31603 Disposition Artikelsicht

In diesem BC werden Ihnen für den aktiven Artikel pro Planlagergruppe alle zur Artikel-Disposition gehörigen Informationen angezeigt.
Dazu gehören neben der Anzeige der Dispo-Buchungen für verschiedene Zeiträume (Registerkarte Details, Registerkarte Disposition Woche, Registerkarte Disposition Monat), folgende Anzeigen:
  • die Anzeige der Lagerbewegungen des Artikels im aktuellen (Geschäfts-) Jahr und im Vorjahr auf der Registerkarte Bewegungen,
  • die Anzeige der Lagerbewegungen kumuliert pro Jahr auf der Registerkarte Verkehr / Bestände,
  • die Anzeige der Bedarfsdisposition auf der Registerkarte Bedarfsdisposition sowie
  • die Anzeige weiterer Informationen zu Planbestand, Lagerbestand und Wiederbeschaffungsdaten auf der Registerkarte Allgemein.

Artikel

Im Header wird der aktive Artikel angezeigt.
Beim Aufruf des BCs aus dem WS 21000 Artikel bearbeiten wird der Header automatisch mit dem dort aktiven Artikel gefüllt.
Beim Aufruf des BCs aus dem Opacc ERP Explorer ist der Header leer und der gewünschte Artikel muss zuerst aktiviert werden. Die Suche kann über die Attribute Artikelnummer oder Suchbegriff 1 erfolgen.

Selektion

Gemäss Artikel
Wenn Sie diesen Radiobutton aktivieren, werden die Dispositions-Daten für die Planlagergruppe angezeigt, die gemäss Artikel gültig ist. Diese wird wie folgt ermittelt:
Wenn beim angemeldeten Mitarbeiter in den Mitarbeiterzusätzen (BC 11401 Mitarbeiter-Zusätze) ein Lagerort hinterlegt ist, wird die zugehörige Planlagergruppe hier vorgeschlagen, wenn beim Mitarbeiter kein Lagerort hinterlegt ist, wird die Planlagergruppe des Artikel-Defaultlagerorts (BC 21302 Lagerzusätze zu Einzelartikel) vorgeschlagen.
Beim Aufruf dieses BCs aus den Workspaces 41000, 51000 und 61000 wird die Planlagergruppe und die Artikel-Einheit der aktiven Position übernommen (41000/51000 Verkaufs-Einheit, 61000 Einkaufseinheit) und vorgeschlagen.
Notiz
Notiz
Bei Umbuchungen wird für die selektierte PLG entweder die Ausgangs- oder die Eingangsmenge angezeigt, je nachdem ob es sich bei ihr um die abgebende oder um die empfangende PLG handelt.
Eigene Auswahl
Wenn Sie diesen Radiobutton aktivieren, können Sie die Planlagergruppe auswählen, für welche die Dispositionsdaten angezeigt werden sollen. Diese Auswahl können Sie in einer Benutzervorlage speichern.

Details

Auf dieser Registerkarte werden Ihnen alle Dispo-Buchungen tagesgenau angezeigt. Die Buchungen werden mit unterschiedlichen Symbolen gekennzeichnet, je nachdem ob sie im Rückstand sind oder nicht:
DispoRueckstand.jpg = Disposition im Rückstand
DispoNormal.jpg = Disposition innerhalb der Wiederbeschaffungszeit
31603-03.jpg = Disposition innerhalb des Bedarfshorizonts
31603-04.jpg = alle weiteren Dispositionen (über Wiederbeschaffungszeit oder Bedarfshorizont hinausgehend)
Auswahl der anzuzeigenden Bestandsarten
In diesem Attribut (ohne Titel) wählen Sie die Bestandsart(en) aus, die angezeigt werden soll(en). Zur Auswahl stehen:
  • Disponibel
  • Disponibel + Reserviert
  • Disponibel + Reserviert + Gesperrt
  • Reserviert
  • Gesperrt
Artikeleinheit
In diesem Attribut wählen Sie die Artikeleinheit aus, in der der Bestand angezeigt werden soll. Beim Aufruf dieses BCs aus dem WS 31000 Lagerbuchhaltung, ist die Lagereinheit, beim Aufruf aus den Workspaces 41000 (Service) und 51000 (Verkauf) die Verkaufseinheit und beim Aufruf aus dem WS 61000 (Einkauf) die Einkaufseinheit voreingestellt.
Artikeleinheiten werden im Opacc OXAS Studio vordefiniert. Dabei wird festgelegt, wie viele Dimensionen im Verkauf / Lager und Einkauf abgefragt werden sollen (Beispiele: Stück=1-dimensional, m2=2-dimensional Länge x Breite, m3=3-dimensional Länge x Breite x Höhe). Zudem können die Relationen zwischen Verkaufs-, Lager- und Einkaufseinheiten für Preise und Mengen eingegeben werden. Je nach Einstellung in der Artikeleinheit sind diese Zuteilungen fix oder können pro Artikel im BC 21101 Zusätze bearbeitet werden.
Dispo-Typ Eingang
In diesem Attribut wählen die Dispositionsdaten aus, die als geplante Wareneingänge angezeigt werden sollen. Sie haben die Auswahl zwischen:
Disposition
Wenn Sie Disposition auswählen, werden alle geplanten Lagereingänge des Artikels angezeigt, die aus Dispo-Buchungen stammen. In der Regel sind dies Buchungen, die beim Verarbeiten von Einkaufsdokumenten, beispielsweise Bestellungen erzeugt werden. Dispo-Buchungen können aber auch manuell im WS 31000 Lagerbuchhaltung > Side Navigation: Neu Disposition > Dispo Eingang erfasst werden.
Sekundärdisposition
Wenn Sie "Sekundärdisposition auswählen, werden alle manuell im WS 31000 Lagerbuchhaltung > Side Navigation: Neu Sekundärdisposition > Sekundär Eingang erfassten Planbuchungen angezeigt. Eine typische Anwendung der Sekundärdisposition ist die Absatzplanung. Dabei können die entsprechenden Planzahlen auf der Zeitachse verbucht werden. Da dieses Zahlenmaterial in der Einkaufssteuerung ebenfalls zur Verfügung steht, kann die Beschaffung ebenfalls plangesteuert erfolgen.
Disposition und Sekundärdisposition
Wenn Sie Disposition und Sekundärdisposition auswählen, werden alle für den aktiven Artikel geplanten Eingänge angezeigt
Dispo-Typ Ausgang
In diesem Attribut wählen die Art der Dispositionsdaten aus, die als geplante Warenausgänge angezeigt werden sollen. Sie haben die Auswahl zwischen:
Disposition
Wenn Sie "Disposition auswählen, werden alle geplanten Lagerausgänge des Artikels angezeigt, die aus Dispo-Buchungen stammen. In der Regel sind dies Buchungen, die beim Verarbeiten von Servicerapporten (Rapportzeile Soll-Eff) oder Verkaufsdokumenten, beispielsweise Auftragsbestätigungen erzeugt werden. Dispo-Buchungen können aber auch manuell im WS 31000 Lagerbuchhaltung > Side Navigation: Neu Disposition > Dispo Ausgang erfasst werden.
Sekundärdisposition
Wenn Sie Sekundärdisposition auswählen, werden alle manuell im WS 31000 Lagerbuchhaltung > Side Navigation: Neu Sekundärdisposition > Sekundär Ausgang erfassten Planbuchungen angezeigt. Eine typische Anwendung der Sekundärdisposition ist die Absatzplanung. Dabei können die entsprechenden Planzahlen auf der Zeitachse verbucht werden.
Disposition und Sekundärdisposition
Wenn Sie Disposition und Sekundärdisposition auswählen, werden alle für den aktiven Artikel geplanten Ausgänge angezeigt.

