51675 Versand-Cockpit

Im Versand-Cockpit können Sie alle für den Warenversand notwendigen Arbeitsschritte in einem BC durchführen. Sie können das BC im WS 51000 Verkaufsdokumente bearbeiten über das Pulldown-Menü "Extras" oder per Schnellzugriff im OpaccERP Explorer öffnen.
Im Versand-Cockpit können Sie Packlisten erstellen und den Versand-Checkout durchführen. Sie können den beim Verpacken oder beim Versand-Checkout erstellten Logistikeinheiten Transporteinheiten (Paletten, Container etc.) zuweisen.
Die Zuweisung einer Logistikeinheit zu einer Auslieferungstour kann entweder indirekt über die Zuweisung des Lieferscheins zu einer Auslieferungstour oder über die direkte Zuweisung der Logistikeinheit zu einer Auslieferungstour erfolgen. Die direkte Zuteilung zu einer Logistikeinheit kann notwendig sein, wenn z.B. verschiedene Logistikeinheiten eines Kunden auf einmal verarbeitet werden und über unterschiedliche Auslieferungstouren an verschiedene Standorte ausgeliefert werden sollen.
Sie können eine Logistikeinheit (Gewichte, Zusätze, Zuweisung von Transporteinheit mit Logistikstandort und/oder Auslieferungstour) und eine Transporteinheit (IDs, Abmessungen, Gewichte, Zusätze, Zuweisung von Logistikstandort und/oder Auslieferungstour) direkt bearbeiten.
OpaccERP stellt für den Versand-Checkout, die Basisdaten (Versandart und Logistikeinheit) und den Basisprozess (Versand-Checkout) zur Verfügung. Projektspezifisch können die Abläufe individuell über F-Scripts (Logik/Verbuchen/Ausgabe) gesteuert werden. Die Scripts können an verschiedenen, von OpaccERP vorgegebenen Triggerpunkten ausgeführt werden. Diese Einstellungen können Sie im BC 95450 Versand einrichten > Navigationsbereich: Versandarten > Registerkarte: Scripts vornehmen.
Auch die weiteren für den Warenversand wichtigen Komponenten wie Transporteinheitstypen, Transporteinheiten, Logistikstandorte sowie Auslieferungstour-Pläne und Auslieferungstouren stellen die Basis für projektspezifisch und individuell gesteuerte Prozesse dar.
Damit ein Lieferschein zur Bearbeitung im Versand-Cockpit angezeigt werden kann, müssen auf dem Dokumentkopf des Lieferscheins (BC 51400 Details > Registerkarte: Allgemein > Gruppe: Versand) vor dem Verbuchen folgende Attribute abgefüllt sein:
  • Versandart (zwingend)
  • Versandzusatz (optional, abhängig von der gewählten Versandart)
  • Logistikeinheitstyp (optional und abhängig von der gewählten Versandart)
  • Transporteur (indirekt über die gewählte Versandart)
Ein Lieferschein kann einer Auslieferungstour (vor oder nach dem Verbuchen) direkt auf dem Dokumentkopf in der Gruppe "Versand" zugeteilt werden. Im Versand-Cockpit können Sie über die mit einem Lieferschein verknüpften Logistikeinheiten einzeln eine Auslieferungstour zuweisen (Registerkarte Lieferschein).
Lieferscheine, die bereits einer Auslieferungstour zugeteilt sind, können im Versand-Cockpit sowohl über die Liste aller Auslieferungstouren (Registerkarte Auslieferungstour) als auch über die Liste aller Lieferscheine (Registerkarte Lieferschein) nach verschiedenen Kriterien zur Bearbeitung selektiert werden.
Für die Zuweisung von Logistikeinheiten zu Transporteinheiten stehen zwei Verfahren zur Verfügung:
  • Die markierten Logistikeinheiten des aktiven Lieferscheins werden zugewiesen (Registerkarten Auslieferungstour und Lieferschein)
  • Die markierten Logistikeinheiten unterschiedlicher Lieferscheine werden zugewiesen (Registerkarte Logistikeinheit).
Eine Logistikeinheit, welche in der Liste ausgewählt ist, kann auf allen Registerkarten mit dem Button <Logistikeinheit...> im BC 51440 Logistikeinheit einer Transporteinheit zugeteilt werden.
Auf der Registerkarte Transporteinheit werden alle Transporteinheiten angezeigt und pro Transporteinheit die jeweils zugewiesenen Logistikeinheiten. Es können neue Transporteinheiten angelegt und bestehende Transporteinheiten bearbeitet werden.

