbuchung mit einer Kundenadresse

Adressnummer: Name:

Sofern Sie als Buchungstyp nicht "I = Interne Buchung" gewählt haben, können Sie die Adresse über die Vorgabe entweder der Adressnummer oder des Namens bestimmen oder sie aus der BO-Tabelle-Adressen (über Adressnummer oder Name) auswählen.

Lager

Lagerort Eingang:

Hier geben Sie den Lagerort an, auf welchen Sie den Wareneingang buchen möchten. Den Lagerort können Sie aus der Tabelle der verfügbaren Lagerorte auswählen.

Planlagergruppe:

Die Planlagergruppe des gewählten Lagerortes wird in diesem Attribut angezeigt.

Details

Disponiert:

Wenn Sie den Wareneingang mit einer Dispositionsbuchung verknüpfen möchten, aktivieren Sie dieses Attribut. Dann können Sie im folgenden Attribut Dispositionsnummer die Nummer der Disposition angeben, mit der Sie den Wareneingang verknüpfen möchten. Diese Verknüpfung ist aber nur mit einer manuellen Dispositionsbuchung möglich und nicht bei Dispositionen, die aufgrund von Einkaufsdokumenten gebucht wurden.

Dispositionsnummer:

Dieses Attribut ist nur aktiv, wenn Sie das Attribut "Disponiert" aktiviert haben. Sie können hier die Nummer der Dispositionsbuchung eingeben, mit welcher Sie ihren Wareneingang verknüpfen wollen. Die offene Anzahl der Dispositionsbuchung wird dann um die Menge des Wareneingangs reduziert.

Lagerbuchungsstatus:

Hier können Sie der Lagerbuchung einen Lagerbuchungsstatus zuweisen, vorausgesetzt im OpaccOXAS Studio wurden Lagerbuchungsstatus definiert.
Bei passivem Lager-Subsystem (Checkbox "Lager-Subsystem aktiv" im OpaccOXAS Studio BC 93100 nicht aktiviert) lassen sich der Lagerbuchungsstatus und die Bezeichnung des Lagerbuchungsstatus auf allen Buchungsarten jederzeit mutieren, auch auf Inventur-Korrekturbuchungen und stornierten Buchungen.
Die Bearbeitung der Bezeichnung des Lagerbuchungsstatus (Attribut Bez. Lagerbuchungsstatus) muss über das DIY-Panel "Buchung" erfolgen.

Artikeleinheitscode:

Hier legen Sie fest, ob Sie die Buchungsmenge in Verkaufs-, Lager- oder Einkaufseinheit erfassen. Die Defaulteinstellung hängt von dem von Ihnen gewählten Buchungstyp ab:
  • 1 = Einkaufseinheit bei Buchungstyp L (Lieferantenbuchung)
  • 2 = Lagereinheit bei Buchungstyp I (Interne Buchung)
  • 3 = Verkaufseinheit bei Buchungstyp K (Kundenbuchung)

Menge:

In diesem Attribut erfassen Sie die Menge in der Mengeneinheit, die Sie im vorherigen Attribut vorgegeben haben.

Währung:

In diesem Attribut wird die Währung angezeigt, in der der Warenwert gebucht werden soll. Die Währung ist änderbar, wenn Sie in OpaccERP mit verschiedenen Währungen arbeiten. Ist die Wareneingangsbuchung einem Lieferanten zugeordnet, wird die Lieferantenwährung hier angezeigt oder vorgeschlagen (wenn mehrere Währungen pro Lieferant erlaubt sind).

Kurs:

Hier wird der Kurs aus der Währungstabelle angezeigt. Dieser kann bei Bedarf für die Buchung angepasst werden.

Bewertungspreis:

In diesem Attribut können Sie den Bewertungspreis pro Artikeleinheit erfassen. Vorgeschlagen wird bei Einbuchung mit Lieferantenadresse der beim Lieferanten hinterlegte Einkaufspreis E1, bei Einbuchung mit Adresse "Intern" der E1 des Hauptlieferanten.

Bezugskosten:

In diesem Attribut können Sie die Bezugskosten pro Artikeleinheit erfassen.

Total:

Das Total wird automatisch errechnet und hier angezeigt.

Buttons

Mit dem Button <Dokument> öffnen Sie den aktiven Beleg im zugehörigen Workspace.
Mit dem Button <Nächste Buchung> aktivieren Sie den Neuerfassungsmodus. Voreinstellungen für die Attribute bleiben erhalten.
Mit dem Button <Speichern> wird die Lagerbuchung gespeichert.

Neue Lagerbuchung erfassen: Ware Eingang

Buchung

Belegdatum:

Wenn Sie die Buchungserfassung über das Icon aufgerufen haben, steht der Cursor zu Erfassungsbeginn in diesem Attribut.
Sie können hier das Belegdatum der Buchung aus dem Kalender auswählen oder ein Datum erfassen. Dieses Belegdatum bleibt für alle Folgebuchungen stehen, wenn Sie dies in der "Erfassungshilfe Lagerbuchungen" festgelegt haben.

Belegnummer:

In diesem Attribut erfassen Sie die Belegnummer. In der "Erfassungshilfe Lagerbuchungen" können Sie einstellen, dass für alle weiteren Buchungen die Belegnummer jeweils erhöht wird.

Belegtext:

In diesem Attribut erfassen Sie den Belegtext. In der "Erfassungshilfe Lagerbuchungen" können Sie einstellen, dass der Belegtext für weitere Buchungen stehen bleibt.

Offene Anzahl:

Nur Anzeige: Wenn diese Checkbox aktiv ist, hat die Buchung noch offene Mengen.

Artikel

Artikelnummer: / Suchbegriff:

Hier geben Sie den Artikel an, den Sie einbuchen möchten. Sie können ihn entweder über die Artikelnummer oder den Suchbegriff auswählen.

Adresse

Buchungstyp:

In diesem Attribut legen Sie den Buchungstyp für die Lagereinbuchung fest. Zur Auswahl stehen:
  • 1 = Einkaufseinheit bei Buchungstyp L (Lieferantenbuchung)
  • 2 = Lagereinheit bei Buchungstyp I (Interne Buchung)
  • 3 = Verkaufseinheit bei Buchungstyp K (Kundenbuchung)

Adressnummer: Name:

Sofern Sie als Buchungstyp nicht "I = Interne Buchung" gewählt haben, können Sie die Adresse über die Vorgabe entweder der Adressnummer oder des Namens bestimmen oder sie aus der BO-Tabelle-Adressen (über Adressnummer oder Name) auswählen.

Lager

Lagerort Eingang:

Hier geben Sie den Lagerort an, auf welchen Sie den Wareneingang buchen möchten. Den Lagerort können Sie aus der Tabelle der verfügbaren Lagerorte auswählen.

Planlagergruppe:

Die Planlagergruppe des gewählten Lagerortes wird in diesem Attribut angezeigt.

Details

Disponiert:

Wenn Sie den Wareneingang mit einer Dispositionsbuchung verknüpfen möchten, aktivieren Sie dieses Attribut. Dann können Sie im folgenden Attribut Dispositionsnummer die Nummer der Disposition angeben, mit der Sie den Wareneingang verknüpfen möchten. Diese Verknüpfung ist aber nur mit einer manuellen Dispositionsbuchung möglich und nicht bei Dispositionen, die aufgrund von Einkaufsdokumenten gebucht wurden.

Dispositionsnummer:

Dieses Attribut ist nur aktiv, wenn Sie das Attribut "Disponiert" aktiviert haben. Sie können hier die Nummer der Dispositionsbuchung eingeben, mit welcher Sie ihren Wareneingang verknüpfen wollen. Die offene Anzahl der Dispositionsbuchung wird dann um die Menge des Wareneingangs reduziert.

