Für das Abbilden von Prozessen im Bereich des
Versands steht Ihnen mit dem Versand-Checkout eine standardisierte
Umgebung zur Verfügung. Der Versand-Checkout erfolgt über spezialisierte
Arbeitsplätze, an welchen die bereits verpackten Lieferungen für den
Versand vorbereitet und ausgezeichnet werden. Dabei werden die Versandart
und das Gewicht überprüft und gegebenenfalls angepasst/erfasst. Durch
Abschluss des Checkout-Jobs werden die für den Versand/Transport
notwendigen Dokumente und Etiketten gedruckt und (je nach Anforderung)
Daten übermittelt (z.B. dispatch advice).
Beim Versand-Checkout
können Sie mit oder ohne Packliste arbeiten. Falls Sie bereits Packlisten
(BC
51443 Packliste) einsetzen, können Sie
diese in den Versand-Checkout integrieren.
 |
Nicht vergessen
Das Rüsten, Kommissionieren und Verpacken sind
nicht Bestandteil des Versand-Checkouts.
|
Versand-Checkout
Anmeldung / Versand-Checkout-Abmeldung
Das BC kann, sofern der
Zugriff auf das BC nicht über die Zugriffsrechte gesperrt ist, überall
(als Default Station) gestartet werden. Ein Direkt-Login mit angemeldetem
ERP-User (Einschränkungen gemäss BC-Berechtigungen) ist
möglich.
Wenn das Attribut
Automatisch anmelden im BC
95450 Versand einrichten > Navigationsbereich:
Checkout-Stationen auf aktiv gesetzt ist, erfolgt die Anmeldung an der
Checkout-Station automatisch beim Start dieses BCs. Bei der Einführung
dieses Attributs, beim Update auf v17.00.02, wird die Checkbox bei der
Default-Checkout-Station automatisch auf aktiv gesetzt.
 |
Wichtig
Beachten Sie, dass diese Einstellung nur für das interaktive Starten des BC 51670 aus OpaccERP heraus wirksam ist.
In diesem Fall wird der angemeldete Benutzer als technischer Benutzer betrachtet und ein interaktives Starten des BC 51670 ist nur mittels automatischer Anmeldung möglich.
|
In
der Regel wird dieses BC auf speziell dafür eingerichteten
Versand-Checkout-Stationen mit angeschlossener Waage geöffnet. Beim Öffnen
erfolgt ein direktes Pop-Up der Login-Maske. Der Login oder der
Login-Wechsel kann als Direktanmeldung über Barcode (ohne Passwort, über
Token) vorgenommen werden. Ein Login-Wechsel kann auf diese Weise auch
kontextgesteuert erfolgen.
Ein Klick auf den Button <Beenden>
schliesst das BC 51670. Ein Klick auf den Button <Abmelden> öffnet
das BC
11411 Mitarbeiter-Passwort, in
welchem Sie Mitarbeiter für den Versand-Checkout wechseln
können.
Mandant
Hier
wird der Name des aktiven Mandanten angezeigt.
Benutzer
Hier
wird der angemeldete Benutzer angezeigt. Wenn das BC aus einer
OpaccERP-Session aufgerufen, wird der in der Session angemeldete
Mitarbeiter angezeigt.
Button
<Abmelden>
Ein Klick auf den Button <Abmelden>
öffnet das BC
11411 Mitarbeiter-Passwort,
in welchem Sie Mitarbeiter für den Versand-Checkout wechseln
können.
Button
<Beenden>
Ein Klick auf den Button schliesst das BC 51670
im Rahmen einer "regulären" OpaccERP-Session. Auf einer Checkout-Station
wird der Versand-Checkout geschlossen.
Dokumente
 |
Notiz
Die Tabelle "Dokumente" kann über [ + ]
/ [ - ] ein- bzw. ausgeblendet werden. Wenn sie ausgeblendet ist, sind
auch die Buttons <Manuell> und <Erneut Drucken> nicht mehr
verfügbar. Die gewählte Einstellung für diese Gruppe kann in einer Vorlage
gespeichert werden.
|
In dieser Tabelle werden die aktuell im
Versand-Checkout befindlichen Verkaufsdokumente anzeigt.
Wenn
Logistikeinheiten pro Dokument erstellt werden sollen oder bereits
erstellt wurden, wird hier jeweils ein Verkaufsdokument angezeigt. Wenn im
BC
51443 Packliste Logistikeinheiten pro
Kunde gebildet wurden, d. h. in einer Logistikeinheit Positionen
verschiedener Verkaufsdokumente zusammengefasst wurden, werden hier alle
zugehörigen Dokumente angezeigt.
