34770 Chargenverwaltung

In diesem BC können Sie für einen Artikel, der für die Chargenverwaltung zugelassen ist, Chargen erfassen und bearbeiten sowie für eine Basis-Charge neue (Sub-)Chargen durch einen Chargensplit genieren.

Suchen

Im Header wird der aktive Artikel angezeigt, dessen Chargen Sie bearbeiten können.
Beim Aufruf des BCs aus dem WS 34000 Warehouse-Belege bearbeiten wird der Header automatisch mit der Charge des aktiven Artikels gefüllt, sofern eine Charge vorhanden ist.
Beim Aufruf des BCs über den OpaccERP Explorer ist der Header leer und der gewünschte Artikel muss zuerst aktiviert werden. Die Suche kann wahlweise über die Artikelnummer, den Chargentyp, die Chargennummer oder die Externe Chargennummer erfolgen.

Details

Auf dieser Registerkarte werden Ihnen Informationen zur Charge, zum Hersteller, zum Lieferanten und zur Bewertung angezeigt. Sie sehen hier auch, wann und durch wen die Charge erfasst bzw. mutiert wurde.

Allgemein

In dieser Gruppe können die Attribute in Abhängigkeit vom Chargenstatus bearbeitet werden.
Artikelnummer
Dieses Attribut leitet sich aus dem in der Gruppe "Suchen" aktiven Artikel ab und kann daher hier nicht bearbeitet werden.
Chargentyp
Dieses Attribut leitet sich aus der in der Gruppe "Suchen" aktiven Charge ab und kann daher hier nicht bearbeitet werden.
Kurzbezeichnung
Dieses Attribut leitet sich aus der in der Gruppe "Suchen" aktiven Charge ab und kann daher hier nicht bearbeitet werden.
Chargennummer
Dieses Attribut kann nur bei einer Basis-Charge (= nicht durch Chargensplit entstanden) mit Status 10 - Erfasst bearbeitet werden.
Status
Der Status wird automatisch aktualisiert.
  • 10 - Erfasst
    Diesen Status erhält eine Charge nach dem Anlegen.
  • 20 - In Prüfung
    Dieser Status ist für administrative Zwecke und muss manuell gesetzt werden.
  • 30 - Verfügbar
    Diesen Status hat eine Charge, die eingelagert ist und deren Menge > 0 ist.
  • 40 - Gesperrt
    Diesen Status erhält eine Charge, die im BC 34771 Charge sperren gesperrt wurde. Dieses BC wird mit dem Button Sperren... aufgerufen.
  • 50 - Verbraucht
    Diesen Status erhält eine Charge, sobald die Chargenmenge vollständig ausgelagert ist.
  • 90 - Inaktiv
    Diesen Status erhält eine Charge, wenn die Checkbox Aktiv deaktiviert wird.
Sperrcode
In diesem Attribut wird angezeigt, welcher Sperrcode der Charge zugeteilt ist.
Aktiv
Über die Checkbox Aktiv können Sie steuern, ob die Charge verfügbar (Status 30) sein soll oder nicht. Passive Chargen erhalten automatisch den Status 90 - Inaktiv. Eine Charge kann aber trotz dieses Status zugewiesen und ausgelagert werden.
Ursprung
Der Wert dieses Attributs wird von OpaccERP automatisch ermittelt.
  • 0 - Nicht bestimmt
    Es gibt keinen Link auf den Einkauf und Service.
  • 1 - Selbst hergestellt
    Es besteht nur ein Link auf den Service, z.B. eine negative Ist-Zeile aus einem Shop-Order.
  • 2 - Eingekauft
    Es besteht ein Link auf den Einkauf, z.B. auf eine Einlagerungs-Transaktion aus einem WES.
Artikeleinheit
Über die Angabe der Artikeleinheit steuern Sie, ob die Menge der Charge in Verkaufseinheit, Lagereinheit (Standardeinstellung) oder Einkaufseinheit angezeigt werden soll.
Menge
In diesem Attribut wird angezeigt, welche Menge diese Charge beinhaltet.

Erfasst

In dieser Gruppe werden die Daten der Erstellung der Charge angezeigt. Diese Attribute werden beim Anlegen der Charge automatisch gefüllt.
Ersteller
In diesem Attribut wird der Ersteller (Adressnummer / Name) der Charge angezeigt.
Erstelldatum
In diesem Attribut wird das Erstelldatum der Charge angezeigt.
Erstellzeit
In diesem Attribut wird die Erstellzeit der Charge angezeigt.

