81002 Neues DMAS-Dokument

In diesem BC können neue DMAS-Dokumente angelegt werden.
Zu einem neuen DMAS-Dokument können dann Beschreibungen erfasst werden. Es kann mit Dateien und Business-Objekten verknüpft und in einem vorgegebenen Ordner abgelegt werden.
Zusätzlich kann definiert werden, ob das DMAS-Dokument nach der Anlage als Entwurf in DMAS eingecheckt werden soll (Default), ob es direkt als freigegebenes Dokument in DMAS übernommen werden soll oder ob es zuerst im Sub-Register "Bei mir in Arbeit" abgelegt werden soll, ohne dass es eingecheckt wird. In diesem Fall erhält das DMAS-Dokument den Status "Neu".
Ein DMAS-Dokument kann entweder direkt oder mithilfe einer Kopiervorlage erstellt werden.
Ist das Attribut "Kopiervorlage" (erstes Attribut) leer, ist das Attribut "Kategorie" links oben mit einem roten Dreieck als Pflichteingabefeld gekennzeichnet. In diesem Attribut muss dann als erstes die gewünschte Dokumentkategorie ausgewählt werden. Nach Auswahl der Kategorie wird der im OpaccOXAS Studio BC 98100 DMAS einrichten der Kategorie zugewiesene Order als Ablageort vorgeschlagen und als nächstes Pflichteingabefeld ist das Attribut "Titel" markiert.
Wird eine Kopiervorlage ausgewählt, ist gleichzeitig die Kategorie bestimmt und kann nicht mehr geändert werden. Als Pflichteingabefeld ist dann das Attribut "Titel" gekennzeichnet.
Alle Beschreibungsattribute (Standard + Erweitert) werden aus der Vorlage übernommen und können nachbearbeitet werden. Die Angaben zu Ordner und BO-Verknüpfungen werden aus den Konfigurationsdaten der aktiven DMAS-Dokument-Kategorie übernommen und können, wenn erlaubt, mutiert werden.

               
Medienverwaltung
Ist die Medienverwaltung aktiv (=lizenziert), so können in diesem BC zusätzlich optional folgende Attribute gesetzt werden:
  • Medienbasistyp (kann auf einem der folgenden Medien basieren: Dokument, Bild, Video, Audio
  • Mediensubtyp (Auswahl abhängig vom gewählten Medientyp)

               
Ein Medium wird als DMAS-Dokument eines bestimmten Medienbasistyps abgelegt und besteht aus einer Ausgangsdatei eines Mediensubtyps. Eine Ausgangsdatei kann beispielsweise ein Bild in hochauflösendem TIF-Format (Mediensubtyp) sein.
Innerhalb des DMAS-Dokuments kann das Medium in unterschiedlichen Ausprägungen (unterschiedliche Mediensubtypen wie z.B. gif oder jpg) abgelegt werden. Beispielsweise dasselbe Artikelbild in unterschiedlichen Auflösungen oder sowohl in Farbe als auch in Schwarz-weiss.
Ein Medium kann mit einem oder mehreren Business-Objekten verknüpft werden. Dabei ist eine Typisierung der Verknüpfung möglich. Typisierungen können Sie z.B. für die Artikelansicht, ein Produktvideo oder eine Bedienungsanleitung verwenden. Die typisierten BO-Verknüpfungen werden von den Consumern (EnterpriseShop, Print-Katalog, OpaccERP, etc.) für das Abfragen der Daten verwendet. So kann dasselbe Medium für unterschiedliche Artikel und Medienverwendungszwecke genutzt werden und gleichzeitig lassen sich Datenredundanzen vermeiden.
Das Bereitstellen der Medien erfolgt ab externen Quellen als Massenimport oder manuell in OpaccERP.

