94900 Diverses einrichten

Attributssteuerung

Position

Kalk. ESP für Leistungen

Für die Erfassung der Kundenrapportzeilen kann für die Leistungen festgelegt werden, ob der kalkulatorische Einstandspreis vom Artikelstamm 21206 Kalkulierter ESP oder vom Mitarbeiter (Kostensatz pro Stunde) 11401 Mitarbeiter-Zusätze hergeleitet werden soll. Erfassen Sie die gewünschte Definition.
  • 1 - Gemäss kalk. ESP Artikel/Leistung
  • 2 - Gemäss Kostensatz Mitarbeiter

Arbeitshilfen

Bei Zuteilungsart "Artikel/Modell" nur Serviceartikeltyp Gegenstand:

Bei aktiver Check-Box können nur Service-Objekte 21204 Verkauf-Details mit dem Serviceartikeltyp 5 - Gegenstand für die Service-Zuteilung verwendet werden.

Bei Rapportzeilen Beginn Zeit / Ende Zeit erfassen

Bei aktiver Check-Box stehen für die Erfassung einer Start- und Endzeit für eine Leistung zwei Felder zur Verfügung. Aufgrund dieser beiden Eingaben wird die effektiv geplante bzw. aufgewendete Zeit errechnet. Bei passiver Check-Box werden diese Felder übersprungen.

Rapport aus Objektverwaltung erstellen mit

Für die Erstellung eines Kundenrapportes aus der Objektverwaltung 37610 Servicerapport erstellen können Sie die Rapport-Art vorgeben. Diese Vorgabe kann beim Erstellen überschrieben werden.

Vorgabe Rapport-Typ

Hier wählen Sie die Rapportstufe für den Vorgaberapport aus-
  • 1 - Montage
  • 2 - Unterhalt
  • 3 - Störfall
  • 4 - Diverses

Vorgabe Rapport-Shortcut

Hier wählen Sie den Short-Cut des Vorgaberapports aus.

Kundenrapport-Anzeige

Default Rapportstufe

Hier können Sie festlegen, welche Registerkarte beim Öffnen des BC 41001 Kundenrapport in den Gruppen "Kunden-Rapporte" und "Rapportarten" aktiv sein soll.
  • 1 - Montage
  • 2 - Unterhalt
  • 3 - Störfall
  • 4 - Diverses

Info-Anzeige neue Dokumente

Info-Anzeige aktiv falls Lieferanten-Bemerkung vorhanden

Wenn Sie diese Checkbox aktivieren, werden die Inhalte der Attribute Bemerkung und Kundenstatus der Dokumentadresse (BC 11201 Kundenzusätze), beim Eröffnen eines neuen Rapports 41001 angezeigt.

Textblock

Vorschlag Pfad:

Definieren Sie, in welchem Verzeichnis die Suche nach und die Ablage von Dateien erfolgen soll.

Vorschlag Datei-Maske:

Definieren Sie den Dateinamen, nach welchem Sie suchen bzw. welchen Sie speichern möchten.

Textbreite Dokumente:

Diese Eingabe steuert die Breite bei der Ausgabe der Textblöcke mit F-Script. Der Zeilen-Umbruch wird entweder (1) durch die hier erfasste maximale Breite in Zeichen, oder (2) durch 'Line-Feed' im Textblock selbst erzwungen:
  • Die Definition der Breite in den Textblöcken > 0 bedeutet (1)
  • Die Definition der Breite in den Textblöcken = 0 bedeutet (2)

Textbreite Positionen:

Diese Eingabe steuert die Breite bei der Ausgabe der Textblöcke mit F-Script. Der Zeilen-Umbruch wird entweder (1) durch die hier erfasste maximale Breite in Zeichen, oder (2) durch 'Line-Feed' im Textblock selbst erzwungen:
  • Die Definition der Breite in den Textblöcken >0 bedeutet (1)
  • Die Definition der Breite in den Textblöcken =0 bedeutet (2)

Breite interne Pox-Texte:

Diese Eingabe steuert die Breite bei der Ausgabe der Textblöcke mit F-Script. Der Zeilen-Umbruch wird entweder (1) durch die hier erfasste maximale Breite in Zeichen, oder (2) durch 'Line-Feed' im Textblock selbst erzwungen:
  • Die Definition der Breite in den Textblöcken >0 bedeutet (1)
  • Die Definition der Breite in den Textblöcken =0 bedeutet (2)

Button <OK>

Mit dem Button <OK> werden die Änderungen gespeichert und das BC geschlossen.

Button <Abbrechen>

Mit dem Button <Abbrechen> werden die Änderungen nicht übernommen und das BC geschlossen.