31000 - Lagerbuchhaltung

In der App 31000 (Workspace) können Sie manuell Lager- und Dispo-Buchungen erfassen und bearbeiten sowie die durch das System automatisch erstellten Lager- und Dispo-Buchungen einsehen.
Dabei ist zu beachten, dass Lagerbuchungen zu Änderungen des Lagerbestands und Dispo-Buchungen zu Änderungen des Planbestands führen.
Lager und Disposition werden nach dem Buchhaltungsprinzip geführt. Alle Planbewegungen (Disposition) und alle effektiven Bewegungen (Lager) werden journalisiert. Diese Aufzeichnung der Bewegungen bildet die Basis für Journalauswertungen, artikelbezogene Kontoauszüge, die Bestandsführung und die Bewertung der Lagerbestände. Die automatisch ausgelösten Bewegungen werden nach dem Belegprinzip (keine Bewegungsbuchung ohne Beleg) aufgezeichnet. Automatisierte Buchungen werden beim Verbuchen von Verkaufs- oder Einkaufsdokumenten bzw. beim Verbuchen von Soll- und Ist-Zeilen ausgelöst. Was dabei wann gebucht wird, kann im Opacc OXAS Studio bei den einzelnen Dokumentarten eingestellt werden.
Lagerbuchungen
Sie können verschiedene Arten von Lagerbuchungen erfassen. Um Ihnen die Erfassung von Lagerbuchungen zu erleichtern, können Sie vor dem Erfassen von Lagerbuchungen die Voreinstellungen für die Buchungserfassung in der App 31101 Erfassungshilfe Lagerbuchungen... (Aufruf über Pull-Down-Menü Extras) auf Ihre Bedürfnisse anpassen.
In Abhängigkeit von der gewählten Voreinstellung, sind in den Edit Panels dann unterschiedliche Eingabe-Attribute für die Erfassung geöffnet.
Die folgenden Arten von Lagerbuchungen stehen zur Auswahl:
  • Ware und Wert Eingang
  • Ware Eingang
  • Ware Ausgang
  • Ware umbuchen
  • Inventur Ab- / Aufwertung
  • Inventur Bestandesdifferenz
Bevor Sie mit dem Erfassen der Buchungsdaten beginnen, müssen Sie gegebenenfalls das Buchungsjahr ändern. Voreingestellt ist immer das laufende Jahr (aktuelles Kalenderjahr oder vom Kalenderjahr abweichendes Geschäftsjahr). Wenn Sie zwei Buchungsjahre geöffnet haben, und Buchungen für das Vorjahr erfassen wollen, müssen Sie das Vorjahr in der App 31301 Buchungsjahr wählen... (Aufruf über Pull-Down-Menü Extras) auswählen.
Dispobuchungen
Sie können Dispositionen und Sekundärdispositionen erfassen. Beide Dispo-Typen beeinflussen den Planbestand. Sekundärdispositionen werden in der Regel für das Planen von Absätzen erfasst und können über die Wahl der BV-Variante beim Artikel bei der Ermittlung der automatischen Bestellvorschläge berücksichtigt werden.
Um Ihnen die Erfassung von Dispobuchungen zu erleichtern, können Sie vor dem Erfassen von Dispobuchungen die Voreinstellungen für die Buchungserfassung in der App 31102 Erfassungshilfe Dispositionsbuchungen... (Aufruf über Pull-Down-Menü Extras) auf Ihre Bedürfnisse anpassen.

Header Navigation

In der Header Navigation stehen Ihnen die globalen Features zur Verfügung. Diese Features sind unabhängig vom Kontext (z.B. Artikel oder Adresse) immer erreichbar.
21000_Nytron_06.svg
Zusätzliche Informationen einblenden.Zusätzliche Informationen ausblenden.
Von links nach rechts sind dies:
  • Freigabe-Management
    Mit Klick auf den Button öffnet sich die Auswahl zu folgenden Funktionen:
    • Freigabe-Cockpit... (öffnet die App 11420 Freigabe-Cockpit)
  • Drucken (öffnet die App 84300 Drucken/Auswertungen)
  • Senden / Weiterleiten
    Mit Klick auf den Button öffnet sich die Auswahl zu folgenden Funktionen:
    • Word
    • Mail
    • DMAS... (öffnet die App 81002 Neues DMAS-Dokument)
    • Benutzer... (öffnet die App 99008 Senden an Benutzer-Favoriten)
    • Persönlicher Ordner... (öffnet die App 99008 Senden an Persönlicher Ordner)
    • Benutzer-Ordner... (öffnet die App 99008 Senden an Benutzer-Ordner)
  • DMAS
    Mit Klick auf den Button öffnet sich die Auswahl zu folgenden Funktionen:
    • Neues Dokument (hier können Sie direkt die Kategorie für das Erstellen des neuen DMAS-Dokuments auswählen und anschliessend öffnet sich die App 81002 Neues DMAS-Dokument mit der ausgewählten Kategorie)
    • Vorhandene Dokumente... (öffnet die App 81000 DMAS)
  • DIY
    Mit Klick auf den Button haben Sie Zugriff auf Funktionen wie Zoom, Vorlagenverwaltung, DIY-Hotkeys, DIY Side Navigation und DIY-Menü-Einträge (z.B. die Einträge in den öffentlichen Ordnern des Mandanten, sofern dort die Checkbox In Header Navigation aktiviert ist.)
  • More Options
    Mit Klick auf den Button haben Sie Zugriff auf Funktionen wie Refresh, Eigenschaften des aktiven BO, Hinzufügen zu Favoriten, UI Console und Live Documentation.

Express Header

Mit Klick auf Öffnen wird der Express Header angezeigt.
31000_Nytron_01.svg
Über den Express Header wählen Sie die Lager- oder Dipso-Buchung aus, die anschliessend in der App geöffnet wird. Dabei können Sie den Index wählen, indem Sie auf die Auswahl (rechts neben Öffnen) klicken.
Mit Klick auf den Button More Options (jeweils rechts neben dem Attribut) öffnen Sie die jeweilige BO-Liste zur Auswahl eines Eintrags. Alternativ klicken Sie F4 um die BO-Liste zu öffnen.

Header Info

In der Header Info werden Ihnen Informationen zum aktiven BO angezeigt.
31000_Nytron_02.svg
Mit einem Klick auf die Header Info, wird die Detailansicht geöffnet.
31000_Nytron_03.svg

Bearbeiten

Das Bearbeiten der Attribute erfolgt innerhalb der App über Edit Panels.
Dabei unterscheiden wir zwischen fixen Panels und zwei DIY Panels. Fixe Panels sind von uns standardisiert und können nicht angepasst werden. Die beiden DIY Panels (je eines für Artikel und Lager/Disposition) können Sie an Ihre Bedürfnisse anpassen, indem Sie sie entsprechend konfigurieren. Über die Attributräume können Sie zudem das Layout der DIY Panels festlegen.
Zusätzliche Informationen einblenden.Zusätzliche Informationen ausblenden.

                  
Fixe Panels für das Bearbeiten der Attribute einer Buchung:
31000_Nytron_04.svg

                  
Die beiden DIY Panels mit Attributen in verschiedenen Attributräumen:
31000_Nytron_05.svg

               

Side Navigation

Die Side Navigation stellt die innerhalb des Workspace verfügbaren Apps gruppiert zur Verfügung.
Durch Klick auf einen mit einem vertikalen Pfeil-Symbol versehenen Eintrag, können Sie die Side Navigation ein- und ausklappen.
Über den Button mit dem horizontalen Pfeil- bzw. dem Listen-Symbol können Sie die Side Navigation ein- und ausblenden.
Zusätzliche Informationen einblenden.Zusätzliche Informationen ausblenden.

                  
Side Navigation komplett eingeklappt:
31000_Nytron_06.svg

                  
Side Navigation komplett ausgeklappt.
31000_Nytron_07.svg

                  
Side Navigation eingeblendet.
31000_Nytron_08.svg

                  
Side Navigation ausgeblendet.
31000_Nytron_09.svg

               
Die Side Navigation teilt sich vertikal in zwei Bereiche auf.
Über den oberen Teil (Side Navigation, Main) können neue BOs angelegt und bestehende BOs geöffnet werden.
Der untere Teil der Side Navigation ist über die Tabs Standard und DIY in zwei weitere Bereiche unterteilt. Während der Standard-Bereich von uns fix definiert ist, können Sie im DIY-Bereich eigene Menüeinträge bzw. Apps erfassen.

Side Navigation - Main

Die Side Navigation Main stellt Apps und Funktionen für das Neuerfassen und Öffnen von Lager- und Dispo-Buchungen zur Verfügung.
Neu
Sie können hier einen neue Lager-, Dispo- und Sekundärdispo-Buchungen anlegen.
Das Neuanlegen von Buchungen ist unter Neu Lager, Neu Disposition und Neu Sekundärdisposition beschrieben.
Öffnen
Sie können hier bestehende Lager-, Dispo- und Sekundärdispo-Buchungen öffnen.

Side Navigation - Standard

Über die Standard Side Navigation können Sie u.a. die Apps für das Stornieren von Buchungen, das Setzen der Lagerbewertung und das Einrichten von Erfassungshilfen öffnen.
Bearbeiten
Unter diesem Navigationseintrag können Sie Buchungen stornieren und Lagerbewertungen neu setzen.
Zusätzliche Informationen einblenden.Zusätzliche Informationen ausblenden.

