Mehrwertsteuer
Hier wählen Sie aus
der Mehrwertsteuertabelle, den Steuersatz aus, der für den Artikel
gelten soll. Die Mehrwertsteuertabelle kann im OpaccOXAS Studio BC
87754 Umsatzsteuer bearbeitet
werden.
Pseudoartikel
Bei aktiver Checkbox
ist ein Artikel als Pseudoartikel gekennzeichnet. Bei einem
Pseudoartikel kann der Suchbegriff in einer Verkaufs-, Einkaufs- und
Rapportposition positionsbezogen überschrieben werden. Wird ein
Pseudoartikel bedarfsorientiert mit Link bestellt, wird die auf der
Verkaufsposition erfasste Artikelsuchbegriff auf die Einkaufsposition
übernommen.
Im Management-Informations-System (MIS) werden die
einzelnen Bewegungen kumuliert unter der Stammbezeichnung des
Pseudoartikels angezeigt. Um die Statistiken auf MIS-Kreis-Ebene nicht
zu verfälschen, wird empfohlen, pro MIS-Kreis einen Pseudoartikel zu
eröffnen, sofern der Anteil am Gesamtumsatz relevant ist.
In den
Dokumenten und Rapporten kann mit F-Script sichergestellt werden, dass
bei Positionen mit Pseudoartikeln statt der Artikelbezeichnung der
Suchbegriff gedruckt wird.
Beispiel:
Um die
Artikelpflege nicht zu aufwändig werden zu lassen, wird für Artikel, die
nur einmalig ver- oder eingekauft werden, ein Pseudoartikel
verwendet.
Optionenset-Typ
Wenn Sie ein
Optionen-Set aktiviert haben, können Sie hier vorgeben, wie die
Setzeilen in die Verkaufsposition übernommen werden sollen:
-
1 - Nicht mehr als eine Position
Es darf höchstens eine
Position (Setzeile) aus dem Optionen-Set übernommen werden.
-
2 - Genau eine Position
Es muss genau eine Position
(Setzeile) aus dem Optionen-Set übernommen werden.
-
3 - Mindestens eine Position
Mindestens eine Position
(Setzeile) muss aus dem Optionen-Set übernommen werden.
-
4 - Freie Wahl von Positionen
Die Anzahl der zu
übernehmenden Positionen (Setzeilen) ist frei wählbar.
Set für Artikel
Hier können Sie dem
aktiven Artikel für die Verwendung im LPP (Lean Production Planning) ein
Set zuweisen.
Ein LPP Artikel muss immer ein Einzelartikel sein
und muss, damit er zu einem LPP-Artikel wird, hier mit einem Set
verbunden werden.
 |
Notiz
Im BC 21215
ist dasselbe Attribut nochmals vorhanden.
Beachten Sie
folgendes:
Wenn mindestens zwei Mandanten sich die Stammdaten
(Art) teilen, die Erweiterung (ArtSal) aber jeweils als eigenes BO
definiert ist, dann kann pro Mandant (Verkaufserweiterung) das LPP-Set
unterschiedlich definiert werden.
Falls dies der Fall ist, muss
das Attribut im BC 21215 verwendet
werden.
|
Schattenartikel-Typ
Bei
einem Schattenartikel ist (Artikeltyp = 6) kann hier der
Schattenartikel-Typ bearbeitet werden. Ein Schattenartikel, der in der
Katalogverwaltung (Katalog, Kategorie, Position) verwendet werden soll,
muss den Schattenartikel-Typ "Katalog" erhalten, alle anderen den
Schattenartikel-Typ "Standard":
-
0 - Standard
Einem Standard-Schattenartikel können
verschiedene Artikel (Einzelartikel, Leistung, Set) zugeordnet
werden. Alle einem Schattenartikel zugeordnete Artikel können in
F-Script basierten Auswertungen gemeinsam statistisch ausgewertet
werden, z. B. Kumulation der Umsätze auf dem Schattenartikel bei
bestimmten Produktstrukturen.
-
1 - Katalog
Ein Schattenartikel vom Typ "Katalog" wird
in der Katalogverwaltung (WS
24000 Katalog
bearbeiten) einem Katalog oder einer (Katalog)-Kategorie als
Strukturartikel zugeteilt. Auf dem Schattenartikel sind alle einen
Katalog oder eine Kategorie beschreibenden Informationen wie
Bezeichnungen des Navigationselements in der entsprechenden Sprache,
Bilder einer Kategorie, Artikel Texte usw. hinterlegt. Der
Schattenartikel ist sozusagen der Container für alle Daten eines
Katalogs bzw. einer Kategorie.
Ein Schattenartikel vom Typ
"Katalog" wird in der Regel einmalig über die Artikelanlage (BC
21002 Neu) erfasst. Alle weiteren
Schattenartikel können mit der Funktion
Neuer Strukturartikel im WS 24000
(Pull-down-Menü Extras) angelegt werden. Dabei wird der bestehende
Schatten- bzw. Strukturartikel auf einen neuen Schattenartikel
kopiert.
Externe ID 1 / Externe ID 2
In diesen
beiden Attributen können Sie zusätzliche Artikel-Identifikatoren
hinterlegen. Im OpaccOXAS Studio BC
92100
Artikel einrichten können Sie definieren, ob diese
Identifikatoren eindeutig sein müssen oder nicht. Für diese beiden
Attribute stehen auf dem BO
Art auch zwei zusätzliche Indexe zur
Verfügung (Index 13 und 14).
Gewicht
(kg)
In diesem Attribut können Sie das Gewicht
erfassen.
Vol. Berechnungstyp
In diesem
Attribut können Sie definieren, wie das Volumen berechnet werden soll.
Folgende Auswahl steht zur Verfügung:
- 0 - Manuell
Das Volumen kann manuell erfasst werden.
- 1 - Quader
Das Volumen wird aus den drei Werten Höhe, Länge
und Breite automatisch berechnet.
Volumen (m3)
In diesem Attribut
können Sie das Volumen erfassen. Ist das vorangehende Attribut Vol.
Berechnungstyp = 1 - Quader definiert, wird dieses Attribut
read only angezeigt und die Volumenberechnung erfolgt
automatisch.
Höhe (cm)
In diesem Attribut
können Sie die Höhe erfassen.
Länge
(cm)
In diesem Attribut können Sie die Länge
erfassen.
Breite (cm)
In diesem Attribut
können Sie die Breite erfassen.