Auslieferungstour

Auf dieser Registerkarte werden Ihnen ausgehend von einer Auslieferungstour die zugehörigen Lieferscheine und Logistikeinheiten angezeigt. Für einen Lieferschein ohne Logistikeinheiten können Sie über die Buttons <Packliste...> oder <Checkout Logistikeinheit...> entsprechende Logistikeinheiten erstellen. Bei einem Lieferschein mit zugeordneter Logistikeinheit(en) können Sie diese bearbeiten und jeweils Transporteinheiten zuweisen.

Filter

Die Anzeige der Auslieferungstouren können Sie nach folgenden Attributen filtern:
  • Datum (mit weiteren Eingrenzungsmöglichkeiten)
  • Spätestes Verpackungsdatum
  • Tourenstatus
    10 - Geplant
    20 - In Bearbeitung
    30 - Bereitgestellt
    40 - Unterwegs
    50 - Komplett geliefert
    90 - Erledigt
  • Transporteur
  • Auslieferungstour-Plan
Für die Suche können mehrere Attribute angegeben werden. Die Suche muss mit dem Button <Suchen> ausgelöst werden. Mit dem Button <Clear> werden die Werte in den Suchkriterien gelöscht.

            

Auslieferungstouren

In der Liste werden alle Auslieferungstouren angezeigt, welche den Filterkriterien entsprechen.
In der Standardvorlage werden pro Auslieferungstour folgende Attribute angezeigt:

               
Nummer - Datum - Abfahrtszeit - Auslieferungstour-Plan - Bezeichnung Auslieferungstour-Plan - Transporteur - Name Transporteur - Tourenstatus

               
Die in der Liste angezeigten Attribute können Sie individuell verändern und gegebenenfalls als eigene Vorlage speichern. Weitergehende Informationen zur individuellen Gestaltung von Listen und der Verwendung von Vorlagen finden Sie im Abschnitt BO-Liste im Kapitel DIY-Funktionaliät.

Bearbeitungsmöglichkeiten in der Gruppe Auslieferungstouren

Mit dem Button <Auslieferungstour...> öffnen Sie das BC 51673 Auslieferungstour mit der im Versand-Cockpit aktiven Auslieferungstour. Sie können diese Tour dort bearbeiten (Tourenstatus, Transporteur, Ausführungsdaten und -zeiten). Zudem können Sie auch neue Auslieferungstouren zu einem Auslieferungstour-Plan anlegen.

               
Durch Klick auf den Button <Auslieferungstour bereitstellen> wird der Tourenstatus der ausgewählten Auslieferungstour auf Status 30 - Bereitgestellt gesetzt. Dies geht nur, wenn alle der Auslieferungstour zugeordneten Lieferscheine mindestens den Dokumentstatus = Definitiv haben.

Lieferscheine

In der Liste werden alle Lieferscheine angezeigt, die mit der in der Gruppe "Auslieferungstouren" ausgewählten Auslieferungstour verknüpft sind.
In der Standardvorlage werden pro Lieferschein folgende Attribute angezeigt:

               
Objektnummer des Dokuments (Dokumentstufe/ShortCut und Dokumentnummer) - Dokumentstatus - Dokumentdatum - Kundennummer - Kundenname - Land - Ort - Nummer des Bearbeitungsstatus - Bezeichnung des Bearbeitungsstatus

               
Die in der Liste angezeigten Attribute können Sie individuell verändern und gegebenenfalls als eigene Vorlage speichern. Weitergehende Informationen zur individuellen Gestaltung von Listen und der Verwendung von Vorlagen finden Sie im Abschnitt BO-Liste im Kapitel DIY-Funktionaliät..

Bearbeitungsmöglichkeiten in der Gruppe Lieferscheine

Mit dem Button <Verkaufsdokument bearbeiten...> öffnen Sie den in der Liste ausgewählten Lieferschein im WS 51000.

