92121 Dimensionsvarianten

In diesem BC können Sie für die aktive Artikeleinheit neue Dimensionsvarianten erfassen und bearbeiten. Das Erfassen und Bearbeiten der Dimensionsvarianten erfolgt für Verkauf, Lager und Einkauf auf jeweils einer separaten Registerkarte.
Wie in BC 92120 Artikeleinheiten beschrieben, wird über eine Dimensionsvariante die jeweilige Mengeneinheit (Verkaufs-, Lager- und Einkaufseinheit) berechnet.
Damit haben Sie die Möglichkeit, Artikel in verschiedenen Dimensionsvarianten (Ausprägungen) einer Mengeneinheit zu verkaufen, einzukaufen oder Lager zu buchen.

               
Beispiel
Ein Artikel wird in kg (Verkaufseinheit) verkauft.
Eine mögliche Dimensionsvariante kann nun aus den zwei Dimensionen (Anzahl und Gewicht in g) bestehen. Beim Erfassen einer Verkaufsposition müssen Sie dann die Anzahl und das Gewicht in Gramm angeben.
Über die bei der Dimensionsvariante hinterlegten Operanden berechnet Opacc ERP dann die korrekte Menge in kg (Verkaufseinheit).

               
Pro Dimensionsvariante können Sie u.a. einstellen, ob Mengenabweichungen erlaubt sind, oder nicht.
Von einer Mengenabweichung sprechen wir dann, wenn die aus den Werten der Dimensionen errechnete Menge nicht der effektiven Menge entspricht. Also z.B. dann wenn die zwei Dimensionen (Anzahl und Gewicht in g) den Wert 5 kg ergeben, beim Wägen aber ein Wert von 5.1 kg festgestellt wird. Damit sie die abweichende Menge von 5.1 kg erfassen können, müssen Sie auf der entsprechenden Dimensionsvariante die Mengenabweichung zulassen.

               
Gewisse Attribute einer Dimensionsvariante (z.B. die Operanden) können Sie nur bearbeiten, solange noch keine Bewegungsdaten (z.B. Verkaufsposition oder Lagerbuchung) mit dieser Dimensionsvariante vorhanden sind.

               
Die hier im BC 92121 erfassten Dimensionsvarianten und deren Werte gelten für alle Artikel denen die entsprechende Artikeleinheit zugeteilt ist. Sofern sie auf einzelnen Artikeln abweichende Werte erfassen wollen, müssen Sie auf der Artikeleinheit die Checkbox Endgültige Werte beim Artikel speichern aktivieren. Eine so individuell angepasste Dimensionsvariante wird auf dem Artikel als Individuell gekennzeichnet. Die spezifisch für einen Artikel gültigen Dimensionsvarianten bearbeiten Sie über die BCs 21101 Zusätze und 21120 Dimensionsvarianten.

               
Wenn Sie im Register Verkauf auf einer Dimensionsvariante die Checkbox Preisanzeige pro Dim1 aktivieren, wird bei der Positionserfassung im Verkauf automatisch der Preis pro Dimension 1 der gewählten Variante verwendet. Ist die Checkbox Preisanzeige pro Dim1 passiv, wird der Preis pro Mengeneinheit verwendet.

Artikeleinheit

Nummer
Hier wählen Sie die Artikeleinheit aus, deren Berechnungen sie simulieren wollen.
Beim Aufruf des BC aus dem BC 92120 Artikeleinheiten wird die Gruppe automatisch mit der dort aktiven Artikeleinheit gefüllt.
Beim Aufruf des BC aus dem OpaccERP Explorer ist die Gruppe leer und die gewünschte Artikeleinheit muss zuerst aktiviert werden. Die Suche kann über die Nummer erfolgen.
Bezeichnung
Hier wird Ihnen die Bezeichnung der ausgewählten Artikeleinheit angezeigt.

Verkauf

Auf dieser Registerkarte erfassen und bearbeiten Sie die Dimensionsvarianten der Verkaufseinheit.
In der BO-Liste werden alle bereits erfassten Dimensionsvarianten aufgelistet. Standardmässig werden die Attribute Nummer, Bezeichnung, Mengeneinheit und Auswahl passiv angezeigt. Diese Anzeige können Sie nach Ihren Wünschen modifizieren. Detaillierte Informationen zum Bearbeiten einer BO-Liste finden Sie im Kapitel BO-Liste.