Lagerbuchungsstatus:

Hier können Sie der Lagerbuchung einen Lagerbuchungsstatus zuweisen, vorausgesetzt im OpaccOXAS Studio wurden Lagerbuchungsstatus eingerichtet.

Artikeleinheitscode:

In diesem Attribut legen Sie fest, ob Sie die Buchungsmenge in Verkaufs-, Lager- oder Einkaufseinheit erfassen möchten. Die Defaulteinstellung hängt von dem von Ihnen gewählten Buchungstyp ab:
  • 1 = Einkaufseinheit bei Buchungstyp L (Lieferantenbuchung)
  • 2 = Lagereinheit bei Buchungstyp I (Interne Buchung)
  • 3 = Verkaufseinheit bei Buchungstyp K (Kundenbuchung)

Menge:

In diesem Attribut erfassen Sie die Menge in der Mengeneinheit, die Sie im vorherigen Attribut vorgegeben haben.

Buttons

Mit dem Button <Dokument> öffnen Sie den aktiven Beleg im zugehörigen Workspace.
Mit dem Button <Nächste Buchung> aktivieren Sie den Neuerfassungsmodus.
Mit dem Button <Speichern> wird die Lagerbuchung gespeichert.

Neue Lagerbuchung erfassen: Ware Ausgang

Buchung

Belegdatum:

Wenn Sie die Buchungserfassung über das Icon aufgerufen haben, steht der Cursor zu Erfassungsbeginn in diesem Attribut.
Sie können hier das Belegdatum der Buchung aus dem Kalender auswählen oder ein Datum erfassen. Dieses Belegdatum bleibt für alle Folgebuchungen stehen, wenn Sie dies in der "Erfassungshilfe Lagerbuchungen" festgelegt haben.

Belegnummer:

In diesem Attribut erfassen Sie die Belegnummer. In der "Erfassungshilfe Lagerbuchungen" können Sie einstellen, dass für alle weiteren Buchungen die Belegnummer jeweils um eins erhöht wird.

Belegtext:

In diesem Attribut erfassen Sie den Belegtext. In der "Erfassungshilfe Lagerbuchungen" können Sie einstellen, dass der Belegtext für weitere Buchungen stehen bleibt.

Artikel

Artikelnummer / Suchbegriff

Hier geben Sie den Artikel, den Sie einbuchen möchten, entweder über die Artikelnummer oder den Suchbegriff vor oder wählen den Artikel über die Nummer oder den Suchbegriff aus der BO-Tabelle-Artikel aus.

Adresse

Buchungstyp:

In diesem Attribut legen Sie den Buchungstyp für die Ausbuchung fest. Zur Auswahl stehen:
  • L = Lieferantenbuchung = Verknüpfung der Lagerbuchung mit einer Lieferantenadresse
  • I = interne Buchung = keine Verknüpfung der Lagerbuchung mit einem Kunden oder Lieferanten
  • K = Kundenbuchung = Verknüpfung der Lagerbuchung mit einer Kundenadresse

Adressnummer: Name:

Sofern Sie als Buchungstyp nicht "I = Interne Buchung" gewählt haben, können Sie die Adresse über die Vorgabe entweder der Adressnummer oder des Namens bestimmen oder sie aus der BO-Tabelle-Adressen (über Adressnummer oder Name) auswählen.

Lager

Lagerort Ausgang:

Hier geben Sie den Lagerort an, von welchem Sie den Warenausgang buchen möchten. Den Lagerort können Sie aus der Tabelle der verfügbaren Lagerorte auswählen.

Planlagergruppe:

Die Planlagergruppe des gewählten Lagerortes wird in diesem Attribut angezeigt.

Details

Disponiert:

Wenn Sie den Warenausgang mit einer Dispositionsbuchung verknüpfen möchten, aktivieren Sie dieses Attribut. Dann können Sie im folgenden Attribut Dispositionsnummer die Nummer der Disposition angeben, mit der Sie den Wareneingang verknüpfen möchten. Diese Verknüpfung ist aber nur mit einer manuellen Dispositionsbuchung möglich und nicht bei Dispositionen, die aufgrund von Einkaufsdokumenten gebucht wurden.

Dispositionsnummer:

Dieses Attribut ist nur aktiv, wenn Sie das Attribut "Disponiert" aktiviert haben. Sie können hier die Nummer der Dispositionsbuchung eingeben, mit welcher Sie ihren Wareneingang verknüpfen wollen. Die offene Anzahl der Dispositionsbuchung wird dann um die Menge des Wareneingans reduziert.

Lagerbuchungsstatus:

Hier können Sie der Lagerbuchung einen Lagerbuchungsstatus zuweisen, vorausgesetzt im OpaccOXAS Studio wurden Lagerbuchungsstatus eingerichtet.

Artikeleinheitscode:

In diesem Attribut legen Sie fest, ob Sie die Buchungsmenge in Verkaufs-, Lager- oder Einkaufseinheit erfassen möchten. Die Defaulteinstellung hängt von dem von Ihnen gewählten Buchungstyp ab:
  • 1 = Einkaufseinheit bei Buchungstyp L (Lieferantenbuchung)
  • 2 = Lagereinheit bei Buchungstyp I (Interne Buchung)
  • 3 = Verkaufseinheit bei Buchungstyp K (Kundenbuchung)

Menge:

In diesem Attribut erfassen Sie die Menge, die ausgebucht werden soll, in der Mengeneinheit, die Sie im vorherigen Attribut vorgegeben haben.

Buttons

Mit dem Button <Dokument> öffnen Sie den aktiven Beleg im zugehörigen Workspace.
Mit dem Button <Nächste Buchung> aktivieren Sie den Neuerfassungsmodus. Attribut-Voreinstellungen bleiben erhalten.
Mit dem Button <Speichern> wird die Lagerbuchung gespeichert.

Neue Lagerbuchung erfassen: Ware umbuchen

Beim Umbuchen ist zu beachten, dass es nicht erlaubt ist, Waren von einem Lagerort, dessen Lagerbestand als "Fremd" klassifiziert ist auf einen Lagerort mit Bestandsart = Eigenbestand umzubuchen.

Buchung

Belegdatum:

Wenn Sie die Buchungserfassung über das Icon aufgerufen haben, steht der Cursor zu Erfassungsbeginn in diesem Attribut.
Sie können hier das Belegdatum der Buchung aus dem Kalender auswählen oder ein Datum erfassen. Dieses Belegdatum bleibt für alle Folgebuchungen stehen, wenn Sie dies in der "Erfassungshilfe Lagerbuchungen" festgelegt haben.

Belegnummer:

In diesem Attribut erfassen Sie die Belegnummer. In der "Erfassungshilfe Lagerbuchungen" können Sie einstellen, dass für alle weiteren Buchungen die Belegnummer jeweils erhöht wird.

Belegtext:

In diesem Attribut erfassen Sie den Belegtext. In der "Erfassungshilfe Lagerbuchungen" können Sie einstellen, dass der Belegtext für weitere Buchungen stehen bleibt.

Artikel

Artikelnummer / Suchbegriff

Hier geben Sie den Artikel, den Sie einbuchen möchten, entweder über die Artikelnummer oder den Suchbegriff vor oder wählen den Artikel über die Nummer oder den Suchbegriff aus der BO-Tabelle-Artikel aus.

Adresse

Buchungstyp:

In diesem Attribut legen Sie den Buchungstyp für die Lagereinbuchung fest. Zur Auswahl stehen:
  • L = Lieferantenbuchung = Verknüpfung der Lagerbuchung mit einer Lieferantenadresse
  • I = interne Buchung = keine Verknüpfung der Lagerbuchung mit einem Kunden oder Lieferanten
  • K = Kundenbuchung = Verknüpfung der Lagerbuchung mit einer Kundenadresse

Adressnummer: Name:

Sofern Sie als Buchungstyp nicht "I = Interne Buchung" gewählt haben, können Sie die Adresse über die Vorgabe entweder der Adressnummer oder des Namens bestimmen oder sie aus der BO-Tabelle-Adressen (über Adressnummer oder Name) auswählen.