               
Mit dem Button <Checkout Dokument...> öffnen Sie das BC 51670 Versand-Checkout.
Gibt es für den Lieferschein einen offenen Checkout-Auftrag, dann wird dieser geöffnet. Gibt es noch keinen Checkout-Auftrag oder wurde der Checkout-Auftrag bereits abgeschlossen, erscheint folgender Hinweis und Frage: "Es gibt noch keinen Checkout-Job. Soll ein neuer Checkout-Job erstellt werden?" Wird die Abfrage mit "Ja" beantwortet, wird ein neuer Checkout-Job erstellt und geladen. Wird die Abfrage mit "Nein" beantwortet, wird das BC 51670 leer geöffnet.

Logistikeinheiten

In der Liste werden alle Logistikeinheiten angezeigt, die mit dem in der Gruppe "Lieferscheine" ausgewählten Lieferschein verknüpft sind.
Sie können diese Logistikeinheiten zusätzlich nach dem Attribut Checkout abgeschlossen Ja oder Nein filtern.
In der Standardvorlage werden pro Logistikeinheit folgende Attribute angezeigt:

               
Nummer - Bezeichnung - Transporteinheit - Dokumentnummer - Kundennummer - Gesamtgewicht - Inhaltsart - Anzahl Inhalte - Bezeichnung des zugeordneten Logistikstandorts - Checkout abgeschlossen J/N

               
Die in der Liste angezeigten Attribute können Sie individuell verändern und gegebenenfalls als eigene Vorlage speichern. Weitergehende Informationen zur individuellen Gestaltung von Listen und der Verwendung von Vorlagen finden Sie im Abschnitt BO-Liste im Kapitel DIY-Funktionaliät.

Bearbeitungsmöglichkeiten in der Gruppe Logistikeinheiten

Die Buttons in der Gruppe Logistikeinheit sind in Abhängigkeit davon aktiv, ob der aktive Lieferschein bereits mit Logistikeinheit(en) verknüpft ist.
Ist der Lieferschein noch nicht mit einer Logistikeinheit verknüpft, sind nur die Buttons <Packliste...> und <Checkout Logistikeinheit...> aktiv.
Ist der aktive Lieferschein mit einer Logistikeinheit verknüpft, sind alle Buttons aktiv.

               
Mit dem Button <Logistikeinheit...> öffnen Sie das BC 51440 Logistikeinheit mit der im Versand-Cockpit ausgewählten Logistikeinheit. Dort können Sie Versandinformationen (Transporteur/ Gewicht / Versandetiketten) hinterlegen und die Logistikeinheit einer Transporteinheit und einer (alternativen/zusätzlichen) Auslieferungstour zuordnen und, sofern aktiviert, die freien Attribute der Logistikeinheit bearbeiten.

               
Mit dem Button <Packliste...> öffnen Sie das BC 51443 Packliste. Dort können Sie für die Lieferscheinpositionen Verpackungseinheiten erstellen und diese in Abhängigkeit von der Konfiguration beim Kunden einer oder mehreren Logistikeinheiten pro Dokument oder Kunde zusammenfassen. Im BC 51443 > Registerkarte: Verpackung > Registerkarte: Logistikeinheit > Gruppe: Allgemein kann einer Logistikeinheit ebenfalls ein Transporteur, eine Transporteinheit und/oder ein Logistikstandort zugewiesen werden, jedoch keine Auslieferungstour.

               
Über den Button <Transporteinheit zuordnen...> können Sie bei allen zuvor in der Gruppe "Logistikeinheiten" selektierten Logistikeinheiten auf einmal eine Transporteinheit zuweisen. Mit Klick auf den Button <Transporteinheit zuordnen...> öffnen Sie das BC 51678 Transporteinheit zuordnen. Dort können Sie die gewünschte Transporteinheit nach verschiedenen Kriterien suchen und anschliessend den Logistikeinheiten zuweisen (Button <OK>). Bei Bedarf können Sie auch neue Transporteinheiten anlegen (Button <Neu>).

               
Mit dem Button <Checkout Logistikeinheit...> öffnen Sie das BC 51670 Versand-Checkout.
Falls die selektierte Logistikeinheit bereits einen Checkout-Job hat, wird dieser geöffnet. Falls die selektierte Logistikeinheit keinen Checkout-Job hat, wird ein neuer Checkout-Job für diese Logistikeinheit erstellt.