Wenn Logistikeinheiten pro
Dokument erstellt werden sollen oder ein Dokument ausgewählt werden soll,
für welches bereits Logistikeinheiten erstellt wurden, kann das gewünschte
Verkaufsdokument entweder manuell (Button <Manuell> aus der BO-Liste
50000 (Verkaufsdokument) ausgewählt oder beim Arbeiten an einer
Versand-Checkout-Station direkt über das Scannen des entsprechenden
Barcodes auf dem Lieferschein / Rüstschein / Versandpapier aktiviert
werden.
Existiert noch keine Logistikeinheit für dieses Dokument und
ist auf dem Dokumentkopf keine Versandart hinterlegt, öffnet sich nach dem
Doppelklick auf das gewählte Dokument ein Auswahlbildschirm mit einem
Button pro wählbarem Logistikeinheitstyp. Sie können hier entweder den
gewünschten Logistikeinheitstyp über den Button auswählen (damit bestimmen
Sie automatisch die Versandart) oder sie können den Prozess mit dem Button
<Abbrechen> abbrechen.
Wenn Sie einen Logistikeinheitstyp
gewählt haben, wird die Logistikeinheit automatisch angelegt und als
"Aktive Logistikeinheit" mit zugehöriger Versandart und Versandzusatz
(optional) sowie allen Gewichtsinformationen angezeigt.
Wenn Sie den
Auswahlprozess zur Logistikeinheit abgebrochen haben, ist nur der Button
<Neu> aktiv. Ein Klick auf diesen Button öffnet wieder das Fenster
zur Auswahl einer Logistikeinheit.
BO-Tabelle "Dokumente" mit Haupt-BO-Typ:
SalDoc
In der Standardvorlage
werden pro Verknüpfung folgende Attribute
angezeigt:
Dokumentstatus - Objektnummer (= Dokumentstufe +
ShortCut + Dokumentnummer) - Dokumentdatum - Adressname - Ort - Anzahl
Logistikeinheiten - Versandgewicht
Die in der Tabelle
angezeigten Attribute können Sie individuell verändern und gegebenenfalls
als eigene Vorlage speichern. Weitergehende Informationen zur
individuellen Gestaltung von Tabellen und der Verwendung von Vorlagen
finden Sie im Abschnitt
BO-Liste im Kapitel
DIY-Funktionaliät.
Button <Manuell>
Durch Klick auf den Button <Manuell> wird die BO-Liste
50000, in der Sie das gewünschte Dokument auswählen können, geöffnet. Sind
die Positionen des gewählten Dokuments bereits einer oder mehreren
Logistikeinheiten zugeteilt, werden diese nach der Auswahl des Dokuments
in der Gruppe "Logistikeinheiten" angezeigt. Eine oder mehrere
Logistikeinheiten sind bereits vorhanden, wenn vor dem Versand-Checkout
Packlisten generiert wurden (BC
51443
Packliste) oder wenn bei einem vorangegangenen
Versand-Checkout-Aufruf die Logistikeinheiten bereits angelegt, der
Checkout-Job aber noch nicht abgeschlossen wurde.
Button <Erneut Drucken>
Dieser Button ist nur aktiv, wenn der Versand-Checkout des
Dokuments vollständig abgeschlossen ist. Welche Papiere (Dokumente /
Etiketten) ausgegeben werden, hängt von den Scripting-Einstellungen ab,
die Sie für den Versand-Checkout im BC
95450
Versand-Checkout einrichten > Versandarten -> Scripts >
F-Script für Druck Checkout-Job) definiert haben.
Logistikeinheiten
 |
Notiz
Die Tabelle "Logistikeinheiten" kann
über [ + ] / [ - ] ein- bzw. ausgeblendet werden. Wenn sie ausgeblendet
ist, sind auch die Buttons <Manuell> und <Erneut Drucken>
nicht mehr verfügbar. Die gewünschte Einstellung kann in einer Vorlage
gespeichert werden.
|
Mit dem Button <Manuell> können Sie
die BO-Liste 50040 (Logistikeinheit) öffnen und direkt eine
Logistikeinheit für den Versand-Checkout auswählen. Das zugehörige
Dokument wird dann automatisch in der Gruppe "Dokumente"
angezeigt.
Wenn Sie unter "Dokumente" bereits ein Dokument
ausgewählt oder mit dem Barcode-Scanner ein Dokument aktiviert haben und
für dieses Dokument bereits Logistikeinheiten angelegt wurden (über das
Packlistenprogramm oder bei einem früheren Aufruf des Versand-Checkout),
werden diese hier automatisch angezeigt.
Gibt es noch keine
Logistikeinheit(en) für das Dokument, ist in der Button-Zeile nur der
Button <Neu> aktiv. Mit diesem Button wird das Fenster zur Auswahl
einer Logistikeinheit geöffnet.