Lager

Lagerort Ausgang: /Planlagergruppe:

Hier geben Sie den Lagerort an, von welchem Sie die umzubuchende Menge ausbuchen möchten. Den Lagerort können Sie aus der Tabelle der verfügbaren Lagerorte auswählen. Die Planlagergruppe des gewählten Lagerortes wird im Attribut "Planlagergruppe" angezeigt.

Lagerort Eingang: Planlagergruppe:

Hier geben Sie den Lagerort an, auf welchem Sie die umzubuchende Menge einbuchen möchten. Den Lagerort können Sie aus der Tabelle der verfügbaren Lagerorte auswählen. Die Planlagergruppe des gewählten Lagerortes wird im Attribut "Planlagergruppe" angezeigt.

Details

Disponiert:

Wenn Sie die Warenumbuchung mit einer Ausgangs-Dispositionsbuchung verknüpfen möchten, aktivieren Sie dieses Attribut. Dann können Sie im folgenden Attribut Dispositionsnummer die Nummer der Disposition angeben, mit der Sie den Wareneingang verknüpfen möchten. Diese Verknüpfung ist aber nur mit einer manuellen Dispositionsbuchung möglich und nicht bei Dispositionen, die aufgrund von Einkaufsdokumenten gebucht wurden.

Dispositionsnummer:

Dieses Attribut ist nur aktiv, wenn Sie das Attribut "Disponiert" aktiviert haben. Sie können hier die Nummer der Dispositionsbuchung eingeben, mit welcher Sie ihren Wareneingang verknüpfen wollen. Die offene Anzahl der Dispositionsbuchung wird dann um die Menge des Wareneingangs reduziert.

Lagerbuchungsstatus:

Hier können Sie der Lagerbuchung einen Lagerbuchungsstatus zuweisen, vorausgesetzt im OpaccOXAS Studio wurden Lagerbuchungsstatus eingerichtet.

Artikeleinheitscode:

In diesem Attribut legen Sie fest, ob Sie die Buchungsmenge in Verkaufs-, Lager- oder Einkaufseinheit erfassen möchten. Die Defaulteinstellung hängt von dem von Ihnen gewählten Buchungstyp ab:
  • 1 = Einkaufseinheit bei Buchungstyp L (Lieferantenbuchung)
  • 2 = Lagereinheit bei Buchungstyp I (Interne Buchung)
  • 3 = Verkaufseinheit bei Buchungstyp K (Kundenbuchung)

Menge:

In diesem Attribut erfassen Sie die Menge, die ausgebucht werden soll, in der Mengeneinheit, die Sie im vorherigen Attribut vorgegeben haben.

Buttons

Mit dem Button <Dokument> öffnen Sie den aktiven Beleg im zugehörigen Workspace.
Mit dem Button <Nächste Buchung> aktivieren Sie den Neuerfassungsmodus.
Mit dem Button <Speichern> wird die Lagerbuchung gespeichert.

Neue Lagerbuchung erfassen: Inventur Ab- / Aufwertung

Sie können hier die Wertberichtigungen, die sich aus der Inventur ergeben haben, pro Artikel buchen. Die Wertberichtigung (Auf- oder Abwertung) wird pro Lagereinheit für den GD (Gewogenen Durchschnittspreis) erfasst und verändert den Einstandspreis gemäss GD, nicht aber den Warenwert.

Buchung

Belegdatum:

Wenn Sie die Buchungserfassung über das Icon aufgerufen haben, steht der Cursor zu Erfassungsbeginn in diesem Attribut.
Sie können hier das Belegdatum der Buchung aus dem Kalender auswählen oder ein Datum erfassen. Dieses Belegdatum bleibt für alle Folgebuchungen stehen, wenn Sie dies in der "Erfassungshilfe Lagerbuchungen" festgelegt haben.

Belegnummer:

In diesem Attribut erfassen Sie die Belegnummer. In der "Erfassungshilfe Lagerbuchungen" können Sie einstellen, dass für alle weiteren Buchungen die Belegnummer jeweils erhöht wird.

Belegtext:

In diesem Attribut erfassen Sie den Belegtext. In der "Erfassungshilfe Lagerbuchungen" können Sie einstellen, dass der Belegtext für weitere Buchungen stehen bleibt.

Artikel

Artikelnummer / Suchbegriff

Hier geben Sie den Artikel, den Sie einbuchen möchten, entweder über die Artikelnummer oder den Suchbegriff vor, oder wählen den Artikel über die Nummer oder den Suchbegriff aus der BO-Tabelle "Artikel" aus.

Lager

Lagerort:

In diesem Attribut wird Ihnen im Default der Standard-Lagerort des Artikels, wie er im Artikelstamm hinterlegt ist, angezeigt. Da die Artikelbewertung innerhalb eines Mandaten immer für den gesamten Artikel, d.h. unabhängig von Lagerort und Planlagergruppe erfolgt, ist der Lagerort für die Ab-/Aufwertungsbuchung irrelevant und braucht nicht geändert zu werden.
Nur wenn Sie mit einer verteilten Datenbank über mehrere Mandanten arbeiten, können Sie über die Vorgabe des Lagerortes respektive der Planlagergruppe den Wert des Artikels für die vorgegebene Planlagergruppe berichtigen.

Planlagergruppe:

Die Planlagergruppe des gewählten Lagerortes wird in diesem Attribut angezeigt.

Details

Warenwert gemäss GD:

In diesem Attribut wird Ihnen pro Lagereinheit der Warenwert gemäss GD, d.h. der gewogene Durchschnittspreis des Warenwertes, ohne Berücksichtigung von Bezugskosten oder Ab-/ Aufwertungen angezeigt.

Bezugskosten gemäss GD:

Hier wird der aus den einzelnen Warenzugängen ermittelte durchschnittliche gewogene Bezugskostenpreis angezeigt.

Auf-/Abwertung gemäss GD:

Hier wird der für diesen Artikel bereits gebuchte kumulierte Ab-/Aufwertungswert angezeigt.

Einstandpreis gemäss GD:

Hier wird der aktuelle nach folgender Formel ermittelte Einstandspreis angezeigt:
Warenwert GD + Bezugskosten GD - Ab-/Aufwertung GD = Einstandspreis GD

Währung:

Hier wird die Leitwährung angezeigt. Auf- und Abwertungen können nur in der Leitwährung gebucht werden.

Menge:

Hier geben Sie die Menge an, für welche die Wertminderung gelten soll. Dies wird dann anteilig den Einstandspreis mindern oder erhöhen.

Bewertungspreis:

In diesem Attribut erfassen Sie den Wert, um welchen der Einstandspreis im Verhältnis zur im vorigen Attribut angegebenen verändert werden soll. Minderungen müssen mit negativem Vorzeichen erfasst werden.

Einstandspreis in %

In diesem Attribut wird der %-Wert angezeigt, um den der Einstandspreis durch die Ab-/Aufwertung verändert wird.