               
BC-Vorlage
Folgende Einstellungen können in der BC-Vorlage gespeichert werden:
  • Auf- und Zuklappen der Gruppe Erweitert
  • Auf- und Zuklappen der Gruppe Einstellungen
  • Eintrag im Attribut Sichtbarkeit als Entwurf
  • Eintrag im Attribut Dokumentstatus
Kopiervorlage
Bei der Neuanlage eines DMAS-Dokuments kann festgelegt werden, ob es als Kopiervorlage zur Verfügung stehen soll. Das erfolgt durch das Setzen der Checkbox "als Kopiervorlage verwenden" im Bereich "Einstellungen".
Alle Dokumente, die bei ihrer Anlage als Kopiervorlagen gekennzeichnet wurden, werden in diesem Attribut zur Auswahl vorgeschlagen. Wird eine Kopiervorlage ausgewählt, werden alle dort hinterlegten alle Beschreibungsattribute (Standard + Erweitert) aus der Vorlage übernommen und können nachbearbeitet werden, die Angaben zu Ordner und BO-Verknüpfungen werden gemäss den Vorgaben der DMAS-Kategorie vorgeschlagen und können - soweit es gemäss der Konfiguration im OpaccOXAS Studio erlaubt ist - hier mutiert werden.
Folgende Attribute bzw. Attributinhalte werden aus der Kopiervorlage übernommen:
  • Dokumentkategorie
  • Titel
  • Untertitel
  • Beschreibung
  • Zusatzkennung
  • Autor
  • Datensprache
  • Gültig bis
  • Notiz
  • Alle freien Attribute der Dokumentkategorie
  • Medienbasistyp: Wenn die Kopiervorlage einem Medienbasistyp zugeteilt ist, wird dieser automatisch übernommen und als Medienbasistyp für das zu erstellende DMAS-Dokument vorgeschlagen.

Beschreibung

Diese Gruppe enthält die wichtigsten Attribute zur Beschreibung eines DMAS-Dokuments.
Kategorie
Wenn die Kategorie nicht automatisch durch die Wahl der Kopiervorlage vorgegeben ist, muss hier als erstes die Kategorie ausgewählt werden, der das neue DMAS-Dokument zugeteilt werden soll. Die Zuordnung zur Kategorie steuert, welche Attribute in der Gruppe "Erweiterte Beschreibung" erfasst werden können. Die Vorbelegung der Attribute Ordner, Sicherheitszone und Aufbewahrungsdauer werden aus der Konfiguration der Dokumentkategorie im OpaccOXAS Studio übernommen.
Medienbasistyp
Wenn die Medienverwaltung lizenziert ist, können Sie hier dem neuen DMAS-Dokument optional einen der im BC 98100 DMAS / Medienverwaltung einrichten definierten Medienbasistypen zuweisen. Der oder den DMAS-Dateien kann dann in der Gruppe Dateien der entsprechende Mediensubtyp zugewiesen werden.
Titel
In diesem Attribut kann der Titel des neuen DMAS-Dokuments erfasst werden.
Dokumentdatum
In diesem Attribut kann das Dokumentdatum für das neue DMAS-Dokument erfasst werden. Diese Datum muss nicht zwingend mit dem Erstelldatum übereinstimmen, das automatisch beim Speichern des neu angelegten DMAS-Dokumentes hinterlegt wird. Wird eine Kopiervorlage verwendet, wird als Datum das Tagesdatum vorgeschlagen.
Signaturtyp
In diesem Attribut wird der Signaturtyp gemäss Einstellung auf der Dokumentkategorie (im BC 98100 DMAS / Medienverwaltung einrichten > Navigationsbereich: Grundeinstellungen > Dokumentkategorien > Registerkarte: Allgemein) hergeleitet. Dieses Attribut ist read only.
Folgende Einträge sind möglich:
  • 0 - Keine
  • 1 - Prüfung
  • 2 - Cis-Zeitstempel
  • 3 - Cis-Firmensiegel

Erweitert

In diesem Bereich werden alle fixen und freien Attribute des DMAS-Dokuments auf den Registerkarten angezeigt. Die Freien Attribute (max. 30) werden in bis zu 5 zusätzlichen Registern (Freie Tabs) angezeigt. Die freien Register und die freien Attribute werden im OpaccOXAS Studio BC 98100 DMAS / Medienverwaltung einrichten > Navigationsbereich: Grundeinstellungen > Dokumentkategorien definiert.
Nach den Inhalten der fixen und freien Attribute kann über die Volltextsuche (WS 81000 DMAS, Register Suche) oder im BC 81003 Erweiterte Suche gesucht werden.