               
BO-Liste
In dieser BO-Liste werden alle geplanten Ein- und Ausgänge zum selektierten BO unter Berücksichtigung der zuvor gewählten Planlagergruppe, Artikeleinheit, Dispo-Typ Eingang und Ausgang aufgelistet. Die BO-Liste verweist auf das BO Disposition (Dispo).
In der Standardvorlage werden Attribute des Haupt-BOs angezeigt.
Die BO-Liste können Sie nach Ihren Wünschen gestalten. Detaillierte Informationen zum Bearbeiten einer BO-Liste finden Sie unter BO-Liste.

               
Lagerbestand
In diesem Attribut wird der aktuelle Lagerbestand der Planlagergruppe für die gewählte Bestandsart angezeigt. Mit Mausklick auf das eingebettete Symbol öffnen Sie das BC 99121 Lagerbestand Zoom auf, in welchem Ihnen der Lagerbestand der Planlagergruppe pro Lagerort angezeigt wird.
Total Plan-Eingänge
In diesem Attribut werden die geplanten Eingänge für die Planlagergruppe kumuliert angezeigt.
Total Plan-Ausgänge
In diesem Attribut werden die geplanten Ausgänge für die Planlagergruppe kumuliert angezeigt.
Total Planbestand
In diesem Attribut wird der aktuelle Total-Planbestand (Lagerbestand + geplante Eingänge - geplante Ausgänge) der Planlagergruppe für die gewählte Bestandsart angezeigt. Mit Mausklick auf das im Attribut eingebettete Symbol rufen Sie das BC 99142 Planbestand Details auf, in welchem Ihnen detaillierte Informationen, beispielsweise Planbestand im Rückstand, Planbestand innerhalb der Wiederbeschaffungszeit usw.) zum Planbestand pro Lagerort angezeigt werden.
Total zugewiesen
In diesem Attribut wird für die gewählte Planlagergruppe das Total der bereits zugewiesenen geplanten Lagerausgänge angezeigt.

DIY Panel Disposition

Im DIY Panel können Sie mithilfe des Attribut-Browsers weitere Attribute hinzufügen, die eine Relation zu diesem BO haben.
Detaillierte Informationen zum DIY Panel finden Sie im Kapitel DIY-Funktionalität unter DIY Panel.

Buttons

Mit dem Button Dokument... können Sie direkt auf das zur Disposition gehörende Verkaufs- oder Einkaufsdokument wechseln.
Mit dem Button Disposition Zoom... können Sie pro Tabelleneintrag bzw. pro Dispositionsbuchung das BC 31600 Disposition Zoom aufrufen, in welchem Sie sich Einzelheiten zur Dispositionsbuchung, beispielsweise zur Herkunft anzeigen lassen können.