                  
  • Storno...
    Über diesen Navigationseintrag können Sie die aktive Buchung (Dispo- oder Lagerbuchung) stornieren.
    Notiz
    Notiz
    Beachten Sie in diesem Zusammenhang, dass sich nur manuell erstellte Buchungen stornieren lassen.
  • Lagerbewertung neu setzen...
    In der App 31605 Lagerbewertung neu setzen können Sie für den aktiven Artikel die Lagerbewertung für das laufende oder das Vorjahr neu setzen.

               
Extras
Unter Extras sind diverse Apps zusammengefasst, über die Sie u.a. das Buchungsjahr wählen, die Erfassungshilfe konfigurieren oder diverse Ansichten öffnen.
Zusätzliche Informationen einblenden.Zusätzliche Informationen ausblenden.

                  
  • Dispositionsbuchungs-Status...
    In der App 31753 Dispositionsbuchungs-Status können Sie bis zu 99 Status-Einträge erfassen und bearbeiten.
  • Buchungsjahr wählen...
    In der App 31301 Buchungsjahr wählen können Sie das Buchungsjahr wählen, für welches Sie eine Buchung manuell erstellen wollen.
  • Erfassungshilfe Lagerbuchungen...
    In der App 31103 Erfassungshilfe Lagerbuchungen können Sie Vorgaben für das Neuerfassen von Lagerbuchungen einrichten und festlegen, welche Informationen bei mehrfacher Erfassung von Lagerbuchungen jeweils stehen gelassen werden.
  • Erfassungshilfe Dispositionsbuchungen...
    In der App 31102 Erfassungshilfe Dispositionsbuchungen können Sie Vorgaben für das Neuerfassen von Dispobuchungen einrichten und festlegen, welche Informationen bei mehrfacher Erfassung von Dispobuchungen jeweils stehen gelassen werden.
  • Disposition Zoom...
    In der App 31600 Disposition Zoom werden Ihnen Details zur aktiven Dispobuchung angezeigt. Im Falle von verlinkten Dispositionen sehen Sie in der App die Details von beiden Dispositionen.
  • Disposition Kunde/Lieferant...
    In der App 31601 Disposition Kunde/Lieferant werden Ihnen, abhängig von den Erweiterungen der via Buchung aktivierten Adresse, die offenen Dispositionen auf den Tabs Kunde (Verkaufsdispositionen) und Lieferant (Einkaufsdispositionen) angezeigt.
  • Disposition Artikelsicht...
    In der App 31603 Disposition Artikelsicht stehen Ihnen umfassende Informationen in Bezug auf Lager und Disposition zur Verfügung. Dazu gehören u.a. die geplanten Ein-/Ausgänge, Lagerbestand und Planbestand, Bewegungen und die Übersicht der Bestände pro Lagerort.
  • Buchungsübersicht...
    In der App 31320 Buchungsübersicht werden Ihnen die zu einer Dispobuchung gehörenden Lagerbuchungen angezeigt.
  • Rechnungsübersicht...
    In der App 31310 Rechnungsübersicht werden Ihnen die zu einem Wareneingang gehörenden Rechnungen angezeigt. Dies sind die Dokumente, die den provisorischen Warenwert und die Dokumente, die den definitiven Warenwert eines Wareneingangs buchen.
  • Dokument...
    Über diesen Navigationseintrag öffnen Sie das zu einer Buchung gehörende Dokument. Ist z.B. eine durch einen WES erstellte Eingangs-Lagerbuchung aktiv, wird über diesen Navigationseintrag der zur Lagerbuchung gehörende Wareneingangsschein in der App 61000 geöffnet.

               

Side Navigation - DIY

Über die DIY Side Navigation haben Sie die Möglichkeit die Side Navigation auf Ihre persönlichen Bedürfnisse anzupassen.
Aktuell können Sie für das Einrichten der DIY Side Navigation auf Explorer-Positionen (DeskItems) zurückgreifen. Damit haben Sie beispielsweise die Möglichkeit, ein F-Script oder eine DIY-App, die als DeskItem eingerichtet sind, direkt aus der App über die DIY Side Navigation zu starten.
Ist noch keine DIY Side Navigation eingerichtet, werden Ihnen ein entsprechender Hinweis und der Button DIY Side Navigation einrichten... angezeigt. Mit Klick auf den Button öffnet sich der Dialog für die Auswahl der Explorer-Positionen.
Ist bereits eine DIY Side Navigation eingerichtet, können Sie diese anpassen, indem Sie den Button DIY aus der Header Navigation anklicken und aus dem Menü den Eintrag DIY Side Navigation einrichten... auswählen.

Neu - Lager

Ware und Wert Eingang

Über diesen Navigationseintrag erfassen Sie eine neue Lager-Eingangsbuchung plus Bewertung.

Allgemein

Im Edit Panel Allgemein erfassen Sie die allgemeinen Attribute der Buchung.
Zusätzliche Informationen einblenden.Zusätzliche Informationen ausblenden.
Belegdatum
Beim Aufruf der Buchungserfassung über die Side Navigation, steht der Cursor in diesem Attribut.
Sie können hier das Belegdatum der Buchung aus dem Kalender auswählen oder ein Datum erfassen. Dieses Belegdatum bleibt für alle Folgebuchungen stehen, wenn Sie dies in der Erfassungshilfe Lagerbuchungen festgelegt haben.
Belegnummer
Hier erfassen Sie die Belegnummer. In der Erfassungshilfe Lagerbuchungen können Sie einstellen, dass für alle weiteren Buchungen die Belegnummer jeweils erhöht wird.
Belegtext
In diesem Attribut erfassen Sie den Belegtext. In der Erfassungshilfe Lagerbuchungen können Sie einstellen, dass der Belegtext für weitere Buchungen stehen bleibt.
Irrelevant für BV
Dieses Attribut kann nur auf Buchungen vom Typ Ware Ausgang gesetzt und bearbeitet werden.
Stornierte Buchung
Bei einer stornierten Buchung ist diese Checkbox aktiv. Das Attribut kann nicht direkt gesetzt werden und wird deshalb read only angezeigt.

Artikel

Im Edit Panel Artikel erfassen Sie den Artikel der Buchung.
Zusätzliche Informationen einblenden.Zusätzliche Informationen ausblenden.
Artikelnummer / Suchbegriff 1
Hier geben Sie den Artikel an, den Sie einbuchen möchten. Sie können den Artikel über die Artikelnummer oder den Suchbegriff 1 auswählen.

Adresse

Im Edit Panel Adresse erfassen Sie die Adressdaten der Buchung.
Zusätzliche Informationen einblenden.Zusätzliche Informationen ausblenden.
Buchungstyp
In diesem Attribut legen Sie den Buchungstyp für die Lagereinbuchung fest. Zur Auswahl stehen:
  • L - Lieferantenbuchung = Verknüpfung der Lagerbuchung mit einer Lieferantenadresse
  • I - interne Buchung = keine Verknüpfung der Lagerbuchung mit einem Kunden oder Lieferanten
  • K - Kundenbuchung = Verknüpfung der Lagerbuchung mit einer Kundenadresse
Adressnummer / Name
Sofern Sie als Buchungstyp nicht I - Interne Buchung gewählt haben, können Sie die Adresse über die Vorgabe entweder der Adressnummer oder des Namens bestimmen oder sie aus der BO-Liste Adressen (über Adressnummer oder Name) auswählen.

Lager

Im Edit Panel Lager erfassen Sie die Lagerdaten der Buchung.
Zusätzliche Informationen einblenden.Zusätzliche Informationen ausblenden.
Lagerort Eingang
Hier geben Sie den Lagerort an, auf welchen Sie den Wareneingang buchen möchten. Den Lagerort können Sie mittels F4 oder mit Klick auf den More Options aus der Tabelle der verfügbaren Lagerorte auswählen.
Mit Doppelklick oder Bestätigung der Auswahl mittels Enter-Taste wird der Lagerort für den Wareneingang übernommen.
Planlagergruppe
Die Planlagergruppe des gewählten Lagerortes wird in diesem Attribut angezeigt. Die Planlagergruppe ist mit dem Lagerort verknüpft und dient lediglich zur Information.