Chargenbewertung

Wenn der unter Artikelnummer erfasste Artikel im BC 21302 im Attribut Chargenführung im Wh der Wert 4 - Charge bestandesgeführt erfasst hat und bei diesem Artikel Chargen vorhanden sind, können Sie mit einer Inventur Ab-/Aufwertung die Artikelbewertung und die Chargenbewertung zeitgleich ändern.
Dazu stehen Ihnen im Attribut Chargenbewertung folgende Einträge zur Auswahl:
  • 0 - Keine Auswirkung
    Mit dieser Einstellung wird bei der Chargenbewertung nichts angepasst.
  • 1 - Alle Chargen
    Mit dieser Einstellung wird die Chargenbewertung sämtlicher Chargen des entsprechenden Artikels (auch bei passiven Chargen und bei Chargen ohne Bestand) angepasst.
  • 2 - Alle aktiven Chargen mit Bestand
    Mit dieser Einstellung wird die Chargenbewertung sämtlicher aktiven Chargen mit Bestand > 0 des entsprechenden Artikels angepasst.
Wichtig
Wichtig
Wollen Sie nur eine bestimmte Charge ab-/aufwerten, können Sie die Ab-/Aufwertung über das BC 34787 vornehmen.
Das BC 34787 starten Sie über den Button Chargenbewertung bearbeiten... aus dem BC 34770.

Buttons

Mit dem Button <Dokument> öffnen Sie den aktiven Beleg im zugehörigen Workspace.
Mit dem Button <Nächste Buchung> aktivieren Sie den Neuerfassungsmodus.
Mit dem Button <Speichern> wird die Lagerbuchung gespeichert.

Neue Lagerbuchung erfassen: Bestandesdifferenz buchen

Sie können hier die Bestandesdifferenzen buchen, die durch die Inventur ermittelt wurden.
Wichtig
Wichtig
Das Erfassen einer Inventur Bestandesdifferenz ist bei Artikeln mit GD=0 nicht möglich. Eine solche allfällige Buchung wird mit einer Fehlermeldung abgebrochen: Für einen Artikel ohne Bewertung kann keine Inventurdifferenz verbucht werden. Bestandesdifferenzen müssen in diesem Fall über einen Wareneingang/Warenausgang erfasst werden.

Buchung

Belegdatum:

Wenn Sie die Buchungserfassung über das Icon aufgerufen haben, steht der Cursor zu Erfassungsbeginn in diesem Attribut.
Sie können hier das Belegdatum der Buchung aus dem Kalender auswählen oder ein Datum erfassen. Dieses Belegdatum bleibt für alle Folgebuchungen stehen, wenn Sie dies in der "Erfassungshilfe Lagerbuchungen" festgelegt haben.

Belegnummer:

In diesem Attribut erfassen Sie die Belegnummer. In der "Erfassungshilfe Lagerbuchungen" können Sie einstellen, dass für alle weiteren Buchungen die Belegnummer jeweils erhöht wird.

Belegtext:

In diesem Attribut erfassen Sie den Belegtext. In der "Erfassungshilfe Lagerbuchungen" können Sie einstellen, dass der Belegtext für weitere Buchungen stehen bleibt.

Artikel

Artikelnummer / Suchbegriff

Hier geben Sie den Artikel, den Sie einbuchen möchten, entweder über die Artikelnummer oder den Suchbegriff vor, oder wählen den Artikel über die Nummer oder den Suchbegriff aus der BO-Tabelle-Artikel aus.

Lager

Lagerort:

Hier geben Sie den Lagerort an, auf dem die Differenz korrigiert werden soll.

Planlagergruppe:

Die Planlagergruppe des gewählten Lagerortes wird in diesem Attribut angezeigt.

Details

Artikeleinheitscode:

In diesem Attribut legen Sie fest, in welcher Einheit (Verkaufs, Lagers- oder Einkaufseinheit) die Buchung erfasst werden soll. Die Defaulteinstellung hängt von dem von Ihnen gewählten Buchungstyp ab:
  • 1 = Einkaufseinheit bei Buchungstyp L (Lieferantenbuchung)
  • 2 = Lagereinheit bei Buchungstyp I (Interne Buchung)
  • 3 = Verkaufseinheit bei Buchungstyp K (Kundenbuchung)

Bestand per:

In diesem Attribut können Sie das Datum vorgeben, zu welchem der Inventur-Bestand im folgenden Attribut angezeigt werden soll. In der Default-Einstellung wird das Tagesdatum angezeigt. Im BC 31101 Erfassungshilfe Lagerbuchungen können Sie Voreinstellungen für die Anzeige des Inventurbestandes speichern.

Bestand Ist:

In diesem Attribut wird der Inventur-Ist-Bestand angezeigt. Sein Wert ist abhängig von dem im vorigen Attribut gewählten Datum.

Bestand Soll:

In diesem Attribut tragen Sie den Soll-Bestand (z.B. den gezählten Inventurbestand) ein.

Differenz:

In diesem Attribut wird Ihnen die Differenz zwischen Ist- und Soll-Bestand angezeigt. Um diese Differenz wird der Lagerbestand beim Auslösen der Buchung erhöht oder gemindert.

Buttons

Mit dem Button <Dokument> öffnen Sie den aktiven Beleg im zugehörigen Workspace.
Mit dem Button <Nächste Buchung> aktivieren Sie den Neuerfassungsmodus.
Mit dem Button <Speichern> wird die Lagerbuchung gespeichert.

Neue Lagerbuchungen erfassen: DIY-Panels definieren

DIY-Panel Artikel

In diesem DIY-Panel können Sie alle Attribute und ihre Eigenschaften selbst definieren. Es können alle Attribute angezeigt werden, die eine Relation zum BO Art haben.
Jedem Attribut können Sie bestimmte Eigenschaften zuordnen. So können Sie beispielsweise festlegen, ob ein Attribut zwingend erfasst werden muss, ob das Attribut mit einem bestimmten Wert vorbelegt werden soll oder ob ein bestimmtes Layout vorgegeben werden soll.
Detaillierte Informationen zum DIY-Panel finden Sie im Kapitel DIY-Funktionalität im Abschnitt DIY-Panel.

DIY-Panel Buchungen

In diesem DIY-Panel können Sie alle Attribute und ihre Eigenschaften selbst definieren. Es können alle Attribute angezeigt werden, die eine Relation zum BO Stock haben.
Jedem Attribut können Sie bestimmte Eigenschaften zuordnen. So können Sie beispielsweise festlegen, ob ein Attribut zwingend erfasst werden muss, ob das Attribut mit einem bestimmten Wert vorbelegt werden soll oder ob ein bestimmtes Layout vorgegeben werden soll.
Detaillierte Informationen zum DIY-Panel finden Sie im Kapitel DIY-Funktionalität im Abschnitt DIY-Panel.

Neue Dispositionen (Disposition und Sekundärdisposition)

Im aktiven Workspace können Sie verschiedene Arten von Dispositionen erfassen. Um Ihnen die Erfassung zu erleichtern, können Sie unter den unten beschriebenen Voreinstellungen wählen.
In Abhängigkeit von der gewählten Voreinstellung, sind in der Eingabezone unterschiedliche Felder für die Erfassung geöffnet:
  • Dispo Eingang - Aufruf über "Neu Disposition im Pull-Down-Menü "Datei" oder über Icon 31000-WW-EIN.jpg
  • Dispo Ausgang - Aufruf über "Neu Disposition im Pull-Down-Menü "Datei" oder über Icon 31000-W-EIN.jpg
  • Sekundär Eingang - Aufruf über "Neu Sekundärdisposition im Pull-Down-Menü "Datei" oder über Icon 31000-WW-EIN.jpg
  • Sekundär Ausgang - Aufruf über "Neu Sekundärdisposition im Pull-Down-Menü "Datei" oder über Icon 31000-W-EIN.jpg

               
Bevor Sie mit dem Erfassen der Buchungsdaten beginnen, müssen Sie gegebenenfalls das Buchungsjahr ändern. Voreingestellt ist immer das laufende Jahr (aktuelles Kalenderjahr oder vom Kalenderjahr abweichendes Geschäftsjahr).
Wenn Sie 2 Buchungsjahre geöffnet haben, und Buchungen für das Vorjahr erfassen wollen, müssen Sie dieses im BC 31301 Buchungsjahr wählen... (Aufruf über Pull-Down-Menü "Extras") auswählen.
Vor dem Erfassen von Dispositionen können Sie die Voreinstellungen für die Buchungserfassung im BC 31101 Erfassungshilfe Dispobuchungen... (Aufruf über Pull-Down-Menü "Extras") auf Ihre Bedürfnisse anpassen

Neue Dispositionsbuchung erfassen: Dispo Eingang

Buchung

Belegdatum:

Wenn Sie die Buchungserfassung über das Icon aufgerufen haben, steht der Cursor zu Erfassungsbeginn in diesem Attribut.
Sie können hier das Belegdatum der Buchung aus dem Kalender auswählen oder ein Datum erfassen. Dieses Belegdatum bleibt für alle Folgebuchungen stehen, wenn Sie dies in der "Erfassungshilfe Lagerbuchungen" festgelegt haben.