Allgemein

Nummer
Wenn man eine neue Artikeleinheit das erste Mal speichert, dann wird automatisch eine erste Dimensionsvariante Var-1 auf allen drei Mengeneinheiten (Verkauf, Lager, Einkauf) erstellt.
Notiz
Notiz
Wir empfehlen, diese erste Dimensionsvariante der jeweiligen Mengeneinheit gleichzusetzen. Deshalb sollten hier die Bezeichnungen der Mengeneinheit (z.B. Karton für die Verkaufseinheit) erfasst, die beiden Operanden aber auf 1.0000 stehen gelassen werden.
Beim Neuerfassen einer Dimensionsvariante können Sie die Nummer frei wählen. Die Nummer kann nachträglich nicht geändert werden.
Bezeichnung
Hier erfassen Sie die Bezeichnung der Dimensionsvariante. Diese Bezeichnung können Sie jederzeit mutieren.
Gewicht (kg)
In diesem Attribut können Sie das Gewicht erfassen.

               
Vol. Berechnungstyp
In diesem Attribut können Sie definieren, wie das Volumen berechnet werden soll. Folgende Auswahl steht zur Verfügung:
  • 0 - Manuell
    Das Volumen kann manuell erfasst werden.
  • 1 - Quader
    Das Volumen wird aus den drei Werten Höhe, Länge und Breite automatisch berechnet.
Volumen (m3)
In diesem Attribut können Sie das Volumen erfassen. Ist das vorangehende Attribut Vol. Berechnungstyp = 1 - Quader definiert, wird dieses Attribut read only angezeigt und die Volumenberechnung erfolgt automatisch.
Höhe (cm)
In diesem Attribut können Sie die Höhe erfassen.
Länge (cm)
In diesem Attribut können Sie die Länge erfassen.
Breite (cm)
In diesem Attribut können Sie die Breite erfassen.
Notiz
Notiz
Mithilfe der Attribute Höhe, Länge und Breite, können Sie bei Artikeln und Dimensionsvarianten neu das Volumen automatisch berechnen lassen.
Beachten Sie, dass die Werte für Höhe, Länge und Breite in cm erfasst werden müssen. Das Volumen wird dann in m3 berechnet.

               
Passiv
Wenn Sie diese Checkbox aktivieren, kann die Dimensionsvariante bei der Positionserfassung nicht mehr ausgewählt werden.
Da eine Dimensionsvariante nicht mehr gelöscht werden kann, sobald sie verwendet wurde und damit Bewegungsdaten bestehen, können Sie eine nicht mehr benötigte Dimensionsvariante so von der Verwendung ausschliessen.
Enterprise-Shop passiv
Bei aktiver Checkbox ist die Dimensionsvariante im Enterprise-Shop passiv.
Notiz
Notiz
Dieses Attribut wird automatisch aktiviert, wenn das Attribut Auswahl passiv aktiviert wird.

               
Anzahl Dimensionen
Hier legen Sie beim Erfassen der Dimensionsvariante fest, ob es sich um eine 1-, 2- oder 3-dimensionale Dimensionsvariante handelt. Nach der ersten Verwendung der Dimensionsvariante können Sie dieses Attribut nicht mehr mutieren.
Preisanzeige pro Dim 1
Wenn Sie diese Checkbox aktivieren, wird bei der Positionserfassung im Verkauf automatisch der Preis pro Dimension 1 der gewählten Variante verwendet. Ist die Checkbox Preisanzeige pro Dim1 passiv, wird der Preis pro Mengeneinheit verwendet.

Dimensionen

Die Attribute Bezeichnung, Bezeichnung 2 und Einheit und Vorgabe Menge können Sie hier pro Dimension (Dim1 bis Dim3) einer Dimensionsvariante erfassen.
Sprache
Hier wählen Sie die Datensprache aus, in der Sie die Bezeichnungen und Einheiten erfassen wollen.
Bezeichnung
In diesem Attribut hinterlegen Sie die Bezeichnung der Dimension. z.B. Karton, Länge etc.
Das Attribut hat eine Länge von 10 Zeichen und ist eher als Kurzbezeichnung zu verstehen.
Bezeichnung 2
In diesem Attribut hinterlegen Sie die Bezeichnung 2 der Dimension.
Das Attribut hat eine Länge von 30 Zeichen und erlaubt eine genauere Beschriftung der Dimension.
Einheit
In diesem Attribut hinterlegen Sie den Namen für die Einheit der Dimension, z. B. Stück, Kanister, Stange, kg, m2 etc.
Die hier erfassten sprachabhängigen Attribute werden Ihnen im BC 21215 Zusätze angezeigt.

               
Vorgabe Menge
Die hier pro Dimension erfasste Mengenvorgabe wird z.B. beim Erfassen einer Verkaufsposition auf die Dimensionen 1 bis 3 übernommen und kann dort nachträglich mutiert werden.
Mengenprüfung
Hier legen Sie das Verfahren der Mengenprüfung fest. Die folgenden Verfahren stehen zur Auswahl:
  • 0: keine Prüfung
  • 1: Vielfaches davon
  • 2: Vielfaches mit Runden
  • 3: Vielfaches mit Aufrunden
  • 4: Vielfaches mit Abrunden
Notiz
Notiz
Beachten Sie, dass die Mengenprüfung auf den Verkaufsdokumenten mit Dokumentstufe = 5 - Gutschrift grundsätzlich ausgeschaltet ist und somit nicht zur Anwendung kommt.