Details

Im Edit Panel Details erfassen Sie die Buchungsdetails.
Zusätzliche Informationen einblenden.Zusätzliche Informationen ausblenden.
Disponiert
Wenn Sie den Wareneingang mit einer Dispobuchung verknüpfen möchten, aktivieren Sie dieses Attribut. Dann können Sie im folgenden Attribut Dispositionsnummer die Nummer der Disposition angeben, mit der Sie den Wareneingang verknüpfen möchten.
Notiz
Notiz
Diese Verknüpfung ist aber nur mit einer manuellen Dispobuchung möglich und nicht bei Dispositionen, die aufgrund von Einkaufsdokumenten automatisch erstellt wurden.
Auf einer bestehenden Lagerbuchung, die z.B. durch einen Wareneingangsschein entstanden ist, ist die Checkbox aktiviert und die angezeigte Verknüpfung: Lagerbuchung – Dispobuchung dient nur zu Informationszwecken.
Dispositionsnummer
Dieses Attribut ist nur aktiv, wenn Sie das Attribut Disponiert aktiviert haben. Sie können hier die Nummer der Dispobuchung eingeben, mit welcher Sie ihren Wareneingang verknüpfen wollen. Die offene Anzahl der Dispobuchung wird dann um die Menge des Wareneingangs reduziert.
Planlagergruppe
Hier wird die Planlagergruppe der Dispobuchung angezeigt.
Lagerbuchungsstatus
Hier können Sie der Lagerbuchung einen Lagerbuchungsstatus zuweisen, vorausgesetzt im Opacc OXAS Studio wurden Lagerbuchungsstatus definiert. Bei passivem Lager-Subsystem (Checkbox Lager-Subsystem aktiv in der App 93100 nicht aktiviert) lassen sich der Lagerbuchungsstatus und die Bezeichnung des Lagerbuchungsstatus auf allen Buchungsarten jederzeit mutieren, auch auf Inventur-Korrekturbuchungen und stornierten Buchungen. Die Bearbeitung der Bezeichnung des Lagerbuchungsstatus muss über das DIY Panel Buchung erfolgen.
Freies Attribut
Bei diesem Attribut handelt es sich um das freie Attribut der Lagerbuchung. Die Beschriftung (z.B. Zusatzinfo) erfassen Sie in der App 93100 > Tree Panel: Attributsteuerung.
Artikeleinheitscode
Hier legen Sie fest, ob Sie die Buchungsmenge in Verkaufs-, Lager- oder Einkaufseinheit erfassen. Lagerbuchungen werden in der Regel in der Lagereinheit erfasst.
Der Defaultwert hängt von dem von Ihnen gewählten Buchungstyp ab:
  • 1 - Einkaufseinheit bei Buchungstyp L (Lieferantenbuchung)
  • 2 - Lagereinheit bei Buchungstyp I (Interne Buchung)
  • 3 - Verkaufseinheit bei Buchungstyp K (Kundenbuchung)
Dimensionsvariante
Mit Klick auf More Options werden die Dimensionsvarianten des Artikels angezeigt. Werden Artikel in verschiedenen Dimensionsvarianten für Einkauf, Lager und Verkauf geführt, kann hier die gewünschte Dimensionsvariante ausgewählt werden.
Dimension 1 / Dimension 2 / Dimension 3
In Abhängigkeit der gewählten Dimensionsvariante können Sie hier die Dimension 1 bis 3 erfassen. Aufgrund der eingegebenen Werte wird dann bei der Buchung die Menge berechnet.
Menge
In diesem Attribut erfassen Sie die Menge in der Mengeneinheit der gewählten Artikeleinheit.
Währung
In diesem Attribut wird die Währung angezeigt, in der der Warenwert gebucht werden soll. Die Währung ist änderbar, wenn Sie mit verschiedenen Währungen arbeiten. Ist die Wareneingangsbuchung einem Lieferanten zugeordnet, wird hier die Währung des Lieferanten angezeigt oder vorgeschlagen (wenn mehrere Währungen pro Lieferant erlaubt sind).
Kurs
Hier wird der Kurs aus der Währungstabelle angezeigt. Dieser kann bei Bedarf für die Buchung angepasst werden.
Bewertungspreis (pro Einheit)
In diesem Attribut können Sie den Bewertungspreis pro Artikeleinheit erfassen. Vorgeschlagen wird bei Einbuchung mit Lieferantenadresse der beim Lieferanten hinterlegte Einkaufspreis E1, bei internen Buchungen der E1 des Hauptlieferanten.
Bezugskosten
In diesem Attribut können Sie die Bezugskosten pro Artikeleinheit erfassen.
Total
Das Total wird automatisch errechnet nach erfolgter Buchung und hier angezeigt.

Ware Eingang

Über diesen Navigationseintrag erfassen Sie eine neue Lager-Eingangsbuchung ohne Bewertung.
Dabei entsprechen die verwendeten Attribute einer Buchung Ware und Wert Eingang. Allerdings sind bei einer reinen Warenbuchung die wertbezogenen Attribute im Edit Panel Details nicht aktiv.

Allgemein

Im Edit Panel Allgemein erfassen Sie die allgemeinen Attribute der Buchung.
Zusätzliche Informationen einblenden.Zusätzliche Informationen ausblenden.
Belegdatum
Beim Aufruf der Buchungserfassung über die Side Navigation, steht der Cursor in diesem Attribut.
Sie können hier das Belegdatum der Buchung aus dem Kalender auswählen oder ein Datum erfassen. Dieses Belegdatum bleibt für alle Folgebuchungen stehen, wenn Sie dies in der Erfassungshilfe Lagerbuchungen festgelegt haben.
Belegnummer
Hier erfassen Sie die Belegnummer. In der Erfassungshilfe Lagerbuchungen können Sie einstellen, dass für alle weiteren Buchungen die Belegnummer jeweils erhöht wird.
Belegtext
In diesem Attribut erfassen Sie den Belegtext. In der Erfassungshilfe Lagerbuchungen können Sie einstellen, dass der Belegtext für weitere Buchungen stehen bleibt.
Irrelevant für BV
Dieses Attribut kann nur auf Buchungen vom Typ Ware Ausgang gesetzt und bearbeitet werden.
Stornierte Buchung
Bei einer stornierten Buchung ist diese Checkbox aktiv. Das Attribut kann nicht direkt gesetzt werden und wird deshalb read only angezeigt.

Artikel

Im Edit Panel Artikel erfassen Sie den Artikel der Buchung.
Zusätzliche Informationen einblenden.Zusätzliche Informationen ausblenden.
Artikelnummer / Suchbegriff 1
Hier geben Sie den Artikel an, den Sie einbuchen möchten. Sie können den Artikel über die Artikelnummer oder den Suchbegriff 1 auswählen.

Adresse

Im Edit Panel Adresse erfassen Sie die Adressdaten der Buchung.
Zusätzliche Informationen einblenden.Zusätzliche Informationen ausblenden.
Buchungstyp
In diesem Attribut legen Sie den Buchungstyp für die Lagereinbuchung fest. Zur Auswahl stehen:
  • L - Lieferantenbuchung = Verknüpfung der Lagerbuchung mit einer Lieferantenadresse
  • I - interne Buchung = keine Verknüpfung der Lagerbuchung mit einem Kunden oder Lieferanten
  • K - Kundenbuchung = Verknüpfung der Lagerbuchung mit einer Kundenadresse
Adressnummer / Name
Sofern Sie als Buchungstyp nicht I - Interne Buchung gewählt haben, können Sie die Adresse über die Vorgabe entweder der Adressnummer oder des Namens bestimmen oder sie aus der BO-Tabelle-Adressen (über Adressnummer oder Name) auswählen.

Lager

Im Edit Panel Lager erfassen Sie die Lagerdaten der Buchung.
Zusätzliche Informationen einblenden.Zusätzliche Informationen ausblenden.
Lagerort Eingang
Hier geben Sie den Lagerort an, auf welchen Sie den Wareneingang buchen möchten. Den Lagerort können Sie mittels F4 oder mit Klick auf den More Options aus der Tabelle der verfügbaren Lagerorte auswählen.
Mit Doppelklick oder Bestätigung der Auswahl mittels Enter-Taste wird der Lagerort für den Wareneingang übernommen.
Planlagergruppe
Die Planlagergruppe des gewählten Lagerortes wird in diesem Attribut angezeigt. Die Planlagergruppe ist mit dem Lagerort verknüpft und dient lediglich zur Information.

Details

Im Edit Panel Details erfassen Sie die Buchungsdetails.
Zusätzliche Informationen einblenden.Zusätzliche Informationen ausblenden.
Disponiert
Wenn Sie den Wareneingang mit einer Dispobuchung verknüpfen möchten, aktivieren Sie dieses Attribut. Dann können Sie im folgenden Attribut Dispositionsnummer die Nummer der Disposition angeben, mit der Sie den Wareneingang verknüpfen möchten.
Notiz
Notiz
Diese Verknüpfung ist aber nur mit einer manuellen Dispobuchung möglich und nicht bei Dispositionen, die aufgrund von Einkaufsdokumenten automatisch erstellt wurden.
Auf einer bestehenden Lagerbuchung, die z.B. durch einen Wareneingangsschein entstanden ist, ist die Checkbox aktiviert und die angezeigte Verknüpfung: Lagerbuchung – Dispobuchung dient nur zu Informationszwecken.
Dispositionsnummer
Dieses Attribut ist nur aktiv, wenn Sie das Attribut Disponiert aktiviert haben. Sie können hier die Nummer der Dispobuchung eingeben, mit welcher Sie ihren Wareneingang verknüpfen wollen. Die offene Anzahl der Dispobuchung wird dann um die Menge des Wareneingangs reduziert.
Planlagergruppe
Hier wird die Planlagergruppe der Dispobuchung angezeigt.
Lagerbuchungsstatus
Hier können Sie der Lagerbuchung einen Lagerbuchungsstatus zuweisen, vorausgesetzt im Opacc OXAS Studio wurden Lagerbuchungsstatus definiert. Bei passivem Lager-Subsystem (Checkbox Lager-Subsystem aktiv in der App 93100 nicht aktiviert) lassen sich der Lagerbuchungsstatus und die Bezeichnung des Lagerbuchungsstatus auf allen Buchungsarten jederzeit mutieren, auch auf Inventur-Korrekturbuchungen und stornierten Buchungen. Die Bearbeitung der Bezeichnung des Lagerbuchungsstatus muss über das DIY Panel Buchung erfolgen.
Freies Attribut
Bei diesem Attribut handelt es sich um das freie Attribut der Lagerbuchung. Die Beschriftung (z.B. Zusatzinfo) erfassen Sie in der App 93100 > Tree Panel: Attributsteuerung.
Artikeleinheitscode
Hier legen Sie fest, ob Sie die Buchungsmenge in Verkaufs-, Lager- oder Einkaufseinheit erfassen. Lagerbuchungen werden in der Regel in der Lagereinheit erfasst.
Der Defaultwert hängt von dem von Ihnen gewählten Buchungstyp ab:
  • 1 - Einkaufseinheit bei Buchungstyp L (Lieferantenbuchung)
  • 2 - Lagereinheit bei Buchungstyp I (Interne Buchung)
  • 3 - Verkaufseinheit bei Buchungstyp K (Kundenbuchung)
Dimensionsvariante
Mit Klick auf More Options werden die Dimensionsvarianten des Artikels angezeigt. Werden Artikel in verschiedenen Dimensionsvarianten für Einkauf, Lager und Verkauf geführt, kann hier die gewünschte Dimensionsvariante ausgewählt werden.
Dimension 1 / Dimension 2 / Dimension 3
In Abhängigkeit der gewählten Dimensionsvariante können Sie hier die Dimension 1 bis 3 erfassen. Aufgrund der eingegebenen Werte wird dann bei der Buchung die Menge berechnet.
Menge
In diesem Attribut erfassen Sie die Menge in der Mengeneinheit der gewählten Artikeleinheit.