               
Mit dem Button <Checkout Dokument...> öffnen Sie den Checkout-Job der markierten Logistikeinheit im BC 51670 Versand-Checkout.
Falls für die markierte Logistikeinheit kein Checkout-Job existiert, wird stattdessen der existierende Checkout-Job des Lieferscheins geöffnet.
Falls kein Checkout-Job vorhanden ist, wird ein neuer Checkout-Job erstellt.
Beim Versand-Checkout können Sie pro Logistikeinheit die Versandart, den Versandzusatz und das Gewicht überprüfen und gegebenenfalls anpassen oder neu erfassen. Mit Abschluss des Checkout-Jobs können die für den Versand/Transport notwendigen Dokumente und Etiketten gedruckt und (je nach Anforderung) Daten übermittelt (z.B. dispatch advice) werden. Wird der Versand-Checkout aufgerufen, ohne dass zuvor im BC 51443 Packliste Logistikeinheiten erstellt wurden, werden die benötigten Logistikeinheiten direkt beim Versand-Checkout erstellt.

Lieferschein

Auf dieser Registerkarte werden Ihnen ausgehend von einem Lieferschein die zugehörigen Logistikeinheiten angezeigt. Für einen Lieferschein ohne Logistikeinheiten können Sie über die Buttons <Packliste...> oder <Checkout Logistikeinheit...> entsprechende Logistikeinheiten erstellen. Bei einem Lieferschein mit zugeordneter Logistikeinheit(en) können Sie diese bearbeiten und jeweils Transporteinheiten zuweisen.

Filter

Für die Anzeige der Lieferscheine können Sie nach folgenden Attributen filtern:
  • Dokumentdatum (mit weiteren Eingrenzungsmöglichkeiten)
  • Dokumentnummer
  • Suchbegriff
  • Auslieferungstour
  • Bearbeitungsstatus (Werte gemäss Definition im BC 51751 Bearbeitungs-Status)
  • Versandart
Für eine Suche können mehrere Attribute angegeben werden. Die Suche muss mit dem Button <Suchen> ausgelöst werden. Mit dem Button <Clear> werden die Werte in den Suchkriterien gelöscht.

            

Lieferscheine

In der Liste werden alle über den Filter selektierten Lieferscheine angezeigt. Pro Lieferschein werden in der Standardvorlage folgende Attribute aus dem Haupt BO SalDoc angezeigt:

               
Objektnummer des Dokuments (Dok-Stufe/ShortCut Dokumentnummer) - Dokumentstatus - Dokumentdatum - Kundennummer - Kundenname - Land - Ort - Nummer des Bearbeitungsstatus - Bezeichnung des Bearbeitungsstatus

               
Die in der Liste angezeigten Attribute können Sie individuell verändern und gegebenenfalls als eigene Vorlage speichern. Weitergehende Informationen zur individuellen Gestaltung von Listen und der Verwendung von Vorlagen finden Sie im Abschnitt BO-Liste im Kapitel DIY-Funktionalität.

Bearbeitungsmöglichkeiten in der Gruppe Lieferscheine

Mit dem Button <Verkaufsdokument bearbeiten...> öffnen Sie den in der Liste ausgewählten Lieferschein im WS 51000.

               
Mit dem Button <Checkout Dokument...> öffnen Sie das BC 51670 Versand-Checkout.
Gibt es für den Lieferschein einen offenen Checkout-Job, dann wird dieser geöffnet. Gibt es noch keinen Checkout-Job oder wurde der Checkout-Job bereits abgeschlossen, wird ein neuer Checkout-Job erstellt und geladen.
Beim Versand-Checkout können Sie pro Logistikeinheit die Versandart, den Versandzusatz und das Gewicht überprüfen und gegebenenfalls anpassen oder neu erfassen. Mit Abschluss des Checkout-Jobs können die für den Versand/Transport notwendigen Dokumente und Etiketten gedruckt und (je nach Anforderung) Daten übermittelt (z.B. dispatch advice) werden. Wird der Versand-Checkout aufgerufen, ohne dass zuvor im BC 51443 Packliste Logistikeinheiten erstellt wurden, werden die benötigten Logistikeinheiten direkt beim Versand-Checkout erstellt.