Belegnummer:

Hier erfassen Sie die Belegnummer. In der "Erfassungshilfe Dispobuchungen" können Sie einstellen, dass für alle weiteren Buchungen die Belegnummer jeweils erhöht wird.

Belegtext:

Hier erfassen Sie den Belegtext. In der "Erfassungshilfe Dispobuchungen" können Sie einstellen, dass der Belegtext für weitere Buchungen stehen bleibt.

Status:

In diesem Attribut wird nach dem Speichern der Buchung der aktuelle Status der Dispobuchung angezeigt. Der Status kann folgende Werte annehmen:
  • 10 - Offen
  • 35 - In Bearbeitung
    Diesen Status erhalten Eingangs- Dispobuchungen für die bereits eine Teillieferung erfolgt ist.
  • 40 - Erledigt bzw. neutralisiert

Artikel

Artikelnummer / Suchbegriff

Hier geben Sie den Artikel an, den Sie einbuchen möchten. Sie können ihn entweder über die Artikelnummer oder den Suchbegriff aus der BO-Tabelle Artikel auswählen.

Adresse

Buchungstyp:

In diesem Attribut legen Sie den Buchungstyp für die Dispositionsbuchung fest. Zur Auswahl stehen:
  • L = Lieferantenbuchung = Verknüpfung der Lagerbuchung mit einer Lieferantenadresse
  • I = interne Buchung = keine Verknüpfung der Lagerbuchung mit einem Kunden oder Lieferanten
  • K = Kundenbuchung = Verknüpfung der Lagerbuchung mit einer Kundenadresse

Adressnummer: Name:

Sofern Sie als Buchungstyp nicht "I = Interne Buchung" gewählt haben, können Sie die Adresse über die Vorgabe entweder der Adressnummer oder des Namens bestimmen oder sie aus der BO-Tabelle-Adressen (über Adressnummer oder Name) auswählen.

Lager

Lagerort Eingang:

Hier geben Sie den Lagerort an, auf welchen Sie den geplanten Wareneingang (Eingangs-Disposition) buchen möchten. Den Lagerort können Sie aus der Tabelle der verfügbaren Lagerorte auswählen.

Planlagergruppe:

Die Planlagergruppe des gewählten Lagerortes wird in diesem Attribut angezeigt.

Details

Dispo-Art:

Die Dispo-Art weist der Dispositionsbuchung eine bestimmte Prioritätsstufe zu. Diese Prioritätszuteilung wird bei der Rückstandsauflösung, dem Backorder-Processing (BOP) wirksam.
Dispo-Arten werden im BC 31754 Dispo-Arten definiert.

Dispositionsstatus:

In diesem Attribut können Sie der Dispobuchung einen Dispositionsstatus zuweisen. Sie können verschiedene Status im BC 31753 Dispositionsbuchungs-Status definieren.
Beispiele Dispositionsstatus
  • Bestellt
  • Bestätigt, definitiv
  • Bestätigt, unsicher

Artikeleinheitscode:

Hier legen Sie fest, ob Sie die Buchungsmenge in Verkaufs-, Lager- oder Einkaufseinheit erfassen möchten. Die Defaulteinstellung hängt von dem von Ihnen gewählten Buchungstyp ab:
  • 1 = Einkaufseinheit bei Buchungstyp L (Lieferantenbuchung)
  • 2 = Lagereinheit bei Buchungstyp I (Interne Buchung)
  • 3 = Verkaufseinheit bei Buchungstyp K (Kundenbuchung)

Menge:

In diesem Attribut erfassen Sie die Menge in der Mengeneinheit, die Sie im vorherigen Attribut vorgegeben haben.

Buttons

Mit dem Button <Dokument> öffnen Sie den aktiven Beleg im zugehörigen Workspace.
Mit dem Button <Nächste Buchung> aktivieren Sie den Neuerfassungsmodus.
Mit dem Button <Speichern> wird die Lagerbuchung gespeichert.

Neue Dispositionsbuchung erfassen: Dispo Ausgang

Buchung

Belegdatum:

Wenn Sie die Buchungserfassung über das Icon aufgerufen haben, steht der Cursor zu Erfassungsbeginn in diesem Attribut.
Sie können hier das Belegdatum der Buchung aus dem Kalender auswählen oder ein Datum erfassen. Dieses Belegdatum bleibt für alle Folgebuchungen stehen, wenn Sie dies in der "Erfassungshilfe Lagerbuchungen" festgelegt haben.

Belegnummer:

In diesem Attribut erfassen Sie die Belegnummer. In der "Erfassungshilfe Dispobuchungen" können Sie einstellen, dass für alle weiteren Buchungen die Belegnummer jeweils erhöht wird.

Belegtext:

In diesem Attribut erfassen Sie den Belegtext. In der "Erfassungshilfe Dispobuchungen" können Sie einstellen, dass der Belegtext für weitere Buchungen stehen bleibt.

Status:

In diesem Attribut wird nach dem Speichern der Buchung der aktuelle Status der Dispobuchung angezeigt. Der Status kann folgende Werte annehmen:
  • 10 - Offen
  • 35 - In Bearbeitung
    Diesen Status erhalten Dispobuchungen:
    • die eine Zuweisung erhalten haben. Eine Teilmenge oder die Gesamtmenge wurde auf einen Folge-Lieferschein vererbt und dieser auf den Status "Vordefinitiv" verarbeitet.
    • deren Teil- oder Gesamtmenge durch eine BOP2-Verarbeitung auf einen Sammellagerort umgebucht wurden. Auf diesen Dispositionen ist zusätzlich die Checkbox BOP-2 Beteiligung (Dispo.Bop2Transfer) gesetzt. Das Attribut BOP-2-Beteiligung können Sie sich im DIY-Panel "Buchung" anzeigen lassen.
    • für die bereits eine Teillieferung erfolgt ist.
  • 40 - Erledigt bzw. neutralisiert

Artikel

Artikelnummer / Suchbegriff

Hier geben Sie den Artikel an, den Sie einbuchen möchten. Sie können ihn entweder über die Artikelnummer oder den Suchbegriff aus der BO-Tabelle-Artikel auswählen.

Adresse

Buchungstyp:

In diesem Attribut legen Sie den Buchungstyp für die Dispositionsbuchung fest. Zur Auswahl stehen:
  • L = Lieferantenbuchung = Verknüpfung der Lagerbuchung mit einer Lieferantenadresse
  • I = interne Buchung = keine Verknüpfung der Lagerbuchung mit einem Kunden oder Lieferanten
  • K = Kundenbuchung = Verknüpfung der Lagerbuchung mit einer Kundenadresse

Adressnummer: Name:

Sofern Sie als Buchungstyp nicht "I = Interne Buchung" gewählt haben, können Sie die Adresse über die Vorgabe entweder der Adressnummer oder des Namens bestimmen oder sie aus der BO-Tabelle-Adressen (über Adressnummer oder Name) auswählen.