Geändert

In dieser Gruppe werden die Daten der letzten Änderung an der Charge angezeigt. Diese Attribute werden beim Speichern der Änderung automatisch gefüllt.
Änd. Mitarbeiter
In diesem Attribut wird der Mitarbeiter, der die Charge zuletzt geändert hat, angezeigt.
Änderungsdatum
In diesem Attribut wird das Änderungsdatum der Charge angezeigt.
Änderungszeit
In diesem Attribut wird die Änderungszeit der Charge angezeigt.

Hersteller

In dieser Gruppe können Sie Informationen zum Hersteller und Produzenten der Charge hinterlegen. Alle Attribute dieser Gruppe können bearbeitet werden.
Ursprungsland
Hier können Sie das Ursprungsland der Charge aus der Ländertabelle auswählen.
Produzent
Hier können Sie die Adressnummer des Produzenten der Charge auswählen.
Externe Chargennummer
Hier können Sie eine externe Chargennummer, beispielsweise des Herstellers oder des Produzenten, hinterlegen. Nach dieser Nummer kann innerhalb der Chargenverwaltung gesucht werden.
Herstellungsdatum
Hier können Sie das Herstellungsdatum für die Charge erfassen.
Ablaufdatum
Hier können Sie das Ablaufdatum für die Charge erfassen.
Mindesthaltbarkeitsdatum
Hier können Sie das Mindesthaltbarkeitsdatum für die Charge erfassen.

Lieferant

In dieser Gruppe können Sie Informationen zur Lieferung der Charge hinterlegen.
Lieferant
Hier können Sie die Adressnummer des Lieferanten hinterlegen.
Lieferdatum
Hier kann das Datum der Lieferung erfasst werden.

Chargenfamilie

In dieser Gruppe werden für Chargen, die splitbar sind und bereits gesplittet wurden, die Einbettung in die Chargenfamilie angezeigt.
Splittyp
Hier können Sie auswählen, ob eine Charge gesplittet werden kann (1 - Split möglich) oder nicht gesplittet werden kann (0 - Kein Split).
Beim Chargensplit erhält die erste neue Charge, die beim Splitten entsteht, die Chargennummer der Ausgangscharge plus das Suffix .000. Das Suffix wird mit jedem neuen Chargensplit einer Charge aus der Chargenfamilie um 1 hochgezählt.
Beispiel: 
Ausgangscharge = Basis-Charge: CH-VORHANG-310F
1. Split erstellt Tochtercharge CH-VORHANG-310F.001 mit Basis-Chargennummer: CH-VORHANG-310F / Direkte Mutter-Chargennummer: CH-VORHANG-310F, Laufnummer = 1

Ausgangscharge = gesplittete Charge: CH-VORHANG-310F.001
1. Split erstellt Tochtercharge CH-VORHANG-310F.002 mit Basis-Chargennummer: CH-VORHANG-310F / Direkte Mutter-Chargennummer: CH-VORHANG-310F.001, Laufnummer = 2
2. Split erstellt Tochtercharge CH-VORHANG-310F.004 mit Basis-Chargennummer: CH-VORHANG-310F / Direkte Mutter-Chargennummer: CH-VORHANG-310F.001, Laufnummer = 3

Ausgangscharge = Basis-Charge: CH-VORHANG-310F
2. Split erstellt Tochtercharge CH-VORHANG-310F.003 mit Basis-Chargennummer: CH-VORHANG-310F / Direkte Mutter-Chargennummer: CH-VORHANG-310F, Laufnummer = 4
Basis-Chargennummer
Auf einer durch einen Chargensplit entstandenen Charge, wird hier die Basis-Charge angezeigt, d.h. die Charge von welcher der erste Split erfolgt ist.
Direkte Mutter-Chargennummer
Ist eine Charge durch einen Split von einer Charge entstanden, die ebenfalls durch einen Split entstanden ist (Tochtercharge), wird hier die Charge angezeigt, aus der die aktuelle Charge entstanden ist.
Laufnummer
Jeder Chargensplit innerhalb der Chargenfamilie erhöht die Laufnummer um 1.

Bewertung

In dieser Gruppe werden die Daten der Chargenbewertung angezeigt.
Diese Attribute werden mit den aktuellen Daten automatisch gefüllt und sind read only.
Leitwährung
Hier wird die Leitwährung des aktiven Mandanten angezeigt.
Lagereinheit
Hier wird die Bezeichnung der Einheit, in welcher der Artikel an Lager geführt wird, angezeigt.
Warenwert
Hier wird der aktuell gültige Warenwert der aktiven Charge angezeigt.
Bezugskosten
Hier werden die aktuell gültigen Bezugskosten der aktiven Charge angezeigt.
Ab-/Aufwertung
Hier wird die aktuell gültige Auf-/Abwertung der aktiven Charge angezeigt.
Bewertete Menge
Hier wird die bewertete Menge der aktiven Charge angezeigt.
Chargenwert
Hier wird der aktuell gültige Chargenwert der aktiven Charge angezeigt.

