Dispo-Art
Hier wird die
Dispositionsart angezeigt, der diese Buchung zugeteilt ist. Die
Dispositionsart regelt u.a. die Lieferpriorität bei der
automatischen Rückstandsauflösung. (WS
53000 BOP2-Vererbungspool)
Dispobuchungsstatus
Hier wird der
Dispositionsstatus der Ausgangsdispositionsbuchung angezeigt. Für
Ausgangs-Dispositionsbuchungen bestehen keine Default-Vorgaben. Es
können jedoch im OpaccOXAS Studio verschiedene Status definiert
werden.
Wunschtermin
In der Regel
wird ein geplanter Lagerausgang aufgrund einer Auftragsbestätigung
als Planausgang zum geplanten Termin (Tag, Kalenderwoche, Monat)
gebucht. Der erste Plantermin ist gleichzeitig auch der
Wunschtermin. Der Wunschtermin kann später nicht mehr, der
Plantermin beliebig oft (Prinzip der rollenden Planung) geändert
werden.
Plantermin (prosa)
Hier wird
der Termin angezeigt, zu dem der Lagerausgang erfolgen soll. Der
erste Plantermin ist gleichzeitig auch der Wunschtermin. Der
Plantermin kann beliebig oft (Prinzip der rollenden Planung)
geändert werden.
Planliefertermin
(prosa)
Dieser Termin wird nur bei einer
Ausgangsdispositionsbuchung angezeigt. Dieser Termin kann sich vom
Plantermin (prosa) unterscheiden, weil bei der Ermittlung dieses
Termins, eine im BC 21204 Verkaufs-Details hinterlegte Rüstzeit
zusätzlich berücksichtigt wird.
Bei Buchungen mit Link wird
der Planliefertermin aufgrund des geplanten Wareneingangstermins
errechnet, nach der Formel "Plantermin" + "Kundenliefertermin" (im
Artikelstamm hinterlegte
Kunden-Lieferfrist
in Tagen+ Rüstzeit).
Anzahl
Terminänderungen
Diese beiden Zähler zeigen die
Änderungen am Plantermin der Disposition an.
Der erste Zähler
zeigt an wie oft der Plantermin der Disposition auf ein früheres
Datum verschoben wurde. Der zweite Zähler zeigt an wie oft der
Plantermin der Disposition auf ein späteres Datum verschoben
wurde.
Mithilfe dieser Zähler können Sie Änderungen an
Planterminen von Dispobuchungen im Einkauf oder Verkauf
(PurDocItem.PlannedDay oder SalDocItem.PlannedDay) besser
auswerten.
Lieferungstyp
Der
Lieferungstyp entscheidet darüber wie und wann die Auflösung der
offenen Dispositionen erfolgen soll:
-
EA - Einzellieferung, asap
Teminauftrag = nein /
Sammellieferung = nein
-
ET - Einzellieferung, terminiert
Teminauftrag = ja
/ Sammellieferung = nein
-
SA - Sammellieferung, asap
Terminauftrag = nein /
Sammellieferung = ja
-
ST - Sammellieferung, terminiert
Terminauftrag = ja
/ Sammellieferung = ja
Die Einstellungen für
Terminauftrag und
Sammellieferung werden auf einer AB im BC
51416 Lieferung in den gleichnamigen
Attributen festgelegt. Diese können nach dem Verbuchen einer AB
nicht mehr geändert werden.
Menge
Hier
wird Ihnen die disponierte Menge, wie in der Buchung angegeben,
angezeigt.
Offen
Hier wird Ihnen die
offene disponierte Menge angezeigt. Nach einer Teillieferung weicht
diese von der Menge im Attribut Menge
ab.
Gelieferte Menge
Hier wird Ihnen
die bereits gelieferte Menge angezeigt (bei
Teillieferungen).
Umgebuchte
Menge
Hier wird Ihnen die umgebuchte Menge angezeigt.
Beispielsweise wird bei Sammellieferungen bei der
Rückstandsauflösung die verfügbare Menge auf ein Sammellager
umgebucht wo sie bis zum Erreichen des Sammelliefertermins
zwischengelagert wird.
Zugewiesene
Menge
Hier wird die Menge angezeigt, welche von
Dokumenten im Status vordefinitiv bereits zugewiesen worden ist und
nicht mehr für die Disposition berücksichtigt wird.