21101 Zusätze

In diesem BC können Sie alle Zusatzinformationen zum Stammartikel hinterlegen.
Dazu gehören unter anderem:
  • Mehrwertsteuersatz, Externe Artikel-ID, Kennzeichnung Pseudoartikel
  • Artikeleinheit, Rundungen, Gewichtung der Mengeneinheit und Dimensionsvarianten (Verkauf, Lager, Einkauf)
  • Freie Attribute des Stammartikels

Artikel

Im Header wird der aktive Artikel angezeigt.
Beim Aufruf des BCs aus dem WS 21000 wird der Header automatisch mit dem dort aktiven Artikel gefüllt.
Beim Aufruf des BCs aus dem OpaccERP Explorer ist der Header leer und der gewünschte Artikel muss zuerst aktiviert werden. Die Suche kann über die Artikelnummer oder den Suchbegriff 1 erfolgen.

Allgemein

Mehrwertsteuer
Hier wählen Sie aus der Mehrwertsteuertabelle, den Steuersatz aus, der für den Artikel gelten soll. Die Mehrwertsteuertabelle kann im OpaccOXAS Studio BC 87754 Umsatzsteuer bearbeitet werden.
Pseudoartikel
Bei aktiver Checkbox ist ein Artikel als Pseudoartikel gekennzeichnet. Bei einem Pseudoartikel kann der Suchbegriff in einer Verkaufs-, Einkaufs- und Rapportposition positionsbezogen überschrieben werden. Wird ein Pseudoartikel bedarfsorientiert mit Link bestellt, wird die auf der Verkaufsposition erfasste Artikelsuchbegriff auf die Einkaufsposition übernommen.
Im Management-Informations-System (MIS) werden die einzelnen Bewegungen kumuliert unter der Stammbezeichnung des Pseudoartikels angezeigt. Um die Statistiken auf MIS-Kreis-Ebene nicht zu verfälschen, wird empfohlen, pro MIS-Kreis einen Pseudoartikel zu eröffnen, sofern der Anteil am Gesamtumsatz relevant ist.
In den Dokumenten und Rapporten kann mit F-Script sichergestellt werden, dass bei Positionen mit Pseudoartikeln statt der Artikelbezeichnung der Suchbegriff gedruckt wird.
Beispiel:
Um die Artikelpflege nicht zu aufwändig werden zu lassen, wird für Artikel, die nur einmalig ver- oder eingekauft werden, ein Pseudoartikel verwendet.
Optionenset-Typ
Wenn Sie ein Optionen-Set aktiviert haben, können Sie hier vorgeben, wie die Setzeilen in die Verkaufsposition übernommen werden sollen:
  • 1 - Nicht mehr als eine Position
    Es darf höchstens eine Position (Setzeile) aus dem Optionen-Set übernommen werden.
  • 2 - Genau eine Position
    Es muss genau eine Position (Setzeile) aus dem Optionen-Set übernommen werden.
  • 3 - Mindestens eine Position
    Mindestens eine Position (Setzeile) muss aus dem Optionen-Set übernommen werden.
  • 4 - Freie Wahl von Positionen
    Die Anzahl der zu übernehmenden Positionen (Setzeilen) ist frei wählbar.
Set für Artikel
Hier können Sie dem aktiven Artikel für die Verwendung im LPP (Lean Production Planning) ein Set zuweisen.
Ein LPP Artikel muss immer ein Einzelartikel sein und muss, damit er zu einem LPP-Artikel wird, hier mit einem Set verbunden werden.
Notiz
Notiz
Im BC 21215 ist dasselbe Attribut nochmals vorhanden.
Beachten Sie folgendes:
Wenn mindestens zwei Mandanten sich die Stammdaten (Art) teilen, die Erweiterung (ArtSal) aber jeweils als eigenes BO definiert ist, dann kann pro Mandant (Verkaufserweiterung) das LPP-Set unterschiedlich definiert werden.
Falls dies der Fall ist, muss das Attribut im BC 21215 verwendet werden.
Schattenartikel-Typ
Bei einem Schattenartikel ist (Artikeltyp = 6) kann hier der Schattenartikel-Typ bearbeitet werden. Ein Schattenartikel, der in der Katalogverwaltung (Katalog, Kategorie, Position) verwendet werden soll, muss den Schattenartikel-Typ "Katalog" erhalten, alle anderen den Schattenartikel-Typ "Standard":
  • 0 - Standard
    Einem Standard-Schattenartikel können verschiedene Artikel (Einzelartikel, Leistung, Set) zugeordnet werden. Alle einem Schattenartikel zugeordnete Artikel können in F-Script basierten Auswertungen gemeinsam statistisch ausgewertet werden, z. B. Kumulation der Umsätze auf dem Schattenartikel bei bestimmten Produktstrukturen.
  • 1 - Katalog
    Ein Schattenartikel vom Typ "Katalog" wird in der Katalogverwaltung (WS 24000 Katalog bearbeiten) einem Katalog oder einer (Katalog)-Kategorie als Strukturartikel zugeteilt. Auf dem Schattenartikel sind alle einen Katalog oder eine Kategorie beschreibenden Informationen wie Bezeichnungen des Navigationselements in der entsprechenden Sprache, Bilder einer Kategorie, Artikel Texte usw. hinterlegt. Der Schattenartikel ist sozusagen der Container für alle Daten eines Katalogs bzw. einer Kategorie.
    Ein Schattenartikel vom Typ "Katalog" wird in der Regel einmalig über die Artikelanlage (BC 21002 Neu) erfasst. Alle weiteren Schattenartikel können mit der Funktion Neuer Strukturartikel im WS 24000 (Pull-down-Menü Extras) angelegt werden. Dabei wird der bestehende Schatten- bzw. Strukturartikel auf einen neuen Schattenartikel kopiert.
Externe ID 1 / Externe ID 2
In diesen beiden Attributen können Sie zusätzliche Artikel-Identifikatoren hinterlegen. Im OpaccOXAS Studio BC 92100 Artikel einrichten können Sie definieren, ob diese Identifikatoren eindeutig sein müssen oder nicht. Für diese beiden Attribute stehen auf dem BO Art auch zwei zusätzliche Indexe zur Verfügung (Index 13 und 14).
Gewicht (kg)
In diesem Attribut können Sie das Gewicht erfassen.
Vol. Berechnungstyp
In diesem Attribut können Sie definieren, wie das Volumen berechnet werden soll. Folgende Auswahl steht zur Verfügung:
  • 0 - Manuell
    Das Volumen kann manuell erfasst werden.
  • 1 - Quader
    Das Volumen wird aus den drei Werten Höhe, Länge und Breite automatisch berechnet.
Volumen (m3)
In diesem Attribut können Sie das Volumen erfassen. Ist das vorangehende Attribut Vol. Berechnungstyp = 1 - Quader definiert, wird dieses Attribut read only angezeigt und die Volumenberechnung erfolgt automatisch.
Höhe (cm)
In diesem Attribut können Sie die Höhe erfassen.
Länge (cm)
In diesem Attribut können Sie die Länge erfassen.
Breite (cm)
In diesem Attribut können Sie die Breite erfassen.