DIY

Auf dieser Registerkarte können Sie über den Attribut-Browser beliebige Attribute zur Anzeige auswählen. Diejenige Registerkarte, die beim Öffnen des BCs angezeigt werden soll, können Sie in der BC-Vorlage speichern.

DIY Panel

Das DIY-Panel auf der Registerkarte DIY hat eine Relation auf das BO Charge. Sie können damit beliebige Chargenattribute wie z.B. die freien Attribute direkt zusammen mit der Charge erfassen. Die freien Attribute können Sie pro Chargentyp im OpaccOXAS Studio BC 93400 Warehouse einrichten > Chargenverwaltung > BO-Erweiterungen definieren.

            
Hinweis zu Chargen mit Ausschussmenge
Wenn Sie Produkte z.B. Meterware haben, kann es innerhalb einer Charge zu einer Ausschussmenge kommen. Als Ausschuss können z.B. Farb- oder Materialfehler angesehen werden, welche eine Teilmenge der gesamten Charge betreffen.
Um die für die Berechnung der Ausschussmengen relevanten Daten erfassen zu können, stehen Ihnen folgende Attribute zur Verfügung:
Charge:
  • Ausschussmenge (Batch.DefectQuantity)
  • Erwartete Chargenmenge (Batch.ExpectedInQuantity)
  • Erwartete Ausschussmenge (Batch.ExpectedInDefectQuantity)
Chargentyp:
  • Maximaler Anteil Ausschuss (BatchType.MaxDefectPerc)
    Mit diesem Attribut können Sie den maximalen Anteil der Ausschussmenge in % bezogen auf die Gesamtmenge der Charge erfassen.
Die oben genannten Attribute stehen für statistische Zwecke und für die Vorerfassung der erwarteten Chargen- und Ausschussmenge zur Verfügung.
Sie können diese Attribute auf der Registerkarte DIY individuell im DIY-Panel ergänzen und pflegen.

DMAS

In diesem Bereich können Sie die Neuanlage eines DMAS-Dokuments initiieren. Im Attribut Kategorie wählen Sie die Kategorie aus, der das neue Dokument angehören soll. Im großen Ablagefeld können Sie entweder mit der Funktion Drag-and-drop die zu verknüpfende Datei ablegen oder mit einem Klick auf den Link "Auswählen" das Dateiverzeichnis öffnen, um dort Dateien auszuwählen. Bei der Auswahl über das Dateiverzeichnis können Sie mehrere Dateien markieren und auf einmal mit dem DMAS-Dokument verknüpfen.
Unmittelbar nach Ablegen oder Auswählen der Datei wird das BC 81002 Neues DMAS-Dokument mit der zuvor ausgewählten Kategorie und Datei(en) geöffnet. Weitere Dateien können dort hinzugefügt und alle weiteren Zusatzinformationen zum neuen DMAS-Dokument hinterlegt werden.
Alternativ können Sie durch Mausklick auf den Link "Auswählen" das Dateiverzeichnis öffnen, um dort die Datei(en) auszuwählen.

Reservationen

In dieser BO-Liste werden alle Chargenreservationen aufgelistet.
Notiz
Notiz
Chargenreservationen entstehen durch Vor-Plan-Transaktionen, die im Einkauf auf der Stufe BE und im Verkauf auf der Stufe AB erstellt werden können. Details dazu siehe BC 61311 Chargen zuweisen, BC 51311 Chargen / Belegungen zuweisen und 51316 Detailmasse-Chargenreservation.
In der Standard-Vorlage werden Attribute des Haupt-BOs angezeigt.
Die BO-Liste können Sie nach Ihren Wünschen gestalten. Detaillierte Informationen zum Bearbeiten einer BO-Liste finden Sie unter BO-Liste

Buttons

Mit dem Button Warehouse-Transaktionen... öffnen Sie das BC 34720 Warehouse-Transaktionen. Die hier aktive Artikel- und Chargennummer wird in das BC übernommen.

            
Mit dem Button Rückverfolgung Service... öffnen Sie das BC 34774 Chargenrückverfolgung Service. Die hier aktive Artikel- und Chargennummer wird in das BC übernommen. Im BC werden ihnen alle Rapportpositionen (AsstDocItem) aufgelistet, die mit der Charge verbunden sind.