Disposition Woche

Auf dieser Registerkarte werden Ihnen alle Dispo-Buchungen pro Kalenderwoche kumuliert angezeigt. Die Einträge werden mit unterschiedlichen Symbolen gekennzeichnet, je nachdem ob sie rückständig sind oder nicht:
DispoRueckstand.jpg = Disposition im Rückstand
DispoNormal.jpg = Disposition innerhalb der Wiederbeschaffungszeit
31603-03.jpg = Disposition innerhalb des Bedarfshorizonts
31603-04.jpg = alle weiteren Dispositionen (über Wiederbeschaffungszeit oder Bedarfshorizont hinausgehend)
Auswahl der anzuzeigenden Bestandsarten
In diesem Attribut (ohne Titel) wählen Sie die Bestandsart(en) aus, die anzeigt werden soll(en). Zur Auswahl stehen:
  • Disponibel
  • Disponibel + Reserviert
  • Disponibel + Reserviert + Gesperrt
  • Reserviert
  • Gesperrt
Artikeleinheit
In diesem Attribut wählen Sie die Masseinheit aus, in der der Bestand angezeigt werden soll. Beim Aufruf dieses BC aus dem WS 31000 Lagerbuchhaltung, ist die Lagereinheit, beim Aufruf aus den Workspaces 41000 Service und 51000 Verkaufsdokument bearbeiten die Verkaufseinheit und beim Aufruf aus dem WS 61000 Einkaufsdokument bearbeiten die Einkaufseinheit voreingestellt.
Artikeleinheiten werden im Opacc OXAS Studio vordefiniert. Dabei wird festgelegt, wie viele Dimensionen im Verkauf / Lager und Einkauf abgefragt werden sollen (Beispiele: Stück = 1-dimensional, m2 = 2-dimensional Länge x Breite, m3 = 3-dimensional Länge x Breite x Höhe). Zudem können die Relationen zwischen Verkaufs-, Lager- und Einkaufseinheiten für Preise und Mengen eingegeben werden. Je nach Einstellung in der Artikeleinheit sind diese Zuteilungen fix oder können pro Artikel im BC 21101 Zusätze bearbeitet werden.
Dispo-Typ Eingang
In diesem Attribut wählen die Dispositionsdaten aus, die als geplante Wareneingänge angezeigt werden sollen. Sie haben die Auswahl zwischen:
Disposition
Wenn Sie Disposition auswählen, werden alle geplanten Lagereingänge des Artikels angezeigt, die aus Dispo-Buchungen stammen. In der Regel sind dies Buchungen, die beim Verarbeiten von Einkaufsdokumenten, beispielsweise Bestellungen erzeugt werden. Dispo-Buchungen können aber auch manuell im WS 31000 Lagerbuchhaltung > Side Navigation: Neu Disposition > Dispo Eingang erfasst werden.
Sekundärdisposition
Wenn Sie Sekundärdisposition auswählen, werden alle manuell im WS 31000 Lagerbuchhaltung > Side Navigation: Neu Sekundärdisposition > Sekundär Eingang erfassten Planbuchungen angezeigt. Eine typische Anwendung der Sekundärdisposition ist die Absatzplanung. Dabei können die entsprechenden Planzahlen auf der Zeitachse verbucht werden. Da dieses Zahlenmaterial in der Einkaufssteuerung ebenfalls zur Verfügung steht, kann die Beschaffung somit auch plangesteuert erfolgen.
Disposition und Sekundärdisposition
Wenn Sie Disposition und Sekundärdisposition auswählen, werden alle für den aktiven Artikel geplanten Eingänge angezeigt.
Dispo-Typ Ausgang
In diesem Attribut wählen die Dispositionsdaten aus, die als geplante Warenausgänge angezeigt werden sollen. Sie haben die Auswahl zwischen:
Disposition
Wenn Sie Disposition auswählen, werden alle geplanten Lagerausgänge des Artikels angezeigt, die aus Dispo-Buchungen stammen. In der Regel sind dies Buchungen, die beim Verarbeiten von Servicerapporten (Rapportzeile Soll-Eff) oder Verkaufsdokumenten, beispielsweise Auftragsbestätigungen erzeugt werden. Dispo-Buchungen können aber auch manuell im WS 31000 Lagerbuchhaltung > Side Navigation: Neu Disposition > Dispo Ausgang erfasst werden.
Sekundärdisposition
Wenn Sie Sekundärdisposition auswählen, werden alle manuell im WS 31000 Lagerbuchhaltung > Side Navigation: Neu Sekundärdisposition > Sekundär Ausgang erfassten Planbuchungen angezeigt. Eine typische Anwendung der Sekundärdisposition ist die Absatzplanung. Dabei können die entsprechenden Planzahlen auf der Zeitachse verbucht werden.
Disposition und Sekundärdisposition
Wenn Sie Disposition und Sekundärdisposition auswählen, werden alle für den aktiven Artikel geplanten Ausgänge angezeigt.

               
BO-Liste
In dieser BO-Liste werden alle wochenweise kumulierten geplanten Ein- und Ausgänge zum selektierten BO unter Berücksichtigung der zuvor gewählten Planlagergruppe, Artikeleinheit, Dispo-Typ Eingang und Ausgang aufgelistet.
Die Anzeige der Spalten ist fix vorgegeben.

               
Lagerbestand
In diesem Attribut wird der aktuelle Lagerbestand der Planlagergruppe für die gewählte Bestandsart angezeigt. Mit Mausklick auf das eingebettete Symbol öffnen Sie das BC 99121 Lagerbestand Zoom, in welchem Ihnen der Lagerbestand der Planlagergruppe pro Lagerort angezeigt wird.
Total Plan-Eingänge
In diesem Attribut werden die geplanten Eingänge für die Planlagergruppe kumuliert angezeigt.
Total Plan-Ausgänge
In diesem Attribut werden die geplanten Ausgänge für die Planlagergruppe kumuliert angezeigt.
Total Planbestand
In diesem Attribut wird der aktuelle Total-Planbestand (Lagerbestand + geplante Eingänge - geplante Ausgänge) der Planlagergruppe für die gewählte Bestandsart angezeigt. Mit Mausklick auf das eingebettete Symbol öffnen Sie das BC 99142 Planbestand Details, in welchem Ihnen detaillierte Informationen, beispielsweise Planbestand im Rückstand, Planbestand innerhalb der Wiederbeschaffungszeit usw.) zum Planbestand pro Lagerort angezeigt werden.