Fixe Attribute

Untertitel
In diesem Attribut (Feldlänge 100) kann ein Untertitel für das DMAS-Dokument hinterlegt werden.
Beschreibung
In diesem Attribut (Feldlänge 100) kann eine Beschreibung für das DMAS-Dokument hinterlegt werden.
Zusatzkennung
In diesem Attribut (Feldlänge 20) kann eine Zusatzkennung für das DMAS-Dokument hinterlegt werden.
Autor
In diesem Attribut (Feldlänge 100) können Angaben zum Autoren des DMAS-Dokuments hinterlegt werden.
Datensprache
In diesem Attribut kann die Sprache des DMAS-Dokuments hinterlegt werden. d.h. der Hinweis darauf, in welcher Sprache das DMAS-Dokument verfasst ist. Zur Auswahl stehen alle Sprachen, die in der OpaccERP Sprachtabelle im BC 87751 Sprachen definiert sind.
Gültig bis
In diesem Attribut kann eine Gültigkeitsbegrenzung (Datum) für das DMAS-Dokument hinterlegt werden. Diese ist rein informativ und wird vom System nicht automatisch geprüft.
Notiz
In diesem Attribut (Feldlänge 4000) kann eine Notiz zum DMAS-Dokument hinterlegt werden.

Freie Registerkarten 1 bis 5

Alle freie Attribute eines DMAS-Dokuments werden in freien Registerkarten angezeigt. Sowohl die freien Registerkarten 1 bis 5 als auch die freien Attribute 1 bis 30 werden im OpaccOXAS Studio im BC 98100 DMAS / Medienverwaltung einrichten pro DMAS-Dokumentkategorie definiert.
Auf diesen freien Registerkarten können alle freien Attribute erfasst und bearbeitet werden, die im OpaccOXAS Studio BC 98100 in den Registern "Freie Attribute ...." dem Tab 1 bis 5 zugeteilt wurden.

Dateien

In diesem Bereich kann das neue DMAS-Dokument mit einer oder mehreren Dateien verknüpft werden. Die Verknüpfung kann entweder durch Auswahl der Datei aus dem Dateiverzeichnis oder durch drag and drop der Datei in den Ablagebereich erfolgen. Bei der Auswahl im Dateiverzeichnis können mehrere Dateien markiert und auf einmal übernommen werden.
Notiz
Notiz
Um E-Mails zu archivieren, können Sie diese direkt aus Outlook via drag and drop hier ablegen.
Dateiname
In der Default-Einstellung ist ein Attribut für die Angabe bzw. Auswahl des Dateinamens (inkl. Pfad) aktiv.
Durch Klick auf das Symbol
Tab_Auswahl_invers.jpg
wird das Dateiverzeichnis geöffnet, in dem eine Datei für die Verknüpfung mit dem DMAS-Dokument ausgewählt werden kann. Mit dem Button <Öffnen > wird die Datei übernommen und Pfad und Dateiname werden im Attribut "Dateiname" angezeigt.
Um weitere Dateien mit dem DMAS-Dokument zu verknüpfen, muss jeweils durch Klick auf das Symbol
Filter_MarkierDef_erweitern.jpg
eine zusätzliche Zeile für die Eingabe bzw. die Auswahl einer weiteren Datei eröffnet werden.
Das Dateiverzeichnis kann alternativ auch durch Mausklick auf das Wort "auswählen" geöffnet werden. Dann können mehrere Dateien markiert und auf einmal mit dem DMAS-Dokument verknüpft werden.
Eine weitere Möglichkeit Dateien zu verknüpfen, besteht darin eine Datei direkt in den Ablagebereich "Datei(en)" zu ziehen. Auf diese Weise können nacheinander mehrere Dateien mit dem DMAS-Dokument verknüpft werden. Die verknüpften Dateien werden jeweils einer Zeile im Attribut "Dateiname" angezeigt.
Durch Mausklick auf den Button
Filter_MarkierDef_loeschen.jpg
werden Dateiverknüpfungen wieder entfernt.
Mediensubtyp
Wenn das DMAS-Dokument mit einem Medienbasistyp erknüpft ist und beim Einrichten des Mediensubtyps definiert wurde, dass das Erstellen "manuell" erfolgen soll, können Sie hier pro DMAS-Datei den Mediensubtyp angeben / auswählen.
Dateityp
In diesem Attribut wird der Dateityp angezeigt.
Signaturmethode
In diesem Attribut wird die Signaturmethode angezeigt. Folgende Einträge sind möglich:
  • Keine Signatur
  • Eingebettet
  • Abgesetzt
  • Eingebettet sonst abgesetzt