Lager

Lagerort Ausgang:

Hier geben Sie den Lagerort an, von welchem Sie den geplanten Warenausgang (Ausgangs-Disposition) abbuchen möchten. Den Lagerort können Sie aus der Tabelle der verfügbaren Lagerorte auswählen.

Planlagergruppe:

Die Planlagergruppe des gewählten Lagerortes wird in diesem Attribut angezeigt.

Details

Dispo-Art:

Die Dispo-Art weist der Dispositionsbuchung eine bestimmte Prioritätsstufe zu. Diese Prioritätszuteilung wird bei der Rückstandsauflösung, dem Backorder-Processing (BOP) wirksam.
Dispo-Arten werden im BC 31754 Dispo-Arten definiert.

Dispositionsstatus:

Hier können Sie der Dispo-Ausgangsbuchung einen Dispositionsstatus zuweisen. Sie können verschiedene Status im BC 31753 Dispositionsbuchungs-Status definieren.

Artikeleinheitscode:

In diesem Attribut legen Sie fest, ob Sie die Buchungsmenge in Verkaufs-, Lager- oder Einkaufseinheit erfassen möchten. Die Defaulteinstellung hängt von dem von Ihnen gewählten Buchungstyp ab:
  • 1 = Einkaufseinheit bei Buchungstyp L (Lieferantenbuchung)
  • 2 = Lagereinheit bei Buchungstyp I (Interne Buchung)
  • 3 = Verkaufseinheit bei Buchungstyp K (Kundenbuchung)

Menge:

In diesem Attribut erfassen Sie die Menge in der Mengeneinheit, die Sie im vorherigen Attribut vorgegeben haben.

Buttons

Mit dem Button <Dokument> öffnen Sie den aktiven Beleg im zugehörigen Workspace.
Mit dem Button <Nächste Buchung> aktivieren Sie den Neuerfassungsmodus.
Mit dem Button <Speichern> wird die Lagerbuchung gespeichert.

Neue Dispositionsbuchung erfassen: Sekundärdispo Eingang

Die Sekundärdisposition verwaltet manuell gebuchte Planbewegungen im Lager und ist nicht in die Verkaufs- und Einkaufsabwicklung integriert. Eine typische Anwendung der Sekundärdisposition ist die Absatzplanung. Dabei können die entsprechenden Planzahlen auf der Zeitachse verbucht werden. Da dieses Zahlenmaterial in der Einkaufssteuerung ebenfalls zur Verfügung steht, kann diese ebenfalls plangesteuert erfolgen.

Buchung

Belegdatum:

Wenn Sie die Buchungserfassung über das Icon aufgerufen haben, steht der Cursor zu Erfassungsbeginn in diesem Attribut.
Sie können hier das Belegdatum der Buchung aus dem Kalender auswählen oder ein Datum erfassen. Dieses Belegdatum bleibt für alle Folgebuchungen stehen, wenn Sie dies in der "Erfassungshilfe Lagerbuchungen" festgelegt haben.

Belegnummer:

In diesem Attribut erfassen Sie die Belegnummer. In der "Erfassungshilfe Dispobuchungen" können Sie einstellen, dass für alle weiteren Buchungen die Belegnummer jeweils erhöht wird.

Belegtext:

In diesem Attribut erfassen Sie den Belegtext. In der "Erfassungshilfe Dispobuchungen" können Sie einstellen, dass der Belegtext für weitere Buchungen stehen bleibt.

Status:

In diesem Attribut wird nach dem Speichern der Buchung der aktuelle Status der Dispobuchung angezeigt. Der Status kann folgende Werte annehmen:
  • 10 - Offen
  • 35 - In Bearbeitung
    Nicht relevant bei Sekundärdispositionen
  • 40 - Erledigt bzw. neutralisiert

Artikel

Artikelnummer / Suchbegriff

Hier geben Sie den Artikel an, für den Sie eine Eingangs-Sekundärdispobuchung erfassen möchten. Sie können ihn entweder über die Artikelnummer oder den Suchbegriff aus der BO-Tabelle-Artikel auswählen.

Adresse

Buchungstyp:

Hier legen Sie den Buchungstyp für die Dispositionsbuchung fest. Zur Auswahl stehen:
  • L = Lieferantenbuchung = Verknüpfung der Lagerbuchung mit einer Lieferantenadresse
  • I = interne Buchung = keine Verknüpfung der Lagerbuchung mit einem Kunden oder Lieferanten
  • K = Kundenbuchung = Verknüpfung der Lagerbuchung mit einer Kundenadresse

Adressnummer: Name:

Sofern Sie als Buchungstyp nicht "I = Interne Buchung" gewählt haben, können Sie die Adresse über die Vorgabe entweder der Adressnummer oder des Namens bestimmen oder sie aus der BO-Tabelle-Adressen (über Adressnummer oder Name) auswählen.

Lager

Lagerort Eingang:

Hier geben Sie den Lagerort an, auf welchen Sie den geplanten Wareneingang (Eingangs-Disposition) buchen möchten. Den Lagerort können Sie aus der Tabelle der verfügbaren Lagerorte auswählen.

Planlagergruppe:

Die Planlagergruppe des gewählten Lagerortes wird in diesem Attribut angezeigt.

Details

Dispo-Art:

Die Dispo-Art weist der Dispositionsbuchung eine bestimmte Prioritätsstufe zu. Diese Prioritätszuteilung wird bei der Rückstandsauflösung, dem Backorder-Processing (BOP) wirksam.
Dispo-Arten werden im BC 31754 Dispo-Arten definiert.

Dispositionsstatus:

In diesem Attribut können Sie der Dispobuchung einen Dispositionsstatus zuweisen. Sie können verschiedene Status im BC 31753 Dispositionsbuchungs-Status definieren.
Beispiel für Dispositionsstatus
  • Bestellt
  • Bestätigt, definitiv
  • Bestätigt, unsicher

Artikeleinheitscode:

In diesem Attribut legen Sie fest, ob Sie die Buchungsmenge in Verkaufs-, Lager- oder Einkaufseinheit erfassen möchten. Die Defaulteinstellung hängt von dem von Ihnen gewählten Buchungstyp ab:
  • 1 = Einkaufseinheit bei Buchungstyp L (Lieferantenbuchung)
  • 2 = Lagereinheit bei Buchungstyp I (Interne Buchung)
  • 3 = Verkaufseinheit bei Buchungstyp K (Kundenbuchung)

Menge:

In diesem Attribut erfassen Sie die Menge in der Mengeneinheit, die Sie im vorherigen Attribut vorgegeben haben.

Buttons

Mit dem Button <Dokument> öffnen Sie den aktiven Beleg im zugehörigen Workspace.
Mit dem Button <Nächste Buchung> aktivieren Sie den Neuerfassungsmodus. Feldvoreinstellungen bleiben erhalten.
Mit dem Button <Speichern> wird die Lagerbuchung gespeichert.

Neue Dispositionsbuchung erfassen: Sekundärdispo Ausgang

Die Sekundärdisposition verwaltet manuell gebuchte Planbewegungen im Lager und ist nicht in die Verkaufs- und Einkaufsabwicklung integriert. Eine typische Anwendung der Sekundärdisposition ist die Absatzplanung. Dabei können die entsprechenden Planzahlen auf der Zeitachse verbucht werden. Da dieses Zahlenmaterial in der Einkaufssteuerung ebenfalls zur Verfügung steht, kann diese ebenfalls plangesteuert erfolgen.

Buchung

Belegdatum:

Wenn Sie die Buchungserfassung über das Icon aufgerufen haben, steht der Cursor zu Erfassungsbeginn in diesem Attribut.
Sie können hier das Belegdatum der Buchung aus dem Kalender auswählen oder ein Datum erfassen. Dieses Belegdatum bleibt für alle Folgebuchungen stehen, wenn Sie dies in der "Erfassungshilfe Lagerbuchungen" festgelegt haben.