Disposition Monat

Auf dieser Registerkarte werden Ihnen alle Dispo-Buchungen pro Monat kumuliert angezeigt. Die Einträge werden mit unterschiedlichen Symbolen gekennzeichnet, je nachdem ob sie rückständig sind oder nicht:
DispoRueckstand.jpg = Disposition im Rückstand
DispoNormal.jpg = Disposition innerhalb der Wiederbeschaffungszeit
31603-03.jpg = Disposition innerhalb des Bedarfshorizonts
31603-04.jpg = alle weiteren Dispositionen (über Wiederbeschaffungszeit oder Bedarfshorizont hinausgehend)
Auswahl der anzuzeigenden Bestandsarten
In diesem Attribut (ohne Titel) wählen Sie die Bestandsart(en) aus, die anzeigt werden soll(en). Zur Auswahl stehen:
  • Disponibel
  • Disponibel + Reserviert
  • Disponibel + Reserviert + Gesperrt
  • Reserviert
  • Gesperrt
Artikeleinheit
In diesem Attribut wählen Sie die Artikeleinheit (Masseinheit) aus, in welcher der Bestand angezeigt werden soll. Beim Aufruf dieses BCs aus dem WS 31000 Lagerbuchhaltung, ist die Lagereinheit, beim Aufruf aus den Workspaces 41000 Service und 51000 Verkauf die Verkaufseinheit und beim Aufruf aus dem WS 61000 Einkauf die Einkaufseinheit voreingestellt.
Artikeleinheiten werden im Opacc OXAS Studio vordefiniert. Dabei wird festgelegt, wie viele Dimensionen im Verkauf / Lager und Einkauf abgefragt werden sollen (Beispiele: Stück = 1-dimensional, m2 = 2-dimensional Länge x Breite, m3 = 3-dimensional Länge x Breite x Höhe). Zudem können die Relationen zwischen Verkaufs-, Lager- und Einkaufseinheiten für Preise und Mengen eingegeben werden. Je nach Einstellung in der Artikeleinheit sind diese Zuteilungen fix oder können pro Artikel im BC 21101 Zusätze bearbeitet werden.
Dispo-Typ Eingang
In diesem Attribut wählen die Dispositionsdaten aus, die als geplante Wareneingänge angezeigt werden sollen. Sie haben die Auswahl zwischen:
Disposition
Wenn Sie Disposition auswählen, werden alle geplanten Lagereingänge des Artikels angezeigt, die aus Dispo-Buchungen stammen. In der Regel sind dies Buchungen, die beim Verarbeiten von Einkaufsdokumenten, beispielsweise Bestellungen, erzeugt werden. Dispo-Buchungen können aber auch manuell im WS 31000 Lagerbuchhaltung > Side Navigation: Neu Disposition > Dispo Eingang erfasst werden.
Sekundärdisposition
Wenn Sie Sekundärdisposition auswählen, werden alle manuell im WS 31000 Lagerbuchhaltung > Side Navigation: Neu Sekundärdisposition > Sekundär Eingang erfassten Planbuchungen angezeigt. Eine typische Anwendung der Sekundärdisposition ist die Absatzplanung. Dabei können die entsprechenden Planzahlen auf der Zeitachse verbucht werden. Da dieses Zahlenmaterial in der Einkaufssteuerung ebenfalls zur Verfügung steht, kann die Beschaffung somit auch plangesteuert erfolgen.
Disposition und Sekundärdisposition
Wenn Sie Disposition und Sekundärdisposition auswählen, werden alle für den aktiven Artikel geplanten Eingänge angezeigt.
Dispo-Typ Ausgang
In diesem Attribut wählen die Dispositionsdaten aus, die als geplante Warenausgänge angezeigt werden sollen. Sie haben die Auswahl zwischen:
Disposition
Wenn Sie Disposition auswählen, werden alle geplanten Lagerausgänge des Artikels angezeigt, die aus Dispo-Buchungen stammen.
In der Regel sind dies Buchungen, die beim Verarbeiten von Servicerapporten (Rapportzeile Soll-Eff) oder Verkaufsdokumenten, beispielsweise Auftragsbestätigungen erzeugt werden. Dispo-Buchungen können aber auch manuell im WS 31000 Lagerbuchhaltung > Side Navigation: Neu Disposition > Dispo Ausgang erfasst werden.
Sekundärdisposition
Wenn Sie Sekundärdisposition auswählen, werden alle manuell im WS 31000 Lagerbuchhaltung > Side Navigation: Neu Sekundärdisposition > Sekundär Ausgang erfassten Planbuchungen angezeigt. Eine typische Anwendung der Sekundärdisposition ist die Absatzplanung. Dabei können die entsprechenden Planzahlen auf der Zeitachse verbucht werden.
Disposition und Sekundärdisposition
Wenn Sie Disposition und Sekundärdisposition auswählen, werden alle für den aktiven Artikel geplanten Ausgänge angezeigt.

               
BO-Liste
In dieser BO-Liste werden alle monatsweise kumulierten geplanten Ein- und Ausgänge unter Berücksichtigung der zuvor gewählten Planlagergruppe, Artikeleinheit, Dispo-Typ Eingang und Ausgang aufgelistet.
Die Anzeige der Spalten ist fix vorgegeben.

               
Lagerbestand
In diesem Attribut wird der aktuelle Lagerbestand der Planlagergruppe für die gewählte Bestandsart angezeigt.
Mit Mausklick auf das im Attribut eingebettete Symbol öffnen Sie das BC 99121 Lagerbestand Zoom, in welchem Ihnen der Lagerbestand der Planlagergruppe pro Lagerort angezeigt wird.
Total Plan-Eingänge
In diesem Attribut werden die geplanten Eingänge für die Planlagergruppe kumuliert angezeigt.
Total Plan-Ausgänge
In diesem Attribut werden die geplanten Ausgänge für die Planlagergruppe kumuliert angezeigt.
Total Planbestand
In diesem Attribut wird der aktuelle Total-Planbestand (Lagerbestand + geplante Eingänge - geplante Ausgänge) der Planlagergruppe für die gewählte Bestandsart angezeigt.
Mit Mausklick auf das im Attribut eingebettete Symbol öffnen Sie das BC 99142 Planbestand Details, in welchem Ihnen detaillierte Informationen, beispielsweise Planbestand im Rückstand, Planbestand innerhalb der Wiederbeschaffungszeit usw.) zum Planbestand pro Lagerort angezeigt werden.

