Über Adresspools haben Sie die Möglichkeit,
aus den Adressen und Kontaktpersonen Gruppierungen für bestimmte Zwecke zu
bilden. Beispielsweise für Auswertungen und Statistiken, die
Marketing-Automation, Messeeinladungen, laufende Projekte oder für
Auswertungen mit Bezug auf Verkauf, Einkauf oder Servicewesen. Soll also
jeweils ein Teil der Adressen und Kontaktpersonen verschiedenen
Gruppierungen zugeteilt werden, erreichen Sie das durch das Einfügen
dieser Adressen und Kontaktpersonen in einen Adresspool.
Aufgrund
der achtstelligen Poolnummer können Sie fast beliebig viele Adresspools
erstellen. Eine Adresse bzw. Kontaktperson kann pro Adresspool nur einmal
erfasst werden, darf aber in jedem vorhandenen Adresspool
vorkommen.
Die Anzahl Adressen und Kontaktpersonen in einem
Adresspool ist nicht beschränkt. Beachten Sie jedoch, dass z.B. die
Verarbeitungsgeschwindigkeit von Auswertungen in direktem Zusammenhang mit
der Anzahl der im Adresspool gespeicherten Adressen und Kontaktpersonen
steht.
Adressen und Kontaktpersonen in Adresspool
speichern
Wie in der App
11000
Adressen bearbeiten beschrieben, unterscheiden wir zwischen
Adressen und Kontaktpersonen, wobei Kontaktpersonen die Adresse
ergänzen.
In einem Adresspool lassen sich deshalb auch Adressen und
Kontaktpersonen speichern. Die Pooleinträge unterscheiden sich in diesem
Fall folgendermassen:
Ist eine Adresse im Adresspool gespeichert,
dann ist auf diesem Pooleintrag das Attribut Kontaktpersonnummer
(AddrPoolItem.ContactNo) = 0.
Ist eine Kontaktperson im Adresspool
gespeichert, dann entspricht auf diesem Pooleintrag das Attribut
Kontaktpersonnummer (AddrPoolItem.ContactNo) der Nummer der im
Adresspool gespeicherten Kontaktperson.
Über den
Inhaltstyp (AddrPool.PoolContentCd) des Adresspools können Sie
festlegen, welche Typen von Adresspooleinträgen erlaubt sind:
-
0: Adressen / Kontaktpersonen
-
1: Nur Adressen
-
2: Nur Kontaktpersonen
-
3: Personen / Kontaktpersonen
(Personen sind Adressen vom
Typ (Addr.AddrTypeCd) Person)
Adressen und Kontaktpersonen können Sie einzeln oder über
eine Serienselektion in einem Adresspool speichern. Darüber hinaus stehen
Ihnen noch Mengenoperationen zur Verfügung, mit welchen Sie Adressen und
Kontaktpersonen aus einem oder mehreren Adresspools in einen weiteren
Adresspool übernehmen können. Bei den Mengenoperationen bleiben die
Adressen und Kontaktpersonen in den jeweiligen Quell-Adresspools
bestehen.
Eigenschaften
In den
Eigenschaften des Adresspools legen Sie u.a. die Zugriffsrechte fest,
konfigurieren die freien Attribute des Pools (Pool-Kopf) und der
Pooleinträge (Pool-Positionen) und definieren den freien Index des Pools,
nach welchem die Pooleinträge indexiert werden.
Das Bearbeiten der
Eigenschaften erfolgt über die App
12013
Eigenschaften. Die App öffnen Sie über die
Header Navigation
> More Options > Eigenschaften... oder über den Tastaturbefehl
Shift + F4.
Embedded BO List
Bei der
App 12000 handelt es sich um einen Workspace mit eingebetteter BO Liste.
Die BO Liste zeigt die im Adresspool gespeicherten Adressen und
Kontaktpersonen. Wir sprechen in diesem Fall auch von Pooleinträgen bzw.
Adresspool-Einträgen.
Die
eingebettete BO Liste verfügt über die normalen Funktionen einer BO-Liste,
die Sie mit Klick auf More Options aufrufen können.
Bilder-Panel
Über
More Options > Panels und Layout können Sie das Bilder-Panel für
die Anzeige der Adressbilder einblenden. Die Adressbilder werden über die
App
11140 Adressbilder
konfiguriert.
Die Eigenschaften für die Anzeige des Bilder-Panel
öffnen Sie über das Kontextmenü (rechte Maustaste). In der App
86916 Bilder-Panel-Eigenschaften können Sie die
Einstellungen bezüglich Platzierung und Darstellung vornehmen.
Ist das Bilder-Panel
ausgeblendet, wird die BO Liste ganz normal angezeigt.
Sie können das Bilder-Panel
über das Kontextmenü (rechte Maustaste) oder Klick auf More Options
ein-/ausblenden, indem Sie die unter Panels und Layout die Checkbox
Bilder-Panel rechts oder Bilder-Panel
unten entsprechend auswählen.
Ist das Bilder-Panel
eingeblendet, werden die Adressbilder gemäss der vorgenommenen
Konfiguration angezeigt.
Beispiel für eingeblendetes Bilder-Panel
rechts:
 |
Notiz
Damit Bilder angezeigt
werden, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:
-
Die Bilddateien müssen sich im Ablageverzeichnis befinden,
welches über die Opacc OXAS Studio App 91900
Diverses einrichten konfiguriert wird.
-
In der App 11140 Adressbilder
muss die Bildanzeige (Konventionstyp) korrekt eingerichtet
sein.
|
 |
Achtung
Bitte beachten
Sie, dass der Bild-Viewer nur Bilder (jpg) bis zu 24 Bit Farbtiefe
darstellen kann.
|