Logistikeinheiten

In der Liste werden alle Logistikeinheiten angezeigt, die mit dem in der Gruppe "Lieferscheine" ausgewählten Lieferschein verknüpft sind.
Sie können diese Logistikeinheiten zusätzlich nach dem Attribut Checkout abgeschlossen Ja oder Nein filtern.
In der Standardvorlage werden pro Logistikeinheit folgende Attribute angezeigt:

               
Nummer - Bezeichnung - Transporteinheit - Dokumentnummer - Kundennummer - Gesamtgewicht - Inhaltsart - Anzahl Inhalte - Bezeichnung des zugeordneten Logistikstandorts - Checkout abgeschlossen J/N

               
Die in der Liste angezeigten Attribute können Sie individuell verändern und gegebenenfalls als eigene Vorlage speichern. Weitergehende Informationen zur individuellen Gestaltung von Listen und der Verwendung von Vorlagen finden Sie im Abschnitt BO-Liste im Kapitel DIY-Funktionalität.

Bearbeitungsmöglichkeiten in der Gruppe Logistikeinheiten

Die Buttons in der Gruppe Logistikeinheit sind in Abhängigkeit davon aktiv, ob der aktive Lieferschein bereits mit Logistikeinheit(en) verknüpft ist.
Ist der Lieferschein noch nicht mit einer Logistikeinheit verknüpft, sind nur die Buttons <Packliste...> und <Checkout Logistikeinheit...> aktiv.
Ist der aktive Lieferschein mit einer Logistikeinheit verknüpft, sind alle Buttons aktiv.

               
Mit dem Button <Logistikeinheit...> öffnen Sie das BC 51440 Logistikeinheit mit der im Versand-Cockpit aktiven Logistikeinheit. Dort können Sie Versandinformationen (Transporteur/ Gewicht / Versandetiketten) hinterlegen und die Logistikeinheit einer Transporteinheit und einer (alternativen/zusätzlichen) Auslieferungstour zuordnen und, sofern aktiviert, die freien Attribute der Logistikeinheit bearbeiten.

               
Mit dem Button <Packliste...> öffnen Sie das BC 51443 Packliste. Dort können Sie für die Lieferscheinpositionen Verpackungseinheiten erstellen und diese in Abhängigkeit von der Konfiguration beim Kunden einer oder mehreren Logistikeinheiten pro Dokument oder Kunde zusammenfassen. Im BC 51443 > Registerkarte: Verpackung > Registerkarte: Logistikeinheit > Gruppe: Allgemein kann einer Logistikeinheit ebenfalls ein Transporteur, eine Transporteinheit und/oder ein Logistikstandort zugewiesen werden, jedoch keine Auslieferungstour.

               
Über den Button <Transporteinheit zuordnen...> können Sie bei allen zuvor in der Gruppe "Logistikeinheiten" selektierten Logistikeinheiten auf einmal eine Transporteinheit zuweisen. Mit Klick auf den Button <Transporteinheit zuordnen...> öffnen Sie das BC 51678 Transporteinheit zuordnen. Dort können Sie die gewünschte Transporteinheit nach verschiedenen Kriterien suchen und anschliessend den Logistikeinheiten zuweisen (Button <OK>). Bei Bedarf können Sie auch neue Transporteinheiten anlegen (Button <Neu>).

               
Mit dem Button <Checkout Logistikeinheit...> öffnen Sie das BC 51670 Versand-Checkout.
Falls die selektierte Logistikeinheit bereits einen Checkout-Job hat, wird dieser geöffnet. Falls die selektierte Logistikeinheit keinen Checkout-Job hat, wird ein neuer Checkout-Job für diese Logistikeinheit erstellt.