Bewegungen

Auf dieser Registerkarte werden Ihnen, je nach Einstellung entweder die Bewegungen pro Planlagergruppe oder über alle Planlagergruppen angezeigt:
  • alle Lagereingänge, Lagerausgänge und Lagerumbuchungen der letzten 12 Monate.
  • der Anfangsbestand und der Totalbestand des aktuellen Jahres, sowie der Lagerumschlag im aktuellen Jahr und pro Monat.
  • die durchschnittlichen Lagerbewegungen (Eingänge / Ausgänge) und deren kumulierte Werte: Die kumulierten Werte der letzten drei, sechs und zwölf Monate angezeigt.
Wichtig
Wichtig
Die Ein- bzw. Ausgänge aus Inventur Bestandesdifferenzen (ID), die in die 13. Periode eines Buchungsjahres gebucht werden, werden in der Anzeige der Bewegungen nicht berücksichtigt.
Angezeigte Bestandsarten
Es werden fix die Bestandsarten Disponibel + Reserviert + Gesperrt angezeigt.
Artikeleinheit
Hier können Sie die Artikeleinheit (Lager-, Verkaufs- oder Einkaufseinheit) für die Anzeige der Lagerbewegungen auswählen. Voreingestellt ist die Lagereinheit.
Alle Planlagergruppen
Wenn Sie diese Checkbox aktivieren, werden nicht nur die Lagerbewegungen der im Header ausgewählten Planlagergruppe, sondern die Bewegungen über alle Planlagergruppen angezeigt.
Bewegungen alle / Bewegungen eigen / Bewegungen fremd
Durch Aktivieren des jeweiligen Radiobuttons legen Sie fest, ob alle Bewegungen oder nur die Bewegungen für den Eigenbestand oder nur die Bewegungen für den Fremdbestand angezeigt werden sollen. Die gewählte Einstellung kann in einer BC-Vorlage gespeichert werden.

               
BO-Liste
In dieser BO-Liste werden alle monatsweise kumulierten Lagerbuchungen unter Berücksichtigung der zuvor gewählten Planlagergruppe oder alle Planlagergruppen und Artikeleinheit aufgelistet.
Die Anzeige der Spalten ist fix vorgegeben.

Lagerbewegungen

Letzte 3 Monate / Letzte 6 Monate / Letzte 12 Monate
In diesen Attributen werden die durchschnittlichen Ein- und Ausgänge sowie die kumulierten Ein- und Ausgänge der letzten 3, 6 und 12 Monate angezeigt.
Beachten Sie, dass für die Berechnung der Lagerbewegungen nur komplette Monate berücksichtigt werden. Das bedeutet, dass der aktuelle Monat und der Monat in welchem der Artikel erfasst wurde, nicht in die Berechnung einbezogen werden.
Durch Mausklick auf den Button More im Attribut Kumulation Ausgänge rufen Sie das BC 21307 Lager/Kontoauszug auf, in welchem Sie die Einzelbuchungen zu diesen Bewegungen anschauen können.

Erläuterungen zur Berechnung des Lagerumschlags und der durchschnittlichen Lagerbewegungen

Formel für die Berechnung des Lagerumschlags
Lagerumschlag pro Jahr
AusgangJahr / ((AnfangsbestandJahr + Summe aller Endbestände pro Monat) / 13)
oder
AusgangJahr / ((AnfangsbestandJahr + TotalbestandJahr) / 2)
Lagerumschlag pro Monat
AusgangMonat * 12 / ((AnfangsbestandMonat + EndbestandMonat) / 2)
Beispiel für die Berechnung der durchschnittlichen Lagerbewegungen
Erfassungsdatum des Artikels: 19.12.2013
Datum an welchem die durchschnittlichen Lagerbewegungen abgefragt werden: 24.01.2014
Auf dem Artikel besteht eine Lagerbuchung: 8 Stk. Wareneingang vom 20.12.2013
Eingänge letzte 3 Monate: 0.0000
Warum ist das so? Vom Konzept her beachten wir nur komplette Monate. Da der Artikel im Dezember erfasst wurde, wird der Dezember nicht berücksichtigt. Das führt dann zu der beobachteten Menge 0.0000
Wäre der Artikel am 19.11.2013 erfasst worden, ergäbe sich folgender Wert für die Eingänge der letzten 3 Monate: 8.0000
Warum ist das so? Es wird nur der Dezember berücksichtigt, da der Artikel im November erfasst wurde. Formel: 8 / 1 = 8
Wäre der Artikel am 19.10.2013 erfasst worden, ergäbe sich folgender Wert für die Eingänge der letzten 3 Monate: 4.0000
Warum ist das so? Es werden nur der Dezember und der November berücksichtigt, da der Artikel im Oktober erfasst wurde. Formel: 8 / 2 = 4
Wäre der Artikel am 19.09.2013 erfasst worden, ergäbe sich folgender Wert für die Eingänge der letzten 3 Monate: 2.6667
Warum ist das so? Erst jetzt können drei komplette Monate (Oktober, November, Dezember) berücksichtigt werden, da der Artikel im September erfasst wurde. Formel: 8 / 3 = 2.6667
Das hier beschriebene Verhalten gilt analog auch für die Sechs-Monats-Zahlen.

Buttons

Mit dem Button Kontoauszug... können Sie pro Eintrag das BC 21307 Lager/Kontoauszug aufrufen, in welchem Sie sich die Einzelbuchungen für den aktiven Eintrag anschauen können.

Verkehr/Bestände

Auf dieser Registerkarte werden Ihnen, je nach ein Einstellung entweder pro Planlagergruppe oder über alle Planlagergruppen angezeigt:
  • alle Lagereingänge, Lagerausgänge und Lagerumbuchungen pro Geschäftsjahr kumuliert.
  • der Anfangsbestand und der Totalbestand pro Geschäftsjahr.
Notiz
Notiz
Bei Umbuchungen wird bei der Wahl einer bestimmten PLG jeweils nur die Menge angezeigt, die im Rahmen der Umbuchung auf der gewählten PLG entweder ein- oder ausgebucht wurde.
Angezeigte Bestandsarten
Es werden fix die Bestandsarten Disponibel + Reserviert + Gesperrt angezeigt.
Artikeleinheit
Die Lagerbewegungen werden immer in der Artikeleinheit = Lagereinheit angezeigt.
Alle Planlagergruppen
Wenn Sie diese Checkbox aktivieren, werden nicht nur der Verkehr und die Bestände des Artikels in der im Header ausgewählten Planlagergruppe, sondern der Verkehr und die Bestände in allen Planlagergruppen angezeigt.
Notiz
Notiz
Bei Umbuchungen wird bei der Auswahl Alle Planlagergruppen die umgebuchte Menge in der Spalte "Umbuchung" angezeigt.