            
Mit dem Button Rückverfolgung Verkauf... öffnen Sie das BC 34775 Chargenrückverfolgung Verkauf. Die hier aktive Artikel- und Chargennummer wird in das BC übernommen. Im BC werden ihnen alle Verkaufspositionen (SalDocItem) aufgelistet, die mit der Charge verbunden sind.

            
Mit dem Button Rückverfolgung Einkauf... öffnen Sie das BC 34776 Chargenrückverfolgung Einkauf. Die hier aktive Artikel- und Chargennummer wird in das BC übernommen. Im BC werden ihnen alle Einkaufspositionen (PurDocItem) aufgelistet, die mit der Charge verbunden sind.

            
Mit dem Button Enthaltene Chargen... und mit dem Button Charge enthalten in... öffnen Sie das BC 34785 Chargenzusammensetzung mit der Registerkarte "Enthaltene Chargen" bzw. "Charge enthalten in". In diesem BC werden nur zusammengesetzte Chargen angezeigt, die durch die Chargen-Produktion in einem ShopOrder Rapport entstanden sind, denn Einträge in der Chargenzusammensetzung werden nur durch das Produzieren einer Charge via ShopOrder Rapport geschrieben.

            
Mit dem Button Kopieren... öffnen Sie das BC 34777 Charge kopieren. Dort können Sie eine neue Chargennummer und (falls gewünscht) einen anderen Artikel für die Charge erfassen, vorausgesetzt, der Chargentyp des ausgewählten Artikels stimmt mit dem Chargentyp der zu kopierenden Charge überein. Die Charge wird inkl. der freien Attribute kopiert.

            
Mit dem Button Umbenennen... öffnen Sie das BC 34778 Charge umbenennen. Dort können Sie eine neue Chargennummer für die bestehende Charge erfassen. Beim Bestätigen mit OK wird die neue Chargennummer übernommen und bei allen relevanten Datensätzen nachgetragen.

            
Mit dem Button Sperren... öffnen Sie das BC 34771 Charge sperren. Dort können Sie die zu verwendende Belegart, den Sperrcode und eine Sperrbemerkung erfassen. Beim Bestätigen mit OK wird die Charge gesperrt. Die Charge hat danach den Status 40 - Gesperrt. Das Sperren der Charge erfolgt über den Service Batch_Lock.

            
Mit dem Button Freigeben... öffnen Sie das BC 34772 Charge freigeben. Dort können Sie die zu verwendende Belegart erfassen. Beim Bestätigen mit OK wird die Charge freigegeben. Das Freigeben der Charge erfolgt über den Service Batch_Unlock.
Wichtig
Wichtig
Beachten Sie, dass für das Sperren und Freigeben von Chargen die verwendete Belegart für "spontane Belege" konfiguriert sein muss (OpaccOXAS Studio BC 93400 > Belege > Belegarten > Zeitperiode für spontane Belege.).

            
Mit dem Button Splitten... öffnen Sie das BC 34779 Charge splitten. Dort können Sie ab der aktiven Charge eine neue Charge durch Split erstellen. Die Nummer der neu erstellten Charge kennzeichnet diese als gesplittete Charge.
Beispiel: Basis-Charge = CH-Vorhang-310F. 
Die erste durch Chargensplit von dieser Charge erstellte Charge erhält die Nummer CH-VORHANG-310F.001. 
Die zweite durch Chargensplit von dieser Charge erstellte Charge erhält die Nummer CH-VORHANG-310F.002.
Von gesplitteten Chargen durch weitere Splits erstellte Chargen erhalten keine weitere Subnummerierung, sondern das Suffix in der Chargennummer wird um 1 hochgezählt. D.h. es ergeben sich durch einen solchen Split keine neuen Hierarchiestufen.

            
Mit dem Button Chargenbewertung bearbeiten... öffnen Sie das BC 34787 Chargenbewertung bearbeiten. Dort können Sie die Chargenbewertung einer einzelnen Charge neu bewerten oder eine Auf-/Abwertung vornehmen.

            
Mit dem Button Bewertungsjournal... öffnen Sie das BC 34786 Bewertungsjournal. Im Bewertungsjournal werden die Bewertungsbuchungen der einzelnen Charge aufgelistet.

            
Mit dem Button Neu öffnen Sie das BC 34773 Neue Charge. Dort können Sie unter Angabe einer Artikelnummer und einer Chargennummer eine neue Charge erfassen. Das BC verfügt über ein DIY-Panel mit Relation auf das BO Charge. Sie können damit beliebige Chargen-Attribute direkt zusammen mit der Charge erfassen.
Mit dem Button Speichern werden Ihre Eingaben gespeichert.
Mit dem Button Löschen wird das aktive BO gelöscht.