               
Prüfmenge
Hier legen Sie die Menge fest, welche mit dem unter Mengenprüfung eingestellten Verfahren geprüft wird.

               
Mindestmenge
Hier können Sie eine Mindestmenge erfassen. Diese Mindestmenge ist jedoch nicht die Basis für die Mengenprüfung. Diese erfolgt immer auf der Basis der Vorgabemenge (Attribut Vorgabe Menge).
Maximalmenge
Hier können Sie eine Maximalmenge erfassen. Diese Mindestmenge ist jedoch nicht die Basis für die Mengenprüfung. Diese erfolgt immer auf der Basis der Vorgabemenge (Attribut Vorgabe Menge).

               
Beispiel für die Anwendung von Minimal- und Maximalmenge
In der Dimension1 dürfen sich nur Werte erfassen lassen, die ein Vielfaches von 3 bilden. Die Mindestmenge für die Dimension 1 beträgt 6 und die Maximalmenge für die Dimension 1 beträgt 30.
Folgende Werte sind in den Attributen zu hinterlegen:
Vorgabe Menge: 3
Mengenprüfung: 3: Vielfaches mit Aufrunden
Mindestmenge: 6 
Maximalmenge: 30

Operanden für Mengenermittlung

Zur Berechnung der Menge (in der jeweiligen Mengeneinheit) stehen Ihnen nebst den Dimensionen 1 bis 3 auch zwei Operanden zur Verfügung. Die Berechnung der Menge erfolgt dabei nach folgender Regel:
Dim1 * Dim2 * Dim3 (* oder /) Operand1 (* oder /) Operand2 = Menge (z.B Menge der Verkaufseinheit)
Wenn auf der Artikeleinheit die Checkbox Endgültige Werte beim Artikel speichern aktiv ist, gelten die hier erfassten Werte beim Erfassen eines Artikels als Vorgabe und können auf dem Artikel nach Bedarf überschrieben werden.

               
Operandtyp 1 / Operandtyp 2
Hier wählen Sie den gewünschten Typ (Divisor oder Multiplikator) des Operanden aus, tragen den Operanden-Wert ein und erfassen bei Bedarf eine Information (Bezeichnung) zum Operanden.
Beispiel
Die Verkaufseinheit wird in m3 (Kubikmeter) geführt.
Die Dimensionsvariante hat drei Dimensionen (Länge, Breite, Höhe).
Die drei Dimensionen werden in cm geführt.
Für die Berechnung der Menge in m3 müssen Sie einen Divisor mit dem Wert 1'000'000.0000 erfassen.
Bei L = 150 cm, B = 75 cm und H = 60 cm ergibt sich somit ein Volumen in m3 von: 150 * 75 * 60 / 1'000'000 = 0.675

               
Beispiele für die Umrechnung von verschiedenen Dimensionsvarianten in die Verkaufseinheit
Für den Artikel "Stahl" werden drei Dimensionsvarianten hinterlegt, da er sowohl pro kg, pro Stück als auch in Stangen von 1m Länge verkauft werden soll.
Als Mengeneinheit für Verkauf (VEin), Lager (LEinh) und Einkauf (EEinh) sind jeweils m² definiert.

               
Dimensionsvariante 1 (Verkaufseinheit = kg)
Anzahl Dimensionen
1
Dimension 1 Bezeichnung
Gewicht
Dimension 1 Einheit
kg
Dimension 1 Vorgabe Menge
75
Operand 1
Multiplikator = 1
Operand 2
Multiplikator = 1
Erfassen der Verkaufsposition mit Auswahl Dimensionsvariante 1:
Dimension1 Gewicht (kg) = 150
Für die Positionsmenge (Verkaufseinheit) wird das Gewicht in kg mit der Formel 150 * 1.0000 * 1.0000 = 150 errechnet

               
Dimensionsvariante 2 mit zwei Dimensionen (Verkaufseinheit = kg)
Anzahl Dimensionen
2
Dimension 1 Bezeichnung
Anzahl
Dimension 1 Einheit
Stück
Dimension 1 Vorgabe Menge
1
Dimension 2 Bezeichnung
Länge
Dimension 2 Einheit
cm
Dimension 2 Vorgabe Menge
100
Operand 1
Multiplikator = 0.7500
Der Multiplikator ist hier spezifisch für diese Dimensionsvariante und dient dazu, aus Anzahl und Länge in cm das Gewicht zu berechnen.
Operand 2
Multiplikator = 1
Erfassen der Verkaufsposition mit Auswahl Dimensionsvariante 2:
Dimension1 Anzahl (Stück) = 2
Dimension2 Länge (cm) = 100
Für die Positionsmenge (Verkaufseinheit) wird das Gewicht in kg mit der Formel 2 * 100 * 0.7500 * 1.0000 = 150 errechnet.