Ware Ausgang

Über diesen Navigationseintrag erfassen Sie eine neue Lager-Ausgangsbuchung.
Bei einer Lager-Ausgangsbuchung sind die wertbezogenen Attribute im Edit Panel Details nicht aktiv.

Allgemein

Im Edit Panel Allgemein erfassen Sie die allgemeinen Attribute der Buchung.
Zusätzliche Informationen einblenden.Zusätzliche Informationen ausblenden.
Belegdatum
Beim Aufruf der Buchungserfassung über die Side Navigation, steht der Cursor in diesem Attribut.
Sie können hier das Belegdatum der Buchung aus dem Kalender auswählen oder ein Datum erfassen. Dieses Belegdatum bleibt für alle Folgebuchungen stehen, wenn Sie dies in der Erfassungshilfe Lagerbuchungen festgelegt haben.
Belegnummer
Hier erfassen Sie die Belegnummer. In der Erfassungshilfe Lagerbuchungen können Sie einstellen, dass für alle weiteren Buchungen die Belegnummer jeweils erhöht wird.
Belegtext
In diesem Attribut erfassen Sie den Belegtext. In der Erfassungshilfe Lagerbuchungen können Sie einstellen, dass der Belegtext für weitere Buchungen stehen bleibt.
Irrelevant für BV
Ist die Checkbox aktiv, wird diese Lagerbuchung bei der Ermittlung der Bestellvorschlagsmenge (nur verbrauchsorientierte BV-Varianten) nicht berücksichtigt. Dadurch können Sie beispielsweise interne Warenbezüge oder -verschiebungen ganz einfach als irrelevant markieren, wenn ihr Geschäftsprozess dies so vorgibt.
Dieses Attribut wird gemäss Einstellungen auf dem Dokumentkopf bzw. der Dokumentposition (Service und Verkauf) auf der Lagerbuchung gesetzt. Sie können das Attribut jedoch hier jederzeit ändern, sofern es sich um eine Lagerbuchung vom Typ Ware Ausgang handelt.
Stornierte Buchung
Bei einer stornierten Buchung ist diese Checkbox aktiv. Das Attribut kann nicht direkt gesetzt werden und wird deshalb read only angezeigt.

Artikel

Im Edit Panel Artikel erfassen Sie den Artikel der Buchung.
Zusätzliche Informationen einblenden.Zusätzliche Informationen ausblenden.
Artikelnummer / Suchbegriff
Hier geben Sie den Artikel an, den Sie ausbuchen möchten. Sie können den Artikel über die Artikelnummer oder den Suchbegriff auswählen.

Adresse

Im Edit Panel Adresse erfassen Sie die Adressdaten der Buchung.
Zusätzliche Informationen einblenden.Zusätzliche Informationen ausblenden.
Buchungstyp
In diesem Attribut legen Sie den Buchungstyp für die Lagerausbuchung fest. Zur Auswahl stehen:
  • L - Lieferantenbuchung = Verknüpfung der Lagerbuchung mit einer Lieferantenadresse
  • I - interne Buchung = keine Verknüpfung der Lagerbuchung mit einem Kunden oder Lieferanten
  • K - Kundenbuchung = Verknüpfung der Lagerbuchung mit einer Kundenadresse
Adressnummer / Name
Sofern Sie als Buchungstyp nicht I - Interne Buchung gewählt haben, können Sie die Adresse über die Vorgabe entweder der Adressnummer oder des Namens bestimmen oder sie aus der BO-Tabelle-Adressen (über Adressnummer oder Name) auswählen.

Lager

Im Edit Panel Lager erfassen Sie die Lagerdaten der Buchung.
Zusätzliche Informationen einblenden.Zusätzliche Informationen ausblenden.
Lagerort Ausgang
Hier geben Sie den Lagerort an, aus welchem Sie den Warenausgang buchen möchten. Den Lagerort können Sie mittels F4 oder mit Klick auf den More Options aus der Tabelle der verfügbaren Lagerorte auswählen.
MIt Doppelklick oder Bestätigung der Auswahl mittels Enter-Taste wird der Lagerort für den Warenausgang übernommen.
Planlagergruppe
Die Planlagergruppe des gewählten Lagerortes wird in diesem Attribut angezeigt. Die Planlagergruppe ist mit dem Lagerort verknüpft und dient lediglich zur Information.

Details

Im Edit Panel Details erfassen Sie die Buchungsdetails.
Zusätzliche Informationen einblenden.Zusätzliche Informationen ausblenden.
Disponiert
Wenn Sie den Warenausgang mit einer Dispobuchung verknüpfen möchten, aktivieren Sie dieses Attribut. Dann können Sie im folgenden Attribut Dispositionsnummer die Nummer der Disposition angeben, mit der Sie den Warenausgang verknüpfen möchten.
Notiz
Notiz
Diese Verknüpfung ist aber nur mit einer manuellen Dispobuchung möglich und nicht bei Dispositionen, die aufgrund von Verkaufsdokumenten automatisch erstellt wurden.
Auf einer bestehenden Lagerbuchung, die z.B. durch einen Lieferschein entstanden ist, ist die Checkbox aktiviert und die angezeigte Verknüpfung: Lagerbuchung – Dispobuchung dient nur zu Informationszwecken.
Dispositionsnummer
Dieses Attribut ist nur aktiv, wenn Sie das Attribut Disponiert aktiviert haben. Sie können hier die Nummer der Dispobuchung eingeben, mit welcher Sie ihren Warenausgang verknüpfen wollen. Die offene Anzahl der Dispobuchung wird dann um die Menge des Warenausgangs reduziert.
Planlagergruppe
Hier wird die Planlagergruppe der Dispobuchung angezeigt.
Lagerbuchungsstatus
Hier können Sie der Lagerbuchung einen Lagerbuchungsstatus zuweisen, vorausgesetzt im Opacc OXAS Studio wurden Lagerbuchungsstatus definiert. Bei passivem Lager-Subsystem (Checkbox Lager-Subsystem aktiv in der App 93100 nicht aktiviert) lassen sich der Lagerbuchungsstatus und die Bezeichnung des Lagerbuchungsstatus auf allen Buchungsarten jederzeit mutieren, auch auf Inventur-Korrekturbuchungen und stornierten Buchungen. Die Bearbeitung der Bezeichnung des Lagerbuchungsstatus muss über das DIY Panel Buchung erfolgen.
Freies Attribut
Bei diesem Attribut handelt es sich um das freie Attribut der Lagerbuchung. Die Beschriftung (z.B. Zusatzinfo) erfassen Sie in der App 93100 > Attributsteuerung.
Artikeleinheitscode
Hier legen Sie fest, ob Sie die Buchungsmenge in Verkaufs-, Lager- oder Einkaufseinheit erfassen. Lagerbuchungen werden in der Regel in der Lagereinheit erfasst.
Der Defaultwert hängt von dem von Ihnen gewählten Buchungstyp ab:
  • 1 - Einkaufseinheit bei Buchungstyp L (Lieferantenbuchung)
  • 2 - Lagereinheit bei Buchungstyp I (Interne Buchung)
  • 3 - Verkaufseinheit bei Buchungstyp K (Kundenbuchung)
Dimensionsvariante
Mit Klick auf More Options werden die Dimensionsvarianten des Artikels angezeigt. Werden Artikel in verschiedenen Dimensionsvarianten für Einkauf, Lager und Verkauf geführt, kann hier die gewünschte Dimensionsvariante ausgewählt werden.
Dimension 1 / Dimension 2 / Dimension 3
In Abhängigkeit der gewählten Dimensionsvariante können Sie hier die Dimension 1 bis 3 erfassen. Aufgrund der eingegebenen Werte wird dann bei der Buchung die Menge berechnet.
Menge
In diesem Attribut erfassen Sie die Menge in der Mengeneinheit der gewählten Artikeleinheit.

Ware umbuchen

Über diesen Navigationseintrag erfassen Sie eine neue Lager-Umbuchung.
Bei einer Lager-Umbuchung sind die wertbezogenen Attribute im Edit Panel Details nicht aktiv.

Allgemein

Im Edit Panel Allgemein erfassen Sie die allgemeinen Attribute der Buchung.
Zusätzliche Informationen einblenden.Zusätzliche Informationen ausblenden.
Belegdatum
Beim Aufruf der Buchungserfassung über die Side Navigation, steht der Cursor in diesem Attribut.
Sie können hier das Belegdatum der Buchung aus dem Kalender auswählen oder ein Datum erfassen. Dieses Belegdatum bleibt für alle Folgebuchungen stehen, wenn Sie dies in der Erfassungshilfe Lagerbuchungen festgelegt haben.
Belegnummer
Hier erfassen Sie die Belegnummer. In der Erfassungshilfe Lagerbuchungen können Sie einstellen, dass für alle weiteren Buchungen die Belegnummer jeweils erhöht wird.
Belegtext
In diesem Attribut erfassen Sie den Belegtext. In der Erfassungshilfe Lagerbuchungen können Sie einstellen, dass der Belegtext für weitere Buchungen stehen bleibt.
Irrelevant für BV
Dieses Attribut kann nur auf Buchungen vom Typ Ware Ausgang gesetzt und bearbeitet werden.
Stornierte Buchung
Bei einer stornierten Buchung ist diese Checkbox aktiv. Das Attribut kann nicht direkt gesetzt werden und wird deshalb read only angezeigt.

