Warenbuchung
Ein Wareneingang oder ein Warenausgang erhält als Buchungsdatum
immer das Datum, an dem die Buchung erstellt wird, unabhängig vom
Datum des Belegs durch den diese Lagerbuchung ausgelöst wurde.
Das Belegdatum eines Warenein- oder Warenausgangs richtet sich nach
dem Belegdatum des Dokuments, das die Buchung auslöst, wenn das
Belegdatum < oder = Tagesdatum (Buchungsdatum) ist. Das Belegdatum
darf nicht kleiner sein als der 1. Tag eines offenen Buchungsjahres,
also max. 1 Tag des Vorjahrs, wenn dieses noch nicht abgeschlossen
ist. Ist das Datum kleiner kann die Buchung nicht erstellt werden bzw.
das auslösende Dokument nicht verarbeitet werden.
Eine Buchung, die durch ein Dokument erstellt und dessen Belegdatum
in der Zukunft liegt, erhält als Belegdatum das Datum der
Lagerbuchung, also Belegdatum = Buchungsdatum.
Das nachträgliche Buchen von unbewerteten Warenzugängen (WES ohne
Bewertung) oder bewerteten Warenzugängen (WES mit prov. oder def.
Warenwert sowie LRE Ware / Wert) ist im aktuellen Buchungsjahr und im
offenen Vorjahr möglich, der Artikelbestand und die Artikelbewertung
werden beim Erstellen der Lagerbuchung automatisch aktualisiert.
 |
Notiz
Bei Buchungen von Warenzugängen im offenen
Vorjahr muss für die Aktualisierung der Bestände und Bewertung
keine provisorische Bestandsübernahme in BC 98251 Jahreswechsel
mehr durchgeführt werden.
|
Eine Buchung in der Lagerbuchhaltung wird immer mit Beleg- und
Buchungsdatum = Tagesdatum erstellt, unabhängig vom Dokumentdatum des
Lieferanten- oder Kundenbelegs. Es können somit keine Buchungen in die
Vergangenheit oder in die Zukunft gemacht werden.
Reine Bewertungsbuchung
Für nachträgliche "Nur Wert" buchende Belege (z.B.
Lieferanten-Rechnung / Bezugskosten-Rechnung /
Lieferanten-Wertgutschrift), die mit einer Warenbuchung verknüpft
sind, werden reine Bewertungsbuchungen mit dem Beleg- bzw.
Buchungsdatum der zugrundeliegenden Warenbuchung erstellt.
Reine Bewertungsbuchungen ändern nur die Artikelbewertung, nicht
aber den Artikel- bzw. Lagerbestand.
Beispiel
Ein Wareneingangsschein (WES) bucht Lager (Ware mit provisorischer
oder definitiver Bewertung) und die Lieferantenrechnung (LRE) bucht
nur noch Geld über eine eigene Bewertungsbuchung. Die
Bewertungsbuchung ist jeweils mit der Warenbuchung verknüpft.
Eine Bewertungsbuchung, die mit einem Warenzugang verknüpft ist,
erhält als Belegdatum immer das Belegdatum der zugehörigen
Warenbuchung. Die Bewertungsbuchungen sind mit der zugehörigen
Warenbuchung (eff. Wareneingangsbuchung) über das Attribut
Waren-Buchung (Stock.GoodsStockNo) verknüpft.
Da wie oben ausgeführt, reine Bewertungsbuchungen immer mit dem
Beleg- bzw. Buchungsdatum der zugrundeliegenden Warenbuchung erstellt
werden, ist es nicht möglich, Bewertungsbuchungen
(Lieferantenrechnungen oder Bezugskosten-Rechnungen) zu Lagerbuchungen
in einem abgeschlossenen Buchungsjahr zu erstellen. Beim
Verbuchen eines solchen Einkaufsdokuments wird geprüft, ob das
Buchungsjahr, in welchem die Warenbuchung liegt, noch offen ist. Ist
das Buchungsjahr bereits abgeschlossen, kann die Warenbuchung nicht
mehr bewertet und damit die Lieferantenrechnung nicht mehr verbucht
werden.
 |
Notiz
Ein Buchungs-Vorjahr sollte daher
erst dann endgültig abgeschlossen werden, wenn keine Warenbuchungen
mehr bewertet werden müssen.
|
Stornobuchungen
Eine Stornobuchung erhält als Belegdatum immer das Belegdatum der
stornierten Buchung. Das gilt auch für Vorjahresbuchungen, wenn das
Vorjahr noch nicht abgeschlossen ist.
Lagerbuchungen aus abgeschlossenen Buchungsjahren können nicht
mehr storniert werden. Dies betrifft auch Lagerbuchungen bei denen
nur das Belegdatum in einem abgeschlossenen Buchungsjahr liegt.