               
Mit dem Button <Checkout Dokument...> öffnen Sie den Checkout-Job der markierten Logistikeinheit im BC 51670 Versand-Checkout.
Falls für die markierte Logistikeinheit kein Checkout-Job existiert, wird stattdessen der existierende Checkout-Job des Lieferscheins geöffnet.
Falls kein Checkout-Job vorhanden ist, wird ein neuer Checkout-Job erstellt.
Beim Versand-Checkout können Sie pro Logistikeinheit die Versandart, den Versandzusatz und das Gewicht überprüfen und gegebenenfalls anpassen oder neu erfassen. Mit Abschluss des Checkout-Jobs können die für den Versand/Transport notwendigen Dokumente und Etiketten gedruckt und (je nach Anforderung) Daten übermittelt (z.B. dispatch advice) werden. Wird der Versand-Checkout aufgerufen, ohne dass zuvor im BC 51443 Packliste Logistikeinheiten erstellt wurden, werden die benötigten Logistikeinheiten direkt beim Versand-Checkout erstellt.

Logistikeinheit

Auf dieser Registerkarte können Sie nach verschiedenen Kriterien eine oder mehrere Logistikeinheiten selektieren.
In der Gruppe "Logistikeinheiten" können sie die selektierten Logistikeinheiten einzeln oder über Multiselektion einer Transporteinheit zuordnen.
Dort können Sie auch entscheiden, ob Sie, nachdem Sie über den Filter eine bestimmte Logistikeinheit selektiert haben, zusätzlich alle weiteren mit demselben Lieferschein verknüpften Lieferscheine in der Liste angezeigt werden sollen.
Für die in der Liste aktive Logistikeinheit können Sie den Versand-Checkout aufrufen. Dabei wird der zur Logistikeinheit gehörige Lieferschein mit allen weiteren Logistikeinheiten (sofern vorhanden) in den Versand-Checkout übernommen (Button <Checkout Dokument...>).
Mit dem Button (<Logistikeinheit...> können Sie die in der Liste aktive Logistikeinheit zur Bearbeitung im BC 51440 Logistikeinheit öffnen.
In der Gruppe "Lieferschein" können Sie den Lieferschein der aktiven Logistikeinheit im WS 51000 zur Bearbeitung öffnen und Sie können auch in dieser Gruppe den Versand-Checkout aufrufen.

Filter

Für die Anzeige der Logistikeinheiten können Sie nach folgenden Attributen filtern:
  • Nummer
  • Bezeichnung
  • Externe Nummer
  • Checkout abgeschlossen (Ja/Nein)
  • Transporteinheit
  • Lieferadressnummer
  • Logistikstandort
  • Auslieferungstour
Für eine Suche können mehrere Attribute angegeben werden. Die Suche muss mit dem Button <Suchen> ausgelöst werden. Mit dem Button <Clear> werden die Werte in den Suchkriterien gelöscht.
Die in den Filter-Attributen erfassten Werte können Sie in der BC-Vorlage speichern.

            

Logistikeinheiten

In der Liste werden alle über den Filter selektierten Logistikeinheiten angezeigt. In der Standardvorlage mit dem Haupt-BO SalLogisticUnit werden pro Logistikeinheit folgende Attribute angezeigt:

               
Nummer - Bezeichnung - Transporteinheit - Dokumentnummer - Kundennummer - Gesamtgewicht - Inhaltsart - Anzahl Inhalte - Bezeichnung des zugeordneten Logistikstandorts - Checkout abgeschlossen J/N
Anhand der Checkbox Weitere Logistikeinheiten des selben Lieferscheins anzeigen haben Sie die Möglichkeit nebst der gefilterten Logistikeinheit, auch die Logistikeinheiten vom identischen Lieferschein anzuzeigen.

               
Die in der Liste angezeigten Attribute können Sie individuell verändern und gegebenenfalls als eigene Vorlage speichern. Weitergehende Informationen zur individuellen Gestaltung von Listen und der Verwendung von Vorlagen finden Sie im Abschnitt BO-Liste im Kapitel DIY-Funktionalität.

Weitere Logistikeinheiten desselben Lieferscheins anzeigen

Wenn Sie diese Checkbox aktivieren, werden bei der Auswahl einer bestimmten Logistikeinheit im Filter alle weiteren mit dem Lieferschein verbundenen Logistikeinheiten angezeigt.

Bearbeitungsmöglichkeiten in der Gruppe Logistikeinheiten

Mit dem Button <Logistikeinheit...> öffnen Sie das BC 51440 Logistikeinheit mit der im Versand-Cockpit aktiven Logistikeinheit. Dort können Sie Versandinformationen (Transporteur/ Gewicht / Versandetiketten) hinterlegen und die Logistikeinheit einer Transporteinheit und einer (alternativen/zusätzlichen) Auslieferungstour zuordnen und, sofern aktiviert, die freien Attribute der Logistikeinheit bearbeiten.