Artikel

Im Edit Panel Artikel erfassen Sie den Artikel der Buchung.
Zusätzliche Informationen einblenden.Zusätzliche Informationen ausblenden.
Artikelnummer / Suchbegriff 1
Hier geben Sie den Artikel an, den Sie umbuchen möchten. Sie können den Artikel über die Artikelnummer oder den Suchbegriff 1 auswählen.

Adresse

Im Edit Panel Adresse erfassen Sie die Adressdaten der Buchung.
Zusätzliche Informationen einblenden.Zusätzliche Informationen ausblenden.
Buchungstyp
In diesem Attribut legen Sie den Buchungstyp für die Lager-Umbuchung fest. Zur Auswahl stehen:
  • L - Lieferantenbuchung = Verknüpfung der Lagerbuchung mit einer Lieferantenadresse
  • I - interne Buchung = keine Verknüpfung der Lagerbuchung mit einem Kunden oder Lieferanten
  • K - Kundenbuchung = Verknüpfung der Lagerbuchung mit einer Kundenadresse
Adressnummer / Name
Sofern Sie als Buchungstyp nicht I - Interne Buchung gewählt haben, können Sie die Adresse über die Vorgabe entweder der Adressnummer oder des Namens bestimmen oder sie aus der BO-Tabelle-Adressen (über Adressnummer oder Name) auswählen.

Lager

Im Edit Panel Lager erfassen Sie die Lagerdaten der Buchung.
Zusätzliche Informationen einblenden.Zusätzliche Informationen ausblenden.
Lagerort Ausgang
Hier geben Sie den Lagerort an, aus welchem Sie für die Umbuchung die Ware ausbuchen möchten. Den Lagerort können Sie mittels F4 oder mit Klick auf den More Options aus der Tabelle der verfügbaren Lagerorte auswählen.
MIt Doppelklick oder Bestätigung der Auswahl mittels Enter-Taste wird der Lagerort für den Warenausgang übernommen.
Planlagergruppe
Die Planlagergruppe des gewählten Lagerortes wird in diesem Attribut angezeigt. Die Planlagergruppe ist mit dem Lagerort verknüpft und dient lediglich zur Information.
Lagerort Eingang
Hier geben Sie den Lagerort an, auf welchen Sie für die Umbuchung den Wareneingang buchen möchten. Den Lagerort können Sie mittels F4 oder mit Klick auf den More Options aus der Tabelle der verfügbaren Lagerorte auswählen.
MIt Doppelklick oder Bestätigung der Auswahl mittels Enter-Taste wird der Lagerort für den Wareneingang übernommen.
Planlagergruppe
Die Planlagergruppe des gewählten Lagerortes wird in diesem Attribut angezeigt. Die Planlagergruppe ist mit dem Lagerort verknüpft und dient lediglich zur Information.

Details

Im Edit Panel Details erfassen Sie die Buchungsdetails.
Zusätzliche Informationen einblenden.Zusätzliche Informationen ausblenden.
Disponiert
Wenn Sie die Waren-Umbuchung mit einer Dispobuchung verknüpfen möchten, aktivieren Sie dieses Attribut. Dann können Sie im folgenden Attribut Dispositionsnummer die Nummer der Disposition angeben, mit der Sie die Waren-Umbuchung verknüpfen möchten.
Notiz
Notiz
Diese Verknüpfung ist aber nur mit einer manuellen Dispobuchung möglich und nicht bei Dispositionen, die aufgrund von Verkaufs- und Einkaufsdokumenten automatisch erstellt wurden.
Auf einer bestehenden Lagerbuchung, die z.B. durch einen Wareneingangsschein entstanden ist, ist die Checkbox aktiviert und die angezeigte Verknüpfung: Lagerbuchung – Dispobuchung dient nur zu Informationszwecken.
Dispositionsnummer
Dieses Attribut ist nur aktiv, wenn Sie das Attribut Disponiert aktiviert haben. Sie können hier die Nummer der Dispobuchung eingeben, mit welcher Sie ihre Waren-Umbuchung verknüpfen wollen. Die offene Anzahl der Dispobuchung wird dann um die Menge des Waren-Umbuchung reduziert.
Planlagergruppe
Hier wird die Planlagergruppe der Dispobuchung angezeigt.
Lagerbuchungsstatus
Hier können Sie der Lagerbuchung einen Lagerbuchungsstatus zuweisen, vorausgesetzt im Opacc OXAS Studio wurden Lagerbuchungsstatus definiert. Bei passivem Lager-Subsystem (Checkbox Lager-Subsystem aktiv in der App 93100 nicht aktiviert) lassen sich der Lagerbuchungsstatus und die Bezeichnung des Lagerbuchungsstatus auf allen Buchungsarten jederzeit mutieren, auch auf Inventur-Korrekturbuchungen und stornierten Buchungen. Die Bearbeitung der Bezeichnung des Lagerbuchungsstatus muss über das DIY Panel Buchung erfolgen.
Freies Attribut
Bei diesem Attribut handelt es sich um das freie Attribut der Lagerbuchung. Die Beschriftung (z.B. Zusatzinfo) erfassen Sie in der App 93100 > Tree Panel: Attributsteuerung.
Artikeleinheitscode
Hier legen Sie fest, ob Sie die Buchungsmenge in Verkaufs-, Lager- oder Einkaufseinheit erfassen. Lagerbuchungen werden in der Regel in der Lagereinheit erfasst.
Der Defaultwert hängt von dem von Ihnen gewählten Buchungstyp ab:
  • 1 - Einkaufseinheit bei Buchungstyp L (Lieferantenbuchung)
  • 2 - Lagereinheit bei Buchungstyp I (Interne Buchung)
  • 3 - Verkaufseinheit bei Buchungstyp K (Kundenbuchung)
Dimensionsvariante
Mit Klick auf More Options werden die Dimensionsvarianten des Artikels angezeigt. Werden Artikel in verschiedenen Dimensionsvarianten für Einkauf, Lager und Verkauf geführt, kann hier die gewünschte Dimensionsvariante ausgewählt werden.
Dimension 1 / Dimension 2 / Dimension 3
In Abhängigkeit der gewählten Dimensionsvariante können Sie hier die Dimension 1 bis 3 erfassen. Aufgrund der eingegebenen Werte wird dann bei der Buchung die Menge berechnet.
Menge
In diesem Attribut erfassen Sie die Menge in der Mengeneinheit der gewählten Artikeleinheit.

Inventur Ab-/Aufwertung

Über diesen Navigationseintrag erfassen Sie eine neue Inventur Ab-/Aufwertung.
Sie können hier die Wertberichtigungen, die sich aus der Inventur ergeben haben, pro Artikel buchen. Die Wertberichtigung (Auf- oder Abwertung) wird pro Lagereinheit für den GD (gleitender Durchschnitt) erfasst und verändert den Einstandspreis gemäss GD, nicht aber den Warenwert.

Allgemein

Im Edit Panel Allgemein erfassen Sie die allgemeinen Attribute der Buchung.
Zusätzliche Informationen einblenden.Zusätzliche Informationen ausblenden.
Belegdatum
Beim Aufruf der Buchungserfassung über die Side Navigation, steht der Cursor in diesem Attribut.
Sie können hier das Belegdatum der Buchung aus dem Kalender auswählen oder ein Datum erfassen. Dieses Belegdatum bleibt für alle Folgebuchungen stehen, wenn Sie dies in der Erfassungshilfe Lagerbuchungen festgelegt haben.
Belegnummer
Hier erfassen Sie die Belegnummer. In der Erfassungshilfe Lagerbuchungen können Sie einstellen, dass für alle weiteren Buchungen die Belegnummer jeweils erhöht wird.
Belegtext
In diesem Attribut erfassen Sie den Belegtext. In der Erfassungshilfe Lagerbuchungen können Sie einstellen, dass der Belegtext für weitere Buchungen stehen bleibt.
Irrelevant für BV
Dieses Attribut kann nur auf Buchungen vom Typ Ware Ausgang gesetzt und bearbeitet werden.
Stornierte Buchung
Bei einer stornierten Buchung ist diese Checkbox aktiv. Das Attribut kann nicht direkt gesetzt werden und wird deshalb read only angezeigt.

Artikel

Im Edit Panel Artikel erfassen Sie den Artikel der Buchung.
Zusätzliche Informationen einblenden.Zusätzliche Informationen ausblenden.
Artikelnummer / Suchbegriff 1
Hier geben Sie den Artikel an, den Sie ab-/aufwerten möchten. Sie können den Artikel über die Artikelnummer oder den Suchbegriff 1 auswählen.

Lager

Im Edit Panel Lager erfassen Sie die Lagerdaten der Buchung.
Zusätzliche Informationen einblenden.Zusätzliche Informationen ausblenden.
Lagerort
Hier geben Sie den Lagerort an, für welchen Sie die Ab-/Aufwertung buchen möchten. Den Lagerort können Sie mittels F4 oder mit Klick auf den More Options aus der Tabelle der verfügbaren Lagerorte auswählen.
MIt Doppelklick oder Bestätigung der Auswahl mittels Enter-Taste wird der Lagerort für den Warenausgang übernommen.
Planlagergruppe
Die Planlagergruppe des gewählten Lagerortes wird in diesem Attribut angezeigt. Die Planlagergruppe ist mit dem Lagerort verknüpft und dient lediglich zur Information.