Belegnummer:

In diesem Attribut erfassen Sie die Belegnummer. In der "Erfassungshilfe Dispobuchungen" können Sie einstellen, dass für alle weiteren Buchungen die Belegnummer jeweils erhöht wird.

Belegtext:

In diesem Attribut erfassen Sie den Belegtext. In der "Erfassungshilfe Dispobuchungen" können Sie einstellen, dass der Belegtext für weitere Buchungen stehen bleibt.

Status:

In diesem Attribut wird nach dem Speichern der Buchung der aktuelle Status der Dispobuchung angezeigt. Der Status kann folgende Werte annehmen:
  • 10 - Offen
  • 35 - In Bearbeitung
    Nicht relevant für Sekundärdispositionen
  • 40 - Erledigt bzw. neutralisiert

Artikel

Artikelnummer / Suchbegriff

Hier geben Sie den Artikel an, für den Sie eine Ausgangs-Sekundärdispobuchung erfassen möchten. Sie können den Artikel entweder über die Artikelnummer oder den Suchbegriff aus der BO-Tabelle-Artikel auswählen.

Adresse

Buchungstyp:

Hier legen Sie den Buchungstyp für die Dispositionsbuchung fest. Zur Auswahl stehen:
  • L = Lieferantenbuchung = Verknüpfung der Lagerbuchung mit einer Lieferantenadresse
  • I = interne Buchung = keine Verknüpfung der Lagerbuchung mit einem Kunden oder Lieferanten
  • K = Kundenbuchung = Verknüpfung der Lagerbuchung mit einer Kundenadresse

Adressnummer: Name:

Sofern Sie als Buchungstyp nicht "I = Interne Buchung" gewählt haben, können Sie die Adresse über die Vorgabe entweder der Adressnummer oder des Namens bestimmen oder sie aus der BO-Tabelle-Adressen (über Adressnummer oder Name) auswählen.

Lager

Lagerort Ausgang:

Hier geben Sie den Lagerort an, von welchem Sie den geplanten Warenausgang (Ausgangs-Sekundärdisposition) abbuchen möchten. Den Lagerort können Sie aus der Tabelle der verfügbaren Lagerorte auswählen.

Planlagergruppe:

Die Planlagergruppe des gewählten Lagerortes wird in diesem Attribut angezeigt.

Details

Dispo-Art:

Die Dispo-Art weist der Dispositionsbuchung eine bestimmte Prioritätsstufe zu. Diese Prioritätszuteilung wird bei der Rückstandsauflösung, dem Backorder-Processing (BOP) wirksam.
Dispo-Arten werden im BC 31754 Dispo-Arten definiert.

Dispositionsstatus:

In diesem Attribut können Sie der Dispobuchung einen Dispositionsstatus zuweisen. Sie können verschiedene Status im BC 31753 Dispositionsbuchungs-Status definieren.

Artikeleinheitscode:

In diesem Attribut legen Sie fest, ob Sie die zu buchende Anzahl in Verkaufs-, Lager- oder Einkaufseinheit erfassen möchten. Die Defaulteinstellung hängt von dem von Ihnen gewählten Buchungstyp ab:
  • 1 = Einkaufseinheit bei Buchungstyp L (Lieferantenbuchung)
  • 2 = Lagereinheit bei Buchungstyp I (Interne Buchung)
  • 3 = Verkaufseinheit bei Buchungstyp K (Kundenbuchung)

Menge:

In diesem Attribut erfassen Sie die Menge in der Mengeneinheit, die Sie im vorherigen Attribut vorgegeben haben.

Buttons

Mit dem Button <Dokument> öffnen Sie den aktiven Beleg im zugehörigen Workspace.
Mit dem Button <Nächste Buchung> aktivieren Sie den Neuerfassungsmodus.
Mit dem Button <Speichern> wird die Lagerbuchung gespeichert.

Neue Dispositionsbuchungen erfassen: DIY-Panels definieren

DIY-Panel Artikel

In diesem DIY-Panel können Sie alle Attribute und ihre Eigenschaften selbst definieren. Es können alle Attribute angezeigt werden, die eine Relation zum BO Art haben.
Jedem Attribut können Sie bestimmte Eigenschaften zuordnen. So können Sie beispielsweise festlegen, ob ein Attribut zwingend erfasst werden muss, ob das Attribut mit einem bestimmten Wert vorbelegt werden soll oder ob ein bestimmtes Layout vorgegeben werden soll.
Detaillierte Informationen zum DIY-Panel finden Sie im Kapitel DIY-Funktionalität im Abschnitt DIY-Panel.

DIY-Panel Buchungen

In diesem DIY-Panel können Sie alle Attribute und ihre Eigenschaften selbst definieren. Es können alle Attribute angezeigt werden, die eine Relation zum BO Stock haben.
Jedem Attribut können Sie bestimmte Eigenschaften zuordnen. So können Sie beispielsweise festlegen, ob ein Attribut zwingend erfasst werden muss, ob das Attribut mit einem bestimmten Wert vorbelegt werden soll oder ob ein bestimmtes Layout vorgegeben werden soll.
Detaillierte Informationen zum DIY-Panel finden Sie im Kapitel DIY-Funktionalität im Abschnitt DIY-Panel.

Öffnen Lager: Bestehende Lagerbuchungen anzeigen

Bestehende Lagerbuchungen können Sie sich nach unterschiedlichen Sortierungen anzeigen lassen:
  • Lager nach Buchungsnummer - Aufruf über "Öffnen Lager im Pull-Down-Menü "Datei" oder über Icon 31000-L-Buchungsnr.jpg
  • Lager nach Buchungsdatum - Aufruf über "Öffnen Lager im Pull-Down-Menü "Datei" oder über Icon 31000-L-Buchungsdatum.jpg
  • Lager nach Belegnummer - Aufruf über "Öffnen Lager im Pull-Down-Menü "Datei" oder über Icon 31000-L-Belegnummer.jpg
Lagerbuchungen werden in der BO-Tabelle 30000 Lagerbuchungen" angezeigt. Die dort angezeigten Attribute können Sie nach eigenen Bedürfnissen modifizieren und als Vorlage speichern.

Öffnen Disposition: Bestehende Buchungen anzeigen

Bestehende Dispositionsbuchungen können Sie sich nach unterschiedlichen Sortierungen anzeigen lassen:
  • Dispo nach Buchungsnummer - Aufruf über "Öffnen Disposition im Pull-Down-Menü "Datei" oder über Icon 31000-D-Buchungsnr.jpg
  • Dispo nach Buchungsdatum - Aufruf über "Öffnen Disposition im Pull-Down-Menü "Datei" oder über Icon 31000-D-Buchungsdatum.jpg
  • Dispo nach Belegnummer - Aufruf über "Öffnen Disposition im Pull-Down-Menü "Datei" oder über Icon 31000-D-Belegnummer.jpg
Dispositionsbuchungen werden in der BO-Tabelle 30010 Dispositionen angezeigt. Die dort angezeigten Attribute können Sie nach eigenen Bedürfnissen modifizieren und als Vorlage speichern.

Buttons

Mit dem Button <Dokument> öffnen Sie den aktiven Beleg im zugehörigen Workspace.

Öffnen Sekundärdisposition: Bestehende Buchungen anzeigen

Bestehende Sekundärdispositionsbuchungen können Sie sich nach unterschiedlichen Sortierungen anzeigen lassen:
  • Dispo nach Buchungsnummer - Aufruf über "Öffnen Disposition im Pull-Down-Menü "Datei" oder über Icon 31000-SekD-BuchungsNr.jpg
  • Dispo nach Buchungsdatum - Aufruf über "Öffnen Disposition im Pull-Down-Menü "Datei" oder über Icon 31000-SekD-Buchungsdatum.jpg
  • Dispo nach Belegnummer - Aufruf über "Öffnen Disposition im Pull-Down-Menü "Datei" oder über Icon 31000-SekD-Belegnummer.jpg
Sekundärdispositionsbuchungen werden in der BO-Tabelle 30010 Dispositionen angezeigt. Die dort angezeigten Attribute können Sie nach eigenen Bedürfnissen modifizieren und als Vorlage speichern.