               
Über den Button <Transporteinheit zuordnen...> können Sie allen zuvor in der Gruppe "Logistikeinheiten" selektierten Logistikeinheiten auf einmal eine Transporteinheit zuweisen. Mit Klick auf den Button <Transporteinheit zuordnen...> öffnen Sie das BC 51678 Transporteinheit zuordnen. Dort können Sie die gewünschte Transporteinheit nach verschiedenen Attributen suchen und anschliessend den Logistikeinheiten zuweisen (Button <OK>). Bei Bedarf können Sie auch neue Transporteinheiten anlegen (Button <Neu>).

               
Mit dem Button <Checkout Logistikeinheit...> öffnen Sie das BC 51670 Versand-Checkout.
Falls die selektierte Logistikeinheit bereits einen Checkout-Job hat, wird dieser geöffnet. Falls die selektierte Logistikeinheit keinen Checkout-Job hat, wird ein neuer Checkout-Job für diese Logistikeinheit erstellt.

               
Mit dem Button <Checkout Dokument...> öffnen Sie den Checkout-Job der markierten Logistikeinheit im BC 51670 Versand-Checkout.
Falls für die markierte Logistikeinheit kein Checkout-Job existiert, wird stattdessen der existierende Checkout-Job des Lieferscheins geöffnet.
Falls kein Checkout-Job vorhanden ist, wird ein neuer Checkout-Job erstellt.
Beim Versand-Checkout können Sie pro Logistikeinheit die Versandart, den Versandzusatz und das Gewicht überprüfen und gegebenenfalls anpassen oder neu erfassen. Mit Abschluss des Checkout-Jobs können die für den Versand/Transport notwendigen Dokumente und Etiketten gedruckt und (je nach Anforderung) Daten übermittelt (z.B. dispatch advice) werden. Wird der Versand-Checkout aufgerufen, ohne dass zuvor im BC 51443 Packliste Logistikeinheiten erstellt wurden, werden die benötigten Logistikeinheiten direkt beim Versand-Checkout erstellt.

Lieferschein

Bearbeitungsmöglichkeiten in der Gruppe Lieferschein

Mit dem Button <Verkaufsdokument bearbeiten...> öffnen Sie den mit der aktiven Logistikeinheit verknüpften Lieferschein im WS 51000.
Mit dem Button <Checkout Dokument...> öffnen Sie das BC 51670 Versand-Checkout. Dabei wird der zur Logistikeinheit gehörige Lieferschein mit allen weiteren Logistikeinheiten (sofern vorhanden) in den Versand-Checkout übernommen

Transporteinheit

Auf dieser Registerkarte können Sie die Liste der Transporteinheiten nach verschiedenen Attributen selektieren. Pro Transporteinheit werden die zugeordneten Logistikeinheiten angezeigt. Sie können da die Transportzuweisungen der Logistikeinheiten einzeln oder mittels Multiselektion bearbeiten. Für die in der Liste ausgewählte Logistikeinheit können Sie den Versand-Checkout durchführen (<Checkout Logistikeinheit..>) oder Sie können sie im BC 51440 Logistikeinheit direkt bearbeiten (<Logistikeinheit...>).

Filter

Die Anzeige der Transporteinheiten können Sie nach folgenden Attributen filtern:
  • Nummer
  • Aktiv (Ja/Nein)
  • Transporteinheitstyp
  • Logistikstandort
Für eine Suche können mehrere Attribute angegeben werden. Die Suche muss mit dem Button <Suchen> ausgelöst werden. Mit dem Button <Clear> werden die Werte in den Suchkriterien gelöscht.

            

Transporteinheiten

In der Liste werden alle über den Filter selektierten Transporteinheiten angezeigt. In der Standardvorlage mit dem Haupt-BO TransportUnit werden pro Transporteinheit folgende Attribute angezeigt:

               
Nummer - Bezeichnung - Transporteinheitstyp - Bezeichnung Transporteinheitstyp - Logistikstandort - Bezeichnung Logistikstandort - Aktiv J/N
Die in der Liste angezeigten Attribute können Sie individuell verändern und gegebenenfalls als eigene Vorlage speichern. Weitergehende Informationen zur individuellen Gestaltung von Listen und der Verwendung von Vorlagen finden Sie im Abschnitt BO-Liste im Kapitel DIY-Funktionalität.