               
BO-Liste
In dieser BO-Liste werden alle jahresweise kumulierten Lagerbuchungen unter Berücksichtigung der zuvor getroffenen Planlagergruppenauswahl aufgelistet.
Die Anzeige der Spalten ist fix vorgegeben.

Buttons

Mit dem Button Details... können Sie pro Eintrag (Verkehr / Bestände eines Geschäftsjahres) das BC 21309 Details aufrufen, in welchem Sie sich Verkehr und Bestände der Einzelmonate des gewählten Geschäftsjahres anzeigen lassen können.

Bedarfsdisposition

Auf dieser Registerkarte werden Ihnen für den aktiven Artikel alle geplanten Lagerausgänge des Typs Sekundärdisposition und alle geplanten Wareneingänge des Typs Disposition in der gewählten Planlagergruppe angezeigt.
Zusätzlich können Sie in einer aktiven Sekundärdisposition über das Kontextmenü (Aufruf mir rechter Maustaste) folgende Funktionen aufrufen:
Angezeigte Bestandsarten
Es werden fix die Bestandsarten Disponibel + Reserviert angezeigt:
Artikeleinheit
Die Anzeige der Buchungen erfolgt immer fix in der Artikeleinheit = Verkaufseinheit.
Dispo-Typ Eingang
In diesem Attribut wählen die Dispositionsdaten aus, die als geplante Wareneingänge angezeigt werden sollen. Sie haben die Auswahl zwischen:
Disposition
Dieser Attributwert ist voreingestellt. Es werden alle geplanten Lagereingänge des Artikels angezeigt, die aus Dispo-Buchungen stammen. In der Regel sind dies Buchungen, die beim Verarbeiten von Einkaufsdokumenten, beispielsweise Bestellungen, erzeugt werden. Dispo-Buchungen können aber auch manuell im WS 31000 Lagerbuchhaltung > Side Navigation: Neu Disposition > Dispo Eingang erfasst werden.
Sekundärdisposition
Wenn Sie Sekundärdisposition auswählen, werden alle manuell im WS 31000 Lagerbuchhaltung > Side Navigation: Neu Sekundärdisposition > Sekundär Eingang oder im BC 31606 Sekundärdispos generieren erstellten Planbuchungen angezeigt. Über das Kontextmenü (rechte Maustaste) können Sie pro Sekundärdispo-Eintrag folgende Funktionen aufrufen:
Disposition und Sekundärdisposition
Wenn Sie Disposition und Sekundärdisposition auswählen, werden alle für den aktiven Artikel geplanten Eingänge angezeigt.
Dispo-Typ Ausgang
In diesem Attribut wählen die Dispositionsdaten aus, die als geplante Warenausgänge angezeigt werden sollen. Sie haben die Auswahl zwischen:
Disposition
Wenn Sie Disposition auswählen, werden alle geplanten Lagerausgänge des Artikels angezeigt, die aus Dispo-Buchungen stammen.
In der Regel sind dies Buchungen, die beim Verarbeiten von Servicerapporten (Rapportzeile Soll-Eff) oder Verkaufsdokumenten, beispielsweise Auftragsbestätigungen erzeugt werden. Dispo-Buchungen können aber auch manuell im WS 31000 Lagerbuchhaltung > Side Navigation: Neu Disposition > Dispo Ausgang erfasst werden.
Sekundärdisposition
Wenn Sie Sekundärdisposition auswählen, werden alle manuell im WS 31000 Lagerbuchhaltung > Side Navigation: Neu Sekundärdisposition > Sekundär Ausgang oder im BC 31606 Sekundärdispos generieren erstellten Planbuchungen angezeigt. Über das Kontextmenü (rechte Maustaste) können Sie pro Sekundärdispo-Eintrag folgende Funktionen aufrufen:
Disposition und Sekundärdisposition
Wenn Sie Disposition und Sekundärdisposition auswählen, werden alle für den aktiven Artikel geplanten Ausgänge angezeigt.

               
BO-Liste
In dieser BO-Liste werden alle geplanten Ein- und Ausgänge zum selektierten BO unter Berücksichtigung der zuvor gewählten Planlagergruppe, Artikeleinhiet, Dispo-Typ Eingang und Ausgang aufgelistet. Die BO-Liste verweist auf das BO Disposition (Dispo).
In der Standardvorlage werden Attribute des Haupt-BOs angezeigt.
Die BO-Liste können Sie nach Ihren Wünschen gestalten. Detaillierte Informationen zum Bearbeiten einer BO-Liste finden Sie unter BO-Liste.

Bestände

Lagerbestand
In diesem Attribut wird der aktuelle Lagerbestand der Planlagergruppe für die gewählte Bestandsart angezeigt.
Mit Mausklick auf das im Attribut eingebettete Symbol rufen Sie das BC 99121 Lagerbestand Zoom auf, in welchem Ihnen der Planlagergruppen-Lagerbestand nach Lagerort differenziert angezeigt wird.
Total Plan-Eingänge
In diesem Attribut werden die geplanten Eingänge für die Planlagergruppe kumuliert angezeigt.
Total Plan-Ausgänge
In diesem Attribut werden die geplanten Ausgänge für die Planlagergruppe kumuliert angezeigt.
Total Planbestand
In diesem Attribut wird der aktuelle Total-Planbestand (Lagerbestand + geplante Eingänge - geplante Ausgänge) der Planlagergruppe für die gewählte Bestandsart angezeigt. Mit Mausklick auf das im Attribut eingebettete Symbol rufen Sie das BC 99142 Planbestand Details auf, in welchem Ihnen detaillierte Informationen, beispielsweise Planbestand im Rückstand, Planbestand innerhalb der Wiederbeschaffungszeit usw.) zum Planbestand pro Lagerort angezeigt werden.