Buttons

Mit dem Button <Dokument> öffnen Sie den aktiven Beleg im zugehörigen Workspace.

Extras

In diesem Pull-Down-Menü können Sie folgende BCs aufrufen:
  • In diesem BC können Sie das Buchungsjahr wählen, in welchem Sie Ihre Buchungen erfassen möchten. Vorausgesetzt, Sie haben zwei Buchungsjahre geöffnet.
  • In diesem BC können Sie den gewogenen Durchschnittspreis eines Artikels mutieren.
  • Dieses BC können Sie nur aufrufen, wenn Sie zuvor die Funktion "Neu Lager" aktiviert haben. Sie definieren hier die Voreinstellungen für die Lagerbuchungen, beispielsweise bei Inventurbuchungen "Inventurbestand per heute" oder Inventurbestand per [bestimmtem] Datum".
  • Dieses BC können Sie nur aufrufen, wenn Sie zuvor die Funktion "Neu Disposition" aktiviert haben. Sie definieren hier die Voreinstellungen für die Dispositionsbuchungen.
  • In diesem BC können Sie sich die Details zur aktiven Dispo- oder Lagerbuchung anzeigen lassen.
  • Dieses BC können Sie nur aufrufen, wenn Sie zuvor die Funktion "Öffnen Disposition" aktiviert haben. Sie können sich hier die offenen Dispositionsbuchungen pro Kunde oder Lieferant anzeigen lassen.
  • Dieses BC können Sie nur aufrufen, wenn Sie zuvor die Funktion "Öffnen Disposition" aktiviert haben. Sie können sich hier alle Informationen über die Dispositionsbuchungen des aktiven Artikels anzeigen lassen.
  • Dieses BC können Sie nur aufrufen, wenn Sie zuvor die Funktion "Öffnen Disposition" aktiviert haben. Sie können sich hier alle offenen Dispositionsbuchungen anzeigen lassen.
  • Dieses BC können Sie nur aufrufen, wenn Sie zuvor über die Funktion "Öffnen Lager" eine Lagerbuchung aktiviert haben. Für eine Warenzugangsbuchung mit Wert können Sie sich die zugehörige Rechnung anzeigen lassen.

DMAS

In diesem Pull-Down Menü können Sie, sofern DMAS (Document-Management-System) lizenziert ist, ein neues DMAS-Dokument anlegen oder das DMAS öffnen:
  • Der Eintrag Neues Dokument öffnet sich Auswahlliste der Kopiervorlagen für neue DMAS-Dokumente. Nach Auswahl einer Kopiervorlage wird das BC 81002 Neues DMAS-Dokument geöffnet.
  • Der Eintrag Vorhandene Dokumente öffnet den WS 81000 DMAS.

DIY-Menü

In diesem Pull-Down Menü können Sie:
  • im Menüpunkt DIY-Hotkey das BC 86902 DIY-Hotkey aufrufen, in welchem Sie Tastenkombinationen für den Aufruf eines BC oder einer Explorerposition definieren können.
  • im Menüpunkt DIY-Designer das BC 86910 DIY-Designer aufrufen, in welchem Sie eigene BCs erstellen und diese zu Abläufen verketten können.
Alle weiteren Menüpunkte in diesem Pull-Down Menü sind installationsabhängig definierte Ordner. Detaillierte Informationen zum Erstellen solcher Ordner und weiterer DIY-Funktionalitäten finden Sie im Abschnitt DIY-Funktionalität.

Datei

In diesem Pulldown-Menü können Sie u. a. folgende BCs aufrufen:
  • Dieser Eintrag öffnet die Volltextsuche von OpaccERP. Die Enterprise Search steht erst zur Verfügung, wenn sie konfiguriert und der zugehörige Dienst gestartet ist, andernfalls können Suchanfragen nicht verarbeitet werden.
  • zu Favoriten hinzufügen
    Das BC 99001 Favorit bearbeiten wird geöffnet und erhält als weiteren Inhalt den aktuellen Workspace (hier WS 31000).
  • Senden an Word
    Es wird ein Word-Dokument eröffnet, in das abhängig vom hinterlegten Template, Daten aus dem Adressstamm übernommen werden, z.B. die Anschrift für einen Brief.
  • Senden an Mail
    In Outlook wird ein neues Mail erstellt. Die E-Mail-Adresse der aktiven Adresse wird als Mail-Empfänger eingetragen.
  • Senden an DMAS
    Es wird das BC 81002 Neues DMAS-Dokument geöffnet, in dem Sie ein neues DMAS-Dokument anlegen können.
  • Senden an: Persönlicher Ordner
    Sie können das aktive BO an einen eigenen Ordner im Widget Persönlicher Ordner senden, wenn an den Ordner gesendet werden darf (Einstellung = Senden an diesen Ordner durch Eigentümer zulassen im BC 99001 Explorer Ordner bearbeiten).
    Im Hilfs-BC 99008 Senden an Persönlicher Ordner können Sie den Ordner auswählen (vorgeschlagen wird immer der erste Ordner). Sie können den Titel des neuen Ordnereintrags erfassen und bei Bedarf zusätzlich einen Kommentar zum neuen Ordner-Eintrag hinterlegen.
  • Senden an: Benutzer-Ordner
    Sie können das aktive BO an den Ordner eines anderen Benutzers im Widget Persönlicher Ordner senden, wenn der Ordner für das Senden zugelassen ist (Einstellung = Senden an diesen Ordner durch andere Benutzer zulassen im BC 99001 Explorer Ordner bearbeiten).
    Im Hilfs-BC 99008 Senden an Benutzer-Ordner können Sie den Titel des neuen Ordner-Eintrags sowie einen Kommentar zum neuen Ordner-Eintrag erfassen.
  • Senden an: Benutzer
    Sie können das aktive BO an einen Register-Eintrag im Widget Meine Favoriten senden, wenn dieser für das Senden zugelassen ist (Einstellung = Senden an diesen Ordner durch Eigentümer zulassen im BC 99001 Explorer Ordner bearbeiten).
    Im Hilfs-BC 99008 Senden an Benutzer-Ordner können Sie den Titel des neuen Register-Eintrags sowie einen Kommentar zum neuen Register-Eintrag erfassen.
  • Storno
    Mit dieser Funktion können Sie die aktive Lager- oder Dispositionsbuchung stornieren, wenn die Voraussetzung für die Löschbarkeit (Löschprüfung bestanden) der Buchung gegeben ist. Von Verkaufs-, Einkaufs- und Servicedokumenten ausgelöste Buchungen können nicht gelöscht werden.
  • Refresh
    Mit dieser Funktion werden die Daten aktualisiert und der Bildschirm neu aufgebaut.

Button-Leiste

Desk-Items aus dem Explorer können in die Button-Leiste gezogen und dort als "Buttons" angezeigt werden. Einem Button, der auf ein BC verweist, können Sie eine Vorlage zuweisen, wenn das Attribut Vorlagen-Kontext erweitern aktiv ist. Das Attribut finden Sie im Kontext-Menü, welches Sie mit der rechten Maustaste auf dem "Button" öffnen können.

Info-Panel

Vorlagenverwaltung
Durch einen Klick auf das Icon auf der rechten Seite des Info-Panels öffnen Sie das BC 99010 BC-Vorlagen. Dort können Sie die Vorlage wechseln oder Änderungen an den BC-Einstellungen in einer persönlichen Vorlage speichern.