Nach der Auswahl einer
Logistikeinheit wird diese inklusive der zugehörigen Versandart und des
Versandzusatzes (optional), sowie den aus dem Dokument stammenden
Gewichtsinformationen angezeigt und in der Button-Zeile sind dann folgende
Buttons aktiv:
-
Neu
Erstellt jeweils eine neue Logistikeinheit vom selben
Typ wie die zuerst erstellte/ ausgewählte.
-
Kopieren
Kopiert die aktive Logistikeinheit und erstellt
mit diesen Daten eine neue Logistikeinheit. Diese wird am Ende, unter
der höchsten fortlaufenden Nummer angefügt.
-
Zurück
Zurück-Blättern innerhalb der
Versandzusätze
-
Vorwärts
Vorwärts-Blättern innerhalb der
Versandzusätze
-
Manuell
Öffnet den Bildschirm / Touchscreen für die
manuelle Gewichtseingabe.
-
Gewicht einlesen
Dieser Button ist nur bei automatisch
angeschlossener Waage aktiv. Die Daten aus der Waage werden als
Versandgewicht übernommen.
BO-Tabelle "Logistikeinheiten" mit Haupt-BO-Typ:
SalLogisticUnit
In der
Standardvorlage werden pro Verknüpfung folgende Attribute
angezeigt:
Nummer Logistikeinheit - Bezeichnung - Externe Nummer
- SSCC-Code - Sendungsverfolgungsnummer - Gesamtgewicht -
Logistikeinheitstyp - Versandart - Versandzusatz - Checkout abgeschlossen?
Die in der Tabelle angezeigten Attribute können Sie individuell
verändern und gegebenenfalls als eigene Vorlage speichern. Weitergehende
Informationen zur individuellen Gestaltung von Tabellen und der Verwendung
von Vorlagen finden Sie im Abschnitt
BO-Liste im Kapitel
DIY-Funktionaliät.
Button
<Manuell>
Bei Bedarf können Sie die Logistikeinheit für
den Versand-Checkout direkt manuell auswählen. Dazu öffnen Sie durch einen
Klick auf den Button <Manuell> die BO-Liste 50000, in der Sie nach
der gewünschten Logistik suchen und die gewünschte Einheit in das
Versand-Checkout BC übernehmen können. Enthält eine Logistikeinheit
Positionen aus mehreren Dokumenten, werden diese nach der Auswahl der
Logistikeinheit in der Gruppe "Dokumente" angezeigt.
Button <Erneut Drucken>
Dieser Button ist nur aktiv, wenn der Versand-Checkout aller
Logistikeinheiten des Dokuments / der Dokumente vollständig abgeschlossen
sind. Welche Papiere (Dokumente / Etiketten) ausgegeben werden, hängt von
den Scripting-Einstellungen ab, die Sie für den Versand-Checkout im
OpaccOXAS Studio BC
95450 Versand-Checkout
einrichten > Versandarten -> Scripts > F-Script für Druck
Logistikeinheit definiert haben.
Button <Info>
Der
Button <Info> gilt sowohl für die Gruppe Dokumente als auch für die
Gruppe Logistikeinheiten. Er öffnet das BC
51671
Checkout-Job Info. Dort werden auf der linken Bildschirmseite
Angaben zu der/den Logistikeinheit(en) angezeigt. Das sind auf der
Registerkarte "Allgemein" Informationen zur Logistikeinheit (zu Inhalt,
Checkout, Versand und Gewicht) und auf der Registerkarte "Adressen" die
Angaben zur Kunden- und Lieferadresse des Verkaufsdokuments, zu welchem
die Logistikeinheit gehört. Auf der rechten Bildschirmseite werden
Informationen zu dem oder den Verkaufsdokumenten angezeigt, die zu der
oder den auf der linken Seite angezeigten Logistikeinheit(en) verknüpft
sind.
Aktive
Logistikeinheit
In dieser Gruppe werden die Laufnummer /
Gesamtzahl Logistikeinheiten (z.B. 2/4) und die Nummer und
Bezeichnung des Logistikeinheitstyp der aktiven Logistikeinheit
angezeigt.
Versandart
In dieser Gruppe werden
die Versandart und, falls vorhanden bzw. ausgewählt, der
Versandzusatz der Logistikeinheit angezeigt.
Wenn im
OpaccOXAS Studio BC
95450
Versand-Checkout einrichten > Checkout-Stationen > der Haken
im Attribut
Info-Display aktiv gesetzt wurde, werden die Attribute
Max. Versandgewicht, Max. Versandlänge, Max. Versandbreite, Max.