               
Dimensionsvariante 3 (Verkaufseinheit = kg)
Anzahl Dimensionen
3
Dimension 1 Bezeichnung
Breite
Dimension 1 Einheit
cm
Dimension 1 Vorgabe Menge
15
Dimension 2 Bezeichnung
Höhe
Dimension 2 Einheit
cm
Dimension 2 Vorgabe Menge
2
Dimension 3 Bezeichnung
Länge
Dimension 3 Einheit
cm
Dimension 3 Vorgabe Menge
100
Operand 1
Divisor = 1000.0000
Der Divisor dient hier der Umrechnung von cm3 (Kubikzentimeter) in dm3 (Kubikdezimeter)
Operand 2
Multiplikator = 8.5000
Der Multiplikator dient hier der Umrechnung von dm3 in kg. Der hier erfasste Wert repräsentiert das spezifische Gewicht von Messing.
Erfassen der Verkaufsposition mit Auswahl Dimensionsvariante 3
Dimension1 Breite (cm) = 15
Dimension2 Höhe (cm) = 2
Dimension3 Länge (cm) = 100
Für die Positionsmenge (Verkaufseinheit) wird das Gewicht in kg mit der Formel 15 * 2 * 100 / 1000.0000 * 8.5000 = 25.5 errechnet.

Mengen-Abweichung

Pro Dimensionsvariante können Sie einstellen, ob Mengenabweichungen erlaubt sind, oder nicht.
Von einer Mengenabweichung sprechen wir dann, wenn die aus den Werten der Dimensionen errechnete Menge nicht der effektiven Menge entspricht. Also z.B. dann wenn die zwei Dimensionen (Anzahl und Gewicht in g) den Wert 5 kg ergeben, beim Wägen aber ein Wert von 5.1 kg festgestellt wird. Damit sie die abweichende Menge von 5.1 kg erfassen können, müssen Sie auf der entsprechenden Dimensionsvariante die Mengenabweichung zulassen.

               
Mengenabweichung zulassen
Aktivieren Sie diese Checkbox, wenn Sie Mengenabweichungen zulassen wollen.
Warnung aktivieren
Aktivieren Sie diese Checkbox, wenn Sie eine Warnung anzeigen wollen, wenn eine Mengenabweichung erfasst wird.
Warnung ausgeben wenn Abweichung grösser als (Abweichung in %)
Hier geben Sie die Abweichung in % ein, ab welcher eine Warnung angezeigt werden soll. Bei Abweichungen unterhalb des hier erfassten Prozentwerts wird keine Warnung ausgegeben.

Lager

Auf dieser Registerkarte erfassen und bearbeiten Sie die Dimensionsvarianten der Lagereinheit.
In der BO-Liste werden alle bereits erfassten Dimensionsvarianten aufgelistet. Standardmässig werden die Attribute Nummer, Bezeichnung, Mengeneinheit und Auswahl passiv angezeigt. Diese Anzeige können Sie nach Ihren Wünschen modifizieren. Detaillierte Informationen zum Bearbeiten einer BO-Liste finden Sie im Kapitel BO-Liste.
Die Definitionen entsprechen denen der Verkaufseinheit und werden an dieser Stelle nicht näher beschrieben.

Einkauf

Auf dieser Registerkarte erfassen und bearbeiten Sie die Dimensionsvarianten der Einkaufseinheit.
In der BO-Liste werden alle bereits erfassten Dimensionsvarianten aufgelistet. Standardmässig werden die Attribute Nummer, Bezeichnung, Mengeneinheit und Auswahl passiv angezeigt. Diese Anzeige können Sie nach Ihren Wünschen modifizieren. Detaillierte Informationen zum Bearbeiten einer BO-Liste finden Sie im Kapitel BO-Liste.
Die Definitionen entsprechen denen der Verkaufseinheit und werden an dieser Stelle nicht näher beschrieben.

Buttons

Mit dem Button Artikel nachtragen... öffnen Sie das BC 92125 Artikel nachtragen in dem Sie die das Attribut Passiv, auf alle oder auf selektierte Artikel mit derselben Artikeleinheit nachtragen können.
Mit dem Button Neu aktivieren Sie den Erfassungsmodus und können eine neue Dimensionsvariante anlegen. Nach dem Speichern einer neu angelegten Dimensionsvariante befinden Sie sich automatisch im Erfassungsmodus.
Mit dem Button Speichern speichern Sie eine neu erfasste oder mutierte Dimensionsvariante.
Mit dem Button Löschen löschen Sie die aktive Dimensionsvariante.