Details

Im Edit Panel Details erfassen Sie die Buchungsdetails.
Zusätzliche Informationen einblenden.Zusätzliche Informationen ausblenden.
Warenwert GD
In diesem Attribut wird Ihnen der aktuelle Warenwert gemäss GD (gleitender Durchschnitt) pro Lagereinheit angezeigt.
Bezugskosten GD
In diesem Attribut werden Ihnen die aktuellen, aus den einzelnen Bewertungsbuchungen ermittelten, Bezugskosten gemäss GD (gleitender Durchschnitt) pro Lagereinheit angezeigt.
Auf-/Abwertung GD
In diesem Attribut wird Ihnen die aktuelle, bereits gebuchte und kumulierte Auf-/Abwertung gemäss GD (gleitender Durchschnitt) pro Lagereinheit angezeigt.
Einstandspreis GD
In diesem Attribut wird Ihnen der aktuelle, folgender Formel ermittelte, Einstandspreis gemäss GD (gleitender Durchschnitt) angezeigt: Einstandspreis GD = Warenwert GD + Bezugskosten GD - Ab-/Aufwertung GD
Währung
Hier wird die Leitwährung angezeigt. Inventur Auf- und Abwertungen können nur in der Leitwährung gebucht werden.
Menge
Hier geben Sie die Menge an, für welche die Auf- oder Abwertung gebucht wird. Die Buchung wird dann anteilig der Menge, den Einstandspreis mindern oder erhöhen. Wird nur eine Teilmenge ab- oder aufgewertet, hat dies einen entsprechend geringeren Einfluss auf den daraus resultierenden Eigenlagerwert.
Bewertungspreis (pro Einheit)
In diesem Attribut erfassen Sie den Wert pro Einheit (Lagereinheit), um welchen auf- oder abgewertet wird. Der eingegebene Wert bezieht sich dabei auf pro Einheit der im Attribut Menge erfassten Anzahl.
Aufwertungen müssen ohne Abwertungen mit negativem Vorzeichen erfasst werden.
In Abhängigkeit vom hier eingegebenen Wert wird das Attribut Einstandspreis % berechnet.
Einstandspreis (%)
In diesem Attribut erfassen Sie den Prozentwert in Bezug auf den Einstandspreis, um welchen auf- oder abgewertet wird.
In Abhängigkeit vom hier eingegebenen Wert wird das Attribut Bewertungspreis (pro Einheit) berechnet.
Chargenbewertung
Wenn für den unter Artikelnummer erfassten Artikel in den Lagerzusätzen (App 21302) die Chargenführung im Wh mit dem Wert 4 - Charge bestandesgeführt erfasst ist und bei diesem Artikel Chargen vorhanden sind, können Sie mit einer Inventur Ab-/Aufwertung gleichzeitig die Artikel- und die Chargenbewertung ändern.
Dazu stehen Ihnen im Attribut Chargenbewertung folgende Einträge zur Auswahl:
  • 0 - Keine Auswirkung
    Mit dieser Einstellung wird bei der Chargenbewertung nichts angepasst.
  • 1 - Alle Chargen
    Mit dieser Einstellung wird die Chargenbewertung sämtlicher Chargen des entsprechenden Artikels (auch bei passiven Chargen und bei Chargen ohne Bestand) angepasst.
  • 2 - Alle aktiven Chargen mit Bestand
    Mit dieser Einstellung wird die Chargenbewertung sämtlicher aktiven Chargen mit Bestand > 0 angepasst.
Wichtig
Wichtig
Wollen Sie nur eine bestimmte Charge ab-/aufwerten, können Sie die Ab-/Aufwertung über die App 34787 vornehmen.
Die App 34787 starten Sie über den Button Chargenbewertung bearbeiten... aus der App 34770.

Inventur Bestandesdifferenz

Über diesen Navigationseintrag erfassen Sie eine neue Inventur Bestandesdifferenz.
Bestandesdifferenzen werden pro Artikel und Lagerort gebucht. Eine Bestandesdifferenz-Buchung wird als manuelle interne Inventur-Buchung gebucht (siehe App 21307 Lager/Kontoauszug).
Wichtig
Wichtig
Das Erfassen einer Inventur Bestandesdifferenz ist bei Artikeln mit GD = 0 nicht möglich. Eine allfällige Buchung wird in diesem Fall mit einer Fehlermeldung abgebrochen. Für einen Artikel ohne Bewertung kann keine Inventurdifferenz verbucht werden. Bestandesdifferenzen müssen in diesem Fall über eine manuelle Lagerbuchung (Ein- oder Ausgang) gebucht werden.

Allgemein

Im Edit Panel Allgemein erfassen Sie die allgemeinen Attribute der Buchung.
Zusätzliche Informationen einblenden.Zusätzliche Informationen ausblenden.
Belegdatum
Beim Aufruf der Buchungserfassung über die Side Navigation, steht der Cursor in diesem Attribut.
Sie können hier das Belegdatum der Buchung aus dem Kalender auswählen oder ein Datum erfassen. Dieses Belegdatum bleibt für alle Folgebuchungen stehen, wenn Sie dies in der Erfassungshilfe Lagerbuchungen festgelegt haben.
Belegnummer
Hier erfassen Sie die Belegnummer. In der Erfassungshilfe Lagerbuchungen können Sie einstellen, dass für alle weiteren Buchungen die Belegnummer jeweils erhöht wird.
Belegtext
In diesem Attribut erfassen Sie den Belegtext. In der Erfassungshilfe Lagerbuchungen können Sie einstellen, dass der Belegtext für weitere Buchungen stehen bleibt.
Irrelevant für BV
Dieses Attribut kann nur auf Buchungen vom Typ Ware Ausgang gesetzt und bearbeitet werden.
Stornierte Buchung
Bei einer stornierten Buchung ist diese Checkbox aktiv. Das Attribut kann nicht direkt gesetzt werden und wird deshalb read only angezeigt.

Artikel

Im Edit Panel Artikel erfassen Sie den Artikel der Buchung.
Zusätzliche Informationen einblenden.Zusätzliche Informationen ausblenden.
Artikelnummer / Suchbegriff 1
Hier geben Sie den Artikel an, für den Sie eine Bestandesdifferenz buchen möchten. Sie können den Artikel über die Artikelnummer oder den Suchbegriff 1 auswählen.

Lager

Im Edit Panel Lager erfassen Sie die Lagerdaten der Buchung.
Zusätzliche Informationen einblenden.Zusätzliche Informationen ausblenden.
Lagerort
Hier geben Sie den Lagerort an, für welchen Sie die Bestandesdifferenz buchen möchten. Den Lagerort können Sie mittels F4 oder mit Klick auf den More Options aus der Tabelle der verfügbaren Lagerorte auswählen.
MIt Doppelklick oder Bestätigung der Auswahl mittels Enter-Taste wird der Lagerort für die Bestandesdifferenz übernommen.
Planlagergruppe
Die Planlagergruppe des gewählten Lagerortes wird in diesem Attribut angezeigt. Die Planlagergruppe ist mit dem Lagerort verknüpft und dient lediglich zur Information.

Details

Im Edit Panel Details erfassen Sie die Buchungsdetails.
Zusätzliche Informationen einblenden.Zusätzliche Informationen ausblenden.
Artikeleinheitscode
Hier legen Sie fest, ob Sie die Buchungsmenge in Verkaufs-, Lager- oder Einkaufseinheit erfassen. Lagerbuchungen werden in der Regel in der Lagereinheit erfasst.
Der Defaultwert hängt von dem von Ihnen gewählten Buchungstyp ab:
  • 1 - Einkaufseinheit bei Buchungstyp L (Lieferantenbuchung)
  • 2 - Lagereinheit bei Buchungstyp I (Interne Buchung)
  • 3 - Verkaufseinheit bei Buchungstyp K (Kundenbuchung)
Bestand per
In diesem Attribut können Sie das Datum vorgeben, für welches der Bestand Ist (siehe nächstes Attribut) Attribut angezeigt werden soll.
In der App 31101 Erfassungshilfe Lagerbuchungen können Sie Voreinstellungen für die Herleitung des Datums festlegen.
Bestand Ist
In diesem Attribut wird der Bestand gemäss dem unter Bestand per erfassten Datum angezeigt.
Bestand Soll
In diesem Attribut erfassen Sie den neuen Bestand. Aufgrund der Differenz von Bestand Ist und Bestand Soll erfolgt dann die Bestandesdifferenz-Buchung.
In Abhängigkeit vom hier eingegebenen Wert wird das Attribut Differenz berechnet.
Differenz
In diesem Attribut erfassen Sie die zu buchende Differenz. Positive Differenzen werden ohne negative Differenzen mit negativem Vorzeichen erfasst.
In Abhängigkeit vom hier eingegebenen Wert wird das Attribut Bestand Soll berechnet.

Neu - Dispo

Eingang

Über diesen Navigationseintrag erfassen Sie eine neue Eingangs-Disposition (Primärdisposition).