Lagerbewegungen

Letzte 3 Monate / Letzte 6 Monate / Letzte 12 Monate
In diesen Attributen werden die durchschnittlichen Ein- und Ausgänge sowie die kumulierten Ein- und Ausgänge der letzten 3, 6 und 12 Monate angezeigt.
Beachten Sie, dass für die Berechnung der Lagerbewegungen nur komplette Monate berücksichtigt werden. Das bedeutet, dass der aktuelle Monat und der Monat in welchem der Artikel erfasst wurde, nicht in die Berechnung einbezogen werden.
Durch Mausklick auf den Button More im Attribut Kumulation Ausgänge rufen Sie das BC 21307 Lager/Kontoauszug auf, in welchem Sie die Einzelbuchungen zu diesen Bewegungen anschauen können.

DIY Panel Disposition

Im DIY Panel können Sie mithilfe des Attribut-Browsers weitere Attribute hinzufügen, die eine Relation zu diesem BO haben.
Detaillierte Informationen zum DIY Panel finden Sie im Kapitel DIY-Funktionalität unter DIY Panel.

Buttons

Mit dem Button Disposition Zoom... können Sie pro Tabelleneintrag bzw. pro Dispositionsbuchung das BC 31600 Disposition Zoom aufrufen, in welchem Sie sich Einzelheiten zur Dispositionsbuchung, beispielsweise zur Herkunft anzeigen lassen können.

            
Mit dem Button Speichern werden Ihre Eingaben gespeichert.

Allgemein

Auf dieser Registerkarte erhalten Sie allgemeine Informationen zur Disposition des aktiven Artikels.
Auswahl der anzuzeigenden Bestandsarten
In diesem Attribut (ohne Titel) wählen Sie die Bestandsart(en) aus, die anzeigt werden soll(en). Zur Auswahl stehen:
  • Disponibel
  • Disponibel + Reserviert
  • Disponibel + Reserviert + Gesperrt
  • Reserviert
  • Gesperrt
Artikeleinheit
In diesem Attribut wählen Sie die Artikeleinheit (Masseinheit) aus, in der der Bestand angezeigt werden soll. Beim Aufruf dieses BCs aus dem WS 31000 Lagerbuchhaltung, ist die Lagereinheit, beim Aufruf aus den Workspaces 41000 Service und 51000 Verkauf die Verkaufseinheit und beim Aufruf aus dem WS 61000 Einkauf die Einkaufseinheit voreingestellt.
Artikeleinheiten werden im Opacc OXAS Studio vordefiniert. Dabei wird festgelegt, wie viele Dimensionen im Verkauf / Lager und Einkauf abgefragt werden sollen (Beispiele: Stück = 1-dimensional, m2 = 2-dimensional Länge x Breite, m3 = 3-dimensional Länge x Breite x Höhe).
Zudem können die Relationen zwischen Verkaufs-, Lager- und Einkaufseinheiten für Preise und Mengen eingegeben werden. Je nach Einstellung in der Artikeleinheit sind diese Zuteilungen fix oder können pro Artikel im BC 21101 Zusätze bearbeitet werden.
Dispo-Typ Eingang
In diesem Attribut wählen die Dispositionsdaten aus, die als geplante Wareneingänge angezeigt werden sollen. Sie haben die Auswahl zwischen:
Disposition
Dieser Attributwert ist in der Standardvorlage voreingestellt. Bei dieser Einstellung werden alle geplanten Lagereingänge des Artikels angezeigt, die aus Dispo-Buchungen stammen. In der Regel sind dies Buchungen, die beim Verarbeiten von Einkaufsdokumenten, beispielsweise Bestellungen erzeugt werden.
Dispo-Buchungen können aber auch manuell im WS 31000 Lagerbuchhaltung > Side Navigation: Neu Disposition > Dispo Eingang erfasst werden.
Sekundärdisposition
Wenn Sie Sekundärdisposition auswählen, werden alle manuell im WS 31000 Lagerbuchhaltung > Side Navigation: Neu Sekundärdisposition > Sekundär Eingang erfassten Planbuchungen angezeigt.
Eine typische Anwendung der Sekundärdisposition ist die Absatzplanung. Dabei können die entsprechenden Planzahlen auf der Zeitachse verbucht werden. Da dieses Zahlenmaterial in der Einkaufssteuerung ebenfalls zur Verfügung steht, kann die Beschaffung somit auch plangesteuert erfolgen.
Disposition und Sekundärdisposition
Wenn Sie Disposition und Sekundärdisposition auswählen, werden alle für den aktiven Artikel geplanten Eingänge angezeigt.
Dispo-Typ Ausgang
In diesem Attribut wählen die Dispositionsdaten aus, die als geplante Warenausgänge angezeigt werden sollen. Sie haben die Auswahl zwischen:
Disposition
Dieser Attributwert ist in der Standardvorlage voreingestellt. Bei dieser Einstellung werden alle geplanten Lagerausgänge des Artikels angezeigt, die aus Dispo-Buchungen stammen. In der Regel sind dies Buchungen, die beim Verarbeiten von Servicerapporten (Rapportzeile Soll-Eff) oder Verkaufsdokumenten, beispielsweise Auftragsbestätigungen erzeugt werden.
Dispo-Buchungen können aber auch manuell im WS 31000 Lagerbuchhaltung > Side Navigation: Neu Disposition > Dispo Ausgang erfasst werden.
Sekundärdisposition
Wenn Sie Sekundärdisposition auswählen, werden alle manuell im WS 31000 Lagerbuchhaltung > Side Navigation: Neu Sekundärdisposition > Sekundär Ausgang erfassten Planbuchungen angezeigt.
Eine typische Anwendung der Sekundärdisposition ist die Absatzplanung. Dabei können die entsprechenden Planzahlen auf der Zeitachse verbucht werden.
Disposition und Sekundärdisposition
Wenn Sie Disposition und Sekundärdisposition auswählen, werden alle für den aktiven Artikel geplanten Ausgänge angezeigt.
Lagerbestand
In diesem Attribut wird der aktuelle Lagerbestand der Planlagergruppe für die gewählte Bestandsart angezeigt.
Mit Mausklick auf das im Attribut eingebettete Symbol rufen Sie das BC 99121 Lagerbestand Zoom auf, in welchem Ihnen der Lagerbestand der Planlagergruppe pro Lagerort angezeigt wird.
Geplante Eingänge
In diesem Attribut werden die geplanten Eingänge für die Planlagergruppe kumuliert angezeigt.
Geplante Ausgänge
In diesem Attribut werden die geplanten Ausgänge für die Planlagergruppe kumuliert angezeigt.
Planbestand
In diesem Attribut können Sie den Planbestand per einem von Ihnen vorgegebenen Datum (Eingabe im Attribut) ermitteln lassen.
Als Ergebnis wird der Total-Planbestand (Lagerbestand + geplante Eingänge - geplante Ausgänge) der Planlagergruppe für die gewählte Bestandsart zu dem von Ihnen gewählten Stichtag angezeigt.
Mit Mausklick auf das im Attribut eingebettete Symbol rufen Sie das BC 99142 Planbestand Details auf, in welchem Ihnen detaillierte Informationen, beispielsweise Planbestand im Rückstand, Planbestand innerhalb der Wiederbeschaffungszeit usw.) zum Planbestand pro Lagerort angezeigt werden.
Nächster gepl. Lagereingang
In diesem Attribut wird Ihnen das Datum des nächsten geplanten Lagereingangs angezeigt.
Nächster gepl. Lagerausgang
In diesem Attribut wird Ihnen das Datum des nächsten geplanten Lagerausgangs angezeigt.