Ablegen unter

In dieser Gruppe kann angegeben werden, unter welchen Verknüpfungstypen und/ oder in welchen BO-Kontexten (jeweils BO-Typ und BO-Id) das neue DMAS-Dokument angezeigt werden soll.
Der Verknüpfungstyp kann optional zu einer BO-Verknüpfung erfasst werden. Damit können Sie z.B. DMAS-Dokumente über mehrere BO-Typen (Verknüpfungen) hinweg suchen, die jeweils demselben Verknüpfungstyp zugeordnet sind. Verknüpfungstypen werden im BC 98116 Verknüpfungstypen definiert.
Beispiel für eine BO-Kontext-Verknüpfung:
Ein DMAS-Dokument ist mit dem BO-Typ "Adresse" und einer bestimmten BO-Id (Adressnummer) verknüpft. Ist im WS 11000 Adresse bearbeiten diese Adressnummer aktiv und wird der Eintrag "Vorhandene Dokumente..." im Pull-down-Menü "DMAS" aufgerufen, werden im daraufhin geöffneten WS 81000 DMAS alle mit dieser Adressnummer verknüpften DMAS-Dokumente angezeigt.
In der Default-Einstellung wird ein Feld für die Eingabe bzw. Auswahl des BO-Typs und ein Feld für die Eingabe bzw. Auswahl der BO-Id angezeigt.
Ordner
Hier kann der Ordner zugewiesen werden, in dem das neue DMAS-Dokument abgelegt werden soll. Vorgeschlagen wird der Ordner, der bei der Konfiguration der Dokumentkategorie im OpaccOXAS Studio hinterlegt wurde.
Der vorgeschlagene Ordner kann mutiert werden.
Durch Klick auf das Symbol
Tab_Auswahl_invers.jpg
wird die Tabelle der DMAS-Ordner-Verzeichnisstruktur geöffnet, in der ein Ordner ausgewählt werden kann.
Verknüpfungstyp
Hier können Sie bei Bedarf den Verknüpfungstyp auswählen, mit dem das DMAS Dokument verknüpft werden soll.
BO-Typ
Hier kann aus der Tabelle der verfügbaren BO-Typen der Typ ausgewählt werden mit dem das neue DMAS-Dokument verknüpft werden soll, beispielsweise "Adresse", "Artikel", "Verkaufs- oder Einkaufsdokument".
Um das DMAS-Dokument mit weiteren BO-Typen zu verknüpfen, muss jeweils durch Klick auf das Symbol
Filter_MarkierDef_erweitern.jpg
eine zusätzliche Zeile für die Eingabe bzw. die Auswahl eines weiteren BO-Typs eröffnet werden.
Durch Mausklick auf den Button
Filter_MarkierDef_loeschen.jpg
werden Dateiverknüpfungen wieder entfernt.
BO-Id
Hier wählen Sie die BO-Id des jeweiligen BO-Typs aus, beispielsweise eine Adress- oder eine Artikelnummer.
Notiz
Notiz
Falls Sie die Nummer des Businessobjekts bei den BO-Typen "Art", "SalDoc", "PurDoc" manuell eingeben, müssen Sie folgendes beachten:
Bei der BO-Id handelt es immer um das eindeutige identifizierende Kriterium (BoId). Daher wird beispielsweise ein Artikel hier nicht über die Artikelnummer, sondern die interne Artikelnummer ausgewählt, ebenso wie ein Verkaufsdokument über seine interne Dokumentnummer.
So kann beispielsweise der Artikel mit der Artikelnummer A-100 , die BoId bzw. interne Artikelnummer 2 besitzen. Bei manueller Erfassung müssten Sie hier also 2 eingeben, um den gewünschten Artikel zuzuteilen.