Allgemein

Im Edit Panel Allgemein erfassen Sie die allgemeinen Attribute der Buchung.
Zusätzliche Informationen einblenden.Zusätzliche Informationen ausblenden.
Belegdatum
Beim Aufruf der Buchungserfassung über die Side Navigation, steht der Cursor in diesem Attribut.
Sie können hier das Belegdatum der Buchung aus dem Kalender auswählen oder ein Datum erfassen. Dieses Belegdatum bleibt für alle Folgebuchungen stehen, wenn Sie dies in der Erfassungshilfe Dispositionsbuchungen festgelegt haben.
Belegnummer
Hier erfassen Sie die Belegnummer. In der Erfassungshilfe Dispositionsbuchungen können Sie einstellen, dass für alle weiteren Buchungen die Belegnummer jeweils erhöht wird.
Belegtext
In diesem Attribut erfassen Sie den Belegtext. In der Erfassungshilfe Dispositionsbuchungen können Sie einstellen, dass der Belegtext für weitere Buchungen stehen bleibt.
Irrelevant für BV
Dieses Attribut kann nur auf Buchungen vom Typ Ware Ausgang gesetzt und bearbeitet werden.
Status
In diesem Attribut wird nach dem Speichern der Buchung der aktuelle Status der Dispobuchung angezeigt. Der Status kann folgende Werte annehmen:
  • 10 - Offen (grauer Chip)
    Es gibt noch keine Lagerbuchung die mit der Disposition verknüpft ist.
  • 35 - In Bearbeitung (oranger Chip)
    Es gibt mindestens eine Lagerbuchung die mit der Disposition verknüpft ist.
  • 40 - Erledigt / Neutralisiert (grüner Chip)
    Die Disposition wurde manuell erledigt oder durch verknüpfte Lagerbuchungen komplett eingelagert/ausgeliefert.

Artikel

Im Edit Panel Artikel erfassen Sie den Artikel der Buchung.
Zusätzliche Informationen einblenden.Zusätzliche Informationen ausblenden.
Artikelnummer / Suchbegriff 1
Hier geben Sie den Artikel an, den Sie einbuchen möchten. Sie können den Artikel über die Artikelnummer oder den Suchbegriff 1 auswählen.

Adresse

Im Edit Panel Adresse erfassen Sie die Adressdaten der Buchung.
Zusätzliche Informationen einblenden.Zusätzliche Informationen ausblenden.
Herkunft
In diesem Attribut legen Sie die Herkunft für die Dispobuchung fest. Zur Auswahl stehen:
  • L - Lieferantenbuchung = Verknüpfung der Dispobuchung mit einer Lieferantenadresse
  • I - interne Buchung = keine Verknüpfung der Dispobuchung mit einem Kunden oder Lieferanten
  • K - Kundenbuchung = Verknüpfung der Dispobuchung mit einer Kundenadresse
Adressnummer / Name
Sofern Sie als Buchungstyp nicht I - Interne Buchung gewählt haben, können Sie die Adresse über die Vorgabe entweder der Adressnummer oder des Namens bestimmen oder sie aus der BO-Tabelle-Adressen (über Adressnummer oder Name) auswählen.

Lager

Im Edit Panel Lager erfassen Sie die Lagerdaten der Buchung.
Zusätzliche Informationen einblenden.Zusätzliche Informationen ausblenden.
Lagerort Eingang
Hier geben Sie den Lagerort an, auf welchen Sie die Eingangs-Dispo buchen möchten. Den Lagerort können Sie mittels F4 oder mit Klick auf den More Options aus der Tabelle der verfügbaren Lagerorte auswählen.
MIt Doppelklick oder Bestätigung der Auswahl mittels Enter-Taste wird der Lagerort für den Wareneingang übernommen.
Planlagergruppe
Die Planlagergruppe des gewählten Lagerortes wird in diesem Attribut angezeigt. Die Planlagergruppe ist mit dem Lagerort verknüpft und dient lediglich zur Information.

Details

Im Edit Panel Details erfassen Sie die Buchungsdetails.
Zusätzliche Informationen einblenden.Zusätzliche Informationen ausblenden.
Dispo-Art
Die Dispo-Art weist der Dispositionsbuchung eine bestimmte Priorität zu. Diese Priorität wird bei der Rückstandsauflösung (Backorder-Processing - BOP) berücksichtigt. Ausserdem können Sie über die Dispo-Art festlegen, ob nach der ersten Teillieferung die Disposition automatisch erledigt wird. Das heisst, diese Einstellung bestimmt, ob Restmengen nach der ersten Teillieferung automatisch erledigt werden. Ist auf der Dispo-Art dieses Attribut nicht aktiv, sind mehrere Teillieferungen möglich und die Disposition bleibt nach Teillieferungen offen.
Dispo-Arten werden in der App 31754 Dispo-Arten eingerichtet.
Dispobuchungsstatus
In diesem Attribut können Sie der Dispobuchung einen Status zuweisen. Sie können die zur Auswahl stehenden Status in der App 31753 Dispositionsbuchungs-Status erfassen.
Sie können den Status nachträglich ändern, um damit z.B. das Warten auf die Bestätigung eines Liefertermins nachzuverfolgen.
Gelinkte Disposition
Die Checkbox ist aktiv, wenn die aktive Dispositionsbuchung durch eine auftragsbezogene Beschaffung automatisch erstellt wurde.
Sofern Sie hier manuell eine Eingangs-Disposition erfassen, können Sie die Checkbox aktivieren und anschliessend im Attribut Dispositionsnummer eine Ausgangs-Disposition auswählen.
Ein Link kann auch nachträglich manuell erstellt oder ein bestehender Link kann gelöscht werden. Beim Erstellen eines Links muss die Dispositionsnummer (Buchungsnummer) der entsprechenden Position bekannt sein.
Notiz
Notiz
Diese manuelle Verknüpfung ist aber nur zwischen manuell erstellten Dispositionen möglich und nicht bei Dispositionen, die aufgrund von Verkaufs- und/oder Einkaufsdokumenten automatisch erstellt wurden.
Dispositionsnummer
Sofern Sie die Checkbox Gelinkte Disposition aktiviert haben, können Sie hier eine Ausgangs-Disposition wählen und damit die neue Eingangs-Disposition mit der gewählten Ausgangs-Disposition verknüpfen.
Notiz
Notiz
Diese manuelle Verknüpfung ist aber nur zwischen manuell erstellten Dispositionen möglich und nicht bei Dispositionen, die aufgrund von Verkaufs- und/oder Einkaufsdokumenten automatisch erstellt wurden.
Plantermin
Sofern Sie im Attribut Dispositionsnummer eine Ausgangs-Disposition hinterlegt haben, wird hier der Plantermin dieser Ausgangs-Disposition angezeigt.
Artikeleinheitscode
Hier legen Sie fest, ob Sie die Buchungsmenge in Verkaufs-, Lager- oder Einkaufseinheit erfassen.
Der Defaultwert hängt von dem von Ihnen gewählten Buchungstyp ab:
  • 1 - Einkaufseinheit bei Buchungstyp L (Lieferantenbuchung)
  • 2 - Lagereinheit bei Buchungstyp I (Interne Buchung)
  • 3 - Verkaufseinheit bei Buchungstyp K (Kundenbuchung)
Dimensionsvariante
Mit Klick auf More Options werden die Dimensionsvarianten des Artikels angezeigt. Werden Artikel in verschiedenen Dimensionsvarianten für Einkauf, Lager und Verkauf geführt, kann hier die gewünschte Dimensionsvariante ausgewählt werden.
Dimension 1 / Dimension 2 / Dimension 3
In Abhängigkeit der gewählten Dimensionsvariante können Sie hier die Dimension 1 bis 3 erfassen. Aufgrund der eingegebenen Werte wird dann bei der Buchung die Menge berechnet.
Menge
In diesem Attribut erfassen Sie die Menge in der Mengeneinheit der gewählten Artikeleinheit.
Offen
In diesem Attribut wird Ihnen die offene Menge der Disposition angezeigt.
Wunschtermin / Plantermin
Für das Erfassen von Wunsch- und Plantermin können Sie zwischen drei Optionen auswählen: Tag (genaues Datum), Woche (implizit der Freitag der Woche) oder Monat (implizit der Freitag der letzten Woche des Monats).
Beim Speichern eines Werts, werden jeweils alle Attribute (Datum, Woche und Monat) berechnet und mitgespeichert.
Notiz
Notiz
Beachten Sie, dass sich der Wunschtermin nach dem Erstellen der Buchung nicht mehr ändern lässt. Der Plantermin kann auch nachträglich geändert werden.

Ausgang

Über diesen Navigationseintrag erfassen Sie eine neue Ausgangs-Disposition (Primärdisposition).

Allgemein

Im Edit Panel Allgemein erfassen Sie die allgemeinen Attribute der Buchung.
Zusätzliche Informationen einblenden.Zusätzliche Informationen ausblenden.
Belegdatum
Beim Aufruf der Buchungserfassung über die Side Navigation, steht der Cursor in diesem Attribut.
Sie können hier das Belegdatum der Buchung aus dem Kalender auswählen oder ein Datum erfassen. Dieses Belegdatum bleibt für alle Folgebuchungen stehen, wenn Sie dies in der Erfassungshilfe Dispositionsbuchungen festgelegt haben.
Belegnummer
Hier erfassen Sie die Belegnummer. In der Erfassungshilfe Dispositionsbuchungen können Sie einstellen, dass für alle weiteren Buchungen die Belegnummer jeweils erhöht wird.
Belegtext
In diesem Attribut erfassen Sie den Belegtext. In der Erfassungshilfe Dispositionsbuchungen können Sie einstellen, dass der Belegtext für weitere Buchungen stehen bleibt.
Irrelevant für BV
Dieses Attribut kann nur auf Buchungen vom Typ Ware Ausgang gesetzt und bearbeitet werden.
Status
In diesem Attribut wird nach dem Speichern der Buchung der aktuelle Status der Dispobuchung angezeigt. Der Status kann folgende Werte annehmen:
  • 10 - Offen (grauer Chip)
    Es gibt noch keine Lagerbuchung die mit der Disposition verknüpft ist.
  • 35 - In Bearbeitung (oranger Chip)
    Dieser Status wird durch verschiedene Umstände gesetzt:
    • Auf der Disposition steht eine Zuweisung (zugewiesene Menge). Eine Teilmenge oder die Gesamtmenge wurde auf einen Lieferschein vererbt und dieser in den Status Vordefinitiv gebucht.
    • Eine Teilmenge oder die Gesamtmenge wurde durch eine BOP2-Verarbeitung auf einen Sammellagerort umgebucht. Auf diesen Dispositionen ist zusätzlich die Checkbox BOP-2 Beteiligung (Dispo.Bop2Transfer) gesetzt. Das Attribut BOP-2-Beteiligung können Sie sich im DIY Panel Buchung anzeigen lassen.
    • Es gibt mindestens eine Lagerbuchung (Teillieferung) die mit der Disposition verknüpft ist.
  • 40 - Erledigt / Neutralisiert (grüner Chip)
    Die Disposition wurde manuell erledigt oder durch verknüpfte Lagerbuchungen komplett eingelagert/ausgeliefert.