Wiederbeschaffung

In dieser Gruppe werden Ihnen die Vorgaben angezeigt, die an verschiedenen Stellen im Artikelstamm für die Wiederbeschaffung des Artikels für die gewählte Planlagergruppe hinterlegt sind.
Bedarfshorizont
Dieses Attribut besagt auf welchen Bedarfshorizont in Tagen die Bestellmenge errechnet werden soll.
Dieses Attribut ist abhängig von der im BC 21304 Bestellvorschlag hinterlegten BV-Variante.
WB-Zeit gem. BV
In diesem Attribut wird die Anzahl Tage angezeigt, innerhalb welcher der Artikel beim Lieferanten bestellt und von diesem in ihr Haus geliefert wird. Diese Zeitspanne wird insbesondere benötigt, um die optische Unterscheidung auf der Dispositionsanzeige in innerhalb und ausserhalb der Wiederbeschaffungszeit zu ermöglichen. Sie kann gleich oder länger als die Lieferfrist sein.
Rüstzeit (Tg)
In diesem Attribut wird Ihnen die Zeit in Tagen angezeigt, die für das Zusammenstellen/Verpacken dieses Artikels benötigt wird.
LT bei Bestellung am
In diesem Attribut wird Ihnen der früheste Liefertermin bei einer Bestellung (Bestelldatum + WB-Zeit + Pick-Zeit) angezeigt.

Buttons

Mit dem Button Aktualisieren starten Sie die Neuberechnung.

Buttons

Mit dem Button Planbestand Zoom... können Sie pro Tabelleneintrag bzw. pro Dispositionsbuchung das BC 99120 Planbestand Zoom... aufrufen, in welchem Sie sich den Planbestand der aktiven Planlagergruppe pro Lagerort anzeigen lassen können. Der Planbestand wird für den in der Dispositionsbuchung vorgegebenen Plantermin ermittelt.
Dieser Button ist lediglich auf den Registerkarten Details, Disposition Woche, Disposition Monat und Bedarfsdisposition aktiv.
Mit dem Button Textblöcke... rufen Sie das BC 21109 Textblöcke auf, in welchem Sie sich die Textblockeinträge des aktiven Artikels anzeigen lassen können.
Mit dem Button LPP-Dispo... öffnen Sie das BC 31604 LPP-Disposition.
Dieser Button ist lediglich auf den Registerkarten Details, Disposition Woche und Disposition Monat aktiv.
Mit dem Button Letzte Inventur Lager... öffnen Sie das BC 31620 Letzte Inventur Lager, in welchem alle Informationen (LAO, PLG, Datum, Belegnummer, Transaktion, Menge) zu den vergangenen Lager-Inventuren des Artikel angezeigt werden.
Mit dem Button Letzte Warehouse-Inventur... öffnen Sie das BC 34620 Letzte Warehouse-Inventur, in welchem alle Informationen (Datum, Belegnummer, Transaktion, Menge, Bereich, Warehouse-Platz bzw. Belegungs-ID) zu den vergangenen Warehouse-Inventuren des Artikel angezeigt werden.

            
Mit dem Button Einkaufsdokument erstellen... rufen Sie das BC 11641 Einkaufsdokument Express auf, in welchem Sie ein Einkaufsdokument erstellen können, in das der aktive Artikel automatisch als Einkaufsposition übernommen wird.
Mit dem Button Verkaufsdokument erstellen... rufen Sie das BC 11640 Verkaufsdokument Express auf, in welchem Sie ein Verkaufsdokument erstellen können in das der aktive Artikel automatisch als Verkaufsposition übernommen wird.

            
DIY Hotkey-Buttons
Oberhalb der im Standard angezeigten Buttons werden alle für die Button-Anzeige freigegebenen DIY Hotkeys angezeigt.

            
Vorgehen zum Einrichten eines DIY Hotkey-Buttons:
Sie klicken im Kontextmenü (rechte Maustaste) auf den Eintrag DIY Hotkey, um das BC 86902 DIY Hotkey zu öffnen. Dort definieren Sie zuerst den gewünschten Hotkey.
Auf einer der vorgeschlagenen Tastenkombinationen wählen Sie das BC oder die Explorer-Position aus, die mit dem DIY Hotkey geöffnet werden soll.
Für die Anzeige des DIY Hotkey als Button müssen Sie zusätzlich die Checkbox in der Spalte Button anzeigen aktivieren.