Bearbeitungsmöglichkeiten in der Gruppe Transporteinheiten

Mit dem Button <Transporteinheiten...> öffnen Sie das BC 51676 Transporteinheiten mit der ausgewählten Transporteinheit. Dort können Sie die Transporteinheit bearbeiten oder zusätzliche neue Transporteinheiten anlegen.

            

Logistikeinheiten

In der Liste werden alle Logistikeinheiten angezeigt, die mit dem in der Gruppe "Transporteinheiten" ausgewählten Transporteinheit verknüpft sind.
Sie können diese Logistikeinheiten zusätzlich nach dem Attribut Checkout abgeschlossen Ja oder Nein filtern.
In der Standardvorlage werden pro Logistikeinheit folgende Attribute angezeigt:

               
Nummer - Bezeichnung - Transporteinheit - Dokumentnummer - Kundennummer - Gesamtgewicht - Inhaltsart - Anzahl Inhalte - Bezeichnung des zugeordneten Logistikstandorts - Checkout abgeschlossen J/N

               
Die in der Liste angezeigten Attribute können Sie individuell verändern und gegebenenfalls als eigene Vorlage speichern. Weitergehende Informationen zur individuellen Gestaltung von Listen und der Verwendung von Vorlagen finden Sie im Abschnitt BO-Liste im Kapitel DIY-Funktionalität.

Bearbeitungsmöglichkeiten in der Gruppe Logistikeinheiten

Mit dem Button <Logistikeinheit...> öffnen Sie das BC 51440 Logistikeinheit mit der aktiven Logistikeinheit. Dort können Sie Versandinformationen (Transporteur/ Gewicht / Versandetiketten) hinterlegen und die Logistikeinheit einer Transporteinheit und einer (alternativen/zusätzlichen) Auslieferungstour zuordnen und, sofern aktiviert, die freien Attribute der Logistikeinheit bearbeiten.

               
Mit dem Button <Transporteinheit zuordnen...> können Sie allen zuvor in der Gruppe "Logistikeinheiten" selektierten Logistikeinheiten auf einmal eine Transporteinheit zuweisen. Mit Klick auf den Button <Transporteinheit zuordnen...> öffnen Sie das BC 51678 Transporteinheit zuordnen. Dort können Sie die gewünschte Transporteinheit nach verschiedenen Kriterien suchen und anschliessend den Logistikeinheiten zuweisen (Button <OK>). Bei Bedarf können Sie auch neue Transporteinheiten anlegen (Button <Neu>).

               
Mit dem Button <Checkout Logistikeinheit...> öffnen Sie das BC 51670 Versand-Checkout.
Falls die selektierte Logistikeinheit bereits einen Checkout-Job hat, wird dieser geöffnet. Falls die selektierte Logistikeinheit keinen Checkout-Job hat, wird ein neuer Checkout-Job für diese Logistikeinheit erstellt.

               
Mit dem Button <Checkout Dokument...> öffnen Sie den Checkout-Job der markierten Logistikeinheit im BC 51670 Versand-Checkout.
Falls für die markierte Logistikeinheit kein Checkout-Job existiert, wird stattdessen der existierende Checkout-Job des Lieferscheins geöffnet.
Falls kein Checkout-Job vorhanden ist, wird ein neuer Checkout-Job erstellt.
Beim Versand-Checkout können Sie pro Logistikeinheit die Versandart, den Versandzusatz und das Gewicht überprüfen und gegebenenfalls anpassen oder neu erfassen. Mit Abschluss des Checkout-Jobs können die für den Versand/Transport notwendigen Dokumente und Etiketten gedruckt und (je nach Anforderung) Daten übermittelt (z.B. dispatch advice) werden. Wird der Versand-Checkout aufgerufen, ohne dass zuvor im BC 51443 Packliste Logistikeinheiten erstellt wurden, werden die benötigten Logistikeinheiten direkt beim Versand-Checkout erstellt.