Artikeleinheit

Artikeleinheit
Hier wird die Artikeleinheit des Artikels angezeigt. Wenn das folgende Attribut Definition bei Artikel aktiv ist und der Artikel noch keine Bewegungsdaten hat, können Sie die Artikeleinheit ändern.
Die Artikeleinheit wird erstmalig bei der Neuanlage eines Artikels im BC 21002 Neu oder beim Kopieren eines Artikels im BC 21004 Kopieren ausgewählt und zugeteilt.
Definition bei Artikel
Wenn diese Checkbox aktiv ist, können Sie die weiteren Eigenschaften der Artikeleinheit in den Gruppen Einheiten, Rundung für Menge, Gewichtung der Mengenpreise und Dimensionsvariante bearbeiten, vorausgesetzt, es wurden noch keine Bewegungsdaten (z.B. Lagerbuchungen) für den Artikel gebucht.
Bei passiver Checkbox können die Attributwerte in den oben genannten Gruppen nicht bearbeitet werden.
Ob die zu einer Artikeleinheit gehörigen Werte beim Artikel bearbeitet werden können, wird bei der Anlage der Artikeleinheit im BC 92120 Artikeleinheiten festgelegt.

Einheiten

Mengeneinheit
Hier werden die im OpaccOXAS Studio hinterlegten Bezeichnungen pro Mengeneinheit-Verkauf, Mengeneinheit-Lager und Mengeneinheit-Einkauf angezeigt. Diese Bezeichnungen können auch bei der Einstellung Definition bei Artikel nicht geändert werden.
Preiseinheit
Hier wird pro Preiseinheit definiert, wie sie sich im Verhältnis zur Mengeneinheit verhalten soll.
Beispiel:
Wenn Sie einen Preis "pro Tonne" bei einer Mengeneinheit "kg" festlegen wollen, müssen Sie als Preiseinheit "1000" vorgeben.