Versandhöhe, Max. Versandvolumen hier angezeigt.
Transporteur
In diesem
Attribut werden die Adressnummer und der Name des
Transporteurs angezeigt, der der Versandart zugeteilt
ist.
Export zulässig
Wenn die
gewählte Versandart (auch) für den Export verwendet werden kann, ist der
Haken gesetzt. Der Attributwert wird bei der Definition der Versandart im
OpaccOXAS Studio BC 95450 festgelegt.
Max. Versandbreite: / Max.
Versandlänge: / Max. Versandhöhe: / Max. Versandvolumen:
Versandgewicht
Wenn der Button
<Manuell> in der Button-Zeile aktiv ist, können Sie nach Klick auf
diesen Button das Gesamtgewicht für die aktive Logistikeinheit erfassen
und die Eingabe mit <OK> bestätigen.
Wenn im OpaccOXAS Studio
BC
95450 Versand-Checkout einrichten, die
Einstellung "
Ok automatisch nach dem Wägen"
passiv
ist, wechselt die Anzeige des grossen OK-Buttons nach der manuellen
Gewichtseingabe (mit OK-Bestätigung) von weiss auf grün. Um den
Versand-Checkout für die Logistikeinheit abzuschliessen, müssen Sie den
grünen Button "OK" drücken. In der BO-Tabelle "Logistikeinheiten", erhält
das Attribut
Checkout abgeschlossen einen Haken.
Wenn Sie
nach dem Abschliessen des Versand-Checkouts für die letzte Logistikeinheit
den (grossen grünen) Button mit dem Mauszeiger berühren, wechselt die
Beschriftung des Buttons von "OK" auf "Abschliessen".
Wägemodus
In diesem
Attribut wird der gültige Wägemodus angezeigt. Der Modus wird im OpaccOXAS
Studio BC
95450 Versand-Checkout einrichten
ausgewählt. Folgende Einstellungen sind möglich:
Max. Versandgewicht
Wenn
für die Versandart im OpaccOXAS Studio BC 95450 Versand-Checkout
einrichten ein maximales Versandgewicht definiert wurde, wird dieses hier
angezeigt.
In grosser Schrift wird das automatisch oder manuell
erfasste Versandgewicht der Logistikeinheit angezeigt.
Versandgewicht
In grosser
Schrift wird das automatisch oder manuell erfasste Versandgewicht in
kg der Logistikeinheit angezeigt.
Dokument
In dieser Gruppe
werden das über alle Logistikeinheiten kumulierte Versandgewicht pro
Dokument und das Dokument-Gesamtgewicht (Gewicht Positionen + Zusätzliches
Gewicht) anzeigt.
Button <Zusätze>
Der
Button <Zusätze> öffnet die "Versand-Checkout Zusätze"
(Funktions-Buttons zu Logistikeinheiten / Funktions-Buttons zu
Checkout-Job).
Zusätze - Logistikeinheiten
Logistikeinheitstyp ändern / Logistikeinheit
löschen
Auf einer Logistikeinheit können Sie den
Logistikeinheitstyp ändern oder die Logistikeinheit löschen, solange der
Versand-Checkout für die aktive Logistikeinheit noch nicht abgeschlossen
ist und auf der Checkout-Station die Definition "Änderungen an Job in
Bearbeitung erlaubt" gilt (OpaccOXAS Studio BC 95450 > Einstellungen
> Checkout-Stationen).
Zusätze -
Checkout-Job
Checkout-Job
zurücksetzen / Checkout-Job neu starten / Checkout-Job abbrechen /
Checkout-Job öffnen / Abbrechen
Mit dem Button
<Checkout-Job zurücksetzen> wird auf den bereits
abgeschlossenen Checkout-Jobs die Kennzeichnung "abgeschlossen" entfernt.
Die bereits erfassten / eingelesenen Versandgewichte pro Logistikeinheit
bleiben stehen.
Mit dem Button <Checkout-Job neu
starten> werden alle für das Dokument im BC 51760 erstellten
Logistikeinheiten gelöscht. Das gewählte Dokument bleibt aktiv.
Mit
dem Button <Checkout-Job abbrechen> wird der Checkout-Job und
alle zugehörigen Logistikeinheiten ohne Packliste gelöscht. Das gewählte
Dokument wird ebenfalls nicht mehr angezeigt.
Mit dem Button
<Checkout-Job öffnen> können Sie ein Verkaufsdokument oder
eine Logistikeinheit scannen und anschliessend wird der entsprechende
Checkout-Job direkt im BC 51670 geöffnet.
Mit dem Button
<Abbrechen> werden die Zusätze ohne das Ausführen von
Änderungen geschlossen.