Einstellungen

Die Attributinhalte der Attribute in dieser Gruppe können nicht aus einer Kopiervorlage übernommen werden.
Als Kopiervorlage verwenden
Wenn diese Checkbox aktiviert wird, wird das DMAS-Dokument als Kopiervorlage gespeichert. Die Kategoriezuordnung und die Inhalte aller fixen und freien Beschreibungsattribute werden die Vorlage übernommen.
Sichtbarkeit als Entwurf
In diesem Attribut wird festgelegt, für wen ein DMAS-Dokument mit dem Dokumentstatus "Entwurf" sichtbar sein soll.
Folgende Einstellungen sind möglich
  • 0 - Persönlich
    Das Dokument ist nur für den DMAS-Benutzer sichtbar, der das Dokument erstellt hat.
  • 1 - Gruppe
    Das Dokument ist für alle DMAS-Benutzer sichtbar, die derselben Gruppe wie der Besitzer angehören.
  • 2 - Öffentlich
    Das Dokument kann von allen DMAS-berechtigten Benutzern eingesehen werden.
Dokumentstatus
Vorgeschlagen wird bei der Neuanlage der DMAS-Dokumentstatus "Entwurf (Verfügbar)". d.h. das neue DMAS-Dokument wird nach Anlage automatisch als Entwurf in DMAS eingecheckt.
Wird der Dokumentstatus "Bei mir in Arbeit (Neu)" ausgewählt, wird das DMAS-Dokument nur angelegt und noch nicht in DMAS eingecheckt; es ist also dort noch nicht verfügbar.
Wird der Dokumentstatus "Freigegeben" ausgewählt, wird das DMAS-Dokument angelegt, eingecheckt und für alle berechtigten Benutzer freigegeben.
Wenn Sie beim Dokument als Kategorie eine Vorkategorie erfassen, steht lediglich der Dokumentstatus "Bei mir in Arbeit (Neu)" und "Entwurf (Verfügbar)" zur Verfügung.

               
In Zusammenhang mit Vorerfassung Einkauf wird beim Einchecken eines DMAS-Dokuments die Metadaten Extraktion automatisch angestossen, sofern die Metadaten Extraktion aktiviert ist. Folgende Einstellungen im OpaccOXAS Studio sind dazu notwendig:
  • Im BC 98100 DMAS / Medienverwaltung einrichten > Navigationsbereich: Grundeinstellungen > Dokumentkategorien > Registerkarte: Verarbeitung
  • Im BC 98103 Dateitypen > Gruppe: Verarbeitung
    Notiz
    Notiz
    Beachten Sie, dass momentan lediglich beim Dateityp = pdf die Metadaten Extraktion aktiviert werden kann.

Buttons

Mit dem Button Clear werden alle Eingabe- und Anzeigeattribute geleert.
Mit dem Button OK bestätigen Sie die Eingaben.
Mit dem Button Abbrechen verwerfen Sie die Eingaben und schliessen das BC.