Rundung für Menge

In dieser Gruppe können Sie jeweils eine Mengen-Rundungsregel für Verkauf, Lager und Einkauf hinterlegen.
Typ
Pro Bereich (Verkauf, Lager, Einkauf) legen Sie einen Rundungstyp fest:
  • 0 - Standard (keine Rundung)
  • 2 - Runden
  • 3 - Aufrunden
  • 4 - Abrunden
auf
Pro Bereich (Verkauf, Lager, Einkauf) legen Sie den Rundungswert fest, z.B. 0.01, 0.05 oder 0.001 oder 0.005 usw. Die beim Attribut Menge mögliche Anzahl von Nachkommastellen (keine bis 6 NK-Stellen) wird im BC 98216 Vorgaben Installation definiert.

Gewichtung der Mengeneinheit

In dieser Gruppe legen Sie fest, wie die Mengeneinheit und die Preiseinheit in der Verkaufs-, der Lager- und der Einkaufseinheit gewichtet werden sollen:
Anwendungsbeispiel
Die Mengeneinheit eines zweidimensionalen Artikels (Länge= 0,6 m x Breite = 0,5 m) ist im Verkauf und im Verkauf qm, im Lager ist die Mengeneinheit Stück. Bei der Gewichtung der Mengeneinheit wird für die Verkaufs- und für die Einkaufeinheit der Faktor 1 hinterlegt, für die Lagereinheit der Faktor 0,3. Da die Gewichtung für Preis- und Mengeneinheit identisch sein soll, wird in beiden Attributen jeweils der identische Wert hinterlegt.
für Menge
Hier hinterlegen Sie die Gewichtung pro Mengeneinheit.
für Preis
Hier hinterlegen Sie die Gewichtung pro Preiseinheit.

Dimensionsvariante

In dieser Gruppe wird für den Verkauf, das Lager und den Einkauf die Vorgabe-Dimensionsvariante bestimmt, die bei der Erfassung der Dokumentpositionen in den WS 51000 Verkaufsdokument bearbeiten oder 61000 Einkaufsdokument bearbeiten vorgeschlagen wird.
Manuelle Lagerbuchungen im WS 31000 Lagerbuchhaltung können nur in der Mengeneinheit Verkauf oder der Mengeneinheit Lager oder der Mengeneinheit Einkauf (= 1. Dimensionsvariante) nicht aber in anderen Dimensionsvariante gebucht werden.
Vorgabe
Wenn Sie einen Artikel aktiviert haben, dessen Artikeleinheit über Dimensionsvarianten verfügt, können Sie hier die Vorschlags-Dimensionsvarianten für Verkauf, Lager und Einkauf auswählen. Als passiv gekennzeichnete Dimensionsvarianten können nicht als Vorschlagsvarianten zugeteilt werden.
Notiz
Notiz
Wenn Sie eine Dimensionsvariante passiv setzen, die als Vorgabevariante hinterlegt ist, bleibt diese Dimensionsvariante hier stehen. Sie sollten daher nach dem Passivsetzen einer Dimensionsvariante prüfen, ob diese auch als Vorgabevariante verwendet wird und die Vorgabevariante entsprechend anpassen. Wenn eine passive Dimensionsvariante als Vorgabevariante stehen bleibt, wird diese Dimensionsvariante bei der Positionserfassung im Verkauf und Einkauf zwar vorgeschlagen, das Speichern der Position ohne ein Anpassen der Dimensionsvariante ist aber nicht möglich.
Verschiedene Dimensionsvarianten werden beispielsweise für Artikel eingerichtet, die grundsätzlich in der gleichen Mengeneinheit (z. B. kg bei Stahl) bemessen werden, jedoch auch pro Meter oder pro Stück oder im Bündel ver- oder eingekauft werden sollen.
Die Vorschlagsmengen für die Dimensionsvarianten können Sie im BC 21120 Dimensionsvarianten bearbeiten.
Die Dimensionsvarianten selbst werden im OpaccOXAS Studio BC 92121 Dimensionsvarianten definiert.

               
Mit dem Button Bearbeiten... öffnen Sie das BC 21120 Dimensionsvarianten.

Zusätze

In dieser Gruppe können Sie die Attributwerte aller freien Stammartikel-Zusatzattribute hinterlegen. Die freien Attribute werden im OpaccOXAS Studio BC 92200 BO-Erweiterungen pro Artikeltyp (Einzelartikel, Leistung, Set) definiert. Es können maximal 10 freie Attribute definiert werden: Drei 1-stellige Attribute, drei 10-stellige Attribute, drei 20-stellige und ein 30-stelliges Attribut. Die Attribute können wahlweise als alphanumerische, numerische oder Entscheidungsfelder (Boolean) definiert werden.

Buttons

Mit dem Button OK bestätigen Sie die Eingaben.
Mit dem Button Abbrechen verwerfen Sie die Eingaben und schliessen das BC.