Artikel

Im Edit Panel Artikel erfassen Sie den Artikel der Buchung.
Zusätzliche Informationen einblenden.Zusätzliche Informationen ausblenden.
Artikelnummer / Suchbegriff 1
Hier geben Sie den Artikel an, den Sie ausbuchen möchten. Sie können den Artikel über die Artikelnummer oder den Suchbegriff 1 auswählen.

Adresse

Im Edit Panel Adresse erfassen Sie die Adressdaten der Buchung.
Zusätzliche Informationen einblenden.Zusätzliche Informationen ausblenden.
Herkunft
In diesem Attribut legen Sie die Herkunft für die Dispobuchung fest. Zur Auswahl stehen:
  • L - Lieferantenbuchung = Verknüpfung der Dispobuchung mit einer Lieferantenadresse
  • I - interne Buchung = keine Verknüpfung der Dispobuchung mit einem Kunden oder Lieferanten
  • K - Kundenbuchung = Verknüpfung der Dispobuchung mit einer Kundenadresse
Adressnummer / Name
Sofern Sie als Buchungstyp nicht I - Interne Buchung gewählt haben, können Sie die Adresse über die Vorgabe entweder der Adressnummer oder des Namens bestimmen oder sie aus der BO-Tabelle-Adressen (über Adressnummer oder Name) auswählen.

Lager

Im Edit Panel Lager erfassen Sie die Lagerdaten der Buchung.
Zusätzliche Informationen einblenden.Zusätzliche Informationen ausblenden.
Lagerort Ausgang
Hier geben Sie den Lagerort an, auf welchen Sie die Ausgangs-Dispo buchen möchten. Den Lagerort können Sie mittels F4 oder mit Klick auf den More Options aus der Tabelle der verfügbaren Lagerorte auswählen.
MIt Doppelklick oder Bestätigung der Auswahl mittels Enter-Taste wird der Lagerort für den Warenausgang übernommen.
Planlagergruppe
Die Planlagergruppe des gewählten Lagerortes wird in diesem Attribut angezeigt. Die Planlagergruppe ist mit dem Lagerort verknüpft und dient lediglich zur Information.

Details

Im Edit Panel Details erfassen Sie die Buchungsdetails.
Zusätzliche Informationen einblenden.Zusätzliche Informationen ausblenden.
Dispo-Art
Die Dispo-Art weist der Dispositionsbuchung eine bestimmte Priorität zu. Diese Priorität wird bei der Rückstandsauflösung (Backorder-Processing - BOP) berücksichtigt. Ausserdem können Sie über die Dispo-Art festlegen, ob nach der ersten Teillieferung die Disposition automatisch erledigt wird. Das heisst, diese Einstellung bestimmt, ob Restmengen nach der ersten Teillieferung automatisch erledigt werden. Ist auf der Dispo-Art dieses Attribut nicht aktiv, sind mehrere Teillieferungen möglich und die Disposition bleibt nach Teillieferungen offen.
Dispo-Arten werden in der App 31754 Dispo-Arten eingerichtet.
Dispobuchungsstatus
In diesem Attribut können Sie der Dispobuchung einen Status zuweisen. Sie können die zur Auswahl stehenden Status in der App 31753 Dispositionsbuchungs-Status erfassen.
Sie können den Status nachträglich ändern, um damit z.B. das Warten auf die Bestätigung eines Liefertermins nachzuverfolgen.
Gelinkte Disposition
Die Checkbox ist aktiv, wenn die aktive Dispositionsbuchung durch eine auftragsbezogene Beschaffung automatisch erstellt wurde.
Sofern Sie hier manuell eine Ausgangs-Disposition erfassen, können Sie die Checkbox aktivieren und anschliessend im Attribut Dispositionsnummer eine Eingangs-Disposition auswählen.
Ein Link kann auch nachträglich manuell erstellt oder ein bestehender Link kann gelöscht werden. Beim Erstellen eines Links muss die Dispositionsnummer (Buchungsnummer) der entsprechenden Position bekannt sein.
Notiz
Notiz
Diese manuelle Verknüpfung ist aber nur zwischen manuell erstellten Dispositionen möglich und nicht bei Dispositionen, die aufgrund von Verkaufs- und/oder Einkaufsdokumenten automatisch erstellt wurden.
Dispositionsnummer
Sofern Sie die Checkbox Gelinkte Disposition aktiviert haben, können Sie hier eine Eingangs-Disposition wählen und damit die neue Ausgangs-Disposition mit der gewählten Eingangs-Disposition verknüpfen.
Notiz
Notiz
Diese manuelle Verknüpfung ist aber nur zwischen manuell erstellten Dispositionen möglich und nicht bei Dispositionen, die aufgrund von Verkaufs- und/oder Einkaufsdokumenten automatisch erstellt wurden.
Plantermin
Sofern Sie im Attribut Dispositionsnummer eine Eingangs-Disposition hinterlegt haben, wird hier der Plantermin dieser Eingangs-Disposition angezeigt.
Artikeleinheitscode
Hier legen Sie fest, ob Sie die Buchungsmenge in Verkaufs-, Lager- oder Einkaufseinheit erfassen.
Der Defaultwert hängt von dem von Ihnen gewählten Buchungstyp ab:
  • 1 - Einkaufseinheit bei Buchungstyp L (Lieferantenbuchung)
  • 2 - Lagereinheit bei Buchungstyp I (Interne Buchung)
  • 3 - Verkaufseinheit bei Buchungstyp K (Kundenbuchung)
Dimensionsvariante
Mit Klick auf More Options werden die Dimensionsvarianten des Artikels angezeigt. Werden Artikel in verschiedenen Dimensionsvarianten für Einkauf, Lager und Verkauf geführt, kann hier die gewünschte Dimensionsvariante ausgewählt werden.
Dimension 1 / Dimension 2 / Dimension 3
In Abhängigkeit der gewählten Dimensionsvariante können Sie hier die Dimension 1 bis 3 erfassen. Aufgrund der eingegebenen Werte wird dann bei der Buchung die Menge berechnet.
Menge
In diesem Attribut erfassen Sie die Menge in der Mengeneinheit der gewählten Artikeleinheit.
Offen
In diesem Attribut wird Ihnen die offene Menge der Disposition angezeigt.
Wunschtermin / Plantermin
Für das Erfassen von Wunsch- und Plantermin können Sie zwischen drei Optionen auswählen: Tag (genaues Datum), Woche (implizit der Freitag der Woche) oder Monat (implizit der Freitag der letzten Woche des Monats).
Beim Speichern eines Werts, werden jeweils alle Attribute (Datum, Woche und Monat) berechnet und mitgespeichert.
Notiz
Notiz
Beachten Sie, dass sich der Wunschtermin nach dem Erstellen der Buchung nicht mehr ändern lässt. Der Plantermin kann auch nachträglich geändert werden.

Neu - Sekundärdispo

Eingang und Ausgang

Über diesen Navigationseintrag erfassen Sie eine neue Sekundärdisposition (Eingangs- oder Ausgangs-Disposition).
Die Sekundärdisposition dient der Verwaltung manuell gebuchter Planbewegungen im Lager und ist nicht in die Verkaufs- und Einkaufsabwicklung integriert.
Mit Sekundärdispositionen können Sie nur manuell erstellte Planbewegungen verwalten. Das Erfassen von Sekundärdispositionen entspricht demjenigen von Primärdispositionen. Deshalb werden an dieser Stelle die Attribute nicht nochmals im Detail beschrieben.
Eine typische Anwendung der Sekundärdisposition ist die Absatzplanung für den Verkauf. Dabei können die entsprechenden (Absatz-)Planzahlen auf der Zeitachse verbucht werden. Da dieses Zahlenmaterial auch in der Einkaufssteuerung zur Verfügung steht, kann diese ebenfalls plangesteuert erfolgen.
Erstellen von Sekundärdispositionen über die App 31306
Eine weitere Möglichkeit Sekundärdispositionen zu erstellen, ist die Dispositionsansicht des Artikels in der App 31603 Disposition Artikelsicht. Auf dem Tab Bedarfsdisposition können Sie über das Kontextmenü (rechte Maustaste oder More Options) Buchungen (Sekundärdispositionen) generieren, kopieren, aktualisieren aufgrund MIS oder löschen.

Buttons

Mit dem Button Nächste Buchung aktivieren Sie den Neuerfassungsmodus für die nächste Buchung.
Mit dem Button Speichern werden Ihre